TY - GEN A1 - Michalowsky, Ulrike T1 - Wörterbuch Buch- und Bibliothekswesen T1 - Dictionnaire Bibliothéconomie et Science de l´Information BT - Deutsch – Französisch ; Französisch – Deutsch BT - Allemand – Français ; Français – Allemand N2 - Glossar bibliothekarischer Begriffe. Erschließung durch Suchfunktion und Blättern (Liste mit über 5.200 Datensätzen). KW - Wörterbuch KW - Deutsch KW - Französisch KW - Bibliothekswesen KW - Buchwesen Y1 - U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444055 UR - https://web.ub.uni-potsdam.de/php/df-glossar/startglossar.php N1 - E-Book-Fassung der ehemaligen Online-Datenbank „Wörterbuch Buch- und Bibliothekswesen“ unter: https://web.ub.uni-potsdam.de/php/df-glossar/startglossar.php ohne inhaltliche Veränderung. Die Webseite wurde Anfang 2022 abgeschaltet und durch die vorliegende E-Book-Fassung ersetzt. VL - 2022 ER - TY - GEN T1 - Jüdischer Kalender für das Jahr 5779 (תשע״ט) BT - September 2018 - September 2019 N2 - Der Jüdische Kalender für das Jahr 5779 des Judaica-Portal Berlin-Brandenburg stellt jede der beteiligten Bibliothek auf einem Kalenderblatt vor. Auf der Vorderseite befindet sich jeweils ein doppeltes Kalendarium: Die Kalenderblätter folgen dem christlichen Jahr, parallel dazu sind die entsprechenden jüdischen Monatsangaben angegeben. Jüdische Feiertage werden durch hervorgehobene Zahlen im Kalendarium angezeigt. Auf der Rückseite finden sich diese Feiertage aufgelistet, ebenso wie die jüdischen Monatsnamen in lateinischer Schrift. Zudem befindet sich auf der Vorderseite jeweils ein repräsentatives Bild der Bibliothek, mit dem daneben befindlichen QR-Code gelangt man direkt zum jeweiligen Bucheintrag im Judiaca-Portal. Auf der Rückseite gibt es eine kurze Bildbeschreibung zum abgedruckten Bild. Zusätzlich stellt sich auf der Rückseite jede Bibliothek vor. Hier findet man die wichtigsten Informationen und Kontaktdaten. Das Judaica-Portal Berlin-Brandenburg ist ein Gemeinschaftsprojekt des Selma Stern Zentrums für Jüdische Studien Berlin-Brandenburg in Zusammenarbeit mit dem Kooperativen Bibliotheksverbund Berlin-Brandenburg (KOBV). Sie stellen sich gemeinsam auf einem Kalenderblatt vor. Daneben finden Sie Kalenderblätter folgender Bibliotheken: • UB der Universität Potsdam • UB der Freien Universität Berlin • UB der Humboldt-Universität Berlin • UB der Europa-Universität Viadrina Frankfurt (Oder) • Staatsbibliothek zu Berlin – Preußischer Kulturbesitz • Bibliothek des Zentrum für Antisemitismusforschung der Technischen Universität Berlin • Bibliothek des Abraham Geiger Kollegs • Bibliothek des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch-jüdische Studien • Bibliothek des Jüdischen Museums Berlin • Bibliothek der Jüdischen Gemeinde zu Berlin • Bibliothek Institut Kirche und Judentum • UB Johann Christian Senckenberg Frankfurt am Main • Israelische Nationalbibliothek Jerusalem (RAMBI) KW - Judaica KW - Hebraica KW - Katalog KW - Discovery System KW - Artikelindex Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-415642 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN T1 - Analyse umweltrelevanter Publikationen der Universität Potsdam 2015-2017 Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-410088 ER -