TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Erhaltende Zerstörung : Medea und Herkules als Bilder der Revolution Y1 - 2003 SN - 1439-9105 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Wenig Licht im Rachen der Schlange : Hans Carossa ; "Rumänisches Tagebuch" (1924) Y1 - 2003 SN - 90-420-0955-1 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Jablkoska, J., Zwischen Heimat und Nation das deutsche Paradigma?: zu Martin Walser; Tübingen, Stauffenburg-Verl., 2001. Lorenz M. N., Martin Walser in Kritik und Forschung: eine Biographie; Bielefeld, Aisthesis- Verl., 2002 Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Normalität : Nation und Geschichte in Enzensbergers "Ach Europa" Y1 - 2003 SN - 3-631-50843-3 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Horst Krügers 'biografische Methode' Y1 - 2003 SN - 3-631-50114-5 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " Der Schriftsteller muß seine Ideen zu modifizieren suchen, wie es der gnädigste Herr wünscht!" : das Problem der Debattierbarkeit von Volkssouveränitä in der Rezeption von Thomas Paines "Die Rechte des Menschen" Y1 - 2003 SN - 3-631-39495-0 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - ' Das Politische zur Natur werden lassen' (Becher 1938) : Vom Umgang mit dem Vorwurf der 'Tendenz' in der Exilliteratur Y1 - 2003 SN - 90-420-0965-9 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - Im Schein der brennenden Kultur wird auch der Nachtblinde der Politik zu sehen beginnen Y1 - 2003 SN - 3-932502-35-3 ER -