TY - BOOK A1 - Blanke, Bernhard A1 - Nullmeier, Frank A1 - Reichard, Christoph A1 - Wewer, Göttrik T1 - Handbuch zur Verwaltungsreform Y1 - 2011 SN - 978-3-531-17546-1 PB - VS Verl. für Sozialwiss CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK A1 - Farias, Fidel T1 - Volatility transmission between the oil market and the financial market T3 - Forschungsbericht Y1 - 2011 SN - 978-3-9812422-8-7 VL - 0111 PB - Inst. für Makroökonomik CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Grohmann, Marie T1 - Zur Vereinbarkeit von flexiblen Arbeitsmärkten und sozialer Sicherheit am Beispiel der Bundesrepublik Deutschland N2 - Aus dem Inhalt: 1 Einleitung 2 Entwicklungen auf dem deutschen Arbeitsmarkt 2.1 Das Normalarbeitsverhältnis und seine Bedeutung für den deutschen Arbeitsmarkt 2.2 Flexibilität von Beschäftigungsverhältnissen 2.3 Die Entwicklung der Beschäftigungsverhältnisse in der Bundesrepublik Deutschland 3 Das deutsche System sozialer Sicherung 3.1 Die Bundesrepublik Deutschland als konservativer Wohlfahrtsstaat 3.2 Zur Prekarität atypischer Beschäftigung im deutschen System sozialer Sicherung 4 Die Flexicurity-Strategie anderer Länder 4.1 Dänemark 4.2 Niederlande 5 Die Bewährung der dargestellten arbeitsmarkt- und sozialpolitischen Modelle und Schlussfolgerungen für die Bundesrepublik 5.1 Zur Performanz der Modelle in Dänemark, Deutschland und den Niederlanden 5.2 Ansatzpunkte für die Bundesrepublik Deutschland 6 Fazit und Ausblick T3 - Potsdamer Beiträge zur Sozialforschung - 32 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-60108 ER - TY - BOOK A1 - Huber, Stefan T1 - Citizens participation in Latvia : still a long road to go? N2 - On the 20.01.1991 the Latvian people defended the Latvian political elite from the Soviet OMON troops in order to achieve independence. After this impressive sign of civil society the people fell asleep, the level of mobility and the satisfaction with the functioning of democracy therefore is rather weak. The referendum (2008), to gain the right to dissolve the Parliament by the people, initiated by the Trade Unions can be assessed as a sign that there is something on the move. This paper is trying to give an impression of the situation of the civil society in terms of participation in the decision- making process. Hereby the focus lays on NGOs: What is the legal base and which problems do they face. To learn more about the situation interviews were organized with representatives of NGOs from different sectors like community development; Social inclusion; advocating gender issues as well as environment and sustainable development. As a result of the research it can be said that the civil society made some steps forward but it is still struggling with a high level of corruption, lack of interested from the elite and the ordinary people and the insecure financial state. T3 - Forschungspapiere "Probleme der Öffentlichen Verwaltung in Mittel- und Osteuropa" - 12 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-49715 ER - TY - BOOK A1 - Kleger, Heinz T1 - Toleranzedikt als Stadtgespräch statt Sarrazin-Theater Y1 - 2011 SN - 978-3-842-32623-1 PB - Books on Demand CY - Norderstedt ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben T3 - WeltTrends-Lehrtexte Y1 - 2011 SN - 978-3-941880-30-6 SN - 1861-5139 VL - 4 PB - Univ.-Verl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Wissenschaftliches Schreiben N2 - Schreiben ist harte Arbeit. Dafür sind sowohl Erfahrung als auch Orientierung nötig. Diese Schrift, die jetzt in einer vierten, erweiterten Auflage erschienen ist, gibt Ihnen Hinweise zum wissenschaftlichen Schreiben in seinen verschiedenen Varianten: vom Exzerpt und der Literaturbesprechung über die Klausur und das Essay bis hin zur Abschlussarbeit. Zudem finden Sie Anregungen zu mündlichen Prüfungen und der Disputation. Der Lehrtext ist eine konzentrierte Hilfe sowohl für Studienanfänger als auch für diejenigen, die vor dem Abschluss ihres Studiums stehen. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 4, 4. A. KW - Politikwissenschaft KW - Methoden KW - Wissenschaftliches Schreiben KW - Political Science KW - Methods KW - Scientific Writing Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55458 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 4., überarb. Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Krämer, Raimund T1 - Res Publica BT - eine Einführung in die Politikwissenschaft N2 - Die Frage nach der politischen Ordnung steht im Mittelpunkt des Lehrtextes zur Einführung in die Wissenschaft von der Res Publica. Dieses als Skript konzipierte Lehrbuch dient als Grundlage der Einführungsvorlesung an der Universität Potsdam. Mit einem nüchternen Blick in die Geschichte, von der Antike über die frühe Neuzeit bis in die Gegenwart – und dies global – wird das Politische aus verschiedenen Perspektiven diskutiert. Es ist vor allem ein Text für jene, die sich mit dem Politischen zu beschäftigen beginnen, jedoch auch für jene lohnenswert, die sich erneut der Grundlagen versichern möchten. T3 - WeltTrends Lehrtexte - 18, 3. Aufl. KW - Politikwissenschaft KW - Staat KW - Internationale Politik KW - Political Science KW - State KW - International Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55476 PB - WeltTrends e. V. CY - Potsdam ET - 3., Aufl. ER - TY - BOOK A1 - Linz, Juan José ED - Krämer, Raimund ED - Widdau, Christoph Sebastian T1 - Ein autoritäres Regime : der Fall Spanien T3 - Potsdamer Textbücher Y1 - 2011 SN - 978-3-941880-35-1 VL - 13 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mützenich, Rolf T1 - Renaissance oder Ende der nuklearen Weltordnung? T3 - WeltTrends Spezial N2 - In Stanley Kubricks Film von 1964 lernten wir, die Bombe zu lieben. Heute, 66 Jahre nach der ersten nuklearen Detonation, haben wir uns mit dem Wissen um ihre absolute Zerstörungskraft arrangiert. In einer multipolaren Welt scheint die atomare Währung jedoch an Wert zu verlieren. Ist die Vision einer nuklearwaffenfreien Zukunft also nur ein Traum oder können wir lernen, auf die Bombe zu verzichten? Rolf Mützenich, MdB und außenpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, hat sich dieser Frage angenommen. KW - Abrüstung KW - Nuklearwaffen KW - Global Zero KW - Disarmament KW - Nuclear Weapons KW - Global Zero Y1 - 2011 SN - 978-3-941880-33-7 SN - 2193-0627 VL - 5 PB - WeltTrends e.V CY - Potsdam ER -