TY - JOUR A1 - Gerhards, Jürgen A1 - Sawert, Tim A1 - Kohler, Ulrich T1 - Des Kaisers alte Kleider: Fiktion und Wirklichkeit des Nutzens von Lateinkenntnissen T1 - The Emperor’s Old Clothes: Fiction and Reality of the Benefits of Knowledge of Latin JF - Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie N2 - Obwohl Latein eine nicht mehr gesprochene Sprache ist und ihr deswegen kein kommunikativer Nutzen zukommt, ist die Anzahl der Latein als Schulfach wählenden Schüler im Zeitverlauf angestiegen. Mehrere Studien haben zudem gezeigt, dass Lateinkenntnisse weder das logische Denken, noch den Erwerb anderer Sprachen, noch das Gespür für die grammatikalische Struktur der Muttersprache verbessern. Auch wenn sich empirisch keine Vorteile des Erwerbs alter Sprachen nachweisen lassen, können Menschen subjektiv an solche Vorteile glauben und ihr Verhalten an ihrer Konstruktion von Wirklichkeit ausrichten. Auf der Basis einer unter Eltern von Gymnasialschülern durchgeführten Befragung zeigen wir, dass Latein umfassende Transfereffekte zugeschrieben und Personen mit Lateinkenntnissen positiver bewertet werden als Personen mit Kenntnissen moderner Sprachen. Weiterhin zeigt sich, dass die „Illusio“ der Vorteile von Latein zwar in allen Bildungsgruppen wirksam ist, doch besonders von den Hochgebildeten vertreten wird. Sie arbeiten damit an der Konstruktion einer Realität, von der sie selbst die größten Nutznießer sind, indem sie Latein als symbolisches Kapital verwenden. N2 - Although Latin is a non-spoken language and therefore has no communicative value, the number of students choosing Latin as a foreign language at school has increased over time. Several studies have shown that learning Latin does neither improve logical thinking, nor the acquisition of other foreign languages, nor linguistic abilities in the mother tongue. Despite the empirical lack of benefits associated with the acquisition of ancient languages, people might believe in such benefits and behave in accordance with their construction of reality. Based on a survey conducted among parents of students at German high schools ("Gymnasium"), we show that parents extensively attribute transfer effects to learning Latin. Furthermore, people with knowledge of Latin are rated more positively than those with knowledge of modern languages with respect to their general and cultural education, as well as their social status. We also demonstrate that although the illusory of the benefits of Latin is prevalent in all educational groups, it is particularly pronounced among the higher educated. They construct a social reality of which they are the greatest beneficiaries by using Latin as a symbolic capital. KW - Education KW - Latin KW - Thomas theorem KW - Symbolic capital KW - Bildung KW - Latein KW - Thomas-Theorem KW - Symbolisches Kapital Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s11577-019-00624-8 SN - 0023-2653 SN - 1861-891X VL - 71 IS - 2 SP - 309 EP - 326 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - CHAP A1 - Vladova, Gergana A1 - Gronau, Norbert A1 - Rüdian, Sylvio Leo T1 - Wissenstransfer in Bildung und Weiterbildung BT - der Beitrag Künstlicher Intelligenz T2 - Digitale Transformation - gutes Arbeiten und Qualifizierung aktiv gestalten Y1 - 2019 SN - 978-3-95545-309-1 SP - 89 EP - 106 PB - Gito CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Wernert, Yann T1 - Internationale Kooperation in der Rohstoffpolitik BT - Potenziale und Grenzen am Beispiel von Deutschland und Frankreich N2 - Deutschland und Frankreich benötigen stetige Metallimporte, um ihr Wirtschaftsmodell aufrechtzuerhalten. Internationale Kooperation ist unerlässlich, damit diese Importe zuverlässig und nachhaltig verlaufen. Doch welche Potenziale bieten sich in diesem Bereich, welche Grenzen sind dabei zu erkennen? Dieser Frage geht Yann Wernert durch einen Fallstudienvergleich mit prozessanalytischen Methoden und auf der theoretischen Grundlage des neoliberalen Institutionalismus nach. Er zeigt, dass beide Länder ihre Bemühungen als reaktive Mittelmächte gestalten. Sie wollen durch staatliche Rohstoffstrategien wirtschaftliche, strategische und Nachhaltigkeitsziele erreichen. Während die Analyse durchaus Kooperationspotenziale ausmacht, fallen diese je nach Ländergruppe und Politikbereich sehr unterschiedlich aus. KW - Rohstoffpolitik KW - Rohstoffe KW - Bergbau KW - Deutschland KW - Frankreich Y1 - 2019 SN - 978-3-658-28517-3 SN - 978-3-658-28518-0 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-28518-0 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER - TY - THES A1 - Reiher, Martin T1 - Parlamentarier als Beruf BT - Rekrutierungswege und politische Karrieren am Beispiel des Deutschen Bundestages N2 - Die politische Professionalisierung hat innerhalb der institutionellen Rahmenbedingungen zur Sozialfigur des Berufspolitikers geführt. Diese Entwicklung wird im theoretischen Teil der Arbeit hergeleitet und im empirischen Teil mit umfangreichen Daten belegt. Bemerkenswert ist, dass es dabei nicht zu erheblichen Veränderungen in den Rekrutierungsmustern und Karriereverläufen der Abgeordneten gekommen ist. Vielmehr erweisen sich die von Dietrich Herzog herausgearbeiteten Karrieretypen auch heute noch als gültig und mussten nur moderat angepasst werden. Es zeigt sich damit eine erstaunliche Kontinuität in der politischen Elitenbildung. Die in Deutschland sehr gefestigten institutionellen Rahmenbedingungen, die den Zugang und die Attraktivität politischer Karrieren determinieren, haben offensichtlich auch zu einer Stabilisierung der Karrieretypen geführt. Y1 - 2019 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Christians, Heiko T1 - Kultur und Gefahr BT - einleitende Bemerkungen über ein Thema Jose Ortega y Gassets JF - Gefahr oder Risiko : zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft Y1 - 2019 SN - 978-3-7705-6425-5 SP - 9 EP - 26 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - BOOK ED - Christians, Heiko ED - Mein, Georg T1 - Gefahr oder Risiko BT - zur Geschichte von Kalkül und Einbildungskraft N2 - Von Gefahren ist täglich die Rede. Doch die Kulturwissenschaften und Sozialwissenschaften beschäftigen sich hauptsächlich mit Form und Logik des Risikos. Das will dieser Band ändern, indem er eine kultur- und medienhistorische Genealogie der Gefahr und ihrer Vorstellungsräume im Verhältnis zum Risiko liefert.Die Entstehung des Risikos und die Geschichte seiner kalkulativen Minimierung im frühneuzeitlichen Versicherungswesen sind gut erforscht. Aber wie steht es um die scheinbar existenzielle „Gefahr“? Sie gerät erst viel später, mit einem verhältnismäßig winzigen Kapitel in Clausewitzʼ posthumen Riesenwerk Vom Kriege (1832–1834), in den Fokus. Clausewitz erkennt, dass die Gefahr immer auch ein Wahrnehmungsproblem ist, ein ästhetisches Konstrukt, das angewiesen ist auf ein Bewusstsein für die technische Vermittlung der Eindrücke. Y1 - 2019 SN - 978-3-7705-6425-5 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Girnus, Luisa T1 - Anforderungen an politische Legitimation im gesellschaftlichen Wandel und dessen Verhältnis zum politischen Lernen JF - Gesellschaft im Wandel : neue Aufgaben für die politische Bildung und ihre Didaktik Y1 - 2019 SN - 978-3-7344-0827-4 SP - 77 EP - 85 PB - Wochenschau Verlag CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Verwiebe, Roland A1 - Wolf, Margarita A1 - Seewann, Lena T1 - Werte, Wertebildung und ihre interdisziplinäre Deutung JF - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21975-8 SP - 285 EP - 307 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Verwiebe, Roland A1 - Seewann, Lena T1 - Werte und Wertebildung in der Einwanderungsgesellschaft JF - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21975-8 SP - 239 EP - 264 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Wertebilung in der Schule JF - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21975-8 SP - 79 EP - 96 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Verwiebe, Roland T1 - Werte und Wertebildung - einleitende Bemerkungen und empirischer Kontext JF - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21975-8 SP - 1 EP - 22 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Teichert, Conrad A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Schulqualität und Schulschwänzen JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 259 EP - 295 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Voigt, Jana A1 - Büttner, Mareike A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Rechtsextremismus und Ausländerfeindlichkeit JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 223 EP - 258 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Juchler, Ingo T1 - 1989 in Deutschland BT - Schauplätze der Friedlichen Revolution N2 - Kaum ein Ereignis in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts war so bedeutsam wie die Friedliche Revolution von 1989, mit der die Bevölkerung der DDR sich vom SED - Regime befreite. Dieses Buch nimmt die Leserinnen und Leser mit zu den zentralen Schauplätzen der Protestbewegung in Deutschland – in Leipzig, Berlin, Dresden, Chemnitz, Plauen, Rostock, Potsdam, Stendal und an vielen anderen Orten. Informative Texte zu den Hintergründen der Ereignisse und umfangreiches Bildmaterial machen das Buch zu einem anschaulichen Zeitreiseführer in die jüngere deutsche Geschichte. Y1 - 2019 SN - 978-3-89809-158-9 PB - bebra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Pommerening, Markus A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Jugendgewalt und Reaktionen des sozialen Umfelds T2 - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 183 EP - 222 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Julia A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Risikoverhalten und Delinquenz JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 149 EP - 182 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Dusin, Raik A1 - Süßmilch, Michel A1 - Bredow, Bianca T1 - Politische Partizip und die EU als Lebenswelt JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 113 EP - 147 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Rasche, Christoph A1 - Herrmann, Konstantin T1 - Freizeit, Medien und Sport JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 87 EP - 112 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Schmidpeter, Eva A1 - Koch, Gabriele T1 - Familie und famililiäre Belastungen JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 61 EP - 86 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Bredow, Bianca A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Werte, Zukunftserwartungen und Migration JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 15 EP - 59 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Dusin, Raik A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - Die Zeitreihenstudie "Jugend in Brandenburg" BT - Methodische Rahmen und Untersuchungsanlage der Erhebungswelle 2017 JF - Wandel der Jugend in Brandenburg : Lebenslage · Werte · Teilhabe Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 SP - 1 EP - 14 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Sturzbecher, Dietmar ED - Bredow, Bianca ED - Büttner, Mareike T1 - Wandel der Jugend in Brandenburg BT - Lebenslage · Werte · Teilhabe N2 - Mit der Zeitreihenstudie „Jugend in Brandenburg“ werden seit Anfang der 1990er Jahre Veränderungen ausgewählter Lebensbedingungen und Einstellungen brandenburgischer Jugendlicher in unterschiedlichen zeitlichen Abständen erfasst. Im Zentrum der aktuellen Studie stehen das Freizeitverhalten, Migrationspläne sowie die politischen Einstellungen. Y1 - 2019 SN - 978-3-658-23709-7 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Thielicke, Hubert T1 - Washington will Nuklearabkommen zu Fall bringen JF - WeltTrends das außenpolitische Journal Y1 - 2019 SN - 978-3-945802-07-4 VL - 27 IS - 153 SP - 36 EP - 40 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Mülling, Eric T1 - Big Data und der digitale Ungehorsam Y1 - 2019 SN - 978-3-658-24158-2 PB - Springer VS CY - Wiesbaden ER -