TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Die Mannheimer Risikokinderstudie T1 - The Mannheim Study of Children at Risk BT - Idee, Ziele und Design BT - Concept, Aims, and Design JF - Kindheit und Entwicklung N2 - Die Mannheimer Risikokinderstudie untersucht die psychische Entwicklung und ihre Störungen bei Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten Risiken mit dem Ziel, Empfehlungen für die Verbesserung der Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung von psychischen Störungen bei Kindern abzuleiten. Dazu begleitet sie eine Kohorte von anfangs 384 Kindern in ihrer Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Die Erhebungen fanden in regelmäßigen Abständen statt, beginnend im Alter von 3 Monaten, mit 2 Jahren, 4;6, 8, 11, 15, 19, 22, 23 und 25 Jahren. Geplant ist eine weitere Erhebung mit ca. 30 Jahren. N2 - The Mannheim Study of Children at Risk investigates psychological development and its disorders in children with different risks with the aim of delineating recommendations for improvements of prevention, early identification, and treatment of psychiatric disorders in children. Assessments are conducted at regular intervals, starting at the age of 3 months and then at 2, 4.5, 8, 11, 15, 19, 22, 23, and 25 years. The next assessment is planned for the age of about 30 years. KW - risk research KW - developmental psychopathology Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1026/0942-5403/a000232 SN - 0942-5403 SN - 2190-6246 VL - 26 SP - 198 EP - 202 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - GEN A1 - Esser, Günter A1 - Schmidt, Martin H. T1 - Die Mannheimer Risikokinderstudie BT - Idee, Ziele und Design T2 - Postprints der Universität Potsdam Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Die Mannheimer Risikokinderstudie untersucht die psychische Entwicklung und ihre Störungen bei Kindern mit unterschiedlich ausgeprägten Risiken mit dem Ziel, Empfehlungen für die Verbesserung der Prävention, Früherkennung und Frühbehandlung von psychischen Störungen bei Kindern abzuleiten. Dazu begleitet sie eine Kohorte von anfangs 384 Kindern in ihrer Entwicklung von der Geburt bis zum Erwachsenenalter. Die Erhebungen fanden in regelmäßigen Abständen statt, beginnend im Alter von 3 Monaten, mit 2 Jahren, 4;6, 8, 11, 15, 19, 22, 23 und 25 Jahren. Geplant ist eine weitere Erhebung mit ca. 30 Jahren. N2 - The Mannheim Study of Children at Risk investigates the psychological development and its disorders in children with different risks with the aim to delineate recommendations for improvements of prevention, early identification and treatment of psychiatric disorders in children. Assessments are conducted at regular intervals, starting at the age of 3 months of the child, at 2, 4.5, 8, 11, 15, 19, 22, 23, and 25 years. A next assessment is planned for the age of about 30 years. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 556 KW - Risikoforschung KW - Entwicklungspsychopathologie KW - risk research KW - developmental psychopathology Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-433069 SN - 1866-8364 IS - 556 ER -