TY - JOUR A1 - Costard, Sylvia A1 - Stadie, Nicole A1 - Ritter, Christiane A1 - Moll, Kristina A1 - Landerl, Karin A1 - Kohnen, Saskia A1 - Kentner, Gerrit A1 - Bethmann, Anja A1 - Scheich, Henning A1 - Brechmann, André A1 - De Kok, Dörte A1 - Berger, Frauke A1 - Sticher, Heike A1 - Czepluch, Christine A1 - Mätzener, Flurina A1 - Wilmes, Stefanie A1 - Hadert, Sandra A1 - Frank, Ulrike A1 - Mäder, Mark A1 - Westermann, Antje A1 - Meinusch, Miriam A1 - Neumann, Sandra A1 - Düsterhöft, Stefanie A1 - Posse, Dorothea A1 - Puritz, Caroline A1 - Seidl, Rainer Ottis A1 - Etzien, Maria A1 - Machleb, Franziska A1 - Lorenz, Antje A1 - Höger, Maria A1 - Schröder, Astrid A1 - Busch, Tobias A1 - Heide, Judith A1 - Tagoe, Tanja A1 - Watermeyer, Melanie A1 - Höhle, Barbara A1 - Kauschke, Christina ED - Hanne, Sandra ED - Fritzsche, Tom ED - Ott, Susan ED - Adelt, Anne T1 - Spektrum Patholinguistik = Schwerpunktthema: Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei Störungen des Leseerwerbs T1 - Spektrum Patholinguistik = Key issue: Learning to read: Assessment and intervention in developmental reading disorders N2 - Am 20. November 2010 fand an der Universität Potsdam das 4. Herbsttreffen Patholinguistik statt. Die Konferenzreihe wird regelmäßig seit 2007 vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband veröffentlicht die Hauptvorträge des Herbsttreffens zum Thema "Lesen lernen: Diagnostik und Therapie bei Störungen des Leseerwerbs". Des Weiteren sind die Beiträge promovierender bzw. promovierter PatholinguistInnen sowie der Posterpräsentationen enthalten. N2 - On November 20, 2010, the 4th Herbsttreffen Patholinguistik took place at the University of Potsdam. This annual conference is organized by the Verband für Patholinguistik e.V. (vpl). The main topic was "Learning to read: Assessment and intervention in developmental dyslexia". These proceedings contain the four main lectures, the contributed talks of the "Spektrum Patholinguistik" covering various psycho- and neurolinguistic research areas, and the abstracts of the presented posters. T3 - Spektrum Patholinguistik - 4 KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - Leseerwerb KW - Dyslexie KW - Lese-Rechtschreib-Schwäche KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - reading development KW - reading skills KW - dyslexia Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53146 SN - 978-3-86956-145-5 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - De Bleser, Ria A1 - Kauschke, Christina T1 - Acquisition and loss of nouns and verbs: parallel or divergent patterns? Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Jonas, Kristina A1 - Jaecks, Petra A1 - Niebuhr-Siebert, Sandra A1 - Wahl, Michael A1 - Leinweber, Juliane A1 - Bilda, Kerstin A1 - Plößel, Laura A1 - Heide, Judith A1 - Netzebandt, Jonka A1 - Brüsch, Julia A1 - Diener, Antonia A1 - Hubert, Cilly A1 - Menze, Clara A1 - Neitzel, Isabel A1 - Tenhagen, Anne A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia A1 - Sachse, Steffi A1 - Dörfler, Tobias A1 - Machleb, Franziska A1 - Seyboth, Margret A1 - Eikerling, Maren A1 - Vona, Francesco A1 - Garzotto, Franca A1 - Lorusso, Maria Luisa ED - Fritzsche, Tom ED - Breitenstein, Sarah ED - Wunderlich, Hanna ED - Ferchland, Lisa T1 - Spektrum Patholinguistik Band 14. Schwerpunktthema: Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie N2 - Das 14. Herbsttreffen Patholinguistik mit dem Schwerpunktthema »Klick für Klick: Schritte in der digitalen Sprachtherapie« fand am 14.11.2020 als Online-Veranstaltung statt. Das Herbsttreffen wird seit 2007 jährlich vom Verband für Patholinguistik e.V. (vpl) in Kooperation mit dem Deutschen Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs) und der Universität Potsdam durchgeführt. Der vorliegende Tagungsband beinhaltet die Hauptvorträge zum Schwerpunktthema sowie die Posterpräsentationen zu weiteren Themen aus der sprachtherapeutischen Forschung und Praxis. N2 - The Fourteenth Autumn Meeting Patholinguistics with its main topic »Click by click: Steps towards a digital speech/language therapy« took place online on the 14th of November 2020. This annual meeting has been organised since 2007 by the Association for Patholinguistics (vpl) in cooperation with the German Federal Association for Academic Speech/Language Therapy and Logopaedics (dbs) and the University of Potsdam. The present proceedings feature the keynote presentations on the main topic as well as articles from the poster session covering a broad range of areas in research and practice of speech/language therapy. T3 - Spektrum Patholinguistik - 14 KW - Patholinguistik KW - Sprachtherapie KW - Teletherapie KW - digitale Medien und Apps KW - Digitalisierung KW - patholinguistics KW - speech/language therapy KW - teletherapy KW - digital media and apps KW - digitalisation Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-500160 SN - 978-3-86956-507-1 SN - 1866-9433 SN - 1869-3822 IS - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Frühe lexikalische Verzögerung als Indikator für SSES? BT - Neue Befunde zur Entwicklung von Late Talkern JF - Spektrum Patholinguistik N2 - Auszug: Seit langem ist bekannt, dass Kinder mit Sprachentwicklungsstörungen meist schon in einem frühen Stadium ihrer Sprachentwicklung auffallen: die ersten Wörter werden verspätet produziert, der Wortschatz wächst langsamer an, der Vokabularspurt setzt verzögert ein oder bleibt aus, so dass das produktive Vokabular mit zwei Jahren weniger als 50 Wörter umfasst. Außerdem treten keine Wortkombinationen auf. Obwohl bei nahezu jeder Sprachentwicklungs-störung retrospektiv derartige frühe Anzeichen auszumachen sind, mündet andererseits nicht jede frühe Verzögerung in eine anhaltende Störung. Diese Beobachtung hat Anlass zu einer regen Forschungstätigkeit gegeben. Im Zentrum steht die Frage, anhand welcher Kriterien sich der weitere Entwicklungsverlauf eines sprachlich verzögerten Kindes prognostizieren lässt. Der Forschungsstand zu diesem Bereich wurde an anderer Stelle bereits ausführlich beschrieben (z. B. in Kauschke 2000, 2003, 2006a). In diesem Beitrag möchte ich die Entwicklungswege dieser Population anhand aktueller Studien skizzieren, die Problematik der Prädiktion ansprechen und eine Studie über Sprachentwicklungsverläufe im dritten Lebensjahr vorstellen, in der ungestörte Kinder und sprachlich verzögerte längsschnittlich beobachtet wurden. Es folgen Überlegungen zur Therapienotwendigkeit und Therapiekonzeption, die durch die Darstellung eines exemplarischen Therapieverlaufs bei einem Einzelfall illustriert werden. [...] Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-18902 SN - 1866-9085 SN - 1866-9433 IS - 1 SP - 19 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Zur Terminologie und Klassifikation bei Sprachentwicklungsstörungen Y1 - 1998 SN - 0584 - 9470 ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Der Erwerb des frühkindlichen Lexikons : eine empirische Studie zur Entwicklung des Wortschatzes JF - Tübinger Beiträge zur Linguistik : Series A, Language development Y1 - 2000 SN - 3-8233-4724-1 VL - 27 PB - Narr CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - Kauschke, Christina T1 - Früher Wortschatzerwerb im Deutschen : eine empirische Studie zum Entwicklungsverlauf und zur Komposition des kindlichen Lexikons Y1 - 1999 SN - 3-8252-2039-7 ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Diagnostikband Phonologie Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Elsevier Urban & Fischer CY - München ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Begleitheft Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Urban & Fischer CY - München [u.a.] ER - TY - BOOK A1 - Kauschke, Christina A1 - Siegmüller, Julia T1 - Patholinguistische Diagnostik bei Sprachentwicklungsstörungen : Diagnostikband Lexikon / Semantik Y1 - 2002 SN - 3-437-47590-8 PB - Urban & Fischer CY - München [u.a.] ER -