TY - THES A1 - Han, Sungju T1 - Perceptions of nature-based solutions in the context of floods T1 - Wahrnehmung von Naturbasierten Lösungen im Kontext vom Hochwasser BT - understanding the complexity of people and places at risk BT - Erfassung der Komplexität von gefährdeten Menschen und Orten N2 - Traditional ways of reducing flood risk have encountered limitations in a climate-changing and rapidly urbanizing world. For instance, there has been a demanding requirement for massive investment in order to maintain a consistent level of security as well as increased flood exposure of people and property due to a false sense of security arising from the flood protection infrastructure. Against this background, nature-based solutions (NBS) have gained popularity as a sustainable and alternative way of dealing with diverse societal challenges such as climate change and biodiversity loss. In particular, their ability to reduce flood risks while also offering ecological benefits has recently received global attention. Diverse co-benefits of NBS that favor both humans and nature are viewed as promising a wide endorsement of NBS. However, people’s perceptions of NBS are not always positive. Local resistance to NBS projects as well as decision-makers’ and practitioners’ unwillingness to adopt NBS have been pointed out as a bottleneck to the successful realization and mainstreaming of NBS. In this regard, there has been a growing necessity to investigate people’s perceptions of NBS. Current research has lacked an integrative perspective of both attitudinal and contextual factors that guide perceptions of NBS; it not only lacks empirical evidence, but a few existing ones are rather conflicting without having underlying theories. This has led to the overarching research question of this dissertation, "What shapes people’s perceptions of NBS in the context of flooding?" The dissertation aims to answer the following sub-questions in the three papers that make up this dissertation: 1. What are the topics reflected in the previous literature influencing perceptions of NBS as a means to reduce hydro-meteorological risks? (Paper I) 2. What are the stimulating and hampering attitudinal and contextual factors for mainstreaming NBS for flood risk management? How are NBS conceptualized? (Paper II) 3. How are public attitudes toward the NBS projects shaped? How do risk-and place-related factors shape individual attitudes toward NBS? (Paper III) This dissertation follows an integrative approach of considering “place” and “risk”, as well as the surrounding context, by analyzing attitudinal (i.e., individual) and contextual (i.e., systemic) factors. “Place” is mainly concerned with affective elements (e.g., bond to locality and natural environment) whereas “risk” is related to cognitive elements (e.g., threat appraisal). The surrounding context provides systemic drivers and barriers with the possibility of interfering the influence of place and risk for perceptions of NBS. To empirically address the research questions, the current status of the knowledge about people’s perceptions of NBS for flood risks was investigated by conducting a systematic review (Paper I). Based on these insights, a case study of South Korea was used to demonstrate key contextual and attitudinal factors for mainstreaming NBS through the lens of experts (Paper II). Lastly, by conducting a citizen survey, it investigated the relationship between the previously discussed concepts in Papers I and II using structural equation modeling, focusing on the core concepts, namely risk and place (Paper III). As a result, Paper I identified the key topics relating to people’s perceptions, including the perceived value of co-benefits, perceived effectiveness of risk reduction effectiveness, participation of stakeholders, socio-economic and place-specific conditions, environmental attitude, and uncertainty of NBS. Paper II confirmed Paper I's findings regarding attitudinal factors. In addition, several contextual hampering or stimulating factors were found to be similar to those of any emerging technologies (i.e., path dependence, lack of operational and systemic capacity). Among all, one of the distinctive features in NBS contexts, at least in the South Korean case, is the politicization of NBS, which can lead to polarization of ideas and undermine the decision-making process. Finally, Paper III provides a framework with the core topics (i.e., place and risk) that were considered critical in Paper I and Paper II. This place-based risk appraisal model (PRAM) connects people at risk and places where hazards (i.e., floods) and interventions (i.e., NBS) take place. The empirical analysis shows that, among the place-related variables, nature bonding was a positive predictor of the perceived risk-reduction effectiveness of NBS, and place identity was a negative predictor of supportive attitude. Among the risk-related variables, threat appraisal had a negative effect on perceived risk reduction effectiveness and supportive attitude, while well-communicated information, trust in flood risk management, and perceived co-benefit were positive predictors. This dissertation proves that the place and risk attributes of NBS shape people’s perceptions of NBS. In order to optimize the NBS implementation, it is necessary to consider the meanings and values held in place before project implementation and how these attributes interact with individual and/or community risk profiles and other contextual factors. With the increasing necessity of using NBS to lower flood risks, these results make important suggestions for the future NBS project strategy and NBS governance. N2 - Herkömmliche Methoden zur Verminderung des Hochwasserrisikos stoßen in Zeiten des Klimawandels und der Urbanisierung an ihre Grenzen. So sind beispielsweise massive Investitionen erforderlich, um ein gleichbleibendes Sicherheitsniveau aufrechtzuerhalten, und das Hochwasserrisiko für Menschen und Eigentum steigt, weil die Hochwasserschutzinfrastruktur ein falsches Sicherheitsgefühl vermittelt. Vor diesem Hintergrund haben naturbasierte Lösungen (engl. Nature-Based Solutions, kurz: NBS) als nachhaltiger und alternativer Weg zur Bewältigung verschiedener gesellschaftlicher Herausforderungen wie Klimawandel und Verlust der biologischen Vielfalt an Popularität gewonnen. Insbesondere ihre Eigenschaft, das Hochwasserrisiko zu verringern und gleichzeitig ökologische Vorteile zu bieten, hat zuletzt weltweit Aufmerksamkeit erregt. Die vielfältigen Vorteile der NBS, die sowohl den Menschen als auch der Natur zugutekommen, sind vielversprechende Gründe für eine breite Befürwortung der NBS. Die Wahrnehmung der NBS durch die Bevölkerung ist jedoch nicht immer positiv. Lokaler Widerstand gegen NBS-Projekte sowie die mangelnde Bereitschaft von Entscheidungsträgern und Praktikern, NBS zu übernehmen, wurden als Hürden für die erfolgreiche Umsetzung und langfristige Etablierung von NBS identifiziert. In diesem Zusammenhang hat sich die Notwendigkeit ergeben, die Wahrnehmung von NBS genauer zu untersuchen. In der aktuellen Forschung fehlt eine integrative Perspektive sowohl auf einstellungs- als auch auf kontextbezogene Faktoren, die die Wahrnehmung von NBS beeinflussen; es mangelt nicht nur an empirischen Belegen, sondern die wenigen vorhandenen Befunde sind eher widersprüchlich, ohne dass zugrunde liegende Theorien vorhanden sind. Daraus ergibt sich die übergeordnete Forschungsfrage dieser Dissertation: "Was beeinflusst die Wahrnehmung der Menschen von NBS im Kontext von Hochwasser?" Die Dissertation intendiert, die folgenden Unterfragen in den drei Publikationen zu beantworten, die diese Dissertation bilden: 1. Welche Themen spiegeln sich in der bisherigen Literatur wider und beeinflussen die Wahrnehmung von NBS als Mittel zur Verringerung hydrometeorologischer Risiken? (Publikation I) 2. Was sind die fördernden und hemmenden Einstellungs- und Kontextfaktoren für das Mainstreaming von NBS für das Hochwasserrisikomanagement? Wie werden NBS von Experten konzeptualisiert? (Publikation II) 3. Wie wird die Einstellung der Öffentlichkeit zu NBS-Projekten geprägt? Wie beeinflussen risiko- und ortsbezogene Faktoren die individuelle Einstellung zu NBS? (Publikation III) In dieser Dissertation wird ein integrativer Ansatz verfolgt, der Ort (Place) und Risiko (Risk) sowie den umgebenden Kontext berücksichtigt, indem einstellungsbezogene (d. h. individuelle) und kontextbezogene (d. h. systemische) Faktoren analysiert werden. "Ort" affektive Elemente betrifft (z. B. die Bindung an den Ort und die natürliche Umgebung), während "Risiko" bezieht sich auf kognitive Elemente (z. B. die Einschätzung der Bedrohung). Der umgebende Kontext bietet systemische Triebkräfte und Hindernisse, die den Einfluss von Ort und Risiko auf die Wahrnehmung der NBS beeinflussen können. Zur empirischen Beantwortung der Forschungsfragen wurde der aktuelle Stand der Forschung über die Wahrnehmung der NBS für Hochwasserrisiken durch eine systematische Literaturanalyse untersucht (Publikation I). Auf der Grundlage dieser Erkenntnisse wird eine Fallstudie aus Südkorea herangezogen, um die wichtigsten Kontext- und Einstellungsfaktoren für das Mainstreaming von NBS aus der Sicht von Experten aufzuzeigen (Publikation II). Schließlich wurde anhand einer Bürgerbefragung die Beziehung zwischen den zuvor in den Publikationen I und II erörterten Konzepten untersucht, mit Schwerpunkt auf den Kernkonzepten, nämlich Risiko und Ort. Die Analzse basiert auf einem Strukturgleichungsmodell (Publikation III). In Publikation I wurden die wichtigsten Themen im Zusammenhang mit der Wahrnehmung der Menschen identifiziert, darunter der wahrgenommene Wert von Zusatznutzen, die wahrgenommene Wirksamkeit der Risikominderung, die Beteiligung von Interessengruppen, sozioökonomische und ortsspezifische Bedingungen, die Einstellung zur Umwelt und die Unsicherheit der NBS. Publikation II bestätigte die Ergebnisse von Publikation I hinsichtlich der Einstellungsfaktoren (d.h. die Bereiche Ort und Risiko). Zusätzlich wurde festgestellt, dass mehrere hemmende und fördernde Kontextfaktoren denen aller neuen Technologien ähneln (d. h. Pfadabhängigkeit, fehlende operative und systemische Kapazitäten). Eines der besonderen Merkmale im Kontext der NBS, zumindest im Fall Südkoreas, ist die Politisierung der NBS, die möglicherweise zu einer Polarisierung der Ideen an sich führen und damit den Entscheidungsprozess untergraben kann. Schließlich bietet Publikation III einen Rahmen mit dem Fokus auf die Faktoren (d. h. Ort und Risiko), die in Papier I und Papier II als entscheidend angesehen wurden. Dieses ortsbezogene Risikobewertungsmodell (place-based risk appraisal model, PRAM) stellt eine Verbindung zwischen den gefährdeten Menschen und den Orten her, an denen Gefahren (z. B. Hochwasser) und Interventionen (z. B. NBS) stattfinden. Die empirische Analyse zeigt, dass bei den ortsbezogenen Konstrukten die Naturverbundenheit ein positiver Prädiktor für die wahrgenommene risikomindernde Wirksamkeit der NBS war und die Ortsidentität ein negativer Prädiktor für die unterstützende Einstellung. Bei den risikobezogenen Konstrukten wirkte sich die Einschätzung der Bedrohung negativ auf die wahrgenommene Wirksamkeit der Risikominderung und die unterstützende Einstellung aus, während gut kommunizierte Informationen, Vertrauen in das Hochwasserrisikomanagement und wahrgenommener Zusatznutzen positive Prädiktoren waren. Diese Dissertation zeigt, dass die verschiedenen Ebenen der Orts-, Risiko- und Landschaftsattribute der NBS die Wahrnehmung der NBS durch die Menschen beeinflussen. Um die Umsetzung der NBS zu optimieren, müssen die vor der Projektumsetzung bestehenden Vorstellungen und Werte der dort lebenden Menschen berücksichtigt und analysiert werden, wie diese Attribute mit dem Risikokontext und anderen systemischen und kontextuellen Faktoren interagieren. Angesichts der zunehmenden Notwendigkeit, naturbasierte Methoden zur Verringerung von Hochwasserrisiken einzusetzen, liefern diese Ergebnisse wichtige Anregungen für die künftige NBS-Projektstrategie und NBS-Governance. KW - nature-based solutions KW - flood risk management KW - dike relocation KW - risk perception KW - place attachment KW - acceptance KW - attitude KW - systematic review KW - semi-structured interview KW - structural equation modeling KW - Akzeptanz KW - Einstellung KW - Deichrückverlegung KW - Hochwasserrisikomanagement KW - naturbasierte Lösungen KW - Ortsbindung KW - Risikowahrnehmung KW - halbstrukturiertes Interview KW - Strukturgleichungsmodell KW - systematische Übersicht Y1 - 2023 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-579524 ER - TY - THES A1 - Bosse, Stefanie T1 - Inklusion aus der Perspektive der Lehrenden BT - Korrelate und Entwicklungen von Einstellung und Selbstwirksamkeit bezogen auf den inklusiven Unterricht N2 - Kinder und Jugendliche ohne Auslese und Barrieren zusammen lernen zu lassen, sie gemäß ihrer Fähigkeiten und Voraussetzungen zu fördern und mit verschiedenen Professionen gemeinsam an ihrer Lernentwicklung zu arbeiten sind Ziele inklusiver Bildung. Doch wie stehen Lehrerinnen und Lehrer diesen bildungspolitischen Herausforderungen gegenüber? Können sich Lehramtsstudierende und Lehrkräfte vorstellen, dass Kinder mit heterogenen Voraussetzungen gemeinsam lernen? Sind sie überzeugt davon, einen solchen inklusiven Unterricht ausgestalten zu können? Insbesondere im deutschen Bildungssystem war lange Zeit das Primat eines separierenden Schulwesens vorherrschend, das Kinder bei der Feststellung eines sonderpädagogischen Förderbedarfs auf Förder- bzw. Sonderschulen überwies und Kinder ohne diesen Status an Regelschulen lernen ließ. Seit der Ratifizierung der UN-Behindertenrechtskonvention ist die Ausweitung des gemeinsamen Unterrichts Kern von verschiedenen bildungspolitischen Reformen. Neben diesen top-down veranlassten Rahmenbedingungen sind im besonderen Maße individuelle Aspekte bedeutsam für das professionelle Handeln von Lehrerinnen und Lehrern, da sie im Unterricht weitgehend autonom handeln. Ausgehend vom Modell professioneller Handlungskompetenz ging es in dieser Dissertationsschrift vordergründig um zwei lehrerspezifische Merkmale: die Einstellung zum inklusiven Lernen und die Selbstwirksamkeit bezogen auf das inklusive Unterrichten. Wie zugewandt Lehrkräfte der schulischen Inklusion gegenüber sind und wie überzeugt sie sind, inklusiven Unterricht arrangieren zu können, hat Einfluss auf das Gelingen inklusiver Bildungsprozesse. Das Ziel der Dissertationsschrift war ein empirisches Untermauern der theoretischen Annahmen zur inklusiven Einstellung und Selbstwirksamkeit. KW - Inklusion KW - Einstellung KW - Selbstwirksamkeit KW - Lehrkräfte KW - Lehramtsstudierende Y1 - 2017 ER - TY - THES A1 - Scholderer, Joachim T1 - Consumer attitudes towards genetically modified foods in Europe : structure and changeability T1 - Verbrauchereinstellungen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln in Europa : Struktur und Veränderlichkeit N2 - Genetically modified foods have been at the center of debate in European consumer policy in the last two decades. Although the quasi-moratorium has been lifted in May 2004 and the road to the market is in principle reopened, strategies for product introduction are lacking. The aim of the research is to assess potential barriers in the area of consumer acceptance and suggest ways in which they can be overcome. After a short history of the genetically modified foods debate in Europe, the existing literature is reviewed. Although previous research converges in its central results, issues that are more fundamental have remained unresolved. Based on classical approaches in attitude research and modern theories of social cognition, a general model of the structure, function and dynamics of whole systems of attitudes is developed. The predictions of the model are empirically tested based on an attitude survey (N = 2000) and two attitude change experiments (N = 1400 and N = 750). All three studies were conducted in parallel in four EU member states. The results show that consumer attitudes towards genetically modified foods are embedded into a structured system of general socio-political attitudes. The system operates as a schema through which consumers form global evaluations of the technology. Specific risk and benefit judgments are mere epiphenomena of this process. Risk-benefit trade-offs, as often presupposed in the literature, do not appear to enter the process. The attitudes have a value-expressive function; their purpose is not just a temporary reduction of complexity. These properties render the system utterly resistant to communicative interventions. At the same time, it exerts stong anchoring effects on the processing of new information. Communication of benefit arguments can trigger boomerang effects and backfire on the credibility of the communicator when the arguments contrast with preexisting attitudes held by the consumer. Only direct sensory experience with high-quality products can partially bypass the system and lead to the formation of alternative attitude structures. Therefore, the recommended market introduction strategy for genetically modified foods is the simultaneous and coordinated launch of many high-quality products. Point of sale promotions should be the central instrument. Information campaigns, on the other hand, are not likely to have an effect on the product and technology acceptance of European consumers. N2 - Gentechnisch veränderte Lebensmittel haben sich im Lauf der letzten zwei Jahrzehnte zu einem Symbol verbraucherpolitischer Auseinandersetzungen in Europa entwickelt. Mit der Aufhebung des Quasi-Moratoriums im Mai 2004 ist der Weg zum Markt zwar prinzipiell freigeschaltet, Strategien der Produkteinführung fehlen jedoch. Ziel der Arbeit ist, potenzielle Hindernisse im Bereich der Verbraucherakzeptanz auszuloten und Wege aufzuzeigen, wie Vorurteile gegenüber diesen Produkten abgebaut werden könnten. Nach einem historischen Abriss der Gentechnikdebatte in Europa wird zunächst die existierende Literatur zur Verbraucherakzeptanz diskutiert. Obwohl die bisherige Forschung in ihren Ergebnissen konvergiert, sind grundsätzlichere Fragen weitgehend ungelöst geblieben. Auf der Grundlage klassischer Ansätze der Einstellungsforschung und moderner Theorien sozialer Kognition wird daher ein allgemeines Modell der Struktur, Funktion und Dynamik ganzer Einstellungssysteme entworfen. Die Vorhersagen des Modells werden anhand einer Einstellungsbefragung (N = 2000) und zweier Einstellungsänderungsexperimente (N = 1400 und N = 750) empirisch überprüft. Alle drei Studien wurden parallel in vier EU-Mitgliedsstaaten durchgeführt. Die Ergebnisse zeigen, dass Verbrauchereinstellungen zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln in ein strukturiertes System allgemeiner soziopolitischer Einstellungen eingebettet sind. Das System fungiert als Schema, anhand dessen eine globale Bewertung der Gentechnik vorgenommen wird. Spezifische Nutzen- und Risikourteile sind lediglich Epiphänomene dieses Prozesses. Nutzen-Risiko-Abwägungen, wie sie in der Literatur oft unterstellt werden, finden dabei offenbar nicht statt. Die Einstellungen haben eine wertexpressive Funktion, dienen also nicht nur der vordergründigen Reduktion von Komplexität. Diese Eigenschaften machen das System ausgesprochen resistent gegenüber Versuchen der kommunikativen Beeinflussung. Gleichzeitig übt es eine starke Ankerwirkung auf die Verarbeitung neuer Informationen aus. Kommunikation von Nutzenargumenten zu gentechnisch veränderten Lebensmitteln kann zu Bumerangeffekten auf die Glaubwürdigkeit eines Kommunikators führen, wenn die Argumente den Voreinstellungen der Verbraucher widersprechen. Lediglich direkte sensorische Erfahrung mit qualitativ hochwertigen Produkten kann zu einer teilweisen Entkoppelung des Systems und damit zum Aufbau alternativer Einstellungsstrukturen führen. Als optimale Markteinführungsstrategie für gentechnisch veränderte Lebensmittel wird daher die gleichzeitige und koordinierte Einführung vieler hochwertiger Einzelprodukte empfohlen. Zentrales Instrument sollten Aktionen am Point of Sale sein. Vorbereitende Informationskampagnen werden dagegen voraussichtlich keine Wirkungen auf die Produkt- and Technikakzeptanz europäischer Verbraucher haben. KW - Verbraucherforschung KW - Einstellungsänderung KW - Einstellungsforschung KW - Einstellung KW - Politische Einstellung KW - Novel Food KW - Consumer research KW - Attitude KW - Attitude change KW - Novel food Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-6245 ER -