TY - JOUR A1 - Oswald, Hans T1 - Was heißt qualitativ forschen? Warnungen, Fehlerquellen, Möglichkeiten Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Friebertshäuser, Barbara A1 - Langer, Antje A1 - Prengel, Annedore T1 - Vorwort Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Schründer-Lenzen, Agi T1 - Triangulation - ein Konzept zur Qualitätssicherungvon Forschung Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Szkolny srednie w Opolu w okresie republiki weimarskiej Y1 - 2010 SN - 978-83-7395-369-7 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtisches/Staatliches Victoria-Gymnasium Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtisches Realgymnasium Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtische Oberrealschule Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - Städtische Höhere Mädchenschule Y1 - 2010 SN - 978-3- 942476-03-4 ER - TY - JOUR A1 - Boeggemann, Markus T1 - Soziotop neue Musik : oder: was machen wir hier eigentlich? BT - Sociotope new music : or: what are we doing here? N2 - Die zeitgenoessische Musik ist nicht bloß ein aesthetisches Phaenomen. Mit ihren Netzwerken, Treffpunkten und internen Gruppenbildungen markiert sie zugleich auch einen sozialen Raum, in dem sich bewegt und handelt, wer neue Musik komponiert, auffuehrt oder rezipiert. Was aber macht diesen Raum aus? Welche Handlungsmuster und -optionen charakterisieren ihn? Gibt es typische Merkmale und Verhaltensweisen im Feld der zeitgenoessischen Musik - und was sind deren oekonomische und soziale Rahmenbedingungen? Y1 - 2010 SN - 0945-6945 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore T1 - Praxisforschung in professioneller Pädagogik Y1 - 2010 SN - 978-3-7799-0793-0 ER -