TY - BOOK A1 - Neitzel, Sönke A1 - Scianna, Bastian Matteo T1 - Blutige Enthaltung BT - deutschlands Rolle im Syrienkrieg N2 - Die Militärhistoriker Sönke Neitzel und Matteo Scianna legen die erste historische Darstellung und Analyse der deutschen Syrienpolitik seit 2011 vor. Sie legen die Probleme einer Außenpolitik offen, die für die katastrophale Lage in Syrien und die großen Flüchtlingsbewegungen von dort mit verantwortlich ist. Neitzel und Scianna konstatieren eine Diskrepanz zwischen der wirtschaftlichen Macht und der Bereitschaft, einer gewachsenen politischen Verantwortung im internationalen Krisenmanagement gerecht zu werden – zumal in Fällen, in denen ein militärisches Eingreifen gefragt wäre. Die Autoren betrachten den Syrienkrieg als ein Beispiel, um die Haltung Deutschlands in internationalen Krisen und seine Rolle bei deren Bewältigung kritisch zu beleuchten. Ihr Fazit: Es fehlt hierzulande eine strategische Kultur im Umgang mit den wachsenden internationalen Konflikten. Stattdessen versucht sich die deutsche Außenpolititk möglichst aus der Affäre zu ziehen. Y1 - 2021 SN - 978-3-451-07343-4 PB - Herder CY - Freiburg ER - TY - BOOK A1 - Neitzel, Sönke T1 - Deutsche Krieger BT - vom Kaiserreich zur Berliner Republik - eine Militärgeschichte N2 - Ein Leutnant des Kaiserreichs, ein Offizier der Wehrmacht und ein Zugführer der Task Force Kunduz des Jahres 2010 haben mehr gemeinsam, als wir glauben. Zu diesem überraschenden Schluss kommt Sönke Neitzel, der die deutsche „Kriegerkultur“ in all ihren Facetten untersucht. Seine Bilanz: Soldaten folgen der Binnenlogik des Militärs, sie sollen kämpfen und auch töten. Das gilt für die großen Schlachten im Ersten Weltkrieg, den verbrecherischen Angriffskrieg der Wehrmacht und aber auch für die Auslandseinsätze der Bundeswehr. In einer großen historischen Analyse durchmisst Neitzel das Spannungsfeld zwischen Gesellschaft und Militär und zeigt, wie sich die Kultur des Krieges über die Epochen veränderte. 75 Jahre nach Kriegsende geht es darum, das ambivalente Verhältnis der Deutschen zu ihrer Armee neu zu bestimmen. Dieses Buch liefert die Grundlagen. Y1 - 2020 SN - 978-3-8437-2370-1 PB - Ullstein CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Neitzel, Sönke T1 - Armee der Einheit BT - Jörg Schönbohm und die Auflösung der Nationalen Volksarmee der DDR JF - Die politische Meinung Y1 - 2020 SN - 0032-3446 VL - 65 IS - 564 SP - 115 EP - 118 PB - Konrad-Adenauer-Stiftung CY - Osnabrück ER - TY - JOUR A1 - Neitzel, Sönke T1 - Rezension zu: Chiari, Bernhard: Die Bundeswehr als Zauberlehrling der Politik? Der ISAF-Einsatz und das Provincial Reconstruction Team (PRT)Kunduz 2003 bis 2012. - In: Militaergeschichtliche Zeitschrift MGZ. - 72 (2013), 2, S. 317–351; https://doi.org/10.1515/mgzs-2013-0013 JF - Militärgeschichtliche Zeitschrift Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1515/mgzs-2017-0166 SN - 2193-2336 SN - 2196-6850 VL - 76 SP - 160 EP - 167 PB - De Gruyter CY - Berlin ER -