TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - Armut als Ideal BT - der Fundamentalismus der Wohlhabenden JF - Religiöser Fundamentalismus in der römischen Kaiserzeit Y1 - 2010 SN - 978-3-515-10023-6 SN - 978-3-515-09444-3 SP - 179 EP - 196 PB - Steiner CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - Athanarich, Alarich, Athaulf BT - zum Wandel westgotischer Herrschaftskonzeptionen JF - Klio : Beiträge zur Alten Geschichte N2 - In den drei Generationen von Athanarich bis Athaulf unterlag die terwingische/westgotische Konzeption und Ausübung von Herrschaft einem tiefgreifenden Wandlungsprozeß. Athanarich, der letzte „Richter“ der Terwingen regierte in traditioneller Weise, innerhalb der (sakralen) Grenzen seiner Position und ohne seinen Machtanspruch durch römische Ämter oder Titel zu stärken. Alarich etablierte ein Heerkönigtum und trug durch die Erfolge, zu denen er seine Gruppe führte, wesentlich zur Ethnogenese der Westgoten bei. Athaulf, sein Schwiegersohn und Nachfolger, unternahm durch seine Heirat mit Galla Placidia, der Halbschwester des Kaisers Honorius einen neuartigen Versuch, die Westgoten ins weströmische Reich zu integrieren. N2 - Tervingian/Visigothic ideas and practices of rulership underwent rapid change from Athanaric to Athaulf. The last of the so-called Tervinginan judges, Athanaric, ruled in the traditional way, within the (sacred) boundaries of his office and without recourse to Roman offices or titles. Alaric, the epitome of a migration period leader, established kingship and advanced the ethnogenesis of the Visigoths a great deal with the successes he lead his people to. Athaulf, his brother-in-law and successor, ruled as Visigothic king on occupied land in Aquitania. Instead of attempting to rise through Roman military ranks, as Alaric had done, he married the ruling emperor′s half-sister Galla Placidia and tried to establish and integrate himself and his Visigoths in the Western Roman Empire. KW - Westgoten KW - Athanarich KW - Alarich KW - Athaulf KW - Spätantike Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.1524/klio.2010.0009 SN - 2192-7669 SN - 0075-6334 VL - 92 IS - 1 SP - 157 EP - 169 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Faber, Eike T1 - The Visigoths as the other T1 - Los visigodos como el otro BT - Barbarians, heretics, martyrs BT - Bárbaros, herejes, mártire JF - Espacio, tiempo y forma : revista de la Facultad de Geografia e Historia / Universidad Nacional de Educación a Distancia. Serie 2, Historia antigua N2 - An analysis of Roman -Visigothic relations in different terms than the usual presupposition of constant military and confessional/Christia n antagonism. Structuralist methodology demonstrates how Roman needs at precise historical moments determ in e how Visigoths were perceived and, therefore, portrayed in our source. N2 - Se pretenden analizar los contactos romano-visigodos fuera de las líneas convencionales que enmarcan estas relaciones en un entramado religiosomilitar. Recurriendo al estructuralismo histórico podemos mostrar cómo las necesidades concretas de Roma determinan la percepción de los visigodos así como su representación en las fuentes. KW - estructuralismo KW - Imperio romano KW - godos KW - cristianismo KW - siglos IV-V d.C KW - Structuralism KW - Roman Empires KW - goths KW - Christianity KW - 4th-5th century AD. Y1 - 2010 U6 - https://doi.org/10.5944/etfii.22.2009.1751 SN - 2340-1370 SN - 1130-1082 IS - 22 SP - 287 EP - 296 PB - Univ. CY - Madrid ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Militär vor Gericht BT - Devianz, Kriminalität und Strafpraxis in der preußischen Militärgesellschaft im 18. Jahrhundert JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49931 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 2 SP - 365 EP - 372 ER - TY - JOUR A1 - Groß, Frederic T1 - Sascha Möbius, Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenjährigen Krieg, Saarbrücken 2007 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Sascha Möbius, Mehr Angst vor dem Offizier als vor dem Feind? Eine mentalitätsgeschichtliche Studie zur preußischen Taktik im Siebenjährigen Krieg, Saarbrücken 2007 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49984 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 2 SP - 391 EP - 394 ER - TY - JOUR A1 - Piltz, Eric T1 - Yolanda Rodríguez Pérez: The Dutch Revolt through Spanish Eyes. Self and Other in historical and literary texts of Golden Age Spain (c. 1548-1673), Oxford u. a. 2008 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Yolanda Rodríguez Pérez: The Dutch Revolt through Spanish Eyes. Self and Other in historical and literary texts of Golden Age Spain (c. 1548-1673), Oxford u. a. 2008 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-50010 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 2 SP - 403 EP - 408 ER - TY - JOUR A1 - Bienert, Michael C. A1 - Schreckenbach, Hans-Joachim T1 - Das Land und die Bezirke BT - Brandenburg in den Jahren der SBZ/DDR (1945-1989/90) JF - Brandenburg : Neues altes Land Geschichte und Gegenwart Y1 - 2010 SN - 978-3-937233-66-6 SP - 98 EP - 127 PB - be.bra wissenschaft Verlag CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Pröve, Ralf ED - Kroener, Bernhard R. ED - Strauß, Angela T1 - Lebenswelten : Militärische Mileus in der Neuzeit ; gesammelte Abhandlungen T3 - Herrschaft und Soziale Systeme in der frühen Neuzeit Y1 - 2010 SN - 978-3-643-10768-8 VL - 11 PB - LIT Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Winter, Alix T1 - Medienereignisse im 18. und 19. Jahrhundert : Beiträge einer interdisziplinären Tagung aus Anlass des 65. Geburtstags von Rolf Reichardt Y1 - 2010 UR - http://zfa.kgw.tu-berlin.de/zfg/ SN - 0044-2828 ER - TY - JOUR A1 - Metzig, Gregor M. A1 - Siefert, Jan A1 - Rischke, Janine A1 - Leins, Steffen A1 - Metwally, Hassan A1 - Wetzler, Sixt A1 - Wiggerich, Sandro A1 - Groß, Frederic A1 - von Knobelsdorff, Sophia A1 - Leins, Steffen A1 - Piltz, Eric A1 - von Salisch, Marcus T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Der Arbeitskreis Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit e. V. wurde im Frühjahr 1995 gegründet. Er hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Erforschung des Militärs im Rahmen der frühneuzeitlichen Geschichte zu befördern und zugleich das Bewusstsein der Frühneuzeit-HistorikerInnen für die Bedeutung des Militärs in all seinen Funktionen zu wecken. Das Militär steht somit als soziale Gruppe selbst im Mittelpunkt der Aktivitäten des Arbeitskreises, wird aber auch in seinen Wirkungen und Repräsentationen thematisiert. Ziel ist es, die Rolle des Militärs als Teil der frühneuzeitlichen Gesellschaft umfassend herauszuarbeiten und zu würdigen. Insofern versteht der AMG seine Arbeit nicht nur als Beitrag zur Militärgeschichte, sondern vor allem als Beitrag zur Geschichte der Frühen Neuzeit insgesamt. Der Arbeitskreis bietet ein Diskussions- und Informations­forum durch die Organisation von Tagungen, die Herausgabe der Schriftenreihe ‚Herrschaft und soziale Systeme in der Frühen Neuzeit‘, die Zeitschrift ‚Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit‘ und die Mailingliste mil-fnz. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 14, Heft 2 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-48956 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Rischke, Janine T1 - Kriegsbericht oder Gaukeley? BT - Militär und Gesellschaft in Berliner Zeitungsartikeln in der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt 1. Zum Forschungsstand 2. Die Berliner Zeitungen 3. Zur Auswertung 4. Die Struktur der Berichterstattung 5. Thema und Handlungsträger: Das Militär 6. Textformen: Schreiben über das Militär 7. Fazit: Militär und Gesellschaft in der Berlinischen Privilegirten Zeitung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49927 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 14 IS - 2 SP - 318 EP - 347 ER - TY - JOUR A1 - Krottenthaler, Uta T1 - Eine militärische Elite zwischen Stagnation und Wandel BT - die bayerische Generalität im Übergang von der Frühen Neuzeit zur Moderne am Beispiel ihres Karriereverlaufs JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Übersicht über die Lage der Sozialgeschichtsforschung im Bereich der bayerischen Militärgeschichte des 18. und 19. Jahrhunderts 2. Politische Hintergründe (1778-1815) 3. Vorgehensweise und Leitfragen 4. Aus- bzw. Vorbildung der von Karl Theodor ernannten Generäle 5. Eintritt in den Militärdienst der von Karl Theodorernannten Generäle 6. Aus- bzw. Vorbildung und Eintritt in den Militärdienst der von Max IV. (I.) Joseph ernannten Generäle 7. Kulturelle Interessen und Bildungsniveau der pfalzbayerischen Generäle 8. Allgemeines zur Beförderung von Offizieren im 18. Jahrhundert und von Generälen unter Karl Theodor 9. Beförderung in den Generalsrang unter Max IV.(I.) Joseph 10. Das Karriereende der bayerischen Generäle unter Karl Theodor und Max IV. (I.) Joseph 11. Schlussbetrachtungen Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45367 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 14 IS - 1 SP - 85 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Thisner, Fredrik T1 - Die ökonomische Bedeutung des Offiziersdienstes in Schweden 1720-1800 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: Einleitung Lohn und Besoldungsbedingungen Die Kosten des Dienstes – das Kaufen von Offizierschargen Das Privatvermögen der Offiziere Fazit Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45392 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 14 IS - 1 SP - 165 EP - 183 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Oliver T1 - Die Vorstellungen des Fürsten Wilhelm zu Schaumburg-Lippe von Rekrutierung, Ausbildung und gesellschaftlicher Rolle militärischer Eliten und ihre Umsetzung in der Militärschule auf der Festung Wilhelmstein JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Inhalt: 1. Einleitung 2. Die biographische Prägung und militärische Karriere des Grafen Wilhelm von Schaumburg-Lippe 3. Der Bau der Festung Wilhelmstein und die Gründung der schaumburg-lippischen Militärschule 4. Schlussbetrachtung Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45419 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 14 IS - 1 SP - 215 EP - 228 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Albrecht der Baer und seine Vorfahren : Ursprung und Aufstieg der Askanier Y1 - 2010 SN - 978-3- 89911-132-3 ER - TY - JOUR A1 - Partenheimer, Lutz T1 - Die Rolle von Krieg, Verrat und Diplomatie bei der Entstehung der Mark Brandenburg (928/29-1157) Y1 - 2010 SN - 978-3- 89911-132-3 ER - TY - JOUR A1 - Rink, Martin T1 - Das Ungeheuer von Loch Ness und andere Wiedergänger : Milizkonzeptionen und Bundeswehr Y1 - 2010 SN - 978-3-89971- 723-5 ER - TY - THES A1 - von List, Corinna T1 - Frauen in der Résistance 1940 - 1944 : Der Kampf gegen die Boches hat begonnen! T2 - Krieg in der Geschichte Y1 - 2010 SN - 978-3-506-76913-8 VL - 59 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Contamine, Philippe A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Raravicini, Werner T1 - Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine : Sonderveranstaltung 2010-07-14 N2 - Höhepunkt der Festveranstaltung ist die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine. Damit ehrt die Fakultät das wissenschaftliche Lebenswerk des französischen Historikers, der vor allem durch seine Forschungsarbeiten zur Militär- und Adelsgeschichte bekannt wurde. Contamine, der unter anderem als Professor an den Universitäten von Nancy, Paris-Nanterre und Paris-Sorbonne lehrte, ist Mitglied der Ehrenlegion, der Royal Historical Society sowie der Société de l'histoire de France. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde hält er einen Vortrag zum Thema "Von der Kriegs- zur Adels- und Staatsgeschichte". Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=194 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stein, Oliver T1 - Ein ganzes Volk in Waffen ist nicht zu unterschätzen : das deutsche Militär un die Frage von Volksbewaffnung, Milz und vormilitärischer Ausbildung, 1871 - 1914 Y1 - 2010 SN - 978-3-89971- 723-5 ER -