TY - JOUR A1 - Ehrensperger, Kathy T1 - Narratives of Belonging BT - The Role of Paul's Genealogical Reasoning JF - Early Christianity N2 - Die Darstellungen genealogischer Netzwerke waren in der Antike Ausdruck der Weltsicht ihrer Erzähler, mit deren Hilfe Nähe und Distanz zwischen verschiedenen Gruppen und Völkern ausgedrückt und hergestellt werden konnte. Auch Paulus bedient sich genealogischer Argumente, um die Beziehung nicht-jüdischer Christus-Gläubiger zu Israel und ihrem Gott zu verdeutlichen. Es handelt sich um eine ethnozentrische Argumentation, deren Fokus aber gleichzeitig eindeutig theozentrisch ist. KW - genealogies KW - identity KW - Israel KW - seed of Abraham KW - promise Y1 - 2017 U6 - https://doi.org/10.1628/186870317X15017545210233 SN - 1868-7032 SN - 1868-8020 VL - 8 SP - 373 EP - 392 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER -