TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt T1 - Kunst- und Geschichtsvereine in Potsdam Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt T1 - Ehrenbürger Potsdams Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt T1 - Ehrenbürger Potsdams in der Kaiserzeit Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt T1 - Der Verein für jüdische Geschichte und Literatur Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt T1 - Die Provinz Brandenburg im Kaiserreich Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt A1 - Escher, Felix A1 - Leps, Marko T1 - Der Provinziallandtag im Kaiserreich 1872/75 - 1914/18 Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt A1 - Escher, Felix A1 - Leps, Marko T1 - Der Provinziallandtag im Kaiserreich 1872/75 - 1914/18 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt A1 - Hübener, Kristina T1 - Karrieren nichtbrandenburgischer Verwaltungsbeamter : das Beispiel des nobilitierten Regierungs- und Oberpräsidenten Heinrich von Achenbach (1879 - 1899) Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Adamy, Kurt A1 - Hübener, Kristina T1 - Königs Wusterhausen in der Weimarer Republik und in der NS-Zeit Y1 - 1998 ER - TY - THES A1 - Adler, Antje T1 - Gelebte Antike - Friedrich Wilhelm IV. und Charlottenhof T2 - Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte Y1 - 2009 SN - 978-3-428-13744-2 SN - 0943-8629 VL - 43 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Alberto, Ibraimo A1 - Schenck, Marcia C. T1 - Paths Are Made by Walking BT - Memories of Being a Mozambican Contract Worker in the GDR JF - Navigating Socialist Encounters Y1 - 2021 SN - 978-3-11-062354-3 SN - 978-3-11-062231-7 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110623543-010 SP - 247 EP - 262 PB - de Gruyter CY - Oldenburg ER - TY - JOUR A1 - Allkämper, Urte Christine T1 - Die Braut des Soldaten BT - Symbolische Kommunikation mit der Waffe von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart.(Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20261 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 45 EP - 48 ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Rezension zu: Oktoberrevolution 1917 : Ereignis, Rezeption, künstlerische Deutung / Felicitas Fischer von Weikersthal; Tanja Penter; Dorothea Redepenning (Hrsg.). - Heidelberg: Universitätsverlag Winter, 2020. - ISBN: 978-3-8253-6914-9 JF - Zeitschrift für Geschichtswissenschaft : ZfG Y1 - 2021 SN - 0044-2828 VL - 69 IS - 3 SP - 288 EP - 289 PB - Metropol-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Luxemburg oder Lenin? BT - die unterschiedlichen Positionen von Rosi Wolfstein und Paul Fröhlich zur Revolution in Russland JF - Die Wahrnehmung der Russischen Revolutionen 1917 : Zwischen utopischen Träumen und erschütterter Ablehnung (2019) Y1 - 2019 SN - 978-3-86331-469-9 SP - 31 EP - 56 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Paul Frölichs Theorie zur Vergleichbarkeit von Revolutionen-Rekonstruktion eines Modellversuchs JF - Revolution : Beiträge zu einem historischen Phänomen der globalen Moderne Y1 - 2019 SN - 978-3-96138-158-6 SP - 99 EP - 118 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Altieri, Riccardo T1 - Antifaschisten, das waren wir ... BT - Rosi Wolfstein und Paul Frölich. Eine Doppelbiografie T2 - Alternative Biografien ; 1 Y1 - 2022 SN - 978-3-96317-282-3 SN - 978-3-96317-824-5 PB - Büchner CY - Marburg ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo A1 - Jacob, Frank T1 - Vorwort JF - Revolution : Beiträge zu einem historischen Phänomen der globalen Moderne Y1 - 2019 SN - 978-3-96138-158-6 SP - 7 EP - 10 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo A1 - Keßler, Mario T1 - Arbeiterbewegung, Antisemitismus und jüdische Emanzipation JF - Jüdisches Leben in Deutschland Y1 - 2022 SN - 978-3-7425-0799-0 SP - 82 EP - 92 PB - bpb, Bundeszentrale für politische Bildung CY - Bonn ER - TY - JOUR A1 - Ambühl, Annemarie ED - Ambühl, Annemarie T1 - Vorwort: tessellae JF - thersites 11: tessellae – Birthday Issue for Christine Walde N2 - Prolegomena to thersites 11, "tessellae – Birthday Issue for Christine Walde" Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol11.185 SN - 2364-7612 VL - 2020 IS - 11 SP - i EP - vi ER - TY - JOUR A1 - Anders, Friedrich ED - Ambühl, Annemarie ED - Carlà-Uhink, Filippo ED - Rollinger, Christian ED - Walde, Christine T1 - Rezension von Erich Claßen u. a. (Hrsgg.): Roms fließende Grenzen. Archäologische Landesausstellung Nordrhein- Westfalen 2021/2022 BT - wbg Theiss (Darmstadt 2021) (= Schriften zur Bodendenkmalpf lege in Nordrhein-Westfalen Band 12), 584 S., 410 farb. Abb. ISBN: 978-3-8062-4428-1, 40,00 € JF - thersites 16 Y1 - 2023 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol16.212 SN - 2364-7612 VL - 2023 IS - 16 SP - 145 EP - 153 ER - TY - BOOK A1 - Andrea, Almut A1 - Kiesant, Knut A1 - Palm, Mathias A1 - Schmidt, Bernhard T1 - Adel verpflichtet - Johann Georg III. von Ribbeck (1639 - 1703) zum 300. Todestag : Beiträge zum Kolloquium in Groß Glienicke 2003 T3 - Die Thurneysser-Reihe : Aus Berlin-Brandenburgs Geschichte Y1 - 2007 SN - 3-939176-27-3 VL - 2 PB - Leonhard-Thurneysser-Verl. CY - Berlin [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Contexts of differing interpretation - On the reception of Friedrich II in a divided Germany Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Conservative magazines between the empire and the dictatorship : five case studies Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Accomplices with reservations : German diplomats and the preparation of the Polish campaign of September 1939 N2 - This paper examines the role of the conservative foreign policy establishment in the decision-making process leading to the Nazi invasion of Poland in September 1939. Post-war statements by German diplomats portrayed the conservative elite as reluctant participants in Hitler's drive to war. However, an examination of the foreign policy views of German conservatives reveals a significant degree of convergence with Nazi goals in their desire to revise Germany's post-Versailles borders with Poland. In order to understand the role of the German diplomatic elite, it is also necessary to understand the degree to which foreign policy was subject to the same "polycracy" of decision-making instances that characterised the structure of the "Third Reich" in general. While Hitler had relied on the conservative elites, including the Foreign Ministry and the military, their influence on decision-making was waning by 1938-1939 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - The "event of war in Serbia" as a volition therapy : operative planning, political mentalities and visions before and at the beginning of the First World War Y1 - 2004 SN - 0204-8906 ER - TY - GEN A1 - Angelow, Jürgen T1 - Kontexte ungleicher Deutung : zur Rezeption Friedrichs II. im geteilten Deutschland KW - Friedrich (Preußen KW - König KW - II.) KW - Preußen KW - Rezeption KW - Geschichtsschreibung KW - Deutschland KW - Deutschland KW - Friedrich II. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-7410 ER - TY - CHAP A1 - Angelow, Jürgen T1 - Befreiung, Restauration und Revolution T2 - Preußen : Geschichte eines Mythos Y1 - 2011 SN - 978-3-89809-095-7 SP - 104 EP - 111 PB - be.bra CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Alldeutsche, Reichsregierung und Zweibund am Vorabend und zu Beginn des Ersten Weltkrieges : zur Ambivalenz von nationalistischer Agitation, autoritärem Machstaat und Bündnispolitik Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Angelow, Jürgen T1 - Bismarck und der Zweibund 1879-1890 T3 - Friedrichsruher Beiträge Y1 - 1998 VL - 3 PB - Otto-von-Bismarck-Stiftung CY - Hamburg ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Geschichtsschreibung und Traditionspflege : zur Scharnhorst-Rezeption in der DDR Y1 - 1998 ER - TY - BOOK A1 - Angelow, Jürgen T1 - Von Wien nach Königgrätz : die Sicherheitspolitik des Deutschen Bundes im europäischen Gleichgewicht 1815 - 1866 T3 - Beiträge zur Militärgeschichte Y1 - 1996 VL - 52 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Wirtschaft, Handel, Mitteleuropakonzept und Zweibund zu Beginn des 20. Jahrhunderts Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Der Zweibund zwischen politischer Auf- und militärischer Abwertung 1909 - 1914 : zum Konflikt von Ziel, Mittel und Struktur von Militärbündnissen Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Vom "Bündnis" zum "Block" : Struktur, Forschungsstand und Problemlage einer Geschichte des Zweibundes 1879 1914 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Residenz und Bürgerstadt : das 17. und 18. Jahrhundert Y1 - 2012 SN - 978-3-8148-0193-3 ER - TY - INPR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Latest representations and perspectives on the outbreak of the first world war T2 - Historisches Jahrbuch Y1 - 2015 SN - 0018-2621 VL - 135 SP - 569 EP - 583 PB - Alber CY - Freiburg Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Der Kriegsfall Serbien als Willenstherapie : operative Planung, politische Mentalitäten und Visionen vor und zu Beginn des Ersten Weltkrieges Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Angelow, Jürgen T1 - Kalkül und Prestige : der Zweibund am Vorabend des Ersten Weltkrieges Y1 - 2000 SN - 3-412-03300-6 PB - Böhlau CY - Köln ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Forschung in ungelüfteten Räumen : Anmerkungen zur Militärgeschichtsschreibung in der ehemaligen DDR Y1 - 2000 SN - 3-506-74475-5 ER - TY - BOOK A1 - Angelow, Jürgen ED - Neitmann, Klaus T1 - Geschichte und Landschaft : das märkische Rittergut Kemnitz Y1 - 2000 SN - 3-929592-55-x VL - 1 PB - Westkreuz-Verl. CY - Bad Münstereifel, Berlin ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Edmund Burke und die Französische Revolution : von konservativer Kritik zur Idee des modernen Weltanschauungskrieges Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Die Stadt Potsdam und die Potsdamer Konferenz von 1945 Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Wien, Berlin und die Militärgewalt in der 48er Revolution Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Angelow, Jürgen T1 - Jutta Nowosadtko, Krieg, Gewalt und Ordnung; Einführung in die Miitärgeschichte / [rezensiert von] Jürgen Angelow JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Rezensiertes Werk: Nowosadtko, Jutta: Krieg, Gewalt und Ordnung : Einführung in die Militärgeschichte / Jutta Nowosadtko. - Tübingen : Ed. diskord, 2002. - 299 S. - (Historische Einführungen ; 6) ISBN 3-89295-680-4 Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20355 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 85 EP - 87 ER - TY - JOUR A1 - Annemarie, Ambühl A1 - Weiss, Irene M. A1 - Schierl, Petra A1 - Schmitzer, Ulrich A1 - Kirichenko, Alexander A1 - Heinemann, Matthias A1 - Weiß, Adrian A1 - Esposito, Paolo A1 - Grewing, Farouk F. A1 - Merli, Elena A1 - Feichtinger, Barbara A1 - Seng, Helmut A1 - Wieber, Anja A1 - Schollmeyer, Patrick A1 - Kranzdorf, Anna A1 - Werner, Eva A1 - Wöhrle, Georg A1 - Brinker, Wolfram A1 - Di Rocco, Emilia A1 - Wesselmann, Katharina A1 - Löbcke, Konrad A1 - Benedetti, Ginevra ED - Ambühl, Annemarie T1 - tessellae – Birthday Issue for Christine Walde T2 - thersites N2 - This special birthday issue for Christine Walde, co-founder and co-editor of thersites, features contributions from colleagues and friends. The articles, essays, and book reviews, centering around the honoranda’s research interests as well as focusing on core topics of thersites, form a thematically varied mosaic (tessellae): innovative constructions of literary genres and poetics (especially bucolic, elegy, epic, and epigram), images of the city of Rome and its counterparts, sleep and dreams, history of classical scholarship, gender studies, and classical reception studies. Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.34679/thersites.vol11 SN - 2364-7612 VL - 2020 IS - 11 ER - TY - THES A1 - Apostolow, Markus T1 - Der "immerwährende Staatssekretär" BT - Walter Strauß und die Personalpolitik im Bundesministerium der Justiz 1949–1963 T2 - Die Rosenburg : Schriften zur Geschichte des BMJ und der Justiz in der frühen Bundesrepublik N2 - Als erster Staatssekretär des 1949 gegründeten Bundesministeriums der Justiz war Walter Strauß maßgeblich für dessen personellen Aufbau verantwortlich. Während seiner Amtszeit, die erst 1963 endete, diente Strauß unter fünf verschiedenen Ministern. Damit verkörperte er die Kontinuität der Arbeit und galt nicht von ungefähr als der eigentliche 'Herrscher der Rosenburg', dem Bonner Amtssitz des Ministeriums. Durch seinen Führungsstil, der die Forderung nach Qualität mit einem geradezu paternalistischen Verantwortungsgefühl verband, prägte der Gründungsstaatssekretär den Geist des Hauses für lange Zeit. Obwohl er jüdischer Herkunft war und im Nationalsozialismus zum Kreis der rassisch Verfolgten gehört hatte, griff Strauß bei der Auswahl des Personals allerdings in hohem Maße auf die Mitarbeit von Personen zurück, die durch ihre Tätigkeit im 'Dritten Reich' belastet waren. Warum dies so war, sucht der Autor nicht nur anhand biografischer Prägungen, die Strauß im Kaiserreich, in der Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus und der Besatzungszeit erfahren hatte, sondern auch durch eine umfassende Darstellung der wesentlichen Merkmale und Kennzeichen seiner Personalpolitik zu ergründen: Wie weit reichte sein Einfluss Welche Rolle spielte er bei Auswahl und Beförderungen, in erster Linie der Beamten des höheren Dienstes, in Abgrenzung zu anderen Akteuren Und in welchem Maße war er bei seinen Entscheidungen durch institutionelle Rahmenbedingungen eingeschränkt 366 pp Y1 - 2019 IS - 1 PB - Vandenhoeck & Ruprecht CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Apostolow, Markus A1 - Detjens, Florian T1 - Das wichtigste Postulat wahrer Demokratie BT - Otto Braun und die Freiheit der Presse T2 - Otto Braun : ein preußischer Demokrat Y1 - 2014 SN - 978-3-89809-116-9 SP - 35 EP - 57 PB - Be.bra-Verl. CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias T1 - Ein Nachruf aus studenten- und universitätsgeschichtlicher Sicht JF - Studenten-Kurier SK : Zeitschrift für Studentengeschichte, Hochschule und Korporationen Y1 - 2022 SN - 0931-0444 VL - 36 SP - 5 EP - 6 PB - Studenten-Kurier c/o Akapress CY - Essen ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias T1 - Kurfürstin Dorothea und die Hugenotten in Schwedt und Vierraden JF - Kurfürstin Dorothea von Brandenburg : eine glückliche Fügung für die Herrschaft Schwedt Y1 - 2022 SN - 978-3-9817515-4-3 SP - 57 EP - 71 PB - Stadt Schwedt Stadtmuseum CY - Schwedt ER - TY - JOUR A1 - Asche, Matthias T1 - Neusiedler im verheerten Land BT - Kriegsfolgenbewältigung, Landeswiederaufbau undMigration in der Mark Brandenburg und in Baden nach den Kriegen des 17. Jahrhunderts JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28823 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 5 IS - 1 SP - 20 EP - 24 ER -