TY - JOUR A1 - Baldenius, Till A1 - Bernstein, Tobias A1 - Kalkuhl, Matthias A1 - von Kleist-Retzow, Maximilian A1 - Koch, Nicolas T1 - Ordnungsrecht oder Preisinstrumente? BT - zur Verteilungswirkung von Klimaschutzmaßnahmen im Verkehr JF - Ifo-Schnelldienst Y1 - 2021 UR - https://www.ifo.de/DocDL/sd-2021-06-loeschel-etal-klimapolitik-verteilungswirkungen.pdf#page=4 SN - 0018-974X SN - 2700-8371 SN - 2199-4455 VL - 74 IS - 6 SP - 6 EP - 10 PB - Institut für Wirtschaftsforschung CY - München ER - TY - CHAP A1 - Eydam, Ulrich A1 - Gabriadze, Irakli ED - Moldogaziev, Tima T. ED - Brewer, Gene A. ED - Kellough, J. E. ED - Durning, Danny W. T1 - Legal institutions, financial liberalization and financial development in transition economies T2 - Public policy and politics in Georgia : lessons from post-Soviet transition Y1 - 2021 SN - 978-3-8382-1535-8 SN - 978-3-8382-7535-2 SP - 221 EP - 256 PB - ibidem CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Caliendo, Marco A1 - Tübbicke, Stefan T1 - Der Gründungszuschuss für Arbeitslose nach der Reform 2011 BT - ein Erfolg wie seine Vorgänger JF - IAB-Kurzbericht : aktuelle Analysen aus dem Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung N2 - Mit der Reform des Gründungszuschusses im Jahr 2011 wurden die Rahmenbedingungen der Gründungsförderung für Arbeitslose im Sozialgesetzbuch III umfassend reformiert und die Förderzahlen reduzierten sich drastisch. Insgesamt ist das Arbeitsmarktinstrument weiterhin ein Erfolg: Die meisten Geförderten sind auch knapp 3,5 Jahre nach der Gründung noch selbstständig und etwa ein Drittel von ihnen hat mindestens einen Beschäftigen. Von denjenigen, die ihre Selbstständigkeit inzwischen beendet haben, sind die meisten sozialversicherungspflichtig beschäftigt. Damit haben Geförderte eine deutlich höhere Beschäftigungsquote als vergleichbare Personen ohne diese Förderung. Auch ihre monatlichen Nettoverdienste sowie ihre Jobzufriedenheit sind höher. Verbesserungspotenzial gibt es allerdings bei der sozialen Absicherung: Geförderte zahlen seltener in eine Rentenversicherung oder in die Arbeitslosenversicherung ein und sind mit ihrer sozialen Absicherung unzufriedener als vergleichbare Personen. Y1 - 2021 UR - https://doku.iab.de/kurzber/2021/kb2021-28.pdf SN - 0942-167X VL - 28 PB - IAB CY - Nürnberg ER - TY - JOUR A1 - von Schneidemesser, Erika A1 - Mar, Kathleen A. A1 - Lawrence, Mark T1 - Klimawandel und Luftverschmutzung JF - Klimaschutz: Wissen und Handeln Y1 - 2021 SN - 978-3-7425-0672-6 SP - 119 EP - 133 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Nanz, Patrizia ED - Lawrence, Mark ED - Renn, Ortwin ED - Meyer, Jakob T1 - Klimaschutz BT - Wissen und Handeln T3 - Schriftenreihen ; Band 10672 Y1 - 2021 SN - 978-3-7425-0672-6 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER -