TY - THES A1 - Buschmann, Jana T1 - Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkräftefortbildung Belcantare Brandenburg für musikunterrichtende Grundschullehrer*innen im ländlichen Raum T1 - Utilisation-focused evaluation of Belcantare Brandenburg, a CPD course for primary-level teachers of music in rural areas of the German federal state of Brandenburg N2 - Die vorliegende Publikation der Dissertationsschrift „Nutzungsfokussierte Evaluation in der Lehrkräftefortbildung Belcantare Brandenburg für musikunterrichtende Grundschul-lehrer*innen im ländlichen Raum“ ist eine akteursorientierte, explorativ angelegte Evaluation. Seit 2011 führt in den Regionen des Landes Brandenburg der Landesmusikrat Brandenburg e.V. in Kooperation mit mehreren Institutionen die zweijährige Fortbildung für fachnah sowie ausgebildete Musiklehrkräfte im Kompetenzfeld Singen und Lieddidaktik durch. Der zugrunde liegende Evaluationsansatz stellt die Interessen der kooperierenden Partner, welche praktische Konsequenzen aus den Ergebnissen der Evaluation zu ziehen beabsichtigen, in den Mittelpunkt der Forschungsarbeit. Es handelt sich somit um eine Auftragsforschung. Der Evaluation kommen die Funktionen zu, die inhaltliche Qualität der Lehrkräftefortbildung zu sichern und zu optimieren, den Erkenntnisgewinn zur Gestaltung eines fachdidaktischen Coachings zu erweitern, die Forschungsergebnisse zur Legitimation und Partizipation sichtbar zu machen sowie analytische Entscheidungshilfe zur Weiterführung Belcantare Brandenburgs nach 2022 bereitzustellen. Die von den Akteuren an die Autorin herangetragenen Forschungsanliegen wurden zu vier Fragestellungen zusammengefasst: 1. Wie zufrieden sind die Teilnehmenden mit der Veranstaltungsreihe? 2. Welche fachlichen, didaktischen und persönlichen Entwicklungen stellen sich während des Fortbildungszeitraumes aus der Wahrnehmungsperspektive der teilnehmenden Lehrkräfte ein? 3. Wie beurteilen die Coaching-Beteiligten die Chancen und Grenzen des musikdidaktischen Coachings als Fortbildungsform? 4. Welche Schlussfolgerungen lassen sich hinsichtlich professioneller Lehrkräftefortbildung aus der Gegenüberstellung der empirischen Erkenntnisse mit denen der Theorie ziehen? Diese Forschungsfragen wurden in zwei Forschungsphasen beantwortet: 1. Der empirische Datenkorpus wurde zwischen 2011-2015 gebildet. In dieser Zeit hatten zur projektbegleitenden Qualitätssicherung und -weiterführung der Pilot- und Folgestaffel Belcantare Brandenburgs die Forschungsfragen 1, 2 und 3 besondere Relevanz. Die Evaluationsstudie ist explorativ angelegt: Die Variablen zu den Forschungsfragen 1 und 2 sind durch Dokumentenanalysen sowie Interview-auswertungen mit der Projektleitung und teilnehmenden Lehrkräften sukzessive herausgearbeitet. Ebenso entsprechen die halb-geschlossenen Fragebögen als zentrale Erhebungsinstrumente der Forschungsfragen 1 und 2 dem explorativen Charakter und stellen auf diesem Weg sicher, dass den Teilnehmer*innen (N=40) die Möglichkeit zum Einbringen eigener Perspektiven eingeräumt wurde. Mit der Gesamtnote „sehr gut“ (1,39) seitens der befragten Lehrkräfte gilt die Gestaltung der Veranstaltungsreihe als ein Best-Practice-Beispiel: Für die Lehrkräfte sind das handlungsorientierte Erarbeiten von schülerpassenden und thematisch geeigneten, unmittelbar einsetzbaren oder wiederholt geübten Unterrichtsinhalten, Lerngegenständen und dazu passenden Materialien für den Unterricht die wesentlichen Kriterien zur Nutzung einer solchen Professionalisierungsmaßnahme. Die Lehrkräfteentwicklungen beider beforschter Staffeln zeigen, dass die fachnahen Kräfte bei sich größere Entwicklungszuwächse nach Beendigung des Projektes wahrnehmen als die Fachkräfte. Gleichzeitig liegt die selbsteingeschätzte Fachkompetenz der fachnahen Kräfte zu Fortbildungsende unter denen der Fachkräfte. Der Forschungsfrage 3 liegt ein ausschließlich qualitatives Design (N=16) zugrunde. Im Ergebnis konnten die Offene Form fachdidaktischen Coachings definiert werden, deren Parameter beschrieben und wesentliche Eigenschaften von Coach-Constellationen für ein binnendifferenziertes Coaching in der Lehrkräftefortbildung benannt werden. 2. Im Mai 2019 bildete sich aufgrund des sich verschärfenden Fachkräftemangels in Brandenburg das Bestreben der Kooperationspartner heraus, die Lehrkräftefortbildung nach 2022 als qualitätssichernde Maßnahme fortführen zu wollen. Diese Situation führte 2019 zur Aufnahme der Forschungsfrage 4, die eine umfassende und aktualisierte Analyse der theoretischen und bildungspolitischen Hintergründe der Intervention implizierte, mit dem Ziel, den Erkenntnisstand der Evaluation für eine erneute Empfehlung zu vertiefen. Das Thematisieren sowie das Gestalten von Selbstlernprozessen in der professionalisierenden Lehrkräftefortbildung stellte sich hierbei als ein zentrales Merkmal innovativer Lernkultur heraus. Die Publikation gliedert sich in vier Teile: Teil I stellt den Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkräfte¬fortbildung aus bildungswissenschaftlicher und musikpäda-gogischer Perspektive dar. Teil II der Arbeit stellt die komplexen Begründungs-zusammenhänge zum Evaluationsgegenstand her. Im III. Teil der Arbeit ist die Evaluationsstudie zu finden. Deren induktiv erschlossene Erkenntnisse werden in Teil IV der Arbeit dem Forschungsstand zur professionalisierenden Lehrkräftefortbildung gegenübergestellt. N2 - The doctoral thesis published in this book, Utilisation-focused evaluation of Belcantare Brandenburg, a CPD course for primary-level teachers of music in rural areas of the German federal state of Brandenburg, is an exploratory, actor-centred evaluation of the music teaching project Belcanatre Brandenburg which has been in process since 2011. Belcantare Brandenburg is a two-year CPD course for formally trained and untrained music teachers running in the state’s various regions and delivered by the Landesmusikrat (State Music Council) Brandenburg in collaboration with several institutions. Its objective is to develop primary-level educators’ skills around singing and working with songs in the classroom. The thesis was a commissioned piece of research, using an approach to evaluation that centres the interests of the cooperating organisations, which intend to obtain prompts to practical action from the results of the process. The purposes of the evaluation were quality assurance and optimisation for the course, the attainment of insights to inform the development of coaching for subject teachers, the publication of the evaluation process’ findings in order to demonstrate the added value generated by the course and facilitate stakeholder participation, and the provision of an analytical framework to guide decisions on the project’s continuation after 2022. After discussion with the cooperating parties to the project on their requirements of the evaluation, the author formulated four guiding questions as follows: 1. What levels of satisfaction with the course are observable among its participants? 2. How do the participants see themselves as having gained, in terms of subject-related and professional skills and personal development, during the course? 3. How do those taking part in the coaching (both coaches and coachees) assess the opportunities that present themselves with coaching in music teaching as a form of CPD, and where do they perceive limitations? 4. Which conclusions can we draw for teachers’ CPD from a comparative assessment of theoretical alongside empirical insights? The research that answered these four key questions took place in two stages as follows: 1. The author collected the corpus of empirical data used in the evaluation during the period 2011-2015. In this period, research questions 1-3 were of particular relevance in ongoing quality monitoring and development for the pilot course and its successor. The study has an exploratory design. The variables examined in relation to research questions 1 and 2 have emerged successively from document analysis and the analysis of interviews with partcipants and project managers. Similarly in line with the study’s exploratory character, the semi-closed design of the evaluation questionnaires that were the principal means of data collection for research questions 1 and 2 enabled their respondents (N=40) to contribute their individual points of view to the evaluation process. Using the grading system in place in German schools (1-5, with 1 being the best and 5 the weakest), participants awarded the course an average score of 1.39 wherefore the project can be regarded as an example of best practice in this area. In teachers’ view, the key criterion that made a CPD course of this type worthwhile was the opportunity to engage in a ‘hands-on’ process to develop teaching content and materials that met pupils’ needs and were appropriate to the topic at hand, directly usable in the classroom setting or suitable for repeated practice. The study’s findings on participants’ subjectively assessed professional development during both courses showed that teachers without specific formal qualifications in music teaching considered themselves to have developed further as teachers during the project’s course than those with such qualifications. This notwithstanding, after completion of the course, members of the former group assess themselves as less skilled in the subject of music than do members of the latter. Work on research question 3 was entirely qualitative in design (N=16). Its result was a definition of an ‘open form of coaching in subject teaching skills’ (Offene Form fachdidaktischen Coachings), encompassing descriptions of its parameters and outlines of the key aspects of coach/coachee pairings for coaching in teacher CPD that follows the principle of internal differentiation. 2. In May 2019, in the context of an increasing shortage of appropriately qualified teachers in the state of Brandenburg, the cooperating institutions reached a consensus on their intent to continue the course after 2022 in the interests of quality assurance for primary music teaching. Accordingly, in the same year, research question 4 joined the initial three. Its investigation called for a comprehensive, up-to-date analysis of the theoretical and education policy issues underlying the project as an intervention to support teaching quality, to the end of providing the evaluation with robust insights that would enable it to make a recommendation on the continuation or otherwise of the course. The analysis revealed the open discussion of and active engagement with personal learning processes to be one key characteristic of an innovative culture of learning in CPD for teachers with a focus on professional learning. The book has four parts as follows: Part I outlines the current state of research with regard to professional learning-focused CPD for teachers, taking the dual perspective of education research and music pedagogy. Part II explicates the complex links between this starting point and the topic of the evaluation at hand. The evaluation study itself comprises Part III, while Part IV delineates the insights inductively gained from it and considers them in the context of research on the subject as it stands at the present time. KW - Lehrkräftefortbildung KW - Musik KW - ländlicher Raum KW - fachdidaktisches Coaching KW - Selbstgesteuertes Lernen KW - evaluation KW - music KW - coaching KW - rural areas KW - self-directed learning KW - teacher training Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-525642 ER - TY - THES A1 - Loersch, Christian T1 - Business start-ups and the effect of coaching programs N2 - Entrepreneurship is known to be a main driver of economic growth. Hence, governments have an interest in supporting and promoting entrepreneurial activities. Start-up subsidies, which have been analyzed extensively, only aim at mitigating the lack of financial capital. However, some entrepreneurs also lack in human, social, and managerial capital. One way to address these shortcomings is by subsidizing coaching programs for entrepreneurs. However, theoretical and empirical evidence about business coaching and programs subsidizing coaching is scarce. This dissertation gives an extensive overview of coaching and is the first empirical study for Germany analyzing the effects of coaching programs on its participants. In the theoretical part of the dissertation the process of a business start-up is described and it is discussed how and in which stage of the company’s evolvement coaching can influence entrepreneurial success. The concept of coaching is compared to other non-monetary types of support as training, mentoring, consulting, and counseling. Furthermore, national and international support programs are described. Most programs have either no or small positive effects. However, there is little quantitative evidence in the international literature. In the empirical part of the dissertation the effectiveness of coaching is shown by evaluating two German coaching programs, which support entrepreneurs via publicly subsidized coaching sessions. One of the programs aims at entrepreneurs who have been employed before becoming self-employed, whereas the other program is targeted at former unemployed entrepreneurs. The analysis is based on the evaluation of a quantitative and a qualitative dataset. The qualitative data are gathered by intensive one-on-one interviews with coaches and entrepreneurs. These data give a detailed insight about the coaching topics, duration, process, effectiveness, and the thoughts of coaches and entrepreneurs. The quantitative data include information about 2,936 German-based entrepreneurs. Using propensity score matching, the success of participants of the two coaching programs is compared with adequate groups of non-participants. In contrast to many other studies also personality traits are observed and controlled for in the matching process. The results show that only the program for former unemployed entrepreneurs has small positive effects. Participants have a larger survival probability in self-employment and a larger probability to hire employees than matched non-participants. In contrast, the program for former employed individuals has negative effects. Compared to individuals who did not participate in the coaching program, participants have a lower probability to stay in self-employment, lower earned net income, lower number of employees and lower life satisfaction. There are several reasons for these differing results of the two programs. First, former unemployed individuals have more basic coaching needs than former employed individuals. Coaches can satisfy these basic coaching needs, whereas former employed individuals have more complex business problems, which are not very easy to be solved by a coaching intervention. Second, the analysis reveals that former employed individuals are very successful in general. It is easier to increase the success of former unemployed individuals as they have a lower base level of success than former employed individuals. An effect heterogeneity analysis shows that coaching effectiveness differs by region. Coaching for previously unemployed entrepreneurs is especially useful in regions with bad labor market conditions. In summary, in line with previous literature, it is found that coaching has little effects on the success of entrepreneurs. The previous employment status, the characteristics of the entrepreneur and the regional labor market conditions play a crucial role in the effectiveness of coaching. In conclusion, coaching needs to be well tailored to the individual and applied thoroughly. Therefore, governments should design and provide coaching programs only after due consideration. N2 - Da Unternehmensgründungen für gesamtwirtschaftliches Wachstum wichtig sind, bieten Regierungen verschiedene Fördermöglichkeiten für junge Unternehmen an. Während die Auswirkungen finanzieller Förderprogramme für Gründer schon häufig untersucht wurden, gibt es kaum Studien zu der Wirkungsweise von Coachingprogrammen. Eine Förderung von Coachingmaßnahmen kann sinnvoll sein, da es Gründern meist nicht nur an finanziellen Mitteln, sondern auch an Problemlösungskompetenz mangelt. Diese Dissertation ist die erste Forschungsarbeit, die einen umfassenden Überblick über das Thema Coaching gibt und erste empirische Ergebnisse für Deutschland liefert. Im theoretischen Teil der Arbeit werden die verschiedenen Phasen eines Unternehmens beschrieben und erläutert in welcher dieser Phasen Coaching am sinnvollsten ist. Außerdem wird das Konzept des Coachings mit anderen Methoden wie Training, Mentoring, Consulting und Counseling verglichen. Ein Überblick von nationalen und internationalen Förderprogrammen zeigt, dass die meisten Programme keine oder nur geringe positive Auswirkungen haben. Insgesamt gibt es jedoch nur sehr wenige quantitative Studien in diesem Bereich. Im empirischen Teil werden zwei deutsche Coachingprogramme evaluiert. Eines der Programme ist auf Gründer ausgerichtet, die unmittelbar vor ihrer Gründung einer abhängigen Beschäftigung nachgegangen sind, während das andere Programm vormals arbeitslose Gründer adressiert. Die empirische Analyse verwendet sowohl qualitative als auch quantitative Daten. Die qualitativen Daten wurden durch persönliche Interviews mit Coaches und Gründern erhoben. Anhand dieser Daten wird ein sehr detailliertes Bild der Coachingprozesse gezeichnet. Die quantitativen Daten wurden durch 2.936 Telefoninterviews mit in Deutschland tätigen Gründern generiert. Anhand eines „Propensity Score Matching“ Ansatzes wird der Erfolg von Programmteilnehmern und Nichtteilnehmern verglichen. Bei dieser Analyse werden auch Merkmale - insbesondere Persönlichkeitseigenschaften - berücksichtigt, die in vielen anderen Studien nicht beobachtet werden können. Es wird gezeigt, dass lediglich das Programm für vormals arbeitslose Gründer leicht positive Effekte aufweist. Gründer, die an diesem Coachingprogramm teilgenommen haben, haben eine höhere Wahrscheinlichkeit selbstständig zu bleiben und Mitarbeiter einzustellen als Gründer, die nicht an dem Coachingprogramm teilgenommen haben. Das Programm für vormals abhängig beschäftigte Gründer hingegen hat negative Effekte. Verglichen mit Gründern, die nicht an dem Programm teilgenommen haben, haben Coachingteilnehmer eine geringere Wahrscheinlichkeit selbstständig zu bleiben, ein geringeres Nettoerwerbseinkommen, weniger Mitarbeiter und sind nicht so zufrieden mit ihrem Leben. Für diese sehr unterschiedlichen Ergebnisse der beiden Programme gibt es mehrere Gründe. Grundsätzlich haben vormals arbeitslose Gründer einfachere Coachingbedarfe als vormals beschäftigte Gründer. Diese einfacheren Probleme in der Anfangsphase der Unternehmung sind durch ein Coaching zu lösen, wohingegen die ohnehin recht erfolgreichen Entrepreneure, die vorher nicht arbeitslos waren, komplexere Coachingbedarfe haben. Angesichts dieser schwieriger zu lösenden unternehmerischen Probleme von vormals beschäftigten Programmteilnehmern und des höheren ursprünglichen Erfolgslevels hat das Programm für vormals arbeitslose Gründer bessere Auswirkungen als das Programm für vormals beschäftigte Gründer. Nur vormals arbeitslose Gründer können ihre – noch geringer ausgeprägten – unternehmerischen Fähigkeiten durch die Teilnahme am Coaching verbessern, so dass hier leicht positive Programmeffekte entstehen. Die ausführliche Effektheterogenitätsanalyse zeigt, dass Coaching für vormals arbeitslose Gründer insbesondere in Regionen mit schlechter Arbeitsmarktlage sinnvoll ist. Zusammenfassend zeigt die Dissertation, dass Coaching nur geringe Auswirkungen auf den Erfolg von Gründern hat. Die Wirksamkeit hängt insbesondere von dem vorigen Beschäftigungsstatus, den persönlichen Eigenschaften des Gründers und der regionalen Arbeitsmarktlage ab. Die Dissertation zeigt somit, dass Coaching zur Unterstützung Selbstständiger nur seine Wirkung entfaltet, wenn es sehr gezielt eingesetzt wird. Staatliche Programme in diesem Bereich sollten deshalb vor Einführung ausführlich diskutiert werden, so dass ein Programmdesign entsteht, welches seine Wirkung nicht verfehlt. T2 - Unternehmensgründungen und der Effekt von Coachingprogrammen KW - coaching KW - business start‐up KW - self-­employed KW - entrepreneur KW - program effect KW - propensity score matching KW - labor market policy KW - policy evaluation KW - impact analysis KW - subsidy KW - Coaching KW - Unternehmensgründung KW - Selbstständige KW - Entrepreneur KW - Programmeffekt KW - Propensity Score Matching KW - Arbeitsmarktpolitik KW - Politik Evaluation KW - Wirkungsanalyse KW - Subvention Y1 - 2014 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-72605 ER -