TY - JOUR A1 - Mazzolini, Renato G. T1 - Bildnisse mit Berg BT - Goethe und Alexander von Humboldt JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Sowohl von Alexander von Humboldt als von Johann Wolfgang von Goethe existiert ein Altersportrait, das sie in anachronistischer Weise vor der Kulisse eines Berges zeigt, der früh in ihrer persönlichen und wissenschaftlichen Laufbahn eine wichtige Rolle gespielt hatte. Für Goethes war dies der Vesuv, fü Humboldt der Chimborazo. Dieser Beitrag untersucht die zahlreichen konzeptionellen und formalen Parallelen der beiden Gemälde, die es wahrscheinlich machen, dass das Goethe-Bildnis als Vorbild für das Humboldt-Portrait diente. N2 - Both Alexander von Humboldt and Johann Wolfgang von Goethe have been portrayed in their later years anachronistically before the background of a mountain that had been of high significance in their earlier biography and carreer. For Goethe this was the Vesuvio, and for Humboldt the Chimborazo. This paper examines the numerous conceptual and formal parallels between the two paintings which make it probable that the Goethe portrait served as a blueprint for the portrait of Humboldt. KW - Chimborazo KW - Johann Wolfgang von Goethe Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35027 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 8 SP - 37 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - von Engelhardt, Wolf T1 - Goethe und Alexander von Humboldt BT - Bau und Geschichte der Erde JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - An Hand von Quellen wird berichtet über Goethes Auseinandersetzung mit Alexander von Humboldts Schriften: "Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen" (Berlin 1823) und "Fragmens de géologie et de climatologie asiatique" (Paris 1831). N2 - An account is given on Goethe's criticism of Alexander von Humboldt's writings: "Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen" (Berlin 1823) und "Fragmens de géologie et de climatologie asiatique" (Paris 1831). KW - „Fragmens de géologie et de climatologie asiatique“ KW - „Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen“ KW - 1823 KW - 1831 KW - Johann Wolfgang von Goethe Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34646 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - II IS - 3 SP - 21 EP - 33 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Beck, Hanno ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - Hanno Beck: Ein Ehrenbürger der Erde. A. von Humboldt und seine Bedeutung BT - mit einer einleitenden Bemerkung von Ingo Schwarz JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies KW - biographische Skizze KW - Johann Wolfgang von Goethe Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-599840 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXIV IS - 46 SP - 75 EP - 78 ER - TY - JOUR A1 - Biermann, Kurt-Reinhard A1 - Ette, Ottmar A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Lindquist, Jason H. A1 - Lubrich, Oliver A1 - Weigl, Engelhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - - Kurt-R. Biermann (hg. von I. Schwarz): Ein „politisch schiefer Kopf“ und der „letzte Mumienkasten“ – Humboldt und Metternich - Ottmar Ette: Die Ordnung der Weltkulturen : Alexander von Humboldts Ansichten der Kultur - Eberhard Knobloch: Naturgenuss und Weltgemälde : Gedanken zu Humboldts Kosmos - Jason H. Lindquist: threats to the European subject in Humboldt’s personal narrative of travels to the equinoctial regions of the New Continent - Oliver Lubrich: Sobre la disolución del clasicismo en la Relación histórica de un viaje a las regiones equinocciales del Nuevo Continente - Engelhard Weigl: Wald und Klima: Ein Mythos aus dem 19. Jahrhundert T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - V.2004, 9 KW - Metternich KW - 1810-1813 KW - Kultur KW - Neue Welt KW - Vues des Cordilleres KW - Immanuel Kant KW - Johann Gottfried Herder KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Kosmos KW - Mathematik KW - Naturbegriff KW - Naturgenuss KW - Naturwissenschaft KW - Pierre-Simon Laplace KW - Plinius der Ältere KW - Weltbegriff KW - Weltgemälde KW - 1799-1804 KW - Europa KW - relation historique KW - 1814-1831 KW - Antikisierung KW - Klassizismus KW - 1799 KW - Jean Baptist Boussingault KW - Klimaveränderung KW - Rodungen KW - Venezuela Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35157 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - V IS - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gomsu, Joseph A1 - Jahn, Ilse A1 - Krumpel, Heinz A1 - Mazzolini, Renato G. A1 - Puig-Samper, Miguel Ángel A1 - Rebok, Sandra ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz T2 - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Inhalt: - Joseph Gomsu: Humboldts Umgang mit lokalem Wissen - Ilse Jahn: „Vater einer großen Nachkommenschaft von Forschungsreisenden ...“ – Ehrungen Alexander von Humboldts im Jahre 1869 - Heinz Krumpel: Acerca de la importancia intercultural de Herder - Renato G. Mazzolini: Bildnisse mit Berg: Goethe und Alexander von Humboldt - Miguel Ángel Puig-Samper und Sandra Rebok: Virtuti et merito. El reconocimiento oficial de Alexander von Humboldt en España T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - V.2004, 8 KW - 1814-1831 KW - Georg Foster KW - Ngugi wa Thiong’o KW - relation historique KW - 1869 KW - Charles Darwin KW - Emil du Bois-Reymond KW - Honorationen KW - Humboldt als Vorbild KW - Matthias Jacob Schleiden KW - Hermeneutik KW - Johann Gottfried Herder KW - Lateinamerika KW - Chimborazo KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - 1847 KW - Sotomayor KW - Spanien Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35166 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Clark, Rex A1 - von Engelhardt, Wolf A1 - Kortum, Gerhard A1 - Leitner, Ulrike A1 - Navas Sierra, Jose Alberto A1 - Rebok, Sandra A1 - Zeuske, Michael ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Rex Clark: If Humboldt had a Laptop. Moving Knowledge Networks from Print to Digital Media - Wolf von Engelhardt: Goethe und Alexander von Humboldt - Bau und Geschichte der Erde - Gerhard Kortum: Humboldt der Seefahrer und sein Marinechronometer. Ein Beitrag zur Geschichte der Nautik und Meereskunde - Ulrike Leitner: Unbekannte Venezuela-Karten Alexander von Humboldts - Jose Alberto Navas-Sierra: Comercio y reinserción internacional: los “casos” latinoamericano y colombiano (Una hipótesis de Humboldt) - Sandra Rebok: Alexander von Humboldt y el modelo de la Historia Natural y Moral - Michael Zeuske: Humboldt, Historismus, Humboldteanisierung. Der „Geschichtsschreiber von Amerika“, die Massensklaverei und die Globalisierungen der Welt - Ottmar Ette: Nachwort nach dem 11. September 2001 T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - II.2001, 3 KW - 1799-1804 KW - Humboldt Digital Library KW - Netzwerke des Wissens KW - „Fragmens de géologie et de climatologie asiatique“ KW - „Ueber den Bau und die Wirkungsart der Vulkane in den verschiedenen Erdstrichen“ KW - 1823 KW - 1831 KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Chronometer KW - Jean Louis Borda KW - Louis Berthoud KW - Nautik KW - Casiquiare KW - Orinoco KW - Venezuela Karten KW - Kolumbien KW - Lateinamerika KW - Relation historique KW - Geographie KW - Historia Natural y Moral KW - Cuba KW - Essai politique sur l'île de Cuba KW - Geschichtsschreiber von Amerika KW - Sklaverei KW - Weltgeschichte Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424229 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - II IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Päßler, Ulrich A1 - Andress, Reinhard A1 - Durán Casas, Vicente A1 - Ette, Ottmar A1 - Hülsenberg, Dagmar A1 - Schmuck, Thomas A1 - Sundermann, Werner ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz T2 - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Inhalt: -Ulrich Päßler: Die edition humboldt digital. Dokumente zur Neuausgabe der Ideen zu einer Geographie der Pflanzen (1825–1826) -Reinhard Andress: Eduard Dorsch and his unpublished poem on the occasion of Humboldt’s 100th birthday -Vicente Durán Casas: Immanuel Kant, Alexander von Humboldt and the Tequendama Fall. Two Prussians linked by Geography -Ottmar Ette: Languages about Languages: Two Brothers and one Humboldtian Science -Dagmar Hülsenberg: Alexander von Humboldts Erläuterungen zu Öfen für die Herstellung von Keramik- und Glaserzeugnissen -Thomas Schmuck: Missglückte Begegnung. Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe -Werner Sundermann: Alexander von Humboldt und das Persische T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - XIX.2018, 36 KW - Pflanzengeographie KW - Humboldt-Nachlass KW - Edition KW - Humboldt, Alexander von KW - Dorsch, Eduard KW - Antiklerikalismus KW - Kant KW - Geographie von Südamerika KW - Tequendama KW - Höhemessung KW - Wilhelm von Humboldt KW - cooperation KW - Humboldt brothers KW - Humboldtian science KW - world science KW - epistemology of expansion KW - critical convivence KW - convivence of languages KW - multilingualism KW - energeia KW - Weltansicht KW - Totaleindruck KW - multi-logical KW - Brennofen KW - Glas KW - Glashafen KW - Kapsel KW - Muffel KW - Porzellan KW - Rundofen KW - Schamotte KW - Schmelzofen KW - Steingut KW - Wiener Ofen KW - Leopold von Buch KW - Geologie KW - Geologiegeschichte KW - Vulkanismus KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Korrespondenz KW - Briefwechsel KW - Persisch KW - Orientalistik Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410919 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XIX IS - 36 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Reich, Karin A1 - Ette, Ottmar A1 - Ren, Haiyan A1 - Kraft, Tobias A1 - Beck, Hanno A1 - Krumpel, Andreas ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - -Karin Reich: Der Humboldt’sche Magnetische Verein im historischen Kontext -Ottmar Ette, Haiyan REN: Exploring China in Alexander von Humboldt: The Humboldt Center for Transdisciplinary Studies (HCTS), Changsha -Tobias Kraft: Humanist, Wissenschaftler, Akteur? Alexander von Humboldts Rolle im Jahrhundert der Massensklaverei -Hanno Beck: Ein Ehrenbürger der Erde. A. von Humboldt und seine Bedeutung -Andreas Krumpel: Ein deutscher Philosoph in Lateinamerika. Nachruf auf Heinz Krumpel T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - 46 KW - Humboldt Center for Transdisciplinary Studies KW - Changsha KW - Sklaverei KW - Kuba KW - Haiti KW - Sklavenhandel KW - Abolition KW - Essai politique sur l'île de Cuba KW - Essai politique sur le royaume de la Nouvelle-Espagne KW - Amerikanische Reisetagebücher KW - Societas meteorologica Palatina KW - Humboldtscher Magnetischer Verein KW - Göttinger Magnetischer Verein KW - Gauß KW - allgemeine Theorie des Erdmagnetismus KW - biographische Skizze KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Heinz Krumpel Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-588808 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - XXIV IS - 46 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike A1 - Baron, Frank A1 - Clark, Rex A1 - Doherr, Detlev A1 - Griep, Wolfgang A1 - Schnöpf, Markus ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz = Humboldt Digital Library N2 - - Ulrike Leitner: Einleitung - Frank Baron: From Alexander von Humboldt to Frederic Edwin Church: Voyages of Scientific Exploration and Artistic Creativity - Rex Clark: Alexander von Humboldt‘s Images of Landscape and the ‚Chaos of the Poets - Detlev Doherr: The Humboldt Digital Library: Exploring Innovative Structures - Wolfgang Griep: Die Bedeutung der Umkreisquellen für Alexander von Humboldts südamerikanische Reise - Ulrike Leitner: Vielschichtigkeit und Komplexität im Reisewerk Alexander von Humboldts – Bibliographischer Hintergrund - Markus Schnoepf: El Proyecto Humboldt: Una biblioteca digital para las expediciones científicas a las Islas Canarias T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - VI.2005, 10 KW - bildende Kunst KW - Frederic Edwin Church KW - Humboldt als Vorbild KW - Gottfried August Bürger KW - Italienische Reise KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Münchhausen KW - Elektronische Edition KW - Google KW - Humboldt Digital Library KW - Pflanzengeographie KW - Volltext KW - Orinoco KW - Relation historique KW - Umkreisquellen KW - 1799-1804 KW - Bibliographie KW - Multilingualität KW - Netzwerke des Wissens KW - Ottmar Ette KW - 1700-1900 KW - Digital Library KW - Islas Canarias KW - Proyecto Humboldt Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35175 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 N1 - Mit freundlicher Unterstützung von der Stiftung Deutsch-Amerikanisches Konzil – German-American Academic Council Foundation (TRANSCOOP) – a program supporting Transatlantic research among German, U. S., and/or Canadian Scholars in the humanities, social sciences, economic, and law. VL - VI IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmuck, Thomas T1 - Missglückte Begegnung BT - Der kurze Briefwechsel zwischen Leopold von Buch und Goethe JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - The contact between Leopold von Buch and Johann Wolfgang von Goethe was full of misunderstandings and critical skepticism. Personal discussions on geological topics failed, letters were dispatched late or did not reach the addressee. Goethe refused Buch as an “ultra-volcanist,” Buch labelled Goethe as incompetent. The failed encounter issued in a correspondence of just two letters presented here. N2 - Les échanges entre Leopold von Buch et Johann Wolfgang von Goethe forment une histoire remplie de malentendus, de scepticisme et de refus qui se caractérise notamment par des entretiens avortés sur des sujets géologiques ou des lettres égarées. Goethe rejetait en bloc les positions «ultra-volcanistes » de son collègue, tandis que ce dernier considérait Goethe comme un savant peu compétent. La confrontation entre les deux hommes aboutissait par conséquent toujours à une récusation réciproque. De ces échanges demeurent encore deux lettres qui se trouvent présentées dans les pages qui suivent. N2 - Die Bekanntschaft zwischen Leopold von Buch und Johann Wolfgang von Goethe war von Missverständnissen und Skepsis dem jeweils anderen gegenüber geprägt. Persönliche Gespräche über geologische Themen scheiterten, Briefe wurden verspätet abgeschickt oder kamen nicht an. Goethe lehnte den „Ultravulkanisten“ Buch ab, Buch Goethe als geologisch wenig kompetent. So endete beider Begegnung in Gesprächsverweigerung, zweideutigen Komplimenten und einer Korrespondenz von insgesamt nur zwei Briefen, die hier wiedergegeben werden. KW - Leopold von Buch KW - Geologie KW - Geologiegeschichte KW - Vulkanismus KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Korrespondenz KW - Briefwechsel Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-419457 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XIX IS - 36 SP - 91 EP - 103 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard T1 - Naturgenuss und Weltgemälde BT - Gedanken zu Humboldts Kosmos JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Humboldts "Kosmos" oder "physische Weltbeschreibung" zielte gleichzeitig auf die äußere und die innere Welt. Entsprechend dem berühmten Wort von Horaz sollte sie zugleich nützen und erfreuen. Solch eine Beschreibung war durch zwei Begriffe charakterisiert, durch Kraft und Freiheit. Der Aufsatz beschäftigt sich mit Humboldts Konzeption seines Werkes, mit seinem von Plinius dem Älteren übernommenen Naturbegriff. Immer wieder nannte Humboldt sein berühmtes Vorbild Laplace, dessen methodologische Prinzipien mit seinen eigenen Überzeugungen übereinstimmten. Der Aufsatz zeigt, dass und wie Humboldt von Herder beeinflusst war, ohne dass er Goethes Freund beim Namen nannte, und erklärt Kants Rolle in diesem Kontext. Die letzten Ziele der Humboldtschen Konzeption von Naturwissenschaft waren die Naturgesetze, die die Naturphänomene miteinander verknüpfen. Schließlich wird Humboldts Hochachtung für die Mathematik analysiert. N2 - Humboldt’s „Kosmos“ or „physical world description“ aimed at the same time at the outer and at the inner world. Corresponding to Horace’s famous dictum it was meant to be useful and to delight. Such a description was characterized by two notions, that is by force and by liberty. The paper deals with Humboldt’s conception of his work, with his notion of nature, taken from the elder Pliny. Again and again Humboldt named his famous model namely Laplace whose methodological principles coincided with his own convictions. The paper demonstrates that and how Humboldt was influenced by Herder without mentioning Goethe’s friend and explains Kant’s role in this context. The final aims of Humboldt’s conception of natural science were the laws of nature which connected natural phenomena with each other. Finally Humboldt’s high respect for mathematics is analysed. KW - Immanuel Kant KW - Johann Gottfried Herder KW - Johann Wolfgang von Goethe KW - Kosmos KW - Mathematik KW - Naturbegriff KW - Naturgenuss KW - Naturwissenschaft KW - Pierre-Simon Laplace KW - Plinius der Ältere KW - Weltbegriff KW - Weltgemälde Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-35079 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - V IS - 9 SP - 30 EP - 43 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -