TY - THES A1 - Mai, Michael T1 - Migrationsdiskurse in der deutschen Grenzregion zu Polen T1 - Migration discourses in the German border region neighbouring with Poland BT - empirische Analysen in Frankfurt (Oder), Guben und Görlitz im Vorfeld der EU-Erweiterung zum 1. Mai 2004 BT - empirical analyses in Frankfurt (Oder), Guben and Görlitz preliminary to the EU enlargement on the 1st of May 2004 N2 - In der vorliegenden Dissertation werden Migrationsdiskurse in der deutschen Grenzregion zu Polen im Vorfeld der EU-Erweiterung zum 1. Mai 2004 exemplarisch in drei deutschen Grenzstädten, der jeweils westliche Teil der ehemals gemeinsamen, seit 1945 durch eine nationalstaatliche Grenze mit dem jeweils zeitspezifischen Grenzregime geteilten, deutsch-polnischen Zwillingsstädte Frankfurt (Oder) – Słubice, Guben – Gubin und Görlitz – Zgorzelec, analysiert. Ausgewählt wurde der Untersuchungsraum mit Blick auf die tiefgreifenden europäischen Transformationsprozesse seit den späten 1980er Jahren, die für die örtliche Bevölkerung gravierende lebensweltliche Strukturumbrüche zur Folge hatten. Die Region wurde mit der Vereinigung der beiden deutschen Staaten überdies zu einem zentralen Aktionsraum nationaler und internationaler Migrationspolitik; ihr wurde eine wichtige stellvertretende Funktion betreffend die Zutrittsregelung zugewiesen. Mit der EU-Erweiterung waren für die Region neuerliche, unmittelbare Veränderungen verbunden, die vor Ort gerade auch aufgrund damit (mutmaßlich) einhergehender Migration eher als Bedrohung denn als Chance gedeutet wurden. Den diskurstheoretischen Hintergrund der Untersuchungen stellen in erster Linie die Arbeiten von Michel Foucault und die von Siegfried Jäger darauf aufruhend konzipierte Kritische Diskursanalyse bereit. Diskurs wird – grob vereinfacht – als Fluss von sozialen Wissensbeständen und Bewusstseinsinhalten durch die Zeit verstanden, der individuelles und kollektives Handeln von Menschen bestimmt; Diskurse sind der Ort, an dem (Be-)Deutungen von Menschen ausgehandelt, verändert und der Wirklichkeit zugewiesen werden. Der Forschungszugang versteht sich als Teil der Neuen Kulturgeographie, die konsequent nicht-essentialistisch und erkenntnistheoretisch nicht-fundamentalistisch ist. Die Datenbasis der empirischen Analysen repräsentieren zwei Ebenen bzw. Teilsektoren des Diskurses. Zum einen die Berichterstattung der jeweils monopolartigen regionalen Tageszeitung in Frankfurt (Oder), Guben und Görlitz (Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote, Lausitzer Rundschau/Lokalausgabe Guben, Sächsische Zeitung/Görlitzer Zeitung). Zum anderen ein Sample von insgesamt 17 Experteninterviews mit lokalen Funktionsträgern, die mit Blick auf ihr, an ihre spezifische professionelle und/oder ehrenamtliche Tätigkeit gebundenes, praxisgesättigtes Sonder- bzw. Insiderwissen zum Thema Migration ausgewählt und befragt wurden. Die durchgeführten Analysen verdeutlichen unter anderem die Bedeutung diskurssemantischer Grundfiguren des deutschen Migrationsdiskurses im Sinne politisch und alltagskulturell konservierter migrationskritischer Vorstellungsinhalte und Bedeutungszuweisungen zu Kategorien des Fremden und Konstruktionen von Wir und/vs. Sie. Ebenso explizieren sie eine gravierende Diskrepanz zwischen dem lokalen Staat und der Lebenswelt der lokalen Bevölkerung. N2 - The present doctoral thesis analyses migration discourses in the German border region neighbouring with Poland preliminary to the EU enlargement on the 1st of May, 2004. With three case studies, it looks at German border towns, more specifically at the western part of German-Polish twin cities that were formerly united, but divided after 1945 by national borders and the rule of contingent border regimes: Frankfurt (Oder) – Słubice, Guben – Gubin and Görlitz – Zgorzelec. The space of investigation was chosen due to the profound European transformation processes since the late 1980’s that led to severe structural changes in the social environment of the regional population. With the unification of the two German states, this region also became one of the principal labs for national and international migration policy; it functioned as a proxy for the regulation of entry. With the EU enlargement, this region faced new, direct changes that, on the local level, were rather seen as a threat than as an opportunity, not least because of the (expected) intensified migration. As for the theoretical background, this investigation draws mostly from the works of Michel Foucault and the Critical Discourse Analysis that Siegfried Jäger conceptualised based on Foucault’s writings. To put it simple, discourse is described as the flow of social knowledge and of the scope of perceptions in the course of time which determines individual and collective actions; discourses are the place where meanings and interpretations are negotiated, transformed and assigned to reality. This research approach is part of the New Cultural Geography which is consistently non-essentialist and epistemologically non-fundamentalist. The data of the empirical analyses represents two levels or sub-sectors of the discourse: On the one hand, the news coverage of the quasi-monopolised regional newspapers in Frankfurt (Oder), Guben and Görlitz (Märkische Oderzeitung/Frankfurter Stadtbote, Lausitzer Rundschau/local edition Guben, Sächsische Zeitung/Görlitzer Zeitung); on the other hand, a sample of 17 interviews with local experts who were selected and interviewed based on their specific profile as professionals and/or volunteers and their insider knowledge on the topic of migration that is informed by their practical experiences. The analyses demonstrate inter alia the importance of basic semantic figures in the German migration discourse: Assumptions and assigned meanings critical to migration that are preserved in political discourses as well as in the every-day culture and that are reflected in categories of the other or the construction of us in contrast to them. They also reveal the remarkable discrepancy between the local state and the social environment of the local population. KW - deutsche Grenzregion zu Polen KW - Migrationsdiskurs KW - geographische Grenzraumforschung KW - Kritische Diskursanalyse KW - Neue Kulturgeographie KW - German border region neighbouring with Poland KW - migration discourse KW - geographic border space research KW - Critical Discourse Analysis KW - New Cultural Geography Y1 - 2015 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-87015 ER -