TY - BOOK ED - Böhnke, Dietmar ED - Brusberg-Kiermeier, Stefanie ED - Drexler, Peter T1 - Victorian highways, Victorian byways BT - new approaches to nineteenth century British literature and culture T3 - Potsdamer Beiträge zur Kultur- und Sozialgeschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-89626-939-3 VL - 8 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Klettke, Cornelia ED - Maag, Georg T1 - Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania : Eigentliches und uneigentliches Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem BT - Akten der Sektion 2.6. auf dem 31. Deutschen Romanistentag 2009 in Bonn Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Arndt, Katja Maren T1 - Proteine zur Krebstherapie - Zielen, Steuern, Hemmen : Antrittsvorlesung 2010-12-08 N2 - Biotechnologie, Biologie, Protein Engineering, Therapeutische Peptide, Protein Design, Selektionssysteme / biotechnology, biology, protein enginieering, therapeutic peptides, protein design, selection systems Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=239 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Esser, Günter A1 - Petermann, Franz T1 - Entwicklungsdiagnostik T3 - Kompendien psychologischer Diagnostik Y1 - 2010 SN - 978-3-8017-2232-6 VL - 13 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Wisotki, Lutz T1 - Galaxien, Schwarze Löcher, Quasare : Antrittsvorlesung 2010-12-08 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=242 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Contamine, Philippe A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Raravicini, Werner T1 - Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine : Sonderveranstaltung 2010-07-14 N2 - Höhepunkt der Festveranstaltung ist die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine. Damit ehrt die Fakultät das wissenschaftliche Lebenswerk des französischen Historikers, der vor allem durch seine Forschungsarbeiten zur Militär- und Adelsgeschichte bekannt wurde. Contamine, der unter anderem als Professor an den Universitäten von Nancy, Paris-Nanterre und Paris-Sorbonne lehrte, ist Mitglied der Ehrenlegion, der Royal Historical Society sowie der Société de l'histoire de France. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde hält er einen Vortrag zum Thema "Von der Kriegs- zur Adels- und Staatsgeschichte". Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=194 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Payrhuber, Andrea A1 - Schallert, Claudia T1 - Forum eLearning - E-Learning in XXL-Veranstaltungen : Sonderveranstaltung 2010-10-28 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=236 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mindt, Ilka T1 - To talk like a book : Wie stehen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Englischen zueinander? : Antrittsvorlesung 2010-07-07 N2 - Dass das Englische als weltweit verbreiteteste Sprache sich fortwährend verändert, ist einsichtig. Dass es dabei zahlreichen Einflüssen unterliegt, auch. Weniger offen liegt hingegen das Verhältnis von schriftlicher und mündlicher Sprache innerhalb des Englischen zu Tage. In ihrer Antrittsvorlesung am 7. Juli 2010 nimmt sich Prof. Dr. Ilka Mindt dieses Themas an. Anhand eines sogenannten Sprachkorpus - den gesammelten und ausgewerteten Artikeln aller Ausgaben des TIME Magazine von 1923 bis 2006 - zeigt sie, dass im Englischen in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben. So finden sich mittlerweile "im geschriebenen Englisch Sprachmuster, die Tendenzen in Richtung Mündlichkeit oder sogar Merkmale der gesprochenen Sprache aufweisen". Zeitgleich mit technischen Neuerungen wie Mobiltelefonen oder Internet haben sich auch neue Kommunikationsformen wie SMS oder Email entwickelt. Insbesondere seit den 1990er Jahren zeigen sich diese mit dem Fachbegriff "Kolloquialisierung" bezeichneten Veränderungen. Auch wenn wir bei weitem nicht immer wie gedruckt reden, so hat sich umgekehrt jedoch die geschriebene Sprache an einige Formen des Mündlichen unmerklich angenähert. Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=191 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - ZusammenLebensWissen : List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Massstab T3 - ÜberLebenswissen Y1 - 2010 SN - 978-3-86599-122-5 VL - 3 PB - Kulturverl. Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schröder, Christoph A1 - Simsek, Yazgül T1 - Kontrastive Analyse Türkisch-Deutsch Y1 - 2010 ER - TY - BOOK ED - Stockhorst, Stefanie T1 - Cultur transfer throught translation : the circulation of enlightened thought in Europe by means of translation T3 - Internationale Forschungen zur allgemeinen und vergleichenden Literaturwissenschaft Y1 - 2010 SN - 978-904202-950-7 VL - 131 PB - Rodopi CY - Amsterdam, New York ER - TY - BOOK A1 - Gunnarsson, Logi T1 - Philosophy of personal identity and multiple personality T3 - Routledge studies in contemporary philosophy Y1 - 2010 SN - 978-0-415-80017-4 VL - 17 PB - Routledge CY - London, New York ER - TY - BOOK A1 - Haag, Johannes A1 - Perler, Dominik ED - Haag, Johannes ED - Perler, Dominik T1 - Ideen : Repräsentationalismus in der frühen Neuzeit ; 2 Bände Y1 - 2010 SN - 978-3-11-019542-2 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Sepe, Franco T1 - Fabrizia Ramondino : rimemorazione e viaggio Y1 - 2010 SN - 978-88-207-5019-0 PB - Liguori Ed CY - Napoli ER - TY - BOOK ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Diemling, Patrick T1 - Die Kommunikation Satans : Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen N2 - Wer über den Teufel spricht, setzt sich dem Verdacht aus, dass er das Böse aus dem Menschen heraus abstrahiert und auf eine mythologische Figur projiziert. Dennoch bleibt die Erfahrung, dass das Böse, das Menschen anrichten, grösser ist als das Böse, das sie beabsichtigen. Hier bietet sich die Rede vom Teufel an. Zu voreilig allerdings spricht die moderne Literatur vom Teufel als Personalisierung des Bösen. Das Besondere des Teufels liegt vielmehr darin, dass er kein personal adressierbares Wesen ist. Wie aber und das ist die kommunikationstheoretisch interessante Frage kann man mit einem Wesen sprechen, das zwar spricht und wie eine Person auftritt, das aber keine Person ist? Wie teilt sich das Böse/der Böse in menschlicher Kommunikation mit? Das ist das Thema dieses Bandes. Y1 - 2010 SN - 9-783-8-7476-614-2 PB - Lembeck CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Klettke, Cornelia ED - Maag, Georg T1 - Reflexe eines Umwelt- und Klimabewusstseins in fiktionalen Texten der Romania : eigentliches und uneigentlichhes Schreiben zu einem sich verdichtenden globalen Problem T3 - Romanistik Y1 - 2010 SN - 978-3-86596-279-9 SN - 1860-1995 VL - 7 PB - Frank & Timme Verlag für wissenschaftliche Literatur CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Eggensperger, Thomas A1 - Engel, Ulrich T1 - Dominikanerinnen und Dominikaner : Geschichte und Spiritualität T3 - Topos Taschenbücher N2 - 2016 wird man das achthundertjährige Bestehen des männlichen Zweigs des Predigerordens feiern - eine gute Gelegenheit, sich der eigenen Geschichte in ihren Höhen und Tiefen zu erinnern. Nur auf diese Weise wird es gelingen, das alte Ordensprojekt auch unter veränderten Bedingungen zukunftsfähig zu halten. »Zeitgemässe Erneuerung des Ordenslebens heisst: ständige Rückkehr zu den Quellen jedes christlichen Lebens und zum Geist des Ursprungs der einzelnen Institute, zugleich aber deren Anpassung an die veränderten Zeitverhältnisse.« (PC 2) Im Sinne der zitierten Maxime des Ordensdekrets »Perfectae caritatis« des Zweiten Vatikanischen Konzils ist das Buch ein Beitrag im Blick auf das kommende Jubiläum des Dominikanerordens. Y1 - 2010 SN - 978-3-8367-0709-1 VL - 709 PB - Matthias-Grünewald-Verl. CY - Mainz ER - TY - BOOK A1 - Engel, Ulrich T1 - Gott der Menschen : Wegmarken dominikanischer Theologie N2 - Die nun bald 800 Jahre währende Geschichte des Dominikanerordens ist auch eine Geschichte des Ringens darum, wie Barmherzigkeit und Menschenfreundlichkeit Gottes angemessen verkündet werden können. Die Spannungsfelder von Innen und Aussen, Kirche und Welt, Glaube und Politik sind die Orte, an denen sich (nicht nur) dominikanische Theologie bewahrheiten muss. Theologen wie Thomas von Aquin, Albertus Magnus, Marie-Dominique Chenu oder Edward Schillebeeckx sind Zeugen für dieses Ringen, das Ulrich Engel geistlich inspirierend und intellektuell herausfordernd vorstellt. Y1 - 2010 SN - 978-3-7867-2839-9 PB - Matthias-Grünewald-Verl. CY - Ostfildern ER - TY - BOOK A1 - Engel, Ulrich T1 - Europa als Versprechen : philosophisch-theologische Debattenbeiträge T3 - Passagen Philosophie N2 - Ohne Zweifel befindet sich Europa in der Krise. Sowohl das Scheitern des Verfassungsprojekts der Europäischen Union 2007 als auch der mühsame Weg bis hin zum Inkrafttreten des Reformvertrags von Lissabon 2009 sind als deren Phänomene zu lesen. Zur Diskussion steht nicht weniger als die Frage nach der kulturellen Identität des Kontinents: Wie sind in diesem Europa mit seinen heterogenen Wurzeln und geschichtlich ausgebildeten Antagonismen Einheit und Vielfalt als sich gegenseitig befruchtende "Einverschiedenheit", als "discordia concors" zu denken? Mit Jacques Derrida kann die Identität Europas als Versprechen bestimmt werden. Im philosophisch- theologischen Angang gilt es ein zukünftiges Europa zu rekonstruieren, das nicht bloss das eigene Wohl im Auge hat, sondern auch und besonders um die Anderen (jenseits der Grenzen) weiss. Vor diesem Hintergrund wird eine offene, gleichsam performative Identitätskonzeption für Europa vorgeschlagen. Ihre theologische Reflexionsgestalt findet sie im Rückgriff auf die Negative Theologie. Y1 - 2010 SN - 978-3-85165-962-7 PB - Passagen-Verl. CY - Wien ER - TY - BOOK A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Gehirn, Verhalten und Zeit : philosophische Anthropologie als Forschungsrahmen T3 - Philosophische Anthropologie Y1 - 2010 SN - 978-3-05-004480-4 VL - 7 PB - Akad.-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Wiemann, Dirk A1 - Emig, Rainer A1 - Schmitt-Kilb, Christian A1 - Stedman, Gesa A1 - Berg, Sebastian T1 - Journal for the Study of British Cultures Y1 - 2010 SN - 0944-9094 PB - Königshausen & Neumann GmbH CY - Würzburg ER - TY - BOOK A1 - Brechenmacher, Thomas T1 - Die Bonner Republik : politisches System und innere Entwicklung der Bundesrepublik T3 - Deutsche Geschichte im 20. Jahrhundert Y1 - 2010 SN - 978-3-89809-413-9 VL - 13 PB - be.bra-Verl. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Hanke, Christine T1 - Texte - Zahlen - Bilder : Realitätseffekte und Spektakel T3 - Labor : Theorie N2 - Ein Band zur Performativität von Texten, Zahlen und Bildern. In drei Spannungsfeldern - zwischen Diskursanalyse und Dekonstruktion, zwischen Zahl und Bild, zwischen Realitätseffekt und Spektakel - situieren sich Beiträge zu Foucault und Derrida, zu feministischer und Queer Theory, zu Wissenschaftsforschung und Medientheorie, zu Anthropologie, Statistik und Astronomie, zu Flugzeugkatastrophenfilmen, Ereignis IMAX, spektakulären Dinosaurier- Visualisierungen und zu reflexiven Bildern in Filmen der Berliner Schule und in Hanekes CACHe. Y1 - 2010 SN - 978-3-930924-17-2 VL - 5 PB - thealit Frauen.Kultur.Labor CY - Bremen ER - TY - BOOK A1 - Salzer, Dorothea M. T1 - Die Magie der Anspielung : Form und Funktion biblischer Anspielungen in den magischen Texten aus der Kairoer Geniza T3 - Texte und Studien zum antiken Judentum N2 - Dorothea M. Salzer untersucht die Verwendung von Bibelzitaten und -anspielungen in den hebraeischen und aramaeischen magischen Texten, die sich unter den aus der Kairoer Geniza geborgenen Handschriften finden. Die Texte datieren in die Zeit vom 10. bis zum 16. Jh. Anspielungen auf die Hebraeische Bibel spielen in fast allen diesen magischen Texten eine wichtige Rolle, sind aber bisher niemals Gegenstand einer grundlegenden und umfassenden Analyse gewesen. Vor dem Hintergrund der Intertextualitaetstheorie stellt die Autorin dar, wie die Verfasser der Texte biblische Zitate und andere Anspielungen zu magischen und rhetorischen Zwecken einsetzten und sie als magisch wirksames Mittel verwendeten. Sie erlaeutert damit, inwiefern diese Anspielungen fuer das Verstaendnis der magischen Texte bedeutsam sind. In einem Anhang werden die in den untersuchten Texten auftretenden biblischen Anspielungen uebersichtlich dargestellt. Y1 - 2010 SN - 978-3-16-150046-6 VL - 134 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Gunnarsson, Logi T1 - Philiosophy of Personal Identity and Multiple Personality T3 - Routledge studies in contemporary philosophy Y1 - 2010 SN - 978-0-415-80017-4 VL - 17 PB - Routledge CY - London, New York ER - TY - BOOK ED - Belling, Detlev W. T1 - Grundlehren des Bürgerlichen Rechts I : Allgemeiner Teil des BGB : Wintersemester 2009/2010 Y1 - 2010 SN - 978-3-86956-044-1 PB - Univ CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Tosch, Frank T1 - Potsdam, Städtisches Schulwesen Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - BOOK ED - Ette, Ottmar ED - Müller, Gesine T1 - Caleidoscopios coloniales : transferencias culturales en el Caribe del siglo XIX. T3 - Bibliotheca Ibera-Americana Y1 - 2010 SN - 978-3-86527-606-3 VL - 138 PB - Iberoamericana; Vervuert CY - Madrid; Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Nastansky, Andreas A1 - Lanz, Ramona T1 - Vergütungsmanagment in der Finanzkrise : eine Analyse am Beispiel des Bankensektors T3 - Schriftenreihe der Forschungsstelle für Bankrecht und Bankpolitik an der Universität Bayreuth Y1 - 2010 SN - 978-3-8300-4979-1 SN - 1613-5032 VL - 11 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK ED - Schrul, Barbara T1 - Reader zur Gleichstellung : ein Leitfaden für die Arbeit der Gleichstellungsbeauftragten T3 - Potsdamer Beiträge zur Gleichstellungspolitik Y1 - 2010 VL - 4 PB - Univ. Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Franzke, Jochen A1 - Kleger, Heinz T1 - Bürgerhaushalte : Chancen und Grenzen T3 - Modernisierung des öffentlichen Sektors Y1 - 2010 SN - 978-3-8360-7236-6 VL - 36 PB - Ed. Sigma CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Fliesser, Michael T1 - Warum besteht Schichtungsungleichheit? : eine theoretische Analyse anhand der Theorien von Kingsley Davis und Wilbert E. Moore, Ralf Dahrendorf, Gerhard Lenski und Norbert Elias Y1 - 2010 SN - 978-3-639-29492-7 PB - VDM Verl. Müller CY - Saarbrücken ER - TY - BOOK A1 - Hafner, Johann Evangelist T1 - Angelologie T3 - Gegenwärtig Glauben Denken : systematische Theologie Y1 - 2010 SN - 978-3-506-76738-7 VL - 9 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Die Eule der Minerva in Hegels Rechtsphilosophie Y1 - 2010 SN - 978-3-89949-778-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783899497793 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Tischer, Ute ED - Forst, Alexandra T1 - Fremde Rede - eigene Rede : zitieren und verwandte Strategien in antiker Prosa N2 - Figurenrede, Redewiedergabe und Zitat sind literarische Gestaltungsmittel, die unter dem tatsaechlichen oder vorgeblichen Rueckgriff auf aeußerungen eines «anderen» funktionieren. Ihr Einsatz differenziert im Text zwei Redesituationen und verlagert die Verantwortung fuer das Gesagte vom aktuellen auf den fremden Sprecher. Dessen Rede ist durch ihre Wiederholung im neuen Kontext von der «eigenen» des aktuellen Textes zugleich aber auch nie vollkommen zu scheiden. Die in diesem Band versammelten Beitraege beschaeftigen sich mit den Implikationen der so entstehenden Ambivalenz und mit den literarischen Gestaltungsspielraeumen, die sie in antiker Prosa eroeffnet. Im Mittelpunkt stehen dabei das Zitat und die Aspekte seiner Beschreibung wie Quellenbezug, Wiedergabegenauigkeit und Markierungsstrategien. Y1 - 2010 SN - 978-3-631-60257-7 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK ED - Wyrwa, Ulrich T1 - Einspruch und Abwehr : die Reaktion des europäischen Judentums auf die Entstehung des Antisemitismus (1879 1914) T3 - Jahrbuch zur Geschichte und Wirkung des Holocaust Y1 - 2010 SN - 978-3-593-39278-3 PB - Campus Verlag GmbH CY - Frankfurt am Main ER - TY - BOOK A1 - Barthes, Roland T1 - Die Lust am Text T3 - Suhrkamp-Studienbibliothek Y1 - 2010 SN - 978-3-518-27019-6 VL - 19 PB - Suhrkamp CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Görtemaker, Manfred A1 - Holtmann, Everhard A1 - Ismayr, Wolfgang A1 - Cullen, Michael A1 - Wagner, Volker A1 - Rauer, Georgia T1 - Das deutsche Parlament Y1 - 2010 SN - 978-3-86649-355-1 PB - Budrich CY - Opladen ER - TY - BOOK ED - Barth-Weingarten, Dagmar ED - Reber, Elisabeth ED - Selting, Margret T1 - Prosody in interaction T3 - Studies in discurse and grammar Y1 - 2010 SN - 978-90-272-8846-2 VL - 23 PB - Benjamins CY - Amsterdam ER - TY - BOOK A1 - Fiebig, Henry T1 - Kompendium des Wirtschaftsprivatrechts : Bürgerliches Recht, Handels-, Gesellschafts-, Wettbewerbs-, Wertpapier-, Prozess- und Insolvenzrecht in Schaubildern ; ein Handbuch und Wissensspeicher für Studium und Praxis T3 - Materialien für die juristische Ausbildung Y1 - 2010 SN - 978-3-8322-9535-6 SN - 1436-5014 VL - 8 PB - Shaker CY - Aachen ER - TY - BOOK A1 - Petersen, Jens T1 - Medienrecht : ein Studienbuch Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60955-8 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Hellmann, Uwe A1 - Beckemper, Katharina T1 - Fälle zum Wirtschaftsstrafrecht T3 - Rechtswissenschaften und Verwaltung : Studienbücher Y1 - 2010 SN - 978-3-17-021766-9 PB - Kohlhammer CY - Stuttgart ER - TY - BOOK A1 - Brand, Ralf T1 - Sportpsychologie T3 - Basiswissen Psychologie Y1 - 2010 SN - 978-3-531-16699-5 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-531-92445-8 PB - VS Verlag für Sozialwissenschaften / GWV Fachverlage GmbH Wiesbaden CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Böckling, Jens T1 - eAssessment im Testcenter der Universität Bremen : Forum eLearning : Sonderveranstaltung 2010-05-27 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=62 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mindt, Ilka T1 - To talk like a book : wie stehen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Englischen zueinander? : Antrittsvorlesung 2010-07-07 N2 - Dass das Englische als weltweit verbreiteteste Sprache sich fortwährend verändert, ist einsichtig. Dass es dabei zahlreichen Einflüssen unterliegt, auch. Weniger offen liegt hingegen das Verhältnis von schriftlicher und mündlicher Sprache innerhalb des Englischen zu Tage. In ihrer Antrittsvorlesung am 7. Juli 2010 nimmt sich Prof. Dr. Ilka Mindt dieses Themas an. Anhand eines sogenannten Sprachkorpus - den gesammelten und ausgewerteten Artikeln aller Ausgaben des TIME Magazine von 1923 bis 2006 - zeigt sie, dass im Englischen in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben. So finden sich mittlerweile "im geschriebenen Englisch Sprachmuster, die Tendenzen in Richtung Mündlichkeit oder sogar Merkmale der gesprochenen Sprache aufweisen". Zeitgleich mit technischen Neuerungen wie Mobiltelefonen oder Internet haben sich auch neue Kommunikationsformen wie SMS oder Email entwickelt. Insbesondere seit den 1990er Jahren zeigen sich diese mit dem Fachbegriff "Kolloquialisierung" bezeichneten Veränderungen. Auch wenn wir bei weitem nicht immer wie gedruckt reden, so hat sich umgekehrt jedoch die geschriebene Sprache an einige Formen des Mündlichen unmerklich angenähert. Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=64 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Dittmann-Thünemann, Elke T1 - Toxische Cyanobakterien auf dem Vormarsch : Überlebenskünstler und Meister der Naturstoffsynthese : Antrittsvorlesung 2010-06-16 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=59 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Schmidt, Thorsten Ingo T1 - Verfassungsprozessrecht T3 - Prüfe dein Wissen : Rechtsfälle in der Frage und Antwort Y1 - 2010 SN - 978-3-406-60336-5 VL - 34 PB - Beck CY - München ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Res Publica : eine Einführung in die Politikwisenschaft T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-15-3 SN - 1861-5139 VL - 18 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2010 SN - 978-3-941880-14-6 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bergien, Rüdiger ED - Pröve, Ralf T1 - Spießer, Patrioten, Revolutionäre : Militärische Mobilisierung und gesellschaftliche Ordnung in der Neuzeit Y1 - 2010 SN - 978-3-89971-723-5 PB - V & R Unipress CY - Göttingen ER -