TY - JOUR A1 - Krieger, Heike T1 - Deutschland und das Völkerrecht nach der Wiedervereinigung BT - Ein Wechselspiel zwischen Entgrenzung und Begrenzung der auswärtigen Gewalt JF - Potsdamer Studien zu Staat, Recht und Politik N2 - Inhalt: - I. Das Ende des Kalten Krieges und die internationale Neuausrichtung Deutschlands - II. Schaffung neuer Handlungsspielräume für die auswärtige Gewalt - II.1. Anpassung verfassungsrechtlicher Standards an internationale Verpflichtungen: Internationale Strafgerichtsbarkeit und Art. 16 Abs. 2 S. 1 GG - II.2. Auslegung von verfassungsrechtlichen Standardsfür sicherheitspolitische Handlungsspielräume - III. Begrenzung und Kontrolle der Einwirkung völkerrechtlicher Normen auf das innerstaatliche Recht - III.1. Einwirkung völkerrechtlicher Normen auf das innerstaatliche Recht - III.2. Schrittweise Parlamentarisierung der Außenpolitik bei Maßnahmen der Exekutive? - III.3. Strikter Dualismus als Antwort auf die Einwirkungen völkerrechtlicher Gerichtsentscheidungen auf das nationale Recht Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60720 SN - 1867-2663 SN - 1869-2443 IS - 3 SP - 53 EP - 69 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -