TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Braun, Claudia A1 - Musil, Andreas A1 - Kludt, Steffen A1 - Schroeder, Christoph A1 - Jostes, Brigitte A1 - Kortenkamp, Ulrich A1 - Goetz, Ilka A1 - Rüdiger, Marie A1 - Hackel, Manuela A1 - Brzezinski, Jan A1 - Polziehn, Tabea A1 - Faulian, Ariane A1 - Goral, Johanna A1 - Wendland, Mirko A1 - Zurek, Peter Paul A1 - Nyagolova, Maya T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Durchstarten T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 32 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590394 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 32 PB - Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Bültel, Nadine A1 - Musil, Andreas A1 - Niendorf, Sebastian A1 - Drebenstedt, Anke A1 - Schramm, Satyam Antonio A1 - Etzold, Heiko A1 - Enders, Jörg A1 - Woehlecke, Sandra A1 - Hermanns, Jolanda T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Den Ausbau gestalten T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 34 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590412 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 34 PB - Univ. Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Musil, Andreas A1 - van Kempen, Britta A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Wendland, Mirko A1 - Burchard, Daniel A1 - Reimann, Margit A1 - Pohlmann, Markus A1 - Mauermeister, Sylvi A1 - Fenn, Monika A1 - Schmidt, Bernd A1 - Lukowski, Sarah A1 - Borowski, Andreas T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = UPgrade Lehrerbildung T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 33 Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590400 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 33 PB - Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Wendland, Mirko A1 - Reinhardt, Felix A1 - Halibrand, Katharina A1 - Deiseroth, Laura A1 - Jennek, Julia A1 - Strobel, Anne A1 - Hackel, Manuela A1 - Krüger, Sophie A1 - Fischer, Tom A1 - Bosse, Stefanie A1 - Florian, Lena A1 - Fabian, Melina A1 - Israel, Franziska A1 - Iffert, Mathias A1 - Hintze, Ksenia A1 - Wendland, Mirko A1 - Egbert, Björn A1 - Heinz, Sarah A1 - Bock, Sophia A1 - Mutschler, Tanja A1 - Burchard, Daniel A1 - Musil, Andreas T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = AHA Moment T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 35 Y1 - 2022 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-590429 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 35 PB - Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Wendland, Mirko A1 - Mühle, Karsten A1 - Schönemann, Luise A1 - Rohde, Christian A1 - Giest, Hartmut ED - Ludwig, Joachim ED - Schubarth, Wilfried ED - Wendland, Mirko T1 - Lehrerbildung in Potsdam T1 - Teacher education in Potsdam BT - Eine kritische Analyse BT - A critical analysis N2 - Die vorliegende Analyse der Lehrerbildung an der Universität Potsdam versteht sich als ein Beitrag zur aktuellen Diskussion um die Zukunft der Lehrerbildung. Die Analyse stützt sich auf drei Untersuchungsschwerpunkte. Im Band werden (1) zentrale Veröffentlichungen, Stellungnahmen und Gutachten zur Potsdamer Lehrerbildung ausgewertet und systematisch zusammengefasst, (2) wird die Entwicklung der Lehrerbildung am Beispiel ausgewählter Fächer im Rahmen einer Längsschnittanalyse aufgezeigt sowie (3) Ergebnisse einer Lehramtsstudierendenbefragung vorgestellt. T3 - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung - 2 KW - Lehrerbildung KW - Professionsorientierung KW - Fachdidaktik KW - Bildungswissenschaften KW - Erziehungswissenschaften KW - Teacher education KW - didactics KW - educational sciences Y1 - 2013 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-62855 SN - 978-3-86956-213-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Erwartungen und Ziele. Fragen der kentron-Redaktion an die Mitglieder der Versammlung des Zentrums für Lehrerbildung und Bildungsforschung (Prof. Dr. Bernd Meier, Prof. Dr. Agi Schründer, Prof. Dr. Andreas Borowski, Prof. Dr. Erin Gerlach, Matthias Schall, Prof. Dr. Martin Leubner, Prof. Dr. Bernd Schmidt) ; PSI - Potsdam. Professionalisierung - Schulpraktische Studien - Inklusion: Potsdamer Modell der Lehrerbildung (Dr. Jolanda Hermanns) ; Professionalisierung. Verbesserung des Professionswissens von Lehramtsstudierenden durch Integration von fachwissenschaftlichen und fachdidaktischen Ausbildungsanteilen (Dr. Ingrid Glowinksi) ; Schulpraktische Studien. Stärkung des Kompetenzerwerbs bei der Integration schulpraktischer Elemente (Prof. Dr. Andreas Borowski) ; Inklusion und Heterogenität (Prof. Dr. Antje Ehlert) T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 28 Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92235 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 28 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Editorial (Dr. Roswitha Lohwaßer) ; Kompetenzorientierung allein macht noch keinen guten Unterricht (Prof. Dr. Hilbert Meyer) ; 1. Erinnerungen an Lothar Klingberg ; 2. Stärken und Schwächen des kompetenzorientierten Unterrichts ; 3. Lothar Klingbergs “Prozesstheorie des Unterrichts” ; 4. Ein Theorierahmen für Unterrichtsqualität ; 5. Was wissen die empirischen Unterrichtsforscher über guten Unterricht? ; 6. Was ist eine gute Lehrerin/was ein guter Lehrer? ; 7. Was tun? ; Fazit T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2011 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92240 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2011 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: - Internationale Kooperation in der Qualitätssicherung von Lehre und Studium (Pohlenz) - Mit dem Bachelor in den Beruf...? - Lehrerbildung in Vietnam (Van Cuong) - Interkulturelle Schule aus erster Hand (Nguyen, Bilir) - Schule und Studium im Ausland (Saeltzer) - Mehrsprachigkeit im Klassenzimmer (Mayr, Mezger, Paul) - Muttersprachliche Kompetenzen entwickeln (Haßler) - Sprachbarrieren überwinden (Wartgenstedt) - Grundlagen der Forschungsmethodologie als Studieninhalt (Jakupec) - Als Valeologin auf neuen Wegen nach Potsdam (Hintze) - Deutsch-Polnischer Studienaustausch und erweitertes Studienangebot (Zeißler) - Von Wiesbaden über New York, St. Louis und Washington nach Brandenburg - Chancen im Auslandsschuldienst (Saeltzer) - Interkultularität muss nicht international sein (Nowak) - Lehrerbildung braucht internationale Kontakte (Hübner) - Ausschreibung: Preis für die beste Lehr- und Studieninnovation an der Humanwissenschaftlichen Fakultät T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 23 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-44769 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 23 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Tag der Fachdidaktiken 2001 N2 - Inhalt: Gerda Haßler: Kreativer Umgang mit den Fachdidaktiken Marianne Horstkemper: Qualitätszirkel als Instrument der Schulentwicklung - Kooperationsfeld für (Fach-)didaktik und Schulpädagogik Rainer H. Lehmann: Schulforschung in Brandenburg - Qualitätsuntersuchungen an Schulen zum Unterricht in Mathematik (QuaSUM) Bodo von Borries: Fachspezifische Lernkultur und historisches Bewusstsein Götz Bieber: Rahmenpläne und Qualitätsentwicklung des Unterrichts - Zwischenergebnisse der Revision Sekundarstufe I Hans Leutert: Was können Lehrpläne für die Qualitätsentwicklung und Qualitätssicherung des Unterrichts leisten? Dagmar Klose; Roswitha Lohwasser: Resümee T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2001 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11776 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2001 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Praxisstudien – Blanke Theorie? N2 - Inhalt: Gerda Haßler: Zur Modularisierung der Lehramtsstudiengänge an der Universität Potsdam Roswitha Lohwaßer: Weiterführung und Entwicklung einer integrativen Lehrerbildung Viola Grellmann: Praxisstudien im Lehramt. Zahlen und Fakten Nicole Schulz: Wie war’s in der Schule? – Wie immer! Zum Tag der Fachdidaktiken 2002 Angelika Kleinschmidt, Dieter Höterhoff, Bernd Meier: Professionsorientierung versus "Fachmann" oder "Pädagoge". Ein Modellversuch Janina Pieranska, Wladislaw Pieranski, Ulf Holzendorf: Andere Länder, andere Wege? Zur Lehrerbildung in Polen Andreas Sydow: Meine ersten zwei Semester – Das Lehramtsstudium Informatik und Mathematik Sandra Müller-Borowski: Gute Seiten, schlechte Seiten. Erinnerungen an die Studienzeit Wolfgang Roksch: Pestalozzianer, Schul- und Sozialreformer – Wilhelm von Türk und die Lehrerbildung Nicole Schulz: Damit Talente Sieger werden – Die "Eliteschule des Sports Potsdam" T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 14 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11819 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 14 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Wolfgang Thiem: Neue Blicke eröffnen - Kooperation mit Lehrerbildnern osteuropäischer Länder Martin Reiche: Therapeutisches Ohr - Schon vor dem Referendariat Lehrer Peter Schwenkenbecher: Eine gute Adresse für den Vorbereitungsdienst - Medienkompetenz als Bildungsaufgabe Brigitte Sändig: Wofür brauche ich das? Literaturwissenschaft im Lehramtstudium Bernhard Muszynski: Neue Mitstreiter im Boot - Lehrerbildungskommission diskutiert Eckpunktepapier Michael Wolf: Gegen den Trend - Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick - Pädagogik für die Welt von Morgen T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 12 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11786 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 12 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Was kommt nach Pisa? N2 - Inhalt: Wolfram Meyerhöfer: PISA - Ein Test im Test Christian Pießnack: Untersuchungen zur orthographischen Kompetenz von Abiturentinnen und Abiturenten im Land Brandenburg Sandra Rademacher: Trost und Bedrohung - Fallstudien zur Eröffnung der schulischen Praxis José A. Rodríguez-Quiles y García: Musikpädagogische Forschung der Länder Spanien und Deutschland im Vergleich Antje Leisner: Modellkompetenz im Physikunterricht Thorid Rabe: Sprache und Sprechen im Physikunterricht Frank Kühn: Physiklernen mit Multimedia in der Hochschule - ein Workshop-Ansatz Andreas Kaiser: Der Beitrag der Grundschule zur Entwicklung und Ausbildung von Medienkompetenz T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2004 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11792 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2004 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Was bedeutet Professionsorientierung in der Lehre und wie kommt sie bei den Studierenden an? N2 - Inhalt: Gerda Haßler: 10 Jahre Integriertes Eingangssemester Primarstufe (IEP) an der Universität Potsdam Roswitha Lohwaßer: Informationen zu den Empfehlungen der Expertengruppe "Reform der Lehrerbildung" Hartmut Giest: Was bedeutet Professionsorientierung in der Lehre und wie kommt sie bei den Studierenden an? Marion Höfner: Berufsbezogene Ausbildung und Kerncurriculum im Lehramtsstudium. 5 Thesen Sabina Bieber: Schritt für Schritt zum Lehramt Klaus Pecher: "Ernst Thälmann war ein Kind wie du." Kinderzeitschriften in der DDR - Festrede zur Eröffnung der Ausstellung im Rochow-Museum Reckahn am 22.02.2003 Redaktion KENTRON: Schulen Potsdams – Das Freie Gymnasium am Pfingstberg Zepernick T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 15 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11823 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 15 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Begrüßung der Neuen : erste große Veranstaltung des Zentrums für Lehrerbildung N2 - Inhalt: Roswitha Lohwaßer: Zentrum für Lehrerbildung an der Universität Potsdam Gerda Haßler, Roswitha Lohwaßer: Weiterentwicklung des Potsdamer Modells der Lehrerbildung - ein Projekt und eine Konzeption Hartmut Giest: Innovation in Lehre und Studium durch Nutzung moderner Medien - eLearning und Multimedia Renate Heusinger: 10 Jahre IEP an der Universität Potsdam - Gedanken zu Konzept, Bilanz und IEP-Kolloquium Doris Flagmeyer: 7 Punkte für eine bessere Lehre. Bundestagung der Leiterinnen und Leiter der Praktikumsbüros an deutschen Universitäten und Hochschulen (Hildesheim, 5.Juni '03) Ulrich Herrmann: "Entfernung pädagogischer Faselei". Christian Gotthilf Salzmanns psychologisch-pädagogische Lehre vom entwickelnden, erziehenden und bildenden Umgang mit Kindern Bernhard Muszynski: Lehrerausbildung, Lehrerberuf und das schöne Bild vom "Lebenslangen Lernen" Katja Weber: Der Computer - mein Tutor? Medienkompetenz als Herausforderung Leserbriefe: Meinungen und Ansichten T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 16 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11835 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 16 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Bachelor und Master in den Lehramtsstudiengängen : zum Stand der Diskussion an der Universität Potsdam N2 - Inhalt: Hartmut Giest: Eckpunkte eines Gesamtkonzeptes der Evaluation der Lehrerbildung an der Universität Potsdam Viktor Jakupec: Stellungnahme zur Einführung zweistufiger Studiengänge in der Lehrerbildung Nguyen Thi Phuong Hoa: Die aktuelle Reform des vietnamesischen Bildungssystems als Kernelement erfolgreicher Entwicklung Katja Kahle: Bildung und Geschichte im deutsch-polnischen Dialog Roswitha Lohwaßer, Mirko Wendland, Karina Ebel: Es entwickelt sich ... Das Zentrum für Lehrerbildung Anja Kurz: Die Bearbeitung der Ordnungen für die Lehramtstudiengänge Bachelor und Master Thomas Köhler: Arbeitsgruppe eLearning am Zentrum für Lehrerbildung Wilfried Schubarth: Potsdamer LehramtskandidatInnen - Studie Irene Krebs: Internet-Portale des Landes Brandenburg – eine Untersuchung aus studentischer Sicht Sandra Schumann: Vereinigung der Lehramtsstudenten der Universität Potsdam Potsdamer Pauker T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 17 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11873 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 17 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung = Das Zentrum für Lehrerbildung im neuen Domizil N2 - Inhalt: Wilfried Schubarth: Neue Strukturen am Zentrum für Lehrerbildung Charlotte Gemsa: Neu im Lehramtsstudium: Das Praxissemester Viola Grellmann, Roswitha Lohwaßer: ... und am Nachmittag in den Hort Agi Schründer-Lenzen: Förderunterricht für Kinder und Jugendliche mit Migrationshintergrund – Eine attraktive Praxisphase für Lehramtsstudierende Mirko Wendland: Am Dienstag werde ich Lehrer Katharina Paulke: Stimme und Sprache – Hauptinstrument der Wirksamkeit des Lehrers Wilfried Schubarth: "Endlich Praxis!" - Potsdamer Lehramtskandidaten-Studie untersucht Qualität des schulischen Vorbereitungsdienstes Martin Neumann: Uni – Lehramt - Engagement. Potsdamer Lehramtsstudierende vertreten ihre Interessen. Eine Ergänzung zum Artikel von Opitz und Schumann (KENTRON 17) Karina Ebel: Gesundheitsfördernde Lehramtsausbildung – eine Potsdamer Perspektive? M. Müller: Wir stellen vor: Die Schiller Grundschule Im Sternfeld – staatlich genehmigte Ersatzschule Verordnung über die Erprobung von Bachelor- und Master-Abschlüssen in der Lehrerausbildung und die Gleichstellung mit der Ersten Staatsprüfung (Bachelor-Master-Abschlussverordnung – BaMaV) - Auszug Veranstaltungskalender aus dem Zentrum für Lehrerbildung T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 18 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11910 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 18 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Leitartikel: Wilfried Schubarth: Quo vadis Lehrerbildung Zweite Phase der Lehrerbildung: Bettina Labahn: Von Bologna nach Quedlinburg – Die Reform des Lehramtsstudiums in Deutschland Charlotte Gemsa: Das Praxissemester Hannelore Breslawsky: Zwei Phasen der Lehrerausbildung miteinander vernetzt – Beispiele Nicole Schulz: Potsdam – Cottbus - Schweiz: vom Studium in die Berufspraxis Kathrin Burmeister: Erfahrungsfeld: Schulpraktische Studien Sandra Schumann: Ich habe einen Stundenplan eLearning und eLearning-Systeme an der Uni Potsdam: Michael Mihahn: PULS – ein Service für Studierende und Lehrende Doreen Markert, Benno Volk: AG eLearning Corina Jackowski, Cecilia Hoppe: Einsatz des eLearning-Systems Blackboard in der Hochschullehre Veranstaltungen: Martin Neumann: Nic jano folkloru – Sorbisches im Sommersemester Viola Grellmann: Tage der Lehrerbildung Veranstaltungen zur Lehrerbildung T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 19 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11927 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 19 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Leitartikel: Die Redaktion: Gute Lehrerbildung braucht auch dieses Land Lehramtsstudium, Praktika, Vorbereitungsdienst: Mirko Wendland: Studierbarkeit im Einstiegsbereich des Lehramtsstudiums Jörg Nicht: Studienabbruch und Studienwechsel in erziehungswissenschaftlichen Studiengängen an der Universität Potsdam Agi Schründer-Lenzen: Zur Rolle von Studierenden im Kontext anwendungsorientierter Lehr-/Lernforschung Wilfried Schubarth: Die Qualität des Vorbereitungsdienstes aus Sicht der LehramtskandidatInnen und SeminarleiterInnen im Land Brandenburg Hartmut Giest: Bildung – Medien – Neue Lernkultur Oggi Enderlein: Wissensdurst und Lebenshunger Brigitte Duvinage, Martin Wilkens: Das Praxissemester im Lehramtsstudium an der Universität Potsdam Matti Meri: Praxisanteile im Lehrerstudium Holger Rupprecht: Ein früher Praxisbezug kann für angehende Lehrkräfte nur sinnvoll sein Charlotte Gemsa: Lehramtsabschluss - und wie weiter? Schule und Aufklärung: Evelyn Dahme: Lernen für’s wirkliche Leben Sabine Kaschubowski: Sexualpädagogische Aufklärungsarbeit von jungen Menschen in Brandenburg Gabriele Kerntopf, Martin Neumann: "Lernen unterm Regenbogen" Rückblicke: Viola Grellmann: Vielleicht komme ich am Mittag noch einmal vorbei... Katharina Paulke, Mirko Wendland, Annette Barthelmes: Entspann Dich Katharina Paulke: "Es ist was es ist sagt die Liebe" Mirko Wendland: Liedermacherkonzert T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2006 Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11949 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2006 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Quo vadis Lehrerbildung: Annette Tettenborn: Zusammenarbeit im Namen der Lehrerbildung: Die Kooperation zwischen der Pädagogischen Hochschule Zentralschweiz und der Universität Potsdam nimmt Gestalt an Burkhard Jungkamp: Wer hohe Qualität will, braucht hochwertige Ausbildung Marianne Horstkemper: Innovation für Schulpraxis und Lehrerbildung: Der Innovationsverbund Schule - Hochschule Brandenburg (iVB) Hartmut Giest: Professionsorientierung des Lehramtsstudiums: Ergebnisse einer Befragung Wilfried Schubarth: Noch viele Fragen offen: Das Praxissemester aus Sicht der Ausbildungsschulen Charlotte Gemsa: Wenig Platz in jeglicher Hinsicht: Expertengespräch zum Vorbereitungsdienst (Referendariat) im Land Brandenburg Bjorn Stelley, Rosemarie Naumann: Lehrerinnen und Lehrer: Wie sie sich selbst sehen und von anderen gesehen werden Mirko Wendland: Räume – Zeiten – Angebote: Studienqualität im Lehramtsstudium Martin Neumann: Sorbische (wendische) Inhalte als Bestandteil der brandenburgischen Lehramtsausbildung Viola Grellmann: Tage wie diese … Studierende spenden für Potsdamer Schule Angebote für Lehrer und Studierende: Franca Bierwagen: Vom Swing in der Physik: BrISaNT lenkt SchülerInneninteressen auf ein Studium der Naturwissenschaften Martin Neumann: Suchtprävention an Schulen: Ein Beispiel gegen Alkoholismus Mirko Wendland: Fit für den Lehrerberuf – Gerüstet für den Schulalltag Katharina Paulke: Hinter eines Baumes Rinde … Neue Publikationen Veranstaltungsreihe Empirische Bildungsforschung an der Universität Potsdam T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - Extra 2007 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23098 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - Extra 2007 ER - TY - JOUR T1 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung N2 - Inhalt: Günter C. Behrmann: Erste Phase der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen René Krempkow, Johannes König: Grundschullehrerausbildung in Deutschland: Vielfalt und Einheit Astrid Seidel: Tempus-Projekt „Foreign Languages at Primary Level“ Franka Bierwagen, Marie Preißler: Das große Fragezeichen nach dem Abi Mirko Wendland: Studium Bologna’ese Annegret Helen Hilligus: Das „Zeitfenster-Konzept“ Annegret Helen Hilligus: Leistungspunkte, Studienphasen und Studienanforderungen im Wintersemester 2007/08 an der Universität Potsdam Cornelia Maren Steckel: Janz tief in den Westen… Manuela Pohl, Ulrike Sträßner: Alles neu, nicht alles anders - Thomas Jahnke: Jahr der Mathematik 2008 Neue Publikationen zur Lehrerbildung Veranstaltungen zu Schule und Lehrerbildung an der Universität Potsdam T3 - Kentron : Journal zur Lehrerbildung - 21 Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-23083 SN - 1867-4720 SN - 1867-4747 IS - 21 ER -