TY - BOOK A1 - Arndt, Katja Maren T1 - Proteine zur Krebstherapie - Zielen, Steuern, Hemmen : Antrittsvorlesung 2010-12-08 N2 - Biotechnologie, Biologie, Protein Engineering, Therapeutische Peptide, Protein Design, Selektionssysteme / biotechnology, biology, protein enginieering, therapeutic peptides, protein design, selection systems Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=239 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Esser, Günter A1 - Petermann, Franz T1 - Entwicklungsdiagnostik T3 - Kompendien psychologischer Diagnostik Y1 - 2010 SN - 978-3-8017-2232-6 VL - 13 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - BOOK A1 - Wisotki, Lutz T1 - Galaxien, Schwarze Löcher, Quasare : Antrittsvorlesung 2010-12-08 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=242 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Contamine, Philippe A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Raravicini, Werner T1 - Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine : Sonderveranstaltung 2010-07-14 N2 - Höhepunkt der Festveranstaltung ist die Verleihung der Ehrendoktorwürde an Prof. Dr. Philippe Contamine. Damit ehrt die Fakultät das wissenschaftliche Lebenswerk des französischen Historikers, der vor allem durch seine Forschungsarbeiten zur Militär- und Adelsgeschichte bekannt wurde. Contamine, der unter anderem als Professor an den Universitäten von Nancy, Paris-Nanterre und Paris-Sorbonne lehrte, ist Mitglied der Ehrenlegion, der Royal Historical Society sowie der Société de l'histoire de France. Zur Verleihung der Ehrendoktorwürde hält er einen Vortrag zum Thema "Von der Kriegs- zur Adels- und Staatsgeschichte". Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=194 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Payrhuber, Andrea A1 - Schallert, Claudia T1 - Forum eLearning - E-Learning in XXL-Veranstaltungen : Sonderveranstaltung 2010-10-28 Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=236 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Mindt, Ilka T1 - To talk like a book : Wie stehen Schriftlichkeit und Mündlichkeit im Englischen zueinander? : Antrittsvorlesung 2010-07-07 N2 - Dass das Englische als weltweit verbreiteteste Sprache sich fortwährend verändert, ist einsichtig. Dass es dabei zahlreichen Einflüssen unterliegt, auch. Weniger offen liegt hingegen das Verhältnis von schriftlicher und mündlicher Sprache innerhalb des Englischen zu Tage. In ihrer Antrittsvorlesung am 7. Juli 2010 nimmt sich Prof. Dr. Ilka Mindt dieses Themas an. Anhand eines sogenannten Sprachkorpus - den gesammelten und ausgewerteten Artikeln aller Ausgaben des TIME Magazine von 1923 bis 2006 - zeigt sie, dass im Englischen in den vergangenen Jahrzehnten zahlreiche Veränderungen stattgefunden haben. So finden sich mittlerweile "im geschriebenen Englisch Sprachmuster, die Tendenzen in Richtung Mündlichkeit oder sogar Merkmale der gesprochenen Sprache aufweisen". Zeitgleich mit technischen Neuerungen wie Mobiltelefonen oder Internet haben sich auch neue Kommunikationsformen wie SMS oder Email entwickelt. Insbesondere seit den 1990er Jahren zeigen sich diese mit dem Fachbegriff "Kolloquialisierung" bezeichneten Veränderungen. Auch wenn wir bei weitem nicht immer wie gedruckt reden, so hat sich umgekehrt jedoch die geschriebene Sprache an einige Formen des Mündlichen unmerklich angenähert. Y1 - 2010 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_multimediafile.php?mediafile_id=191 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Ette, Ottmar T1 - ZusammenLebensWissen : List, Last und Lust literarischer Konvivenz im globalen Massstab T3 - ÜberLebenswissen Y1 - 2010 SN - 978-3-86599-122-5 VL - 3 PB - Kulturverl. Kadmos CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Schröder, Christoph A1 - Simsek, Yazgül T1 - Kontrastive Analyse Türkisch-Deutsch Y1 - 2010 ER - TY - BOOK A1 - Haag, Johannes A1 - Perler, Dominik ED - Haag, Johannes ED - Perler, Dominik T1 - Ideen : Repräsentationalismus in der frühen Neuzeit ; 2 Bände Y1 - 2010 SN - 978-3-11-019542-2 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Hafner, Johann Evangelist ED - Diemling, Patrick T1 - Die Kommunikation Satans : Einflüsterungen, Gespräche, Briefe des Bösen N2 - Wer über den Teufel spricht, setzt sich dem Verdacht aus, dass er das Böse aus dem Menschen heraus abstrahiert und auf eine mythologische Figur projiziert. Dennoch bleibt die Erfahrung, dass das Böse, das Menschen anrichten, grösser ist als das Böse, das sie beabsichtigen. Hier bietet sich die Rede vom Teufel an. Zu voreilig allerdings spricht die moderne Literatur vom Teufel als Personalisierung des Bösen. Das Besondere des Teufels liegt vielmehr darin, dass er kein personal adressierbares Wesen ist. Wie aber und das ist die kommunikationstheoretisch interessante Frage kann man mit einem Wesen sprechen, das zwar spricht und wie eine Person auftritt, das aber keine Person ist? Wie teilt sich das Böse/der Böse in menschlicher Kommunikation mit? Das ist das Thema dieses Bandes. Y1 - 2010 SN - 9-783-8-7476-614-2 PB - Lembeck CY - Frankfurt am Main ER -