TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Hermann, Ute A1 - Kammler, Karen A1 - Schellhas, Bernd T1 - Beobachtungsinventar und Checkliste zur Erfassung der Qualität der praktischen Fahrschulausbildung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Schellhas, Bernd A1 - Hermann, Ute T1 - Beobachtungsinventar und Checkliste zur Erfassung der Qualität der theoretischen Fahrschulausbildung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Sünne T1 - Das Konkurrenzfeld Universität als Ort der "Normalisierung" feministischer Forschungsinteressen Y1 - 2004 SN - 1022-2294 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Grammes, Tilmann A1 - Reinhardt, Sybille T1 - Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Schubert, Hans-Joachim T1 - Die Motivation der politischen Elite einer Kleinstadt in Brandenburg : eine neue Elitentypologie Y1 - 2004 SN - 3-9100-3195-X ER - TY - JOUR A1 - Rost, Dietmar T1 - Die Produktion der "Brandenburger" : eine Fallstudie zu regionalem Fernsehen und dessen Bemühungen um Stiftung von Landesidentität durch Geschichte N2 - Die deutschen Bundesländer, sowohl die alten im Westen als auch die neuen im Osten, so heißt es häufig in der Öffentlichkeit, sollen ihre Identität pflegen und entwickeln. Schnell werden Identitätsdefizite entdeckt und Identitätspolitiken verfolgt. Aus sozialwissenschaftlicher Sicht stellt sich daher die Frage, wie solche aktuellen Bemühungen um Stiftung von Identität aussehen und wie diese mit den Problemen und Gefahren umgehen, die von kritischer Seite, z.B. hinsichtlich des Verhältnisses von Fremdem und Eigenem, als eng mit solchen Imaginationen von Gemeinschaft verbunden betrachten werden. Der Aufsatz untersucht diese Frage im Kontext des regionalen Fernsehens anhand einer eingehenden interpretativen Analyse einer vom Ostdeutschen Rundfunk Brandenburg produzierten Dokumentationsreihe zur Landesgeschichte. Insofern widmet er sich zugleich einem Element der gegenwärtigen Welle von Geschichtsthematisierungen im Fernsehen. Y1 - 2004 UR - http://www.qualitative-research.net/fqs-texte/2-04/2-04rost-d.htm ER - TY - JOUR A1 - Hark, Sabine T1 - Die zweite Schicht : begrenzte Möglichkeiten inter- und transdisziplinärer Frauen- und Geschlechterforschung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Schubert, Hans-Joachim T1 - Eine ganz normale Kleinstadt (Interview) Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Großmann, Heidrun A1 - Hermann, Ute A1 - Schellhas, Bernd A1 - Viereck, Karen A1 - Völkel, Petra T1 - Einflussfaktoren auf den Erfolg bei der theoretischen Fahrerlaubnisprüfung Y1 - 2004 SN - 3-936071-04-7 ER - TY - JOUR A1 - Edeling, Thomas T1 - Einleitung : was lässt sich von Wissenssteuerung und Wissensmanagement erwarten? Y1 - 2004 SN - 3-8100-3538-6 ER -