TY - JOUR A1 - Kroll, Alexander T1 - "Bürokratieabbauer" im Aufwind : erste Erfahrungen mit der Anwendung des Standardkosten-Modells Y1 - 2009 SN - 0179-4051 ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph T1 - "Kommunale Wirtschaft unter Anpassungsdruck" Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Dieter T1 - "Professional Services" : einführende Überlegungen zu den aktuellen Konturen eines Lehr- und Forschungskonzeptes Y1 - 2003 SN - 3-87988-755-1 ER - TY - JOUR A1 - Struch, Georg T1 - A distributional analysis of recent reform proposals on the german income tax rate JF - Jahrbücher für Nationalökonomie und Statistik = Journal of economics and statistics N2 - The present paper investigates potential fiscal and distributional effects which emerge due to four reform scenarios on the German income tax rate. The analysis is based on a static simulation model for the German tax system using income tax micro-data. The data shows that changing the present progressive tax system to a flat-tax, which was proposed by the FDP in 2010, could reduce the tax revenue by 15 billion Euro. Such a tax regime would increase the unequal distribution and polarisation of net incomes. The IW Koln suggested an alternative tax rate in 2008. This regime would increase unequal distribution and polarisation of disposable incomes to a greater extent than the FDP-tax rate. An implementation of this income tax scale would go along with losses in tax revenue of 18.8 billion Euro. Likewise, the implementation of a 2009 SPD tax rate proposal would reduce tax revenue by 14.8 billion Euro. Although this regime would reduce unequal distribution, the effect on the polarization of disposable incomes is not definitely predictable. In contrast to all the other scenarios, the realisation of the recent SPD tax rate proposal from 2011 could enlarge tax revenue by 4.7 billion Euro. This tax regime would reduce unequal distribution and polarisation of disposable incomes even more than the present tax system. Y1 - 2012 SN - 0021-4027 VL - 232 IS - 5 SP - 567 EP - 588 PB - Lucius & Lucius CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Lattemann, Christoph A1 - Sandrock, J. T1 - Ableitung von Geschäftsmodellen im E-Learning : eine exemplarische Darstellung einer Vorgehensweise am Beispiel des Projekts Impuls EC Y1 - 2005 ER - TY - JOUR A1 - Andresen, Katja A1 - Gronau, Norbert A1 - Schmid, Simone T1 - Ableitung von IT-Strategien durch Bestimmung der notwendigen Wandlungsfähigkeit von Informationssystemarchitekturen N2 - Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen ist zu einem wesentlichen Wettbewerbsfaktor geworden. Die derzeit unzureichende methodische Unterstützung zur Umsetzung von Wandlungsfähigkeit führt in Unternehmen häufig zu ungenutzten Potentialen einer leistungsfähigen Struktur durch die eingesetzte Informationstechnologie. Ziel des Forschungsprojektes CHANGE ist es, Methoden und Vorgehensmodelle zu entwickeln, die eine dauerhafte Wandlungsfähigkeit von Informationssystemen unterstützen. Dazu wird im Rahmen dieses Beitrages ein Verfahren vorgestellt, welches der Forderung zur Ermittlung der notwendigen Wandlungsfähigkeit unter Einbeziehung des Unternehmensumfeldes nachkommt. Als wesentliches Ergebnis wird ein Kennzahlensystem entwickelt, das zum einen die Umweltsituation als Indikator für den Wandlungsdruck eines Unternehmens beschreibt. Im nächsten Schritt werden Kriterien zur Ermittlung des Wandlungspotentials der eingesetzten IT herangezogen. Abschließend werden beide Dimensionen zusammengeführt und in ihrer Bedeutung für die IT Strategie eines Unternehmens interpretiert. Y1 - 2005 UR - http://wi.uni-potsdam.de SN - 3-7908-1574-8 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Lindemann, Marcus T1 - Ableitung von IT-Strategien für die Produktion Y1 - 2007 SN - 978- 3-8350-0932-5 ER - TY - JOUR A1 - Rambert, Laurence T1 - Agglomerationseffekte auf die Beschäftigungsentwicklung in der brandenburgischen Industrie : vorläufige Ergebnisse Y1 - 2003 SN - 3-9809341-0-1 ER - TY - JOUR A1 - Birkholz, Kai T1 - Aktives kommunales Debt Management in Deutschland BT - ein bisher vernachlässigtes Sparpotenzial JF - Public Management - Eine neue Generation in Wissenschaft und Praxis : Festschrift für Christoph Reichard N2 - Behandelte Themen sind: Kommunale Verschuldung und Zinsaufwendungen; Aktives Debt Management; Konzeptionelle Anforderungen an ein aktives Debt Management und deren bisherige Umsetzung in der Praxis; Ausblick Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21879 SN - 978-3-939469-09-4 SP - 257 EP - 280 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Lass, Sander T1 - Aktuelles Stichwort : effiziente Kleinserienfertigung Y1 - 2009 SN - 1868-8519 ER -