TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Humboldts Konzept einer sprachlichen Weltansicht und seine Stellung in der Geschichte des sprachlichen Relativismus JF - Aesthetics and Politics in Wilhelm von Humboldt N2 - The idea of a linguistic worldview was clearly expressed in German national romantic thought of the early 19th century, where language was seen as the expression of the spirit of a nation. Wilhelm von Humboldt argued that every language shaped the world-view of its speakers, but he also saw a possibility to improve human knowledge in the co-action of languages. The idea of linguistic relativity can be found in John Locke’s statement that words interpose themselves between our understandings and the truth which it would contemplate and apprehend. In the 18th century, we can find formulations that our language accustoms us to arrange our ideas in a specific way, that some languages are more suitable for certain kinds of thought, or that metaphors have significant influence on peoples’ thought. In the 20thcentury the Neo-Humboldtian school revitalised the idea of an influence of language on thought in a reductionist way. At the end of the 20th century, some authors, for example John J. Gumperz and Stephen C. Levinson, tried to rethink linguistic relativity and to prove it by empirical results. Y1 - 2020 UR - https://odradek.cfs.unipi.it/index.php/odradek/issue/view/10 SN - 2465-1060 VL - 6 IS - 1 SP - 21 EP - 63 PB - Università di Pisa CY - Pisa ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprache als Epiphänomen in der Geschichte der Sprachwissenschaft BT - Sprache als Epiphänomen in der Geschichte der Sprachwissenschaft JF - Per la storia della linguistica. Saggi in onore di Giorgio Graffi per il suo 70esimo compleanno = Blityri. Studi di storia delle idee sui segni e le lingue VIII, 1-2 (2019) N2 - The notion of ‘epiphenomenon’ is usually used to exclude certain aspects of a scientific object because they are considered to be deduced from others. In linguistics, restrictions of the research object were made, invoking the notion of ‘epiphenomenon’, which was partially done with a polemical attitude, and was always responded to polemically. The best-known definition of languages as an epiphenomenon is that proposed by Chomsky, who declared that the specific realisations of language do not warrant scientific attention, but there were early relegations of properties of individual languages to the domain of an epiphenomenon of grammar, to the domain of an art and not a science. These relegations from a certain point of abstraction did advance theories of language, even though they took a point of abstraction that did not correspond to the complexity of language. KW - Grammatik; Syntax; Gebrauch; Universalität; einzelsprachliche Besonderheiten Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-441580 SN - 88-467-5675-4 VL - VIII /2019 IS - 1-2 SP - 191 EP - 206 PB - Edizioni ETS CY - Pisa ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Definit oder indefinit? BT - Probleme beim Überschreiten einzelsprachlicher Grenzen der Grammatikographie JF - Vivat diversitas – Romania una, linguae multae. Festschrift für Isabel Zollna zum 60. Geburtstag (Kultur - Kommunikation - Kooperation ; Band 21) Y1 - 2018 SN - 978-3-8382-0959-3 SP - 85 EP - 107 PB - ibidem CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die École Normale des Jahres III und Innovation im Sprachunterricht JF - Beiträge zur Geschichte der Sprachwissenschaft Y1 - 2016 SN - 978-3-89323-609-1 SN - 0939-2815 VL - 26 IS - 1 SP - 107 EP - 122 PB - Nodus Publikationen CY - Münster ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Von lat. IAM zu polfunktionalen pragmatischen Partikeln in romanischen Sprachen Y1 - 2013 SN - 978-3-8382-0509-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachwissenschaftliche Konzepte bei Gottsched Y1 - 2008 SN - 978-3-05-006034-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Verbformen als Ausdrucksmittel von Modalität und Polyphonie in romanischen Sprachen Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - O debate acerca da ordem das palavras: continuidade e desenvolvimento de um topos desde as teorias da língua racionalistas do século XVII Y1 - 2013 UR - http://llp.bibliopolis.info/confluencia/?cat=17 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Volksgeist und Geschichtlichkeit in Sprache und Recht : Beiträge von Romanisten als Mitglieder und korrespondierende Mitglieder der Berliner Akademie der Wissenschaften in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Y1 - 2013 SN - 978-3-8253-5913-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprache als Merkmal des Menschen in der Aufklärung Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ideas gramaticales : el marco español (I) : la gramática general / la ideología Y1 - 2012 SN - 978-3-86288-391-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Thema Sprache in Wochenschriften und in Reflexionen der Herausgeber Y1 - 2012 SN - 978-3-361-63184-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ulrich Ricken (1926-2011) : ein Nachruf Y1 - 2011 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftliche Sicht : narrative und begriffliche Darstellungsformen Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60417-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Eberhard als Sprachtheoretiker und Lexikologe : die Preisschrift über die Universalität des Französischen und der Versuch einer allgemeinen deutschen Synonymik Y1 - 2012 SN - 978-3-11-029067-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Adverbios españoles, marcadores discursivos alemanes : un problema terminológico o un desafio para la lingüística contrastiva? Adverbios españoles, marcadores discursivos alemanes: un problema termino Y1 - 2008 SN - 978-84-8489-596-1 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Introducción : La lingüística española en el contexto europeo Y1 - 2011 SN - 978-3-631-61295-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Einleitung Y1 - 2008 SN - 978-3-89323-298-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Moralischen Wochenschriften aus sprachwissenschaftlicher Sicht : narrative und begriffliche Darstelllungsformen Y1 - 2011 SN - 978-3-631-60417-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wahrhaftige Historia : zwei Reisen nach Brasilien [True story : two journeys to Brazil] ; (1548-1555) Y1 - 2010 UR - http://www.ingentaconnect.com/content/jbp/hl U6 - https://doi.org/10.1075/hl.37.1/2.18has SN - 0302-5160 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Grammatikalisierung oder Lexikalisierung? : zur Entwicklung von Topik- und Fokusmarkern in romanischen Sprachen Y1 - 2011 SN - 978-3-8233-6601-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der genio da língua in der Geschichte der portugiesischen Grammatikographie Y1 - 2010 SN - 978-3-936132-30-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Société d'Histoire et d'Épistémologie des Sciences du Langage (SHESL) - Jahrestagung 2010 : Tagungsbericht Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ordnen und Tradieren in narrativen und begrifflichen Reflexionsformen über Sprache Y1 - 2010 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Identität durch Sprache : der Diskurs zur Apologie der Vernakularsprachen bis zum 18. Jahrhundert Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Kategorien perspicuitas, energeia, abundantia und harmonia im wertenden Sprachvergleich und ihre Kontinuität in der frühen Neuzeit Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Los elementos de gramática castellana compuestos por Juan Manuel Calleja (1818) en el contexto de los ideologos Y1 - 2009 SN - 978-84-9828239- 9 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Chancen und Risiken des Bologna-Prozesses Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Harth, Helene A1 - Haßler, Gerda A1 - Kosta, Peter A1 - Krüger, Hans-Peter A1 - Tristram, Hildegard L. C. A1 - Wegener, Heide A1 - Stehl, Thomas T1 - Laudation zur Verleihung des Doktogrades ehrenhalber an Herrn Prof. em. Dr. phil. Helmut Lüdke Y1 - 2008 SN - 978-3- 8233-6362-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachursprungsdebatte und anthropologische Horizonte der Aufklärung Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Gramática de la lengua castellana" von Nebrija als Bezugspunkt späterer Grammatiken Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zeichen und Sprache bei den französischen Ideologen Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Überlegungen zu Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung BT - Hoinkes, U., Philosophie und Grammatik in der französischen Aufklärung, Untersuchungen zur Geschichte der Sprachtheorie und französischen Grammatikographie im 18. Jahrhundert in Frankreich Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die sprachliche Stigmatisierung der Aufklärung in Spanien : zur Wirkung sprachlicher Kontrastparadigmen in der Begriffsgeschichte Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Ramón Campos und die sprachtheoretische Diskussion in Spanien am Ende des 18. Jahrhunderts Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Positionswechsel in der Behandlung der Sprachenvielfalt : zu einigen Entwicklungen in der spanischen Sprachdiskussion von Nebrija bis Hervás Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Las lenguas del Nuevo Mundo en las teorías lingüísticas del siglo XVIII Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Forschungszentrum Europäische Aufklärung in Potsdam Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Funktionale Sprachen und Sprachkultur : zum Problem der romanischen Sprachen in einem mehrsprachigen Europa Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kants Herausforderung an die Sprachtheorie Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Valor y significación en el Curso de Saussure y en las teorías lingüísticas de los siglos XVIII y XIX Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - 'Intertextualität' : Möglichkeiten und Grenzen der Feststellung von Beziehungen zwischen sprachwissenschaftlichen Theorien Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Intertextualität und Modalität in einer verstehensorientierten Textgrammatik Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Intertexte der europäischen Aufklärung und die Entwicklung des spanischen und portugiesischen Wortschatzes im 18. Jahrhundert und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachtheorie und lexikographische Praxis bei Rafael Bluteau (1638 - 1734) Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Texte im Text : Überlegungen zu einem textlinguistischen Problem Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprache und réécriture bei Fernando Pessoa Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zeitreferenz und Temporalität als Übersetzungsproblem : Sciascias "Candido" in französischer und Prousts "A la recherche du temps perdu" in portugiesischer Übersetzung Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachtheoretische Preisfragen der Berliner Akademie in der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts : ein Kapitel der Debatte um Universalien und Relativität Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - XXIIe Congrès international de Linguistique et Philologie romanes, Brüssel, 23. bis 29. Juli 1998 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda A1 - Neis, Cordula A1 - Veldre, Georgia T1 - Metakategorien, historische Positivität und ein Nachdenken über Sprache : Plädoyer für eine nichttriviale Metahistoriography Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die russische Sprache in Sprachensammlungen und im wertenden Sprachvergleich um 1800 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Markierung der Herkunft des Sprecherwissens : ein grammatisches und pragmatisches Problem Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anthropologie und Sprache : ein neues Bild vom Menschen bei Hervás y Panduro Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Métalangage et terminologie linguistique : Internationales Kolloquium an der Universität Grenoble 3 (Université Stendhal), 14. - 16. Mai 1998 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Das Sephardische : Geschichte, Sprachkontakte, Sprachbewußtsein Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Der. "sehende" Taubstumme in der Geschichte der Semiotik in romanischen Ländern Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Anfänge der europäischen Fachsprachenforschung Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Gregorio Mayans y la discusión sobre los origenes de la lengua Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Begriffsgeschichte und Wortgeschichte Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Hypothetischer Empirismus in sprachtheoretischen Preisschriften der Berliner Akademie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Candide/Candido in literarischen Texten des 20. Jahrhunderts : ein Name zwischen Intertextualität und Geschichte Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Leibniz' Stellung in der Diskussion des Zeichencharacters Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Beschreibung der Verschiedenheit der Sprachen und die Suche nach universellen Prinzipien der menschlichen Sprachfähigkeit : Gegensatz oder Herausforderung? Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Von der 'Bibliopea' (1776) zur 'Clef des langues' (1804) : Carlo Denina in der italienischen und deutschen Sprachdiskussion Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachtheorie der idéologues Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Fachliche Textsorten der deutschen Aufklärung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Vida de Don Guindo Zerezo" : ein textuelles Phänomen des "siglo ilustrado" Y1 - 1999 SN - 3-927884-61-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Descartes Irrtum und seine Spätfolgen für die Sprachtheorien Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die "Cantigas en loor de Santa Maria" Alfons' des Weisen zwischen höfischer Dichtung und religiöser Poesie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Tagungsbericht : II Congreso Internacional de la Sociedad de Historiografía Lingüística Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Eklektizismus und Hermetik : Formen der Standortbestimmung in deutschen und französischen Texten über Sprache Y1 - 2000 SN - 3-8233-5360-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Bericht über das Kolloquium der Internationalen Gesellschaft für Geschichte des Französischen als Fremd- und Zweitsprache : Utrecht, 9. - 11. Dezember 1999 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Bericht zu ICHoLS VIII [International Conference on the History of the Language Sciences], Fontenay-aux-Roses, 14. - 19.9.1999 Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Von der Offenbarung des Ursprungs zur Spur der Geschichte : zum Wandel des Etymologieverständnisses im frühneuzeitlichen Sprachdenken Y1 - 2000 SN - 3- 86057-657-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Nihil sine ratione - Mensch, Natur und Technik im Wirken von Gottfried Wilhelm Leibniz : VII. Internationaler Leibnizkongress, Berlin, 10. - 14. September 2001 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Die Vielfalt der Sprachen in Europa und ihre Zukunft Y1 - 2001 SN - 3-8258-5796-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Teoría lingüística y antropología en las obras de Lorenzo Hervás y Panduro Y1 - 2001 SN - 3-89354-576- X ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Kontrastive und typologische Überlegungen zur epistemischen Modalität in den romanischen Sprachen und im Deutschen Y1 - 2001 SN - 3-631-36321-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Typen von Wörterbüchern Y1 - 2001 SN - 3-484-50250-9 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Übersetzungsvergleich als Zugang zur Untersuchung funktionaler Kategorien des Verbs in den romanischen Sprachen Y1 - 2001 SN - 3-631-38483-1 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - "Ideologische" Sprachtheorie in Rußland Y1 - 2001 SN - 3-8305-0047-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Jüdische Gelehrte in der Wissenschaftsgeschichte der deutschsprachigen Romanistik Y1 - 2001 SN - 3-447-04434-9 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - O problema da significação das palavras e as teorias linguísticas dos séculos XVII e XVIII Y1 - 2001 SN - 3-925203-87-7 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Begriffsprägende Texte : ein Beitrag zum Verhältnis von Wortgeschichte und Begriffsgeschichte vom 17. bis zum 19. Jahrhundert Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Mejoras y menoscabos de la lengua castellana : el pensamiento lingüístico de Luís Antonio Pereira al final del siglo XVIII Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Textos de referencia y conceptos en las teorías lingüísticas de los siglos XVII y XVIII Y1 - 2002 SN - 3-87548-316-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wortfamilien in kontrastiver Sicht Y1 - 2002 SN - 3-11-011308-2 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Aufklärung und Moderne in Selbst- und Fremdbezeichnungen : Gebrauch und Wertung von Lexemen auf dem Hintergrund der Bezeichnungsentwicklung im Spanischen und Französischen Y1 - 2002 SN - 3-631-36276-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachkontakt und Sprachbeschreibung : zum Bewusstwerden der Grenzen einer Tradition der Grammatikschreibung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprache und Evidenz Y1 - 2003 SN - 3-929887-35-5 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Modalisierung und Vagheit in der italienischen Pressesprache Y1 - 2003 SN - 3-484-50712-8 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Neuere Diskussionen um ein sprachliches Relativitätsprinzip : Innovation und Retrospektionshorizont Y1 - 2003 SN - 3-89323-218-4 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Zwischen den Zwängen des Sprachwandels und den Herausforderungen der Kulturgeschichte : Grenzgänge einer textbasierten romanischen Sprachgeschichte Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachbewusstsein und Tradition in der spanischen und portugiesischen Aufklärung Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Prädikativa als sprachtheoretisches und deskriptives Problem Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Typologie und Anthropologie bei Hervás y Panduro Y1 - 2004 SN - 3-932324-29-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wege und Gefahren einer linguistischen Begriffsgeschichte : ein Nachwort Y1 - 2004 SN - 3-89323-227-3 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Sprachensammlungen - Deskription von Sprachen - Methodensprung : Überlegungen zur Konstituierung der historisch-vergleichenden Sprachwissenschaft im frühen 19. Jahrhundert Y1 - 2004 SN - 3-85124-695-0 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Objektsprädikativa und direkte Objekte im Sprachvergleich : ein Beitrag zur Argumentstruktur von Verben Y1 - 2005 SN - 3-86143-163-7 ER -