TY - BOOK A1 - Gronau, Norbert T1 - Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung N2 - Dieses Standardwerk zu Geschäftsprozessmanagement in Wirtschaft und Verwaltung gibt gleichzeitig einen Überblick über den aktuellen Stand der Forschung zu diesem Thema und führt Interessierte wie Studierende oder Praktiker in das Thema und seine Facetten ein. Aktuelle Entwicklungen wie Robotic Process Automation und Process Mining werden aufgegriffen. Im Mittelpunkt stehen die drei wesentlichen GPM- Blickwinkel Technik, Organisation und Mensch. Aus Sicht der Forschung werden innovative Methoden zur Modellierung und Analyse von Geschäftsprozessen beschrieben. Aus Sicht der Lehre dient das Buch als Einstiegslektüre und liefert Ansatzpunkte für die vertiefte Befassung mit einzelnen Aspekten des Geschäftsprozessmanagements. Für die Praxis beschreibt dieses Werk die dort bestehenden konzeptionellen und methodischen Hindernisse des Prozessmanagements und zeigt Wege zur Überwindung dieser Hindernisse. Die vorliegende Auflage wurde vollständig überarbeitet und stark erweitert, u. a. mit neuen Kapiteln zu Software für das Geschäftsprozessmanagement und zum Change Management. Y1 - 2022 UR - https://ebookcentral.proquest.com/lib/potsdamuni/detail.action?docID=7119120 SN - 978-3-95545-399-2 PB - Gito CY - Berlin ET - 3. Aufl. ER - TY - BOOK ED - Weiß, Norman ED - Zimmermann, Andreas T1 - Human rights and international humanitarian law BT - challenges ahead T3 - The Association of Human Rights Institutes series N2 - Where contemporary developments have significantly altered the implementation methods of, and relationship between, human rights law and international humanitarian law, this timely book looks at the future challenges of protecting human rights during and after armed conflicts. Leading scholars use critical case studies to shed light on new approaches used by international courts and experts to balance these two bodies of law. Divided into four thematic parts, chapters explore the protection of specific groups and actors during conflicts, including organised armed groups, armed non-state actors, and refugees, as well as using divergent methodological approaches to analyse the extra-territorial application of human rights treaties. Shifting to post-conflict, the book further examines the tools and practices involved in building lasting peace and sustainable post-conflict order while avoiding future resurrection of armed conflict. It concludes by considering whether the traditional interpretation of international law is still apt for the twenty-first century. Underlining the necessity of a more coherent application of international humanitarian law and human rights law, this incisive book will be invaluable to students and scholars from the two areas of law. Global in scope, it will also prove useful for humanitarian workers, and practitioners and policy makers involved in human rights law. Y1 - 2022 SN - 978-1-83910-826-6 SN - 978-1-83910-827-3 PB - Edward Elgar Publishing CY - Cheltenham ; Northampton, MA ER - TY - BOOK A1 - Richter, Martin T1 - Das Beteiligungsmanagement als Intermediär BT - Leitbild eines modernen Kommunalen Beteiligungsmanagements T3 - Behörden Spiegel. Schriftenreihe für die Verwaltungspraxis Y1 - 2022 SN - 978-3-934401-65-5 PB - ProPress Verlagsgesellschaft mbH CY - Bonn ER - TY - BOOK A1 - Deeken, Johannes A1 - Hinz, Carsten A1 - Klitsch, Constantin A1 - Löffler, Robert A1 - Penning, Isabelle A1 - Richter, Christin A1 - Schäfer, David ED - Kirchner, Vera T1 - #Wirtschaft – Nordrhein-Westfalen BT - #Wirtschaft NRW 7/8 : Wirtschaft für die Realschule, Gesamtschule und Sekundarschule Y1 - 2022 SN - 978-3-661-82252-5 IS - 7/8 PB - Buchner CY - Bamberg ER -