TY - GEN A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Progressionsplanung ; Lehrplan- und Lehrwerkanalyse N2 - Die Arbeit hat die Inhalte der Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige und ihre Progression zum Gegenstand. Es wird ein von unbeabsichtigten Lücken freies und zugleich auf ein Minimum beschränktes System von temporalen und modalen Kategorien, Verbklassen und Regeln zur Bildung der zusammengesetzten Tempora und Modi sowie zur Angleichung des Participe passé vorgeschlagen. Die Notwendigkeit, die sprachlichen Lehrinhalte zu reduzieren, ohne die Äußerungsmöglichkeiten der Schüler auf bestimmte Themen, Situationen oder Absichten zu beschränken, wird belegt durch Lücken, z.T. überhöhte, z.T. in anderer Hinsicht korrekturbedürftige Pensen in Grammatiken für den Französischunterricht, in Lehrplänen und Lehrwerken. Der zweite Teil der Arbeit enthält präzise Empfehlungen für die chronologische Anordnung und Gruppierung der Lehrinhalte, da den Lehrplan- und Lehrwerkautoren bisher auch für die Planung der Progression verläßliche Grundlagen fehlten. Insgesamt soll die Arbeit einen nicht zeitgebundenen Beitrag zur Planung des Französischunterrichts und zugleich eine Dokumentation des Forschungsstandes darstellen, der in Schulgrammatiken, Lehrplänen und Lehrwerken der letzten 30 Jahre erreicht wurde. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 76 Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-45146 ER - TY - BOOK A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Verbalflexion im Französischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Progressionsplanung ; Lehrplan- und Lehrwerkanalyse T3 - Fremdsprachendidaktik Y1 - 1993 SN - 3-928898-29-9 VL - 1 PB - Wissner CY - Augsburg ER - TY - BOOK A1 - Cantallops, Esperanza A1 - Otero, Conchita T1 - Sin rodeos : curso intensivo de español [Hauptband] Y1 - 1994 SN - 3-926972-39-4 PB - Egert CY - Wilhelmsfeld ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zentrale Verfassungsorgane der Fünften Französischen Republik und der Bundesrepublik Deutschland : eine Sprachlehrveranstaltung am Sprachenzentrum der Universität Potsdam N2 - In dem Beitrag werden Lehrinhalte einer am Sprachenzentrum der Universität Potsdam angebotenen Sprachlehrveranstaltung beschrieben. Als Globalziel gilt die fremdsprachliche Vorbereitung von Studierenden der Rechts- und Politikwissen schaften auf ein Studium an einer frankophonen Universität. Gegenstand sind die Entstehung der Ve République, ihre Verfassung und das Spannungsfeld zwischen Buchstaben der Verfassung und Verfassungswirklichkeit, das am Beispiel der Ernennung des Premierministers dargestellt wird. Außerdem wird über Hilfen zur Rezeption einer rechtswissenschaftlichen Vorlesung zu den Verfassungsorganen der Ve République berichtet. Den Schluß bilden Lehrinhalte zu zentralen Verfassungsorganen der Bundesrepublik Deutschland. Insgesamt gesehen stellt die Sprachlehrveranstaltung den Versuch dar, fremdsprachliche und fachbezogene Ziele zu realisieren. Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Bausch, K.-R. (Hrsg.), Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse im Spannungsfeld von Steuerung und Offenheit : Arbeitspapiere der 13. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts; Bochum, Brockmeyer, 1993 BT - Fremdsprachenlehr- und -lernprozesse im Spannungsfeld von Steuerung und Offenheit : Arbeitspapiere der 13. Frühjahrskonferenz zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts N2 - Bemühungen um ordnungsstiftende Kategorien zur Erforschung des Fremdsprachenunterrichts sind grundsätzlich ein legitimes Forschungsziel. Erst dadurch werden abgrenzbare Bereiche sichtbar, für deren Erforschung differenzierte Wege beschritten werden können. Eine beträchtliche Anzahl der Beiträge zur 13. Frühjahreskonferenz läßt m.E. berechtigte Zweifel daran aufkommen, ob die "Dimensionen" Steuerung und Offenheit diesen Zweck erfüllen können. Der Rezensent unterstützt die Forderung von Zydatiß: "Eine Grundprämisse rationalen didaktischen Denkens sollte konsensfähig bleiben; nämlich Lehr- und Lernprozesse von der Zielkategorie her zu definieren, der sich Entscheidungen zur Auswahl, Anordnung und Darbietung der Themen, Verfahren und Medien anschließen müssen" (Zydatiß:184f.). Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Progression der Lehrinhalte zur Verbalflexion in Lehrgängen für Französisch als zweite Fremdsprache : Vorschläge zu den Jahrespensen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Vorschläge zur Progression der Lehrinhalte zur Verbalflexion in Lehrgängen für Französisch als zweite Fremdsprache an allgemeinbildenden Gymnasien der Bundesrepublik Deutschland. Die Empfehlungen richten sich an Lehrwerkautoren und beziehen sich auf Jahrespensen, d.h. die verbalen Kategorien und Verbklassen, die während eines Schuljahres in einer bestimmten Reihenfolge erstmalig dargeboten werden sollen. Außerdem plädiere ich dafür, bestimmte Lehrinhalte der Verbalflexion zu gruppieren bzw. in geringem zeitlichen Abstand einzuführen. Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Fontana, Elisabetta A1 - Brunetta, Francesca T1 - Il libro blu : materiali d'italiano per il livello intermedio Y1 - 1995 PB - de Freitas-Branco CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Sherberg, Barbara T1 - Das Vater-Sohn-Verhältnis in der griechischen und römischen Komödie T3 - ScriptOralia Y1 - 1995 VL - 80 : Reihe A, Altertumswissenschaftliche Reihe ; 20 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Majewska, Malgorzata A1 - Golkowski, M. A1 - Kiermut, A. A1 - Kuc, M. T1 - "Gdybym zna dobrze j zyk polski..." : wybór tekstów z wiczeniami do nauki gramatyki polskiej dla cudzoziemców Y1 - 1996 PB - Univ. CY - Warszawa ER - TY - BOOK A1 - Cantallops, Esperanza A1 - Otero, Conchita T1 - Sin rodeos : curso intensivo de español ; Bd. 2 Clave de los ejercicios Y1 - 1996 SN - 3-926972-48-3 PB - Egert CY - Wilhelmsfeld ER - TY - BOOK A1 - DaForno, Iolanda A1 - DeManzini, Chiara T1 - 240 esercizi per l'itallano : Grammatik und Sprachgebrauch für Anfänger und Fortgeschrittene BT - Duecento quaranta esercizi per l'itallano Y1 - 1996 PB - Hueber CY - Ismaning ER - TY - BOOK A1 - DaForno, Iolanda A1 - Prange, Lisa A1 - DeManzini, Chiara T1 - Tocca a te : Aktivitäten für den Italienischunterricht Y1 - 1996 PB - Hueber CY - Ismaning ER - TY - JOUR A1 - DaForno, Iolanda T1 - "Ich habe überhaupt nichts verstanden!" oder: Neue Wege im Fremdsprachenunterricht am Beispiel Italienisch Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Die Nominalflexion im Spanischunterricht an Deutschsprachige : Lehrinhaltsbestimmung und Grundlagen zur Progressionsplanung N2 - Die Studie wurde u.a. durch die Ergebnisse einer Umfrage unter Lehrkräften bezüglich ihrer Erwartungen an Lehrwerke für den Spanischunterricht an allgemein- und berufsbildenden Schulen veranlaßt. Sie hat die wichtigsten Lehrinhalte zur Vermittlung der Nominalflexion für einen systematischen Lehrgang des Spanischen als Fremdsprache zum Gegenstand. Außerdem sollen einige Voraussetzungen für ihre schrittweise Einführung in Lehrwerken geschaffen werden. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Impulse zum interkulturellen Dialog durch projektorientierten Französischunterricht N2 - Mittels eines Unterrichtsprojekt sollen an allgemeinbildenden Gymnasien Anstöße zu einem Dialog mit Angehörigen einer uns weitgehend unbekannten Kultur gegeben werden. Zwei Selbsthilfegruppen aus einer ehemaligen französischen Kolonie in Zentralafrika, dem Tschad, wären dankbar, in ihren Anstrengungen für eine bessere Umwelt und für die Achtung der Menschenrechte Unterstützung zu finden.. Vielleicht lassen sich Französischlehrer ermutigen, in Zusammenarbeit mit Kollegen anderer Fächer entsprechende Projektpartnerschaften auf zubauen. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige : Empfehlungen zu den Verbparadigmen N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Empfehlungen zur Weiterentwicklung des Französischunterrichts an Deutschsprachige. Im einzelnen werden die zu vermittelnden Verbparadigmen neu bestimmt, Vorschläge für eine Harmoni sierung der Lehrpläne unterbreitet und einige Voraussetzungen für eine Veränderung der gegenwärtigen Lehrgangsstruktur genannt. Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Das UNIcert-Zertifikatssystem am Sprachenzentrum der Universität Potsdam : Entwicklungsstand und Perspektiven N2 - Im Mittelpunkt des Beitrags stehen Vorschläge der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sprachenzentrums der Universität Potsdam zu einer Weiterentwicklung der Rahmenordnung des UNIcert-Zertifikatssystems. Sie betreffen die Beschreibung der auf den vier Niveaustufen angestrebten Fertigkeiten und die von unserer Einrichtung bescheinigten Qualifikationen. Anschließend werden dringende Aufgaben für die Konzeption einer vergleichbaren, hochschulübergreifenden Fremdsprachenausbildung formuliert. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Blasco Ferrer, E., Linguistik für Romanisten, Grundbegriffe im Zusammenhang; Berlin, Schmidt, 1996 BT - Linguistik für Romanisten, Grundbegriffe im Zusammenhang N2 - Insgesamt gesehen kann Linguistik für Romanisten nicht alle Erwartungen erfüllen, die Autor und Verlag wecken. Wahrscheinlich steigt der Nutzen der Publikation proportional mit den Kenntnissen des Lesers, weil er ihre Schwächen erkennt und von den starken Seiten, ins besondere der Fülle der Beispiele, profitiert. Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Zum accord du participe passé : Neues zur Angleichung der Partizipien der Vergangenheit im Französischunterricht N2 - Seit dem Abschluß meiner Untersuchungen zum accord du participe passé in Französischlehrwerken (Eggensperger:1993) sind verschiedene Publikationen zu diesem Thema erschienen. Krassin beschreibt den Sprachgebrauch in einem Corpus von Texten aus den 80er Jahren. Gutwin entwirft für die Angleichung bzw. Invariabilität der Partizipien der Vergangenheit ein "interaktives Grammatikkonzept" in Form eines Algorithmus. In einem weiteren Teil dokumentiere ich die Regeln zum accord du participe passé in drei neueren Lehrwerken, die die gegenwärtig unter Autoren deutscher Schulbuchverlage verbreitete Lehrmeinung repräsentieren dürften. Schließlich gehe ich der Frage nach, ob die genannten Veröffentlichungen gegenüber den von mir empfohlenen Regeln einen Fortschritt für eine sprachwissenschaftlich verantwortbare Planung des Französischunterrichts bedeuten. Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Eggensperger, Karl-Heinz T1 - Ausspracheschwierigkeiten im Unterricht des Spanischen als Fremdsprache N2 - Der Beitrag zu Ausspracheschwierigkeiten im Unterricht des Spanischen als Fremdsprache geht von der Frage aus: Wird im Spanischunterricht eine idiomatisch korrekte Aussprache ohne spezifische Übungen erreicht? Eine Antwort geben Erfahrungen des Verfassers aus dem gymnasialen Spanischunterricht. Anschließend wird die Aussprache mehrerer Schüler, die an allgemeinbildenden Gymnasien Spanisch lernen, anhand von Tonbandaufzeichnungen beschrieben. Den Schluß bilden Überlegungen zu möglichen Gründen für die Abweichungen von der kastilischen Standardnorm. Y1 - 1998 ER -