TY - CHAP A1 - Schenck, Marcia C. T1 - Wandergesellen des Kalten Krieges BT - Arbeits- und Ausbildungsmigration von Angola und Mosambik nach Ostdeutschland und zurück T2 - Für Respekt und Anerkennung: Die mosambikanischen Vertragsarbeiter und das schwierige Erbe aus der DDR N2 - Der Umgang mit einem schwierigen Erbe 2019 befasste sich die internationale Tagung »Respekt und Anerkennung« mit der Entwicklungszusammen­arbeit Mosambik-Deutschland unter dem Schwerpunktthema Vertrags­arbeit. Anlass war der 40. Jahrestag des 1979 geschlossenen Staatsvertrages der VR Mosambik mit der DDR. Der nun erscheinende Tagungsband enthält u. a. Beiträge zu den Themen »Die Lebenswege der SchülerInnen der Schule der Freundschaft in Staßfurt«, »DDR-­ExpertInnen in Mosambik«, »Wie aus Vertragsarbeitern Madgermanes wurden« und »Auf dem Weg zu Respekt und Anerkennung: Sind wir für die Versöhnung?«. Ein Dokumentenanhang ergänzt den Band. Mit Beiträgen von Katrin Baar, António Daniel, Hans-Joachim Döring, António Frangoulis, Rainer Grajek, Adelino Massuvira João, Lázaro Magalhães, Dinis Matsolo, Francisca Raposo, Marcia C. Schenck, Ralf Straßburg, Mathias Tullner und Cesare Zucconi. KW - Migration, Deutsche Demokratische Republik, Mosambik Y1 - 2020 SN - 978-3-96311-314-7 SP - 103 EP - 114 PB - Mitteldeutscher Verlag CY - Halle ER -