TY - JOUR A1 - Piper, Ernst T1 - Alfred Rosenberg. The Diaries of 1934-1944 JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft Y1 - 2015 SN - 0044-2828 SN - 1618-0372 VL - 63 IS - 7-8 SP - 705 EP - 707 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Spahn, Hannah T1 - Cruel war against human nature itself BT - Krieg und Kosmopolitismus in der amerikanischen Revolution T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 331 EP - 346 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Giese, Martina A1 - Döring, Karoline T1 - Der Briefbericht des Frater Simon über den Fall von Konstantinopel 1453 JF - Byzantinische Zeitschrift N2 - Although claiming the authority of an eye-witness account, frater Simon’s letter is almost certainly a ficticious description of the fall of Constantinople to the Ottoman Turks in 1453. This presumed lack of authenticity has obviously prompted modern scholarship for a long time to be oblivious to this contemporary and exclusive source on the events, preferring well-known and reliable sources such as Leonard of Chios and Isidore of Kiev. However, since frater Simon’s letter has survived in two different versions and ten manuscripts from the 15th century, it is clearly more than a marginal note. Rather is it a remarkable contribution to the literary treatment of the Turkish threat and timeless moral instruction.With his portrayal of the pagan Mehmed II as a just ruler, the recurring moral instructions and the lack of a call to arms. Simon’s text stands out against themyriad of more or less contemporary depictions. In preparation for a critical edition the paper gives an analysis of the text and an overview of the extant manuscripts. Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1515/bz-2015-0005 SN - 1868-9027 SN - 0007-7704 VL - 108 IS - 1 SP - 79 EP - 114 ER - TY - CHAP A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - Der Krieg ist ein Uebel, aber die Kunst zu kriegen ist Wohlthat für das Menschengeschlecht BT - Bellizismus oder die Einhegung des Krieges am Ausgang des 18. Jahrhunderts T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 501 EP - 523 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - THES A1 - Götze, Susanne T1 - Die Neue französische Linke von 1958 - 1968 BT - Engagement, Kritik, Utopie N2 - Frankreich 1958: Der Algerienkrieg eskaliert, die links-liberale Regierung implodiert und reicht die Macht an General Charles de Gaulle weiter. Der hebt im Oktober die V. Republik aus der Taufe - und die französische Linke gesteht damit ihre Ohnmacht ein. Die Sozialisten haben den Machtantritt des konservativen Generals nicht verhindert, sondern diesen sogar mit angezettelt. Auch die Kommunisten sind isoliert und kämpfen mit dem stalinistischen Erbe. Einige Genossen erkennen ihre sozialistische Bewegung nicht wieder und beschließen, eine neue linke Bewegung aufbauen. Sie wollen de Gaulle und den Krieg offen bekämpfen, "veraltete" linke Ideologien über Bord werfen und ein "Labor" für neues linkes Denken schaffen. Parteimitglieder der Altkommunisten, Sozialisten und Trotzkisten, aber auch Künstler, Philosophen und Schriftsteller wurden Teil dieser heterogenen Bewegung, die heute als Neue Linke bezeichnet wird. Der interessierte Leser begreift nun die Ideengeschichte dieser Neuen französischen Linken, die nicht nur einen starken Einfluss auf die Ereignisse um 1968 in Frankreich ausübte, sondern deren Ansätze noch bis heute im linken Spektrum, inner- wie außerparteilich, für Diskussionsstoff sorgen. Y1 - 2015 SN - 978-3-8288-3691-4 PB - Tectum CY - Marburg ER - TY - THES A1 - Böhm, Martin T1 - Die Royal Air Force und der Luftkrieg 1922–1945 BT - Personelle, kognitive und konzeptionelle Kontinuitäten und Entwicklungen T2 - Krieg in der Geschichte ; 91 N2 - Kaum eine Erfindung veränderte die Kriegführung mehr als das Flugzeug. Vom ersten Motorflug bis zu den ersten Flächenbombardements vergingen nur wenige Jahre. In dieser Zeit richtete sich die englische Luftwaffe konzeptionell anhand ihrer Erfahrungen im Irak aus. Inwieweit prägten die Erfahrungen während der Aufstandsbekämpfung an der Peripherie des Empire den strategischen Bombenkrieg gegen Deutschland? Es werden die Kampagnen im Irak der 1920er Jahre und der Luftkrieg gegen das »Dritte Reich« betrachtet, die sich in Umfang, Intensität und technischen Rahmenbedingungen zwar erheblich unterschieden. Allerdings bildeten die in beiden Kampagnen eingesetzten Soldaten der RAF das Bindeglied. Mit Hilfe kognitionspsychologischer Methoden und der Analyse von Akteursnetzwerken wird gezeigt, wie die Operationen im Irak die RAF-Offiziere prägten und die Bomberoffensive gegen das Deutsche Reich beeinflussten. Y1 - 2015 SN - 978-3-506-78240-3 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Einleitung BT - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert als Forschungsdesiderat einer Kulturgeschichte der Moderne T2 - Krieg und Frieden im 18. Jahrhundert : kulturgeschichtliche Studien Y1 - 2015 SN - 978-3-86525-424-5 SP - 11 EP - 28 PB - Wehrhahn CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Baehrens, Konstantin T1 - Einleitung zu Georg Lukács BT - Warum sind Demokratien den Autokratien überlegen? und Das wirkliche Deutschland JF - Deutsche Zeitschrift für Philosophie N2 - Two short typescripts by G. Lukacs from the archive, dating from 1941/42, shed light on his appraisal of the cultural ‘inner reserves’ of Germany and the ‘moral reserves’ of the democracies involved in the Second World War, as well as on Lukacs’s political philosophy at that time. The conception of an intrinsic interrelation of a humanist philosophical anthropology and rationalist epistemology elucidates his egalitarian and democratic account. Both texts are located within the intellectual development of the author in an introduction by the editor, which sketches the historical background and indicates relevant contemporaneous theoretical and political debates, such as the controversies over realism and humanism and also a dispute with K. Jaspers on German collective guilt. KW - autocracy KW - collective guilt KW - democracy KW - German classic KW - German misery KW - humanism KW - Jaspers KW - Lukacs KW - Marxism KW - political philosophy KW - rationalism Y1 - 2015 U6 - https://doi.org/10.1515/dzph-2015-0019 SN - 2192-1482 SN - 0012-1045 VL - 63 IS - 2 SP - 358 EP - 366 ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - Had Hitler still managed to win at the End? Europe's Jews between Shoa Restructuring and new Dangers JF - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Y1 - 2015 SN - 0044-3441 VL - 67 IS - 3-4 SP - 244 EP - 258 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Lottes, Günther T1 - Human Rights vs. the Idea of Progress. Well-Hidden Contradictions in Meang Well JF - Humanismus und Antikerezeption im 18. Jahrhundert : Band 3 Humanism and Revolution Y1 - 2015 SN - 978-3-8253-5722-1 SP - 129 EP - 142 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER -