TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Zur Strafbarkeit des Vorgesetzten bei Straftatbegehung durch Untergebene BT - Teil 1 Strafbarkeit durch aktives Tun JF - studere : Rechtszeitschrift der Universität Potsdam Y1 - 2017 SN - 1867-6170 VL - 2017 IS - 18 SP - 22 EP - 28 PB - studere e.V. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Alexy, Lennart A1 - Fisahn, Andreas A1 - Hähnchen, Susanne A1 - Mushoff, Tobias A1 - Trepte, Uwe T1 - Das Rechtslexikon BT - Begriffe, Grundlagen, Zusammenhänge N2 - Kompetenz im handlichen Format in über 1.400 Stichwörtern, 26 Tabellen und Schaubildern zu allen wichtigen Rechtsgebieten: Zivilrecht (z. B. Familien- und Erbrecht, Versicherungsrecht), Arbeitsrecht, Öffentliches Recht (z. B. Baurecht, Staats- und Verfassungsrecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht), Sozialrecht (z. B. Arbeitslosen- und Rentenversicherung), Strafrecht (einschließlich Jugendstrafrecht und Ordnungswidrigkeiten) sowie ihren europa- und völkerrechtlichen Bezügen. Das Rechtslexikon ist in seiner 2. Auflage ergänzt worden um zahlreiche neue und aktuelle Begriffe wie Impfpflicht, Quarantäne, Radwegbenutzung, Schutzpflicht, Crowdworking, Homeoffice/mobiles Arbeiten, Datenschutzgrundverordnung, Mediation, Smart Contract u.v.a.m. Das Lexikon erklärt außerdem Normen und Grundsätze des deutschen und europäischen Rechts, knapp, zuverlässig und verständlich. Grundlegende Fragen und Zusammenhänge werden in besonderen Überblicksartikeln erläutert. Querverweise machen auf verwandte Themen im Lexikon aufmerksam. Ein Lexikon für juristisch interessierte Laien, Studierende sowie Schülerinnen und Schüler. Y1 - 2024 SN - 978-3-8012-0631-4 PB - Dietz CY - Bonn ET - 2., vollständig überarbeitete und erweiterte ER - TY - THES A1 - Altemann, Kai T1 - Die Arbeitnehmerhaftung im Vergleich Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Amend-Traut, Anja A1 - Bayerle, Katrin A1 - Duncker, Arne Dirk A1 - Dusil, Stephan A1 - Forster, Wolfgang A1 - Frassek, Ralf A1 - Hermann, Hans-Georg A1 - Koch, Elisabeth A1 - Lettmaier, Saskia A1 - Löhning, Martin A1 - Ludyga, Hannes A1 - Maetschke, Matthias A1 - Mayenburg, David von A1 - Meder, Stephan A1 - Repgen, Tilman A1 - Roth, Andreas A1 - Saar, Stefan Christoph A1 - Schlinker, Steffen A1 - Schmoeckel, Matthias A1 - Schumann, Eva A1 - Thier, Andreas T1 - Familienrecht §§ 1297-1921 T3 - Historisch-kritischer Kommentar zum BGB ; 4 Y1 - 2018 SN - 978-3-16-156399-7 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Rezension zu: Müller-Engels, Gabriele; Sieghörtner, Robert; Emmerling de Oliveira, Nicole: Adoptionsrecht in der Praxis einschließlich Auslandsbezug. - 4., völlig neu bearbeitete Aufl. - Bielefeld: Gieseking, 2020. - XXVII, 234 S. - ISBN: 978-3-7694-1238-3 JF - Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht = The Rabel journal of comparative and international private law Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1628/rabelsz-2021-0016 SN - 0033-7250 SN - 1868-7059 VL - 85 IS - 2 SP - 485 EP - 488 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - BOOK A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Familienrecht Y1 - 2006 SN - 3-8329-1361-0 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Privatrecht der ehelichen Vermögensbeziehungen mit Berührungen zu Polen : Teil I N2 - Der Beitrag ist der erste Teil einer zweiteiligen Serie über kollisionsrechtliche Fragen im Verhältnis zwischen Deutschland und Polen in Bezug auf die vermögensrechtlichen Beziehungen zwischen zwei Ehegatten, die entweder dieselbe oder eine unterschiedliche Staatsangehörigkeit besitzen und die sich entweder gemeinsam oder allein in einem anderen Staat aufhalten. Im vorliegenden Teil werden das Ehewirkungs-, das Scheidungs- und das Güterrechtsgesetz behandelt, wobei anhand von kurzen Beispielfällen verschiedene Rechtsfragen zur objektiven Anknüpfung, zur Rechtswahl und weiteren kollisionsrechtlichen Aspekten erörtert werden. In diesem Zusammenhang geht die Autorin auch auf die Überleitungsregelungen des Art. 220 Abs.3 und Art. 236 $ 3 EGBGB ein. Y1 - 2001 SN - 1433 - 1780 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zur Anerkennung von Statusurteilen, die von Gerichten der DDR erlassen wurden N2 - Der Beitrag beschäftigt sich, mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg vom 9.10.2000 (NJ 41. 2002). Die Verfasserin wendet sich dagegen, dass das Oberlandesgericht Naumburg in der zu entscheidenden Kindschaftssache analog $ 328 Abs.1 ZPO die Voraussetzungen für eine Anerkennung des in diesem Fall ergangenen Urteils eines DDR-KreisG geprüft hat. Die Autorin erörtert, weshalb es sinnvoller ist, Art. 234 $ 7 Abs.1 EGBGB dahingehend zu interpretieren als dass er dem Bestandsschutz für geklärte Abstammungsverhältnisse dient und daher den gerichtlichen Enscheidungen volle Rechtskraftwirkung nach neuem Recht zuzusprechen. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Vollstreckbarkeitserklärung eines türkischen Titels über den Kindesunterhalt, bei dem Titelgläubiger der sorgeberechtigten Elternteil ist N2 - Verfasserin bespricht ein Urteil, in dem das Gericht über die Vollstreckbarkeit der Entscheidung eines türkischen Gerichtes zum Kindesunterhalt im Scheidungsverbund zu entscheiden hatte. Hierbei war auch die Frage nach der Aktivlegitimation maßgeblich. Die Autorin geht auf das Problem der Prozessführungsbefugnis ein und verdeutlicht die Unterschiede zwischen deutschem und türkischem Recht. Sie schildert die unterschiedlichen Rechtsauffassungen zu der aufgeworfenen Frage und zeigt die Konsequenzen auf. Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zur Nachlassspaltung bei der Vererbung eines Miterbenanteils an einem in der ehemaligen DDR belegenen Grundstück N2 - Die Verfasserin setzt sich kritisch mit einem Beschluss des BGH vom 2001, V ZR 306/99, auseinander, der sich mit der Frage des anwendbaren Rechts für die Erbrechtsnachfolge im Bereich des innerdeutschen Kollisionsrechts befasst. Im Mittelpunkt steht dabei die Frage, unter welchen Vorsaussetzungen es zu einer Nachlassspaltung kommt. In seiner Entscheidung geht der BGH auf die Frage der Rechtsfähigkeit einer Erbengemeinschaft ein und auf die Frage, ob es sich bei einem Erbanteil am unbeweglichen Vermögen um bewegliches Vermögen handelt. Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Gesamtstatut oder Einzelstatut bei der Vererbung eines Miterbenanteils N2 - Bei der dem Beitrag zugrundeliegenden Entscheidung (BayObLG vom 29.9.1998, 1Z BR 67/98) geht es darum, ob sich die Rechtsnachfolge nach einer deutschen Erblasserin, die 1989 mit letztem Wohnsitz in München verstorben ist, hinsichtlich ihrer gesamthändlerischen Beteiligung an einem Grundstück in Ost-Berlin nach dem BGB oder ZGB richtet. Y1 - 2000 SN - 0720-6585 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Privatrecht der ehelichen Vermögensbeziehungen mit Berührung zu Polen : Teil II N2 - Der Beitrag beschäftigt sich im Anschluss an NotBZ 2001, 52, als zweiter Teil einer Fortsetzungsserie zu vermögensrechtlichen Fragen des internationalen Familienrechts im deutsch-polnischen Verhältnis mit dem Bereich des Unterhaltsrechts und mit ausgewählten Qualifikationsproblemen. Die Ausführungen werden durch kurze Beispielfälle ergänzt. Y1 - 2001 SN - 1433- 1780 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Erbrecht, Ausschlagungsfrist, Rechtsauslegung bei DDR - Erbfall [OLG Dresden, 1999-06-14, 7 W 0693/99] Y1 - 1999 ER - TY - BOOK A1 - Andrae, Marianne T1 - Internationales Familienrecht T3 - Schriftenreihe Recht und Praxis Y1 - 1999 SN - 3-7890-5661-8 PB - Nomos-Verl.-Ges CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Berliner Testament - Ausschlagung durch Schlußerben erst, wenn dieser mit dem Tod des länger lebenden Ehegatten Erbe geworden ist [BGH, 1997-10-08, IV ZR 236/96] Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Verjährung der Ansprüche des Käufers bei Verletzung der Beratungspflicht durch den Verkäufer [BGH, 1997-07-23, VIII ZR 238/96] Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, die vor der Vereinigung Deutschlands erlassen wurden Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zum innerdeutschen Kollisionsrecht nach dem Beitritt der DDR zur Bundesrepublik Deutschland Y1 - 1991 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zur Rechtssprechung in deutsch-deutschen Erbrechtsfällen (Teil 1,2) Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zum interlokalen und internationalen Privatrecht des Minderjährigenschutzes Y1 - 1992 ER -