TY - JOUR A1 - Rutkowski, Anna T1 - Between history and legend BT - Menachem Man Amelander as the Guard of Jewish memory JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - In the early modern period, Jewish historiography moved from the Hebrew domain into the Yiddish one. Jewish writers have succeeded to match the historical literature to the particular needs of their audience. The most popular Yiddish chronicle of this kind was written in Amsterdam in the 18th century by Menachem Man Amelander, following both the Jewish and Christian genre. This paper briefly surveys the genre characteristics of this chronicle and the way it served the purpose of guarding Jewish memory and tradition. N2 - In der Frühen Neuzeit verschob sich die jüdische Historiographie von einer hebräischsprachigen Geschichtsschreibung zu einer jiddischsprachigen. Jüdische Autoren gelang es, die historische Literatur an die besonderen Bedürfnisse ihres Publikums anzupassen. Die bekannteste jiddische Chronik dieser Art wurde im 18. Jahrhundert von Menachem Man Amelander in Amsterdam verfasst, der für sein Werk sowohl Elemente des jüdischen als auch des christlichen Genres entlehnte. Dieser Artikel umreißt zunächst die Genre- Merkmale dieser Chronik. Weiterhin wird der Frage nachgegangen, wie diese Schrift ihrem Zweck diente, jüdische Erinnerung und Tradition zu bewahren. Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-43460 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 16 SP - 50 EP - 56 ER -