TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " The past is never dead. It's not even past" : ein Faulkner-Zitat und deutsch-deutsche Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2006 SN - 3-7705-4075-1 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Hinrichtung als Befreiung : zum ausgebliebenen Bürgerkrieg in frühen deutschen Nachkriegstexten Y1 - 2005 SN - 3-89626-538-5 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Herders "Plastik" und Georg Forsters Griechenland Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Zum Verhältnis von Text und Instruktionen in Georg Forsters "Reisen um die Welt" Y1 - 2005 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Nationale Traditionen der Darstellung des Krieges Y1 - 2005 SN - 0935-9060 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Ingeborg Drewitz' Position im PEN-Zentrum der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 2005 SN - 3-03910-429-2 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Den Beitrag der Literatur zur Vergangenheitsbewältigung in der Bundesrepublik und in der DDR vergleichen! Y1 - 2005 SN - 3-89923-085-X ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Caroline de la Motte Fouqués Roman "Magie der Natur" Y1 - 2005 SN - 3- 89244-813-2 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Forsters Verabschiedung vom Stereotyp 'polnische Wirtschaft' Y1 - 2005 SN - 3-631-53154-0 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Hans Mayers and Stephan Hermlins Blick von Osten auf die Gruppe 47 Y1 - 2005 SN - 3-89244-836-1 ER -