TY - JOUR A1 - Blastenbrei, Peter A1 - Dubrau, Alexander A1 - Einstein, Alfred A1 - Emberger, Helga A1 - Ferber, Ruvin A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Kuh, Emil A1 - Hess, Tim A1 - Jütte, Daniel A1 - Riemer, Nathanael A1 - Voigts, Manfred T1 - PaRDeS : Informationsblatt der Vereinigung für jüdische Studien e.V. N2 - Inhalt: Editorial Artikel und Miszellen Peter Blastenbrei: Ein Pionier des christlich-jüdischen Zusammenlebens. Johann Christoph Wagenseil zum 300. Todestag. Daniel Jütte: Judendarstellungen in der Musik. Ein vergessener Text Alfred Einsteins. Alfred Einstein: Der Jude in der Musik. Helga Embacher: Neuer Antisemitismus und Antiamerikanismus in Europa. Tagungen Ak: Nicht ihr Freund, aber auch nicht ihr Feind. Zum Verhältnis von Goethe und Schiller zu Juden und Judentum. Rezensionen Die Gegenwart der Kabbala - Sammelrezension neu aufgelegter kabbalistischer Werke (Karl E. Grözinger) Moses Cordovero: Tomer Deborah. Der Palmbaum der Deborah. Eine mystische Ethik radikalen Erbarmens. (Nathanael Riemer) Die jiddischen Drucke der Bayerischen Staatsbibliothek. Alphabetischer Katalog mit einem Verfasserregister in hebräischer Schrift. (Nathanael Riemer) Simone Lässig: Jüdische Wege ins Bürgertum. Kulturelles Kapital und sozialer Aufstieg im 19. Jahrhundert. (Manfred Voigts) Franz Kafka: Die Amtlichen Schriften. (Tim Hess) Karl Kraus. Jicinsky rodäk a svetoobcan. In Jicin geboren, in der Welt zuhause. (Tim Hess) Christina Pereigis: „trogt zikh a gezang..." Jiddische Liedlyrik aus den Jahren 1939-1945. (Elvira Grözinger) Jakob Hessing: Mir soll's geschehen. (Alexander Dubrau) Jüdische Studien in der Welt - Nachrichten Ruvin Ferber: Center for Judaic Studies at the University of Latvia Veranstaltungen, Hinweise und Korrekturen Rückblicke Emil Kuh: Jüdische Legende Autorinnen und Autoren dieses Heftes T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 10 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20018 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR T1 - Geographische Revue: Zeitschrift für Literatur und Diskussion = Geographie und Film N2 - Inhalt: Essays: Michael Flitner: Das Mädchen aus dem Urwald. Über Geschlecht und Nation in einem Filmhit der 1950er Jahre Björn Bollhöfer und Anke Strüver: Geographische Ermittlungen in der Münsteraner Filmwelt: Der Fall Wilsberg Helmut Klüter: Kultur als Ordnungshypothese über Raum? Thomas Dörfler: Geographie und Dekonstruktion. Zu einem zeitgenössischen Missverständnis Besprechungsaufsatz: Heiner Dürr: Noch einmal, und zwar gründlich: Was ist Geographie? Einzelrezensionen T3 - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion - 7 (2005) 1/2 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30436 SN - 1438-3039 ER - TY - JOUR A1 - Glozier, Matthew A1 - Kroll, Stefan A1 - Vermeesch, Griet A1 - Hochedlinger, Michael A1 - Kleemeier, Ulrike A1 - Krebs, Daniel A1 - Fuchs, Thomas A1 - Lang, Heinrich A1 - Jessen, Olaf A1 - Feistauer, Daniela T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: BEITRÄGE: Matthew Glozier: William of Orange and the reception of Huguenot Soldiers in the Netherlands and Great Britain 1685–1688, Stefan Kroll: Die Autobiographie des kursächsischen Fouriers Friedrich Christian Sohr (1748 bis 1788): Einführung zu einer kritischen Edition im Internet, PROJEKTE: Griet Vermeesch: War, fortified towns and the countryside, Gorinchem and Doesburg (1570-1680, BERICHTE: Michael Hochedlinger: „Der schlafende Riese“ : Das Österreichische Staatsarchiv, Abteilung Kriegsarchiv, Ulrike Kleemeier: „Clausewitz in the 21st Century“ (Oxford, 21. bis 23. März 2005), Daniel Krebs: "War in an age of revolution : the wars of American independence and the French revolution, 1775 – 1815" (10. bis 12. März 2005 am Deutschen Historischen Institut, Washington D.C.), REZENSIONEN: Thomas Fuchs: Peter Broucek und Kurt Peball, Geschichte der österreichischen Militärhistoriographie, Köln u. a. 2000, Heinrich Lang: Bernd Roeck und Andreas Tönnesmann, Die Nase Italiens. Federico da Montefeltro, Herzog von Urbino, Berlin 2005, Heinrich Lang: Maurizio Arfaioli: The black bands of Giovanni : infantry and diplomacy during the Italian wars (1526-1528). Pisa, 2005, Olaf Jessen: Martin Winter, Untertanengeist durch Militärpflicht? : das preußische Kantonsystem in brandenburgischen Städten im 18. Jahrhundert, Bielefeld 2005, Daniela Feistauer: Thomas Josef Mitterecker, Das Erzstift Salzburg im Zweiten Koalitionskrieg : Kämpfe - Besetzung - Folgen, Frankfurt/Main 2001, ANKÜNDIGUNGEN: Graduiertenworkshop 28. Januar 2006, „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Europäisches Graduiertenkolleg 625 „Institutionelle Ordnungen, Schrift und Symbole“, Forschungskolloquium: Neuere Forschungen zur Militärgeschichte, Universität Potsdam, Wintersemester 2005/6215 T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 9, Heft 2 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6735 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 9 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Elvira A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Marquart, Susanne A1 - Meroz, Ronit A1 - Miller, Gabriel A1 - Nemtsov, Jascha A1 - Panagiotidis, Elena A1 - Powels-Niami, Sylvia A1 - Reininghaus, Moritz A1 - Riemer, Nathanael A1 - Rosenfeld, Ulrike M. A1 - Strehlen, Martina A1 - Voigts, Manfred A1 - Werner, Petra ED - Riemer, Nathanael ED - Dubrau, Alexander T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausgabe: Artikel und Miszellen: Sylvia Powels-Niami: Die Samaritaner, ihre Geschichte, Religion und Literatur, Ronit Meroz: Der Aufbau des Buches Sohar, Nathanael Riemer: „Der Rabbiner“ – eine vergessene Zeitschrift eines christlichen Hebraisten, Ulrich Knufinke: Jüdische Friedhofsbauten um 1800 in Deutschland : Architektur als Spiegel der Auseinandersetzungen um Haskala, „Emanzipation“ und „Assimilation“, Manfred Voigts: Die „Freie Wissenschaftliche Vereinigung“ - eine antiantisemitische Studentenverbindung, Susanne Marquardt/Petra Werner: Katalogisierung von Judaica und Hebraica am Beispiel Berlin-Brandenburger Bibliotheken Tagungen: Jüdische Identitäten in Ostmitteleuropa im 19. und 20. Jahrhundert im Wandel (Elena Panagiotidis), 700 Jahre Juden in Krakau (Elvira Grözinger), Jüdisches Archivwesen (Martina Strehlen), Geschichte und geistige Physiognomie der Veitel Heine Ephraimschen Lehranstalt Berlin (Moritz Reininghaus) Rezensionen: Un beau livre d’histoires. Eyn shön Mayse bukh (Nathanel Riemer), Juliette Guilbaud, Nicolas Le Moigne, Thomas Lüttenberg (Hrsg.): Normes culturelles et construction de la déviance (Robert Jütte), Monika Preuß, „...aber die Krone des guten Namens überragt sie.“ (Robert Jütte), Jeremy Barham (Hrsg.): Perspectives on Gustav Mahler; Philip V. Bohlman: Jüdische Volksmusik; Tina Frühauf: Orgel und Orgelmusik in deutsch-jüdischer Kultur (Daniel Jütte), „Aus Kindern wurden Briefe. Die Rettung jüdischer Kinder aus Nazi-Deutschland“. Hrsg. v. Gudrun Maierhof, Chana Schütz, Hermann Simon (Elvira Grözinger), Meike Gotham: Die Rechtsnation und ihr Staat (Gabriel Miller), Matthias N. Lorenz: „Auschwitz drängt uns auf einen Fleck“ (Elvira Grözinger) Jüdische Studien in aller Welt: Eindrücke von Forschungsreisen nach Moskau, Jerusalem und New York (Jascha Nemtsov) T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 11 KW - Judentum Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6772 SN - 978-3-939469-80-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR ED - Klein, Eckart ED - Menke, Christoph T1 - Jahresbericht 2004 N2 - Inhalt 1. Allgemeiner Überblick 2. Organisationsstruktur 2.1 Status des MRZ 2.2 Leitung und Mitarbeiter 2.3 Beirat 2.4 Förderverein 3. Aktivitäten im Berichtszeitraum 3.1 Forschung 3.2 Promotionen 3.3 Tagungen 3.4 Lehre und Weiterbildung 3.5 Evaluierung von Einrichtungen und Projekten 3.6 Publikationen – Neuerscheinungen 2004 3.7 Bibliothek 3.8 Chronologie der Aktivitäten 4. Anhang 4.1 Bisherige Tagungen 4.2 Schriften des MenschenRechtsZentrums 4.3 Satzung des MRZ 5. Abstract: Annual 2004 T3 - Jahresbericht / Menschenrechtszentrum der Universität Potsdam - 2004 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-17511 SN - 2191-5857 SN - 1860-5958 VL - 2004 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Anuschka A1 - Huhtamies, Mikko A1 - Göse, Frank A1 - Schmitz, Claudia A1 - Huntebrinker, Jan Willem A1 - Lang, Heinrich A1 - Warburg, Jens A1 - Sennewald, Roland A1 - Buss, Hansjörg A1 - Bavendamm, Gundula A1 - Toennissen, Michael J. A1 - Göse, Frank A1 - Pühringer, Andrea T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit N2 - Aus dem Inhalt dieser Ausage: BEITRÄGE: Anuschka Tischer: Der Wandel politischer Kommunikation im Kriegsfall: Formen, Inhalte und Funktionen von Kriegsbegründungen der Kaiser Maximilian I. und Karl V., Mikko Huhtamies: Die schwedischen Militärkolonien im Baltikum während der so genannten schwedischen Großmachtperiode (1620-1720) – unter besonderer Berücksichtigung von Axel Oxenstiernas Grafschaft Wolmar-Wenden in Livland, Frank Göse: Otto Christoph Freiherr von Sparr (1605-1668) – erster brandenburgisch-preußischer Generalfeldmarschall : Vorüberlegungen zu einer biographischen Studie, PROJEKTE: Claudia Schmitz: Bedeutung und Wandel militärischer Konzepte und Institutionen im Verlauf der inkaischen Staatsentwicklung, Jan Willem Huntebrinker: „Fromme Knechte“ und „Garteteufel“. Die Konstruktion von Norm und Devianz bei Söldnern im 16. und 17. Jahrhundert, Heinrich Lang: Cosimo de’ Medici (1389-1464) und seine condottieri. Zur Außenpolitik der Republik Florenz im 15. Jahrhundert, Jens Warburg: „Soldatische Subjekte im modernen Krieg“, Roland Sennewald: Das Kursächsische Heer im Dreißigjährigen Krieg, BERICHTE: Hansjörg Buss: „Banal Militarism“ 15. und 16. Oktober 2004 in Marburg, Gundula Bavendamm: „The Revolutionary and Napoleonic Wars: New Approaches and Future Questions of Research“; Workshop am 1. November 2004 im Militärgeschichtlichen Forschungsamt Potsdam (MGFA), Michael J. Toennissen: „Militärische Helden – Helden im Krieg“ Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. (AKM) vom 10. und 11. Dezember 2004 im Filmuseum Düsseldorf, REZENSIONEN: Frank Göse: Bernhard Mundt, Prinz Heinrich von Preußen 1726-1802 : die Entwicklung zur politischen und militärischen Führungspersönlichkeit(1726-1763), Hamburg 2002, Andrea Pühringer: Horst Carl, Hans-Henning Kortüm, Dieter Langewiesche, Friedrich Lenger (Hrsg.), Kriegsniederlagen : Erfahrungen und Erinnerungen, Akademie Verlag, Berlin 2004, ANKÜNDIGUNGEN: Die Rückkehr der Condottieri? Krieg und Militär im Spannungsfeld zwischen Verstaatlichung und Privatisierung. Die Entwicklung vom 16. Jahrhundert bis zur Gegenwart, 12. - 14. Mai 2006 in Potsdam T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 9, Heft 1 KW - Militär / Geschichte Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6744 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 9 IS - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -