TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Modelle der Sozialstruktur BT - (angewendet einerseits für die alte Bundesrepublik, andererseits für die Bundesrepublik nach 1989/90) T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung N2 - Inhalt: 1) Klassische Modelle gesellschaftlicher Handlungsressourcen 2) Drei Typen von industriellen Dienstleistungsgesellschaften - Die Bundesrepublik im internationalen Vergleich 3) Überprüfung eines Berufsstrukturmodells - als Bündelung gesellschaftlicher Handlungsressourcen - in der alten Bundesrepublik (d.h. vor 1989/90) 4) Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur der Bundesrepublik nach dem Umbruch von 1989/90 5) Berufsstrukturmodell für die alten und neuen Bundesländer - Ungleichheit und Angleichung T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 1 Y1 - 1995 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10614 IS - 1 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse Y1 - 1995 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Entwicklungstendenzen in der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik N2 - Inhalt: Modelle der Sozialstruktur und ihre Erklärungskraft Entwicklungstendenzen der Sozialstruktur und in der politischen Landschaft der Bundesrepublik - Die Tertiarisierung der Industriegesellschaft - Entwicklungstendenzen in den Wertorientierungen - Die Ambivalenz der Moderne: Steigerung der Handlungsoptionen und Integrations-Risiken - Die neue dominierende Spannungslinie (cleavage): Ost versus West Soziale Lagen und politische Orte in der neuen Bundesrepublik T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 2 Y1 - 1996 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10623 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Wandlungsfähigkeit westlicher Gesellschaften unter neuen Herausforderungen : die Sozialstruktur der Bundesrepublik im internationalen Vergleich Y1 - 1996 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Variations of welfare capitalism after the decline of state socialim BT - Bargaining societies on the basis of value orientations and resources of action N2 - Contents: 1. Capitalist societies as market-bargaining societies on the basis of resources of action: The idealtypical bargain between capital and labour; an alternative to Marx' theory of exploitation - Discussion of the model 2. A general typology of paths of societies in history and a characterisation of state socialism - People's capitalisms as perspective of development - What remains from Marx' ideas? 3. Variations of welfare capitalism after the decline of state socialism 3.1 National differences of welfare capitalism 3.2 Overall inequality of income and overall class consciousness 3.3 Explaining income inequality and variation in class consciousness by class and gender 3.3.1 A test of different class models in the FRG 3.3.2 Developing an international model of gendered occupational and employment status as bundles of resources of action 4. Summary T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 10 Y1 - 2000 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10663 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter A1 - Riemer, Peter T1 - Europa : Einheit und Vielfalt ; eine interdisziplinäre Betrachtung T3 - Region - Nation - Europa Y1 - 2001 SN - 3-8258-5796-4 VL - 10 PB - LIT CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter A1 - Stölting, Erhard A1 - Zapf, Antje A1 - Holtmann, Elisabeth A1 - Goltz, Elke A1 - Görl, Tilo A1 - Sitter, Roger A1 - Fischer, Ulrike A1 - Buchheister, Claudia T1 - Bestandsaufnahme zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch Expertenbefragung der Leiter der vor Ort bestehenden Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg Y1 - 2001 PB - Landespräventionsrat Brandenburg CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Elisabeth A1 - Holtmann, Dieter A1 - Görl, Tilo A1 - Goltz, Elke A1 - Buchheister, Claudia T1 - Zur Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit durch die Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg N2 - Gegenstand des Projektes war eine Befragung der Gremien zur kommunalen Kriminalitätsverhütung des Landes Brandenburg. Ziel des Projektes war eine Bestandsaufnahme und Systematisierung der konkreten regionalen Erscheinungsformen von Gewalt und Fremdenfeindlichkeit und ihrer möglichen Ursachen sowie die Ermittlung des von den KKV-Gremien wahrgenommenen politischen Handlungsbedarfs. Inhalt: Gewalt und Fremdenfeindlichkeit: Phänomene, Analyseebenen, Problem- und Thematisierungswellen, Erklärungsansätze und Schlussfolgerungen für die Prävention Kommunale Problemkonstellation und Problembearbeitung gemäß der Expertenbefragung der Leiter der vor Ort bestehenden Gremien kommunaler Kriminalitätsverhütung im Land Brandenburg - Integrationsprobleme und Anlässe der Gewalt - Kommunale Integrationsmaßnahmen - Jugendsubkulturen aus der Sicht kommunaler Gremien zur Kriminalitätsverhütung - Präventionsmaßnahmen zu den Jugendsubkulturen - Gremien zur kommunalen Kriminalitäts-Prävention und Möglichkeiten der Vernetzung - Maßnahmen der KKV-Kommissionen Schlussfolgerungen und Empfehlungen zur Prävention - Grundlegende Werte als Basis eines friedlichen Zusammenlebens stärken - Soziale Integration fördern - Umgang mit Medien und Images verbessern - Regionale Identität als Basis gemeinschaftlicher Verantwortung stärken - Die innerschulische soziale Integration verbessern - Kinder- und Jugendarbeit verstetigen - Zivilgesellschaftliche Initiativen unterstützen - Konsequentes rechtsstaatliches Handeln der Ordnungskräfte - Wirkung bisheriger Maßnahmen - Prävention und Präventionsgremien T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 15 Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10708 ER - TY - GEN A1 - Holtmann, Dieter A1 - Holtmann, Elisabeth A1 - Görl, Tilo T1 - Bestandsaufnahme zur kommunalen Prävention von Kriminalität, Gewalt und Fremdenfeindlichkeit im Land Brandenburg Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Holtmann, Dieter T1 - Deskriptiv- und inferenzstatistische Modelle der sozialwissenschaftlichen Datenanalyse Y1 - 2004 SN - 3-937786-15-5 SN - 978-3-937786-15-5 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ET - 1. Aufl. ER -