TY - JOUR A1 - Windoffer, Alexander T1 - „Wir schaffen das!“ BT - Aktuelle Probleme des Flüchtlingsrechts vor dem Hintergrund politischen Steuerungsverlusts JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - I. Einführung II. Grenzöffnung im Spätsommer 2016 III. Ausgewählte Maßnahmen und Vorschläge zur Begrenzung der Zuwanderung IV. Fazit Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95094 SN - 1434-2820 VL - 21 IS - 1 SP - 45 EP - 55 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Ebner von Eschenbach, Malte T1 - „Was ist Migration?“ BT - Risiken eines essentialistischen Migrationsbegriffs in der Erwachsenenbildung T2 - Postprints der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe N2 - Auch wenn die Appelle, die Bedeutung von Migration für Erwachsenenbildung deutlicher wahrzunehmen, unüberhörbar sind, bleiben sie bezüglich kategorialer Arbeit bemerkenswert wenig beachtet. Grundlagentheoretisch motivierte Arbeit am Begriff „Migration“ ist in der Erwachsenenbildung noch lange nicht hinreichend ausgeschöpft. Auch wenn sich einzelne Studien mit ihm auseinandersetzen, besteht dennoch der Eindruck, dass kategoriale Klärungsversuche singulär bleiben. Die nicht einfache Aufgabe, den Begriff Migration vor seiner kategorialen Stilllegung zu bewahren, bleibt eine ernsthafte Herausforderung für erwachsenenpädagogische Migrationsforschung, sofern sie daran interessiert ist, die Risiken eines bisher essentialistischen Kurses ernsthaft ins Visier zu nehmen. N2 - While the calls to take more notice of the significance of migration for adult education are loud and clear, notably little attention is paid to them with regard to work on categories. In adult education, fundamental theoretical work on definitions of “migration” is still far from complete. Even though individual studies deal with the term, it seems that attempts to clarify categories remain scarce. If adult education research on migration has a genuine interest in examining the risks of the hitherto essentialist course, the none-too simple task of preserving the term “migration” from categorial closedown remains a serious challenge. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Humanwissenschaftliche Reihe - 605 KW - Migration KW - Essentialismus KW - Kontingenz KW - migration KW - essentialism KW - contingency perspective Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-428207 SN - 1866-8364 IS - 605 ER - TY - JOUR A1 - Adamczak, Katarzyna T1 - „Was ist hier […] mit den Juden passiert? Was habt ihr […] getan?“ BT - Über den Versuch der Vergangenheitsbewältigung im gegenwärtigen polnischen Drama JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93125 SN - 978-3-86956-359-6 VL - 2 SP - 247 EP - 259 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Petzer, Tatjana T1 - „Vajanie iz vremeni“ BT - Essay zum Autorenfilmkonzept Andrej Tarkovskijs und Sergej Paradžanovs JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100542 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 519 EP - 547 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Leubner, Martin T1 - „Ode an Kahn“ und zehn ‚Mitspieler-Texte‘ BT - Zu 11 Texten für eine kontextorientierte Gedichterschließung JF - Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - 1 Hinführung, 2 Fußball, Lyrik und Textverstehen, 3 Sequenz „Kontextorientierte Gedichterschließung am Beispiel von Fußball-Lyrik“, 4 Verlaufsplanung und Verfahren, 5 Literatur und Medien Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100015 SN - 978-3-86956-381-7 SP - 187 EP - 233 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Preis, Matthias A1 - Josting, Petra T1 - „Nur im Spiel sind wir ganz wir selbst“ BT - Der Fussballroman Mandela & Nelson (2010) von Hermann Schulz in transkultureller Lektüre JF - Sport als Thema im Deutschunterricht : Fachliche Grundlagen – Unterrichtsanregungen – Unterrichtsmaterialien N2 - 1 Thema und Problemstellung, 2 Zum Jugendroman Mandela & Nelson, 3 Bausteine für den Unterricht, 4 Literatur Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100024 SN - 978-3-86956-381-7 SP - 235 EP - 265 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bainczyk-Crescentini, Marlene T1 - „Nie wiadomo czy z mięsa czy z pierza …“ BT - Zbigniew Herbert und die Mitteleuropadebatte JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92508 SN - 978-3-86956-358-9 VL - 1 SP - 23 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Calabretto, Roberto T1 - „L’organico risuonare del mondo“ BT - La musica secondo Andrej Tarkovskij JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100441 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 339 EP - 364 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Daniela A1 - Schuster, Dirk T1 - „Entjudung“ – Wort, Phänomen, Programm BT - Zur Verwendungsgeschichte eines Begriffes JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue N2 - Die Worte „entjuden“ und „Entjudung“ sind sprachlicher Ausdruck zumeist judenfeindlicher Haltungen und Taten in der deutschen Geschichte. Der Beitrag zeichnet die Entwicklung des Begriffs anhand seiner Verwendungszusammenhänge nach. Im Kontext der Assimilation des beginnenden 19. Jahrhunderts meinte der Terminus, dass man sich jener jüdischen „Eigenheit“ zu entkleiden habe, welche als Postulat gemeinhin Konsens war. Innerhalb der innerjüdischen Diskussion wird „Entjudung“ zu Beginn des 20. Jahrhunderts zum diagnostischen Ausdruck des Identitätsverlustes. Als politischer Kampfbegriff der Nationalsozialisten ist er wiederum zum Synonym für die Entrechtung und Vernichtung jüdischer Menschen geworden. Protestantische Theologen verwendeten diesen Begriff in der Debatte um die Erneuerung des Christentums, was durch die Entfernung jüdischer Einflüsse geschehen sollte. Bereits Ende des 18. Jahrhunderts formuliert, findet diese Forderung in der 1939 erfolgten Gründung des Instituts zur Erforschung und Beseitigung des jüdischen Einflusses auf das deutsche kirchliche Leben seine programmatische Umsetzung. N2 - The terms “de-Jewing” and “dejudaisation” are verbal expressions of mostly hostile attitudes and actions against Jews in German history. This paper traces the development of these terms on the basis of the context of utilisation. In the assimilation context of the beginning 19th century they implied to divest from that postulate of “Jewish singularity” asserted as a general consensus. Within the inner-Jewish debate at the beginning of the 20th century “dejudaisation” turned into a diagnostic expression for the loss of identity. As a National Socialist battle cry it is again as a synonym for the deprivation and annihilation of the Jewish population. Protestant theologians utilized the term in the debate about a renovation of Christianity. This was supposed to happen by a removal of Jewish influences. Verbalized already at the end of the 18th century, this demand is implemented in the foundation of the Institute for the Study and Elimination of Jewish Influence on German Church Life. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99757 SN - 978-3-86956-370-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 22 SP - 167 EP - 191 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Liebig, Ferenc A1 - Sarhan, Radwan Mohamed A1 - Prietzel, Claudia Christina A1 - Reinecke, Antje A1 - Koetz, Joachim T1 - “Green” gold nanotriangles: synthesis, purification by polyelectrolyte/micelle depletion flocculation and performance in surface-enhanced Raman scattering N2 - The aim of this study was to develop a one-step synthesis of gold nanotriangles (NTs) in the presence of mixed phospholipid vesicles followed by a separation process to isolate purified NTs. Negatively charged vesicles containing AOT and phospholipids, in the absence and presence of additional reducing agents (polyampholytes, polyanions or low molecular weight compounds), were used as a template phase to form anisotropic gold nanoparticles. Upon addition of the gold chloride solution, the nucleation process is initiated and both types of particles, i.e., isotropic spherical and anisotropic gold nanotriangles, are formed simultaneously. As it was not possible to produce monodisperse nanotriangles with such a one-step procedure, the anisotropic nanoparticles needed to be separated from the spherical ones. Therefore, a new type of separation procedure using combined polyelectrolyte/micelle depletion flocculation was successfully applied. As a result of the different purification steps, a green colored aqueous dispersion was obtained containing highly purified, well-defined negatively charged flat nanocrystals with a platelet thickness of 10 nm and an edge length of about 175 nm. The NTs produce promising results in surface-enhanced Raman scattering. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Mathematisch-Naturwissenschaftliche Reihe - 317 KW - morphological transformation KW - halide-ions KW - nanoparticles KW - shape KW - size KW - nanoprisms KW - vesicles KW - nanorods KW - silver KW - poly(ethyleneimine) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-394430 SP - 33561 EP - 33568 ER - TY - JOUR A1 - Киршбаум, Генрих T1 - Экфразы Андрея Тарковского и эстетика меланхолии в эпоху застоя JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100464 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 377 EP - 397 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Eršova, Inna T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92063 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 169 EP - 173 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zenin, Sergej T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91954 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 89 EP - 91 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bekâŝev, Kamil T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91889 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 43 EP - 45 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Alekseeva, Diana T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92161 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 225 EP - 231 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Homenko, Elena T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92111 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 197 EP - 200 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Taeva, Natal’â T1 - Тезисы JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91925 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 65 EP - 68 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Салынский, Дмитрий T1 - Солярис как процесс JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95529 SN - 978-3-86956-351-0 SP - 49 EP - 63 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Eršova, Inna T1 - Саморегулирование предпринимательской и профессиональной деятельности JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) N2 - I. Правовой институт саморегулирования предпринимательской и профессиональной деятельности II. Понятие и сущность саморегулирования III. Понятие и правовой статус саморегулируемых организаций Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92057 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 153 EP - 166 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Vasilevskaâ, Lûdmila T1 - Реформирование гражданского законодательства Российской Федерации о юридических лицах BT - проблемы и противоречия JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) N2 - Тезисы Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91987 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 105 EP - 108 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Zenin, Sergej T1 - Развитие института гражданства в условиях реализации права народа на самоопределение JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91942 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 75 EP - 87 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Alekseeva, Diana T1 - Правовые проблемы потребительского кредитования в России JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92155 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 209 EP - 222 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Homenko, Elena T1 - Особенности создания и функционирования национальной платежной системы в России JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92091 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 181 EP - 195 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Poduzova, Ekaterina T1 - Организационные договоры в совремнном гражданском праве BT - основные аспекты JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) N2 - Тезисы Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92021 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 133 EP - 135 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Градинари, Ирина T1 - О новых истоках кино BT - Поэтический фильм Андрея Тарковского JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95556 SN - 978-3-86956-351-0 SP - 109 EP - 126 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Кононенко, Наталия T1 - Звуковые метафоры культурных пространств в фильмах А. Тарковского и А. Сокурова JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100431 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 323 EP - 338 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Taeva, Natal’â T1 - Диспозитивность в конституционном праве Российской Федерации JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91915 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 57 EP - 63 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bekâŝev, Kamil T1 - Глобализация и развитиемеждународного права JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) N2 - I. Глобализация и международное право II. Верховенство международного права III. Новые проблемы международного права IV. Краткое заключение Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-91865 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 15 EP - 40 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Laurinaviehyute, Anna K. A1 - Chrabaszcz, Anna V. A1 - Farizova, Nina O. A1 - Tolkacheva, Valeria A. A1 - Dragoy, Olga V. T1 - Влияние сенсомоторных стереотипоВ на понимание пространстВенных конструкций BT - данные дВижений глаз BT - evidence from eye-tracking JF - Voprosy Jazykoznanij N2 - In an eye-tracking study we tested the hypothesis that comprehension is facilitated by a match between the order of the verb and its arguments in a sentence and the order of the actual sensorimotor interaction with these objects (for example, in the phrase put the bag into the box, the order of the arguments corresponds to the order of motor actions: take the bag, put it into the box) could facilitate comprehension of such constructions. We tested 40 native Russian speakers in a visual world sentence-picture matching task. In prepositional constructions, there was no difference between conditions that matched or mismatched sensorimotor stereotypes, whereas in instrumental constructions, sensorimotor stereotypes facilitated comprehension. T2 - The influence of sensorimotor stereotypes on thecomprehension of spatial constructions KW - embodied cognition KW - eye-tracking KW - language comprehension KW - reversible constructions KW - sensorimotor bias Y1 - 2016 U6 - https://doi.org/10.31857/S0373658X0001002-1 SN - 0373-658X IS - 3 SP - 99 EP - 109 PB - Nauka CY - Moskva ER - TY - JOUR A1 - Булгакова, Оксана T1 - Блуждающие цитаты JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100499 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 435 EP - 449 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Тарковская, Марина T1 - Биографические мотивы в фильмах Андрея Тарковского JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 1 N2 - Биографические мотивы условно можно разделить на два вида: 1. Отдельные небольшие эпизоды или впечатления, запомнившие- ся Тарковскому, которые заняли свое точное место в его сценариях и фильмах. Режиссер А. Гордон условно назвал этот прием Тарковского «теорией пазлов». Такие элементы встречаются почти во всех фильмах Андрея Тарковского. 2. Расширенное включение в фильмы автобиографии, естественно, не во всей полноте. К таким фильмам относятся Зеркало (1974) и Offret («Жертвоприношение» – 1986). Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-95512 SN - 978-3-86956-351-0 SP - 41 EP - 48 PB - Universität Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Вардиц, Владислава T1 - Андрей Тарковский и Ларс фон Триер BT - Сценарии конца света JF - Andrej Tarkovskij: Klassiker – Классик – Classic – Classico : Beiträge zum internationalen Tarkovskij-Symposium an der Universität Potsdam ; Band 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-100562 SN - 978-3-86956-352-7 SP - 573 EP - 586 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gračeva, Elena T1 - Актуальные проблемы российскогофинансового права JF - Dritte Woche des Russischen Rechts, Potsdam, 13.–17.10.2014, mit der Moskauer Staatlichen Juristischen O. E. Kutafin Universität (Akademie) JF - Третья неделя российского права, 13.–17.10.2014, с участием Московского государственного юридического университета имени О. E. Кутафина (МГЮА) Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92039 SN - 978-3-86956-340-4 SN - 2199-9686 SN - 2199-9694 VL - 3 SP - 137 EP - 144 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Anzi, Menashe T1 - ʿAgunot and Converts to Islam BT - Jews and Muslims in Yemen from 1950 to 1962 JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue N2 - Nach der Massenemigration der jemenitischen Juden nach Israel zwischen 1948 und 1950 sind ca. 2000 Juden im Jemen zurückgeblieben. Viele sind danach mit Hilfe der Jewish Agency und des JDC nach Israel eingewandert. Die wenigen Zurückgebliebenen lebten in kleinen Gemeinden, behielten jedoch ihre religiösen Bräuche bei. Deren Verteilung unter der muslimischen Bevölkerung führte jedoch zur Annäherung zwischen Juden und Muslimen. Rund zehn Prozent sind zum Islam übergetreten, teils als Einzelpersonen, teils als Gruppen. Dabei gab es etwa zwanzig Fälle von Männern, die zum Islam übertraten, deren Frauen aber nach Israel auswanderten und das Judentum beibehielten. Aufgrund des Abbruchs der ehelichen Beziehung nach islamischem Recht haben sich einige Konvertiten geweigert ihren Frauen die Scheidung zu gewähren. Dieser Beitrag geht den Bemühungen zur Befreiung der ʿAgunot nach. Es wird gezeigt, wie jüdische und muslimische Gelehrte gemeinsam nach Lösungen suchten und Brücken zwischen ihren Religionsgemeinschaften schlugen. N2 - After the mass immigration to Israel from 1948 to 1950, about 2000 Jews remained in Yemen. These Jews lived in small communities and continued to maintain their religious environment as it was. In the years that followed, many of them, however, moved from Yemen to Israel with the assistance of the Jewish Agency and the Joint Distribution Committee (JDC). The community was of a small size and the fact that it was dispersed throughout the predominantly Muslim areas, created a certain closeness between the two groups. About ten percent of the Jews chose to convert to Islam, many of them in groups. In about twenty cases, the husbands chose to convert to Islam while their wives emigrated to preserve their Judaism. Some of the converts refused to grant their wives a divorce, because, according to Muslim law, conversion is enough to sever the marital relationship. This procedure is called ʿAgunot. Meaning, women bound in marriage to a husband and they no longer lived together, but the husband didn’t formally ‘released’ her from marriage union. The article follows the efforts undertaken to release the ʿAgunot, and shows that Jewish and Muslim scholars were able to find solutions to the ʿAgunot problem and, at times, managed to bridge the gap between the two religions. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99658 SN - 978-3-86956-370-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 22 SP - 135 EP - 149 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kuprina, Olena T1 - Černobyl’ hat kein Kindergesicht … BT - Ästhetisierung der Katastrophe in der Fotografie JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93055 SN - 978-3-86956-359-6 VL - 2 SP - 157 EP - 170 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kuprina, Olena T1 - Černobylʼ, Gewalt, Mythos JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93061 SN - 978-3-86956-359-6 VL - 2 SP - 171 EP - 182 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Überschreitungen der Grenzen - in Alltagskleidern in den Schabbat T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 85 EP - 91 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Turan, Hakan T1 - Über die militärischen Konflikte des Propheten mit den Juden von Medina JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue JF - PaRDeS : Journal of the Association of Jewish Studies [22 (2016)] = Muslim-Jewish Dialogue N2 - Im vorliegenden Beitrag werden einige zentrale Berichte und Motive aus den frühen Quellen des Islam über die militärischen Konflikte des Propheten Muhammad mit den Juden von Medina beleuchtet. Als Grundlage der Untersuchung dient die Prophetenbiografie des Gelehrten Muḥammad ibn Isḥāq (gest. 150 nach der Hedschra), die auch heute noch maßgeblich ist. Im Beitrag wird unter anderem aufgezeigt, dass es sowohl innerhalb der Gattung der Sīra-Literatur, der Ibn Isḥāqs Werk angehört, als auch in den frühen Traditionen der islamischen Rechtswissenschaft, der Koranexegese sowie im Korantext selbst zahlreiche Hinweise auf alternative Darstellungen dieser Konflikte gibt. Diese gerieten in den ersten Jahrhunderten des Islam infolge des Siegeszuges von Ibn Isḥāqs Werk zunehmend aus dem Blickfeld, sind aber für zeitgenössische Diskurse um das Verhältnis des Islam zu Nichtmuslimen durchaus von Interesse. Ziel der Untersuchung ist es die normative Aussagekraft der unterschiedlichen Szenarien für Grundsatzfragen insbesondere für das Verhältnis zwischen Muslimen und Juden herauszuarbeiten. Einen inhaltlichen Schwerpunkt im Beitrag bilden dabei unterschiedliche Zugänge zum berühmten Bericht über die Vernichtung des jüdischen Stammes der Banū Qurayza im Anschluss an die Grabenschlacht. N2 - A few central statements and motives derived from early Islamic sources, which focus on the military conflicts between the prophet Muhammad and the Jews of Medina, will be examined in this text. This examination will be based on the still today representative prophetic biography by the scholar Muḥammad ibn Isḥāq (d. 150 after the Hegira). Amongst others, different traditional Islamic literary genres provide and reveal the existence of numerous references to alternative representations of these conflicts. These references disappeared in the course of the first few centuries in the existence of Islam due to the triumph of Ibn Isḥāq’s work; yet, these are crucial in order to create a contemporary discourse revolving around the relationship between Islam and non-Muslims. Aim of this research is to bring to light the normative significance of these different scenarios in regards to its basic issues, in particular the relationship between Muslims and Jews. At the same time, the textual emphasis of this article is based on the different approaches that were taken in response to the renowned account of the annihilation of the Jewish Banū Qurayza tribe. Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-99617 SN - 978-3-86956-370-1 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 VL - 22 SP - 49 EP - 85 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Rettig, Robert T1 - Über die Anisotropie der Kosmischen Strahlung Y1 - 2016 ER - TY - JOUR A1 - Drews, Julian T1 - Écriture (auto)biographique dans l'Examen critique d'Alexandre de Humboldt JF - HiN : Alexander von Humboldt im Netz ; International Review for Humboldtian Studies N2 - Der Bezug auf Kolumbus ist ein Gemeinplatz der Humboldtbiographik. Humboldt selbst betont ihn besonders in seinem Examen critique, wo er eine autobiographische Dimension gewinnt. Der Beitrag geht aus literaturwissenschaftlicher Perspektive dem Material und den Formen der Inszenierung nach, mit denen ein Leben über ein anderes dargestellt wird. N2 - La référence à Colomb est un lieu commun de la biographie humboldtienne. Humboldt lui-même le souligne particulièrement dans son Examen critique, en y ajoutant une dimension autobiographique. La contribution analyse, dans une perspective philologique, le matériel et les formes de mise en scène avec lesquelles une vie est représentée au travers d'une autre. N2 - The reference to Columbus is a commonplace in Humboldt-biography. Humboldt himself is using it in his Examen critique which subjoins a auto-biographical dimension. This articel examines from a philological point of view the materials and literary strategies by which one life comes to represent another. KW - Biographie KW - Humboldt KW - Examen critique Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-98889 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - XVII IS - 33 SP - 10 EP - 21 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - THES A1 - Viglialoro, Luca T1 - Ästhetische Erfahrung und Textästhetik in "Microfilm" von Andrea Zanzotto T2 - Sanssouci - Forschungen zur Romanistik ; 10 N2 - "Microfilm" (1971) von Andrea Zanzotto ist ein hoch komplexes, intermediales Gebilde, das seit seiner erstmaligen Veröffentlichung der Zanzotto-Forschung große interpretative Schwierigkeiten bereitet hat. Die vorliegende Arbeit ist die erste umfassende Monographie zu "Microfilm". Nach Zanzottos eigener Aussage entstand "Microfilm" als künstlerische Reaktion auf die Katastrophe von Vajont vom 9. Oktober 1963, als ein Bergrutsch eine gewaltige Flutwelle auslöste, die über den Vajont-Staudamm hinweg ins Tal von Longarone stürzte. Der Hintergrund des Werkes gibt dem Autor den Anlass zu einem simulierten Hinterfragen des tragischen Ereignisses und zugleich seines eigenen Schaffens. Dies vollzieht sich in der Form einer trugbildhaften bildschriftlichen Komposition. Die Sinnlosigkeit der Katastrophe wiederholt sich in der diskontinuierlichen, hermetischen Form von Zanzottos Text. Y1 - 2016 SN - 978-3-7329-0225-5 PB - Frank & Timme CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Scianna, Bastian Matteo T1 - »Gewaltkulturen von den Kolonialkriegen bis zur Gegenwart.« T1 - Cultures of Violence of the Colonial Wars to the Present BT - Konferenz des Deutschen Historischen Instituts Warschau mit dem Deutschen Komitee für die Geschichte des Zweiten Weltkriegs in Kooperation mit der Universität Potsdam, Potsdam, 4. bis 6. Juni 2015 BT - Conference of the German Historical Institute of Warsaw with the German Committee for the History of Second World War in Cooperation with the University of Potsdam, Potsdam, 4th to 6th June, 2015 T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 122 Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397764 SN - 1866-8380 IS - 122 ER - TY - THES A1 - Bienert, Michael C. T1 - Zwischen Opposition und Blockpolitik BT - die "bürgerlichen" Parteien und die SED in den Landtagen von Brandenburg und Thüringen (1946-1952) T2 - Beiträge zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien ; 171 N2 - Die Geschichte der Landtage in der SBZ und in der frühen DDR ist weithin in Vergessenheit geraten. Obwohl die allgemeine Forschungsmeinung ihnen bislang nur die Rolle einer Fußnote der Landesgeschichte beigemessen hat, besaßen die Parlamente in Wirklichkeit für die Nachkriegszeit eine nicht zu unterschätzende Bedeutung. Die vorliegende Studie untersucht am Beispiel der Landtage von Brandenburg und Thüringen den Wandel der Volksvertretungen von ihren Anfängen 1946 bis zur Auflösung 1952. Im Sinne einer vergleichenden Landesgeschichte werden die Parlamente nicht nur in den von der Besatzungsmacht vorgegebenen politischen und administrativen Rahmen eingeordnet, sondern es wird auch nach ihren strukturellen Gemeinsamkeiten und Besonderheiten gefragt. Das Augenmerk richtet sich zudem auf die Wandlung der Landtagsfraktionen von CDU und LDP: Pochten diese anfangs auf Eigenständigkeit und Gleichberechtigung, wurden sie rasch einem Prozess der politischen Anpassung und schließlich der Ausschaltung unterworfen. An dessen Ende stand die vollständige Unterordnung unter den Willen der Einheitspartei. Die Publikation versteht sich somit als ein Beitrag zum besseren Verständnis der Diktaturdurchsetzung in der SBZ/DDR auf Landesebene. Y1 - 2016 SN - 978-3-7700-5330-8 PB - Droste CY - Düsseldorf ER - TY - JOUR A1 - Hoy, Theresa T1 - Zwischen Intertextualität und Mnemotechnik BT - Strategien zur Überwindung der Isolation am Beispiel des poetologischen Dialoges zwischen Ludvík Kundera und Peter Huchel JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92668 SN - 978-3-86956-358-9 VL - 1 SP - 227 EP - 237 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gorfinkel, Olga T1 - Zwischen Inklusion und Exklusion BT - Die Figur des Obdachlosen in den Verbatim- Dramen Maksim Kuročkins und Aleksandr Rodionovs JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 2 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-93140 SN - 978-3-86956-359-6 VL - 2 SP - 275 EP - 287 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Krämer, Raimund T1 - Zwischen Hegemonie und Verantwortung BT - Die Linke und die deutsche Außenpolitik im 21. Jahrhundert ; Festschrift für Erhard Crome zum 65. Geburtstag N2 - Deutsche Außenpolitik zu Beginn des 21. Jahrhunderts und die Linke im Spannungsfeld zwischen Nation und Internationalismus: Für Erhard Crome geht es um nicht weniger als die Frage, wie deutsche Außenpolitik von links gedacht und konzipiert werden sollte. In der vorliegenden Festschrift gehen Kolleginnen und Kollegen dieser Frage gemeinsam mit dem Jubilar nach. Ein Plädoyer für eine nicht-hegemoniale Verantwortung Deutschlands. Y1 - 2016 SN - 978-3-945878-31-6 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Börnicke, Stefanie A1 - Weimar, Friederike T1 - Zurück am Neuen Palais JF - Spurensuche am Neuen Palais : Sechs mörderische Geschichten Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-86321 SN - 978-3-86956-350-3 SP - 93 EP - 111 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Gorfinkel, Olga T1 - Zur Konstruktion des „marginalen“ Raums im frühen Werk Nikolaj Koljadas am Beispiel des Dramas „Neljudimo naše more …“, ili Korabl’ durakov JF - Grenzräume – Grenzbewegungen : Ergebnisse der Arbeitstreffen des Jungen Forums Slavistische Literaturwissenschaft in Basel 2013 und Frankfurt (Oder) und Słubice 2014 ; Bd. 1 Y1 - 2016 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-92659 SN - 978-3-86956-358-9 VL - 1 SP - 215 EP - 226 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - CHAP A1 - Mackert, Jürgen T1 - Zur Bedeutung und Analyse von Grenzen in der Soziologie T2 - Grenzen im Fokus der Wissenschaften Y1 - 2016 SP - 171 EP - 196 PB - Trafo CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Wyrwa, Ulrich T1 - Zum Hundertsten nichts Neues BT - Deutschsprachige Neuerscheinungen zum Ersten Weltkrieg (Teil II) BT - New German-language New Publications duringthe First World War (Part II) JF - Deutsche Zeitschrift für Geschichtswissenschaft T2 - For the Hundredth nothing Y1 - 2016 SN - 0044-2828 VL - 64 SP - 683 EP - 702 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER -