TY - JOUR A1 - Knobloch, Eberhard A1 - Schwarz, Ingo A1 - Lubrich, Oliver A1 - Siegel, Eva-Maria A1 - Weigl, Engelhard ED - Ette, Ottmar ED - Knobloch, Eberhard T1 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz N2 - Inhalt: - Eberhard Knobloch und Ingo Schwarz: Alexander von Humboldt und Hector Berlioz - Oliver Lubrich: „[M]on extrême répugnance à écrire la relation de mon voyage“ – Alejandro de Humboldt deconstruye la relación de viaje - Eva-Maria Siegel: Repräsentation und Augenschein. Organisation des Wissens und Wahrnehmung des Fremden um 1800 am Beispiel der Reiseberichte und -tagebücher Alexander von Humboldts - Engelhard Weigl: Acclimatization: The Schomburgk brothers in South Australia T3 - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies - IV.2003, 7 KW - Briefe KW - Hector Berlioz KW - 1814-1831 KW - Dekonstruktion KW - José Aníbal Campos KW - relation historique KW - 1800 KW - Georg Foster KW - Moderne KW - Naturgemälde KW - Naturphilosophie KW - Reisetagebuch KW - 1849 KW - Australien KW - Schomburgk Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-424398 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - IV IS - 7 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Fiedler, Horst T1 - Ludwig Leichhardt und Alexander von Humboldt JF - Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Die persönliche Begegnung des Studenten Leichhardt mit Humboldt, die hier unter Einbeziehung noch unbekannter Quellen beschrieben wird, verlief enttäuschend. Dennoch stellte sich der junge Australienreisende, wie weiterhin gezeigt wird, ganz bewusst in ein Verhältnis von Vorbild und Nachfolge gegenüber dem berühmten Lateinamerikaforscher. Seine geographische Leistung machte Leichhardt, ungeachtet mancher Unterschiede, zum „Humboldt Australiens“;. Abschließend schildert der Beitrag das Eintreten Humboldts für die persönliche und wissenschaftliche Anerkennung seines märkischen Landsmannes, der seit 1848 im Inneren Australiens verschollen ist. N2 - As a student, Leichhardt met Humboldt, but this encounter was a failure. Yet, the young man who travelled Australia saw himself as a successor to the eminent explorer of Latin America. Despite the differences between the two geographers, Leichhardt’s geographical achievements made him the “Humboldt of Australia”. The paper describes how Humboldt interceded in favour of his fellow countryman from the Mark both as a person and as a geographer who was last heard of in 1848 when he explored the interior of Australia. KW - Australien KW - Humboldt als Vorbild KW - Ludwig Leichhardt Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41724 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - VIII IS - 15 SP - 70 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -