TY - BOOK A1 - Addison, John T. A1 - Teixeira, Paulino T1 - What have we learned about the employment effects of serverance pay? Futher iterstions of Lazear et al. T3 - Diskussionsbeitrag / Europäisches Institut für internationale Wirtschaftsbeziehungen, Potsdam Y1 - 2003 SN - 1430-5445 VL - 110 PB - Univ. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Methodik der Dramatherapie T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 4, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-70-3 SN - 1438-8510 VL - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Grundlagen und Grundbegriffe der Dramatherapie T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Therapie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 1, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-69-x SN - 1438-8510 VL - 1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Aissen-Crewett, Meike T1 - Rezeption als ästhetische Erfahrung BT - Lehren aus der literaturwissenschaftlichen Rezeptionsästhetik für die Bildende Kunst T3 - Aisthesis, Paideia, Therapeia : Potsdamer Beiträge zur ästhetischen Theorie, Bildung und Theorie T3 - Aisthesis Paideia Therapeia - 3, 2. Aufl. Y1 - 2003 SN - 3-935024-83-5 SN - 978-3-935024-83-9 SN - 1438-8510 IS - 3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Auflage ER - TY - BOOK A1 - Arntz, Klaus A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Hausmanninger, Thomas T1 - Mittendrin statt nur dabei : Christentum in pluraler Gesellschaft N2 - Man möchte meinen, die Zeit für Religion sei gekommen, da die grossen Gegenentwürfe wie Kommunismus und Psychoanalyse abgedankt haben. Aber an die Stelle klarer Alternativen tritt zunehmend das unbeschwerte Spiel der Sinnmöglichkeiten. Das Christentum wird zu einer Möglichkeit unter anderen. Deshalb steht das Christentum in einer pluralen Gesellschaft unter besonderem Profilierungsdruck. Man will wissen, wozu es dient und worin der Beitrag der Christen für die moderne Gesellschaft besteht. Das Elixier moderner Pluralität ist der Individualismus. Er besteht wesentlich in der Möglichkeit, an Traditionen nicht anzuknüpfen. Menschen sind immer weniger bereit, Totalentwürfe zu übernehmen, welche die ganze Existenz umfassen. Wie verträglich ist dann eine freie Gesinnungsgemeinschaft im Kontext pluraler Nachbarschaft? Welchen Stellenwert besitzt Religion in öffentlichen Räumen wie Schule und Medien? Welche Rolle spielen die Gläubigen angesichts der Vielfalt von Modellen und Vorbildern? Y1 - 2003 SN - 3-7917-1864-9 PB - Pustet CY - Regensburg ER - TY - BOOK A1 - Asbaghi, Asya T1 - Persisch für Anfänger = eHîud-îamîuz-i fîarsî Y1 - 2003 SN - 3-87548-332-4 PB - Buske CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Baumann, Jürgen A1 - Weber, Ulrich A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Allgemeiner Teil Y1 - 2003 SN - 3-7694-0935-3 PB - Gieseking CY - Bielefeld ER - TY - BOOK A1 - Baur, Jürgen T1 - Zur Aktualität der Sportvereinsforschung Y1 - 2003 ER - TY - BOOK A1 - Baur, Jürgen T1 - Sportvereine in West- und Ostdeutschland : Mitgliederbindung, vereinspolitische Partizipation und freiwilligese Engagement Y1 - 2003 ER - TY - BOOK A1 - Baur, Jürgen T1 - Vereine als Aktivitätskerne gemeindlichen Lebens? : über lokale Integrationsleistungen von Sportvereinen Y1 - 2003 ER -