TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Gesetzestreuer Jude und Philosoph der Aufklärung JF - Jüdische Allgemeine Y1 - 2021 SN - 1618-9701 SN - 1618-9698 VL - 76 IS - 7 SP - 32 EP - 33 PB - Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kommentar zu: Allan Arkush, Mendelssohn's Slippery Efforts to Disentangle Judaism from Theocracy JF - Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-836-6 SP - 229 EP - 233 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Rabbinische Leitfigur BT - Michael Meyer legt eine Biographie von Leo Baeck vor JF - Frankfurter Allgemeine Zeitung Y1 - 2021 SN - 0174-4909 VL - 2021 SP - 10 PB - Frankfurter Allgemeine Zeitung GmbH CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - In Gottes leerer Mitte - die Welt BT - Motive der lurianischen Kabbala JF - Strings, Sphären und SciFi: interdisziplinäre Zugänge zu alternativen Welten Y1 - 2021 SN - 978-3-95650-799-1 SP - 241 EP - 257 PB - Ergon CY - Baden Baden ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Männerfreundschaft, Eros, Ehe BT - von einem paradigmatischen Gender-Wechsel in den jüdisch-christlichen Beziehungen um 1800 am Beispiel des Hauses von Henriette und Marcus Herz JF - Jüdische und christliche Intellektuelle in Berlin um 1800 : Freundschaften - Partnerschaften - Feindschaften Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-825-0 SP - 183 EP - 199 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Mendelssohns Überlegungen zum Fremdenrecht im Lichte der gegenwärtigen Flüchtlingskrise JF - Moses Mendelssohns Rechtsphilosophie im Kontext Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-836-6 SP - 409 EP - 432 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Leibniz' Theodizee in Mendelssohns Kommentar zum Buch Prediger JF - Mendelssohn-Studien ; 22 Y1 - 2021 SN - 978-3-86525-7 SN - 0340-8140 VL - 2021 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Messianismus ohne Messias JF - Cohen im Kontext. Beiträge anlässlich seines hundertsten Todestages Y1 - 2021 SN - 978-3-16-160032-6 SN - 978-3-16-160144-6 SP - 15 EP - 31 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Dichterin und Salonière BT - Die Aufklärerin Esther Gad (1767–1836) aus Breslau war die erste deutsch-jüdische Schriftstellerin. In ihrem Werk offenbart sie sich als selbstbewusste Frau, die dem Rollenbild der Zeit kaum entsprach JF - Jüdische Allgemeine Y1 - 2021 UR - https://www.juedische-allgemeine.de/kultur/dichterin-und-saloniere/?q=Dichterin%20und%20Saloni%C3%A8re VL - 76 IS - 47 SP - 8 EP - 8 PB - Zentralrat der Juden in Deutschland K.d.ö.R. CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Von Moses bis Moses ... BT - der jüdische Mendelssohn N2 - Von Moses bis Moses… möchte den vom biblischen und rabbinischen Judentum geprägten und zugleich das Judentum der Moderne prägenden Juden Moses Mendelssohn sichtbar machen und deuten: Vom Moses der Bibel über Moses Maimonides bis zu Moses aus Dessau werden Entwicklung und Überzeugungen des jüdischen Denkers Moses Mendelssohn zwischen deutscher und jüdischer Aufklärung nachgezeichnet. Von Moses bis Moses… versucht sich durch eine Auswahl verschiedener Studien an einer Charakteristik des jüdischen Mendelssohn im übergreifenden Kontext der europäischen Aufklärung: Anhand der Analyse von aussagekräftigen Details aus seinen deutschen und hebräischen Schriften zur Religionsphilosophie, zu Bibel-Exegese und jüdischem Recht werden die philosophischen, politischen und religiösen Positionen Mendelssohns als prominentester Jude des 18. Jahrhunderts dargestellt und konturiert. Der Blick auf den jüdischen Mendelssohn erschließt dessen kritische Auseinandersetzung mit dem Christentum, aber auch seinen Anschluss an und seine Abgrenzung von den christlichen Aufklärern, darunter Leibniz, Reimarus, Michaelis, Kant, Abbt, Lavater, Dohm, Herder, und sogar sein Freund Lessing. Zugleich beleuchtet Von Moses bis Moses… Mendelssohns wichtige Rolle als Wegbereiter und Vorbild der Haskala. KW - Judentum Y1 - 2020 SN - 978-3-86525-797-0 PB - Wehrhahn CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nachruf : William Hiscott verstorben Y1 - 2013 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Amsterdam und Berlin als jüdisches Metropolen des 17. und 18. Jahrhunderts Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nicht nur zur Einleitung : Deutschtum und Judentum ; ein Disput unter Juden aus Deutschland Y1 - 1993 SN - 3-15-008899-2 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Unde malum? Notizen zu Herkunftsbestimmungen des Bösen im okzidentalen Menschenbild Y1 - 1993 SN - 3-05-002366-X ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Böses und Psyche : Immoralität in psychologischen Diskursen Y1 - 1993 SN - 3-518-28678-1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - F. W. J. Schellings Ausleihe von Hand- und Druckschriften aus der Königlichen Hof- und Staatsbibliothek zu München Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Buchstaben haben ... ihre Wurzeln oben : Scholem und Molitor Y1 - 1994 SN - 3-484-65107-5 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Moses Maimonides Buch der Erkenntnis Y1 - 1994 SN - 3-05-002314-7 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kabbala in der deutschen Romantik : zur Einleitung Y1 - 1994 SN - 3-484-65107-5 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Franz Joseph Molitors Philosophie des Judentums Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kabbala-Rezeption in der deutschen Romantik Y1 - 1995 SN - 3-11-013744-5 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph A1 - Goddman-Thau, E. T1 - Vorwort Y1 - 1995 SN - 3-05-002515-8 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nietzsches Entartung 1892 : Max Nordau als früher Nietzsche-Kritiker Y1 - 1997 SN - 3-11-015361-0 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum in der Kabbala Denudata Y1 - 1997 SN - 0942-0924 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Theodizee bei Kant und Cohen Y1 - 1997 SN - 3-487- 10509-8 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Jüdische Theodizee? Überlegungen zum Theodizee-Problem bei Immanuel Kant, Hermann Cohen und Max Weber Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Über den Begriff einer Wissenschaft des Judentums. Die ursprüngliche Konzeption der Wissenschaft des Judentums und ihre Aktualität nach 175 Jahren Y1 - 1997 SN - 1016-4987 ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Psychopathologie des Fin de siècle : der Kulturkritiker, Arzt und Zionist Max Nordau T3 - Fischer-Taschenbücher Y1 - 1997 SN - 3-596-13611-3 VL - 13611 PB - Fischer Taschenbuch-Verl. CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Malum metaphysicum, malum morale, malum physicum : zur Analytik der Übel im Achluß an Leibnitz Y1 - 1997 SN - 3-552-04892-8 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Erpresste Vergebung : Absolution für den Kommandanten von Auschwitz Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Erpresste Vergebung : Absolution für den Kommandanten von Auschwitz Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Erpresste Vergebung : Absolution für den Kommandanten von Auschwitz Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Geburt einer Ikone : Moses Mendelssohn, seine Bilder und seine Biographen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Salomon Maimons Lebensgeschichte, Autobiographie und moderne jüdische Identität Y1 - 1998 SN - 3-447-04106-4 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Fin de siècle, Dreyfus, Zionismus : Max Nordau als Beobachter der III. Republik Y1 - 1998 SN - 3-484-57001-6 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Haskala und Kabbala : Haltungen und Strategien der jüdischen Aufklärung beim Umgang mit der Kabbala Y1 - 1999 SN - 3-7873-1378-8 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Einleitung (mit einem Anhang ausgewählter Forschungsliteratur) Y1 - 1999 SN - 0722-740X ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kabbala in Salomon Maimons Lebensgeschichte Y1 - 1999 SN - 3-484-65127-X ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Moses Mendelssohn : die Folgen seiner Philosophie für die Entwicklung der Juden in Deutschland Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nordau, Max Y1 - 2000 SN - 3- 476-01682-X ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Noachidische Gebote und Naturrecht Y1 - 2000 SN - 3-487-11140-3 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Der Messias der Utopie : Elemente des Messianismus bei einigen modernen jüdischen Linksintellektuellen Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kant und die jüdische Aufklärung in Berlin Y1 - 2000 SN - 3- 89500-156-2 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kant in der Philosophie der jüdischen Aufklärung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Wissenschaft des Judentums Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Paulus Y1 - 2001 SN - 3-8260-2123-1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Jüdische Aufklärung Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Der Messias der Utopie : Elemente des Messianismus bei einigen modernen jüdischen Linksintellektuellen Y1 - 2001 SN - 3-8257-0229-4 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Kindheit statt Vorsehung : vom Verschwinden Gottes in der Biographik der Haskala Y1 - 2002 SN - 3-487-11642-1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nichts vor der Zeit : Auslegungen und Überlegungen zur kabbalistischen Lehre vom Zimzum in Chajim Vitals Werk Ez Chajim Y1 - 2002 SN - 3- 934730-60-4 ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Die jüdische Aufklärung : Philosophie, Religion, Geschichte Y1 - 2002 SN - 3-406-48880-3 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Religion in der Wissenschaft des Judentums : ein historischer Abriß in methodologischer Absicht Y1 - 2002 SN - 0484-8616 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - "Diese Unglückliche Nation" : jüdische Reaktionen auf Dohms ; über die bürgerliche Verbesserung der Juden Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Noachidische Gebote und Naturrecht Y1 - 2002 SN - 3-16-147711-1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Zur Debatte um die Anfänge der jüdischen Aufklärung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Gott liebt den Fremden : das Begehren des Fremden im Talmud und inder jüdischen Philosophie Y1 - 2003 SN - 3-412-08002-0 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Haskala in der neueren Forschung Y1 - 2003 SN - 0722-740X ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Vorwort Y1 - 2003 SN - 3-930450-83-6 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Wiederentdeckung der Kabbala : vom Auf und Ab der jüdischen Mystik in Deutschland Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph A1 - Grotsch, K. T1 - Friedrich Wilhelm Joseph Schelling : eon-fragments Y1 - 2004 ER - TY - GEN A1 - Schulte, Christoph T1 - Die doppelte Apologetik der Haskala Y1 - 2004 SN - 3-16-148310-3 ER - TY - GEN A1 - Schulte, Christoph T1 - Die jüdische Aufklärung in Berlin : eine Bewegung aus Migranten und Autodidakten Y1 - 2004 SN - 3-8305-0562-0 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Mendelssohns Verteidigung der Halacha gegen protestantische Bibelverständnisse seiner Zeit Y1 - 2004 SN - 3-487-12527-7 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Herr Moses war kein Zionist : zur Rezeption Mosses Mendelssohns in Israel Y1 - 2004 SN - 0340-8140 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum Y1 - 2004 SN - 3-7965-0703-4 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Die Mathematik in der jüdischen Aufklärung Y1 - 2004 SN - 3- 9808646-3-4 * Museumsausg ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Benbassa, E., Attias, J.-C., Do the Jews have a future? A dialogue on Jewish identities : Haben die Juden eine Zukunft? : ein Gespräch über jüdische Identitäten; Zürich, Chronos, 2002 BT - Do the Jews have a future? A dialogue on Jewish identities T2 - Haben die Juden eine Zukunft? : ein Gespräch über jüdische Identitäten Y1 - 2004 SN - 0044-3441 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Nordau, Max Y1 - 2004 SN - 3-476-01707-9 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - "Reformation" in der jüdischen Aufklärung Y1 - 2005 SN - 3-290-17336-4 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Jüdischer Sokrates und jüdischer Diogenes : Platonismus und Antiplatinismus in der jüdischen Aufklärung Y1 - 2005 SN - 3-8253-5006- 1 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Rabbiner Pinchas Horowitz an den oberrabbiner Jecheskel Landau Y1 - 2005 SN - 3-406-53400-7 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Moses Mendelssohn, die jüdische Aufklärung und der Pluralismus im modernen Judentum Y1 - 2005 SN - 3-86572-339-X ER - TY - BOOK A1 - Schulte, Christoph T1 - Zimzum BT - Gott und Weltursprung N2 - Zimzum steht in der Kabbala für die Selbstzusammenziehung Gottes vor der Erschaffung der Welt und zum Zweck der Weltschöpfung. Geprägt wurde dieser Begriff im 16. Jahrhundert durch die Lehren des jüdischen Mystikers Isaak Luria. Der vor der Schöpfung allgegenwärtige Gott muss sich im Zimzum von sich selbst in sich selbst zurückziehen und konzentrieren, um für die Erschaffung der Welt in seiner eigenen Mitte Platz zu machen. Dieses Buch spürt den Spuren des Zimzum quer durch die jüdische und christliche Geistesgeschichte in mehr als vier Jahrhunderten nach. Von den Kabbalisten in Safed bis zum Chassidismus, von den christlichen Hebraisten zu Newton und Schelling, von mystischen Handschriften bis zur Avantgarde von Else Lasker-Schüler oder Anselm Kiefer mischen und befruchten sich in den Deutungen und Aneignungen des Zimzum Göttliches und Menschliches, Jüdisches und Christliches, Mystik, Philosophie, Theologie, Literatur und Kunst. Im 20. Jahrhundert schließlich wird in der Idee der Selbstbegrenzung einerseits eine radikale Gottverlassenheit der modernen Welt erkannt, andererseits aber auch ein unverzichtbares Moment menschlicher Kreativität, innerer Freiheit und friedlicher Koexistenz. KW - Judentum KW - Mystik KW - Kabbala KW - Schöpfung Y1 - 2014 SN - 978-3-633-54263-5 PB - Jüdischer Verlag im Suhrkamp Verlag CY - Berlin ER -