TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter T1 - On the characterization of primal partial algebras by strong regular hyperidentities Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Halkowska, Katarzcyna T1 - P-compatible hybrid-identities and hyperidentities Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Malcev, I. A. T1 - Separation of clones by means of hyperidentities Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Wismath, Shelly T1 - Solid varieties of semigroups Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Koppitz, Jörg T1 - Hyperassociative semigroups Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Denecke, Klaus-Dieter T1 - Pre-solid varieties Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Denecke, Klaus-Dieter A1 - Todorov, Kalco T1 - Algebraische Grundlagen der Arithmetik T3 - Berliner Studienreihe zur Mathematik Y1 - 1994 VL - 4 PB - Heldermann CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Die Eliten des neuen Parteiensystems : Aufsteiger und Altsassen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Ostmitteleuropa Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Politische Stabilität im Osten Europas und ihre ethnisch-nationalen Gefährdungen Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Franzke, Jochen T1 - Towards an East German party system? : the local elections in Brandenburg in 1993 Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Woher und wohin? : zur Analyse der osteuropäischen Transition Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Mette, Dieter A1 - Czech, Olaf A1 - Klaus, Elisabeth A1 - Meier, Bernd A1 - Neumann, Karin A1 - Schmeer, Ernst A1 - Schmidt, Volkhard A1 - Sachs, Conrad T1 - Arbeitslehre aktuell : Schwerpunkt Technik, Bd. 1 Y1 - 1994 SN - 3-486-88725-4 PB - Oldenbourg CY - München ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Stadtmarketing : Ein Konzept für Potsdam? N2 - Inhalt: Was bedeutet eigentlich "Stadtmarketing"? Welche Gründe sprechen für ein Stadtmarketing? Träger des Stadtmarketing und Organisation Phasen und Methoden der Entwicklung einer Stadtmarketing- Konzeption Strategien und Instrumente des Stadtmarketing T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 1 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9212 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo T1 - Marketing : Philosophie, Methode oder Instrument? N2 - Was ist Marketing überhaupt? Ist es eine Philosophie, eine Methode oder ein Instrument? Diese Frage wird beantwortet, um dem Marketing ein erkennbares und prägnantes Profil zu geben. T3 - Vortragsreihe / Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing - 2 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9228 ER - TY - BOOK A1 - Balderjahn, Ingo A1 - Mennicken, Claudia T1 - Der Umgang von Managern mit ökologischen Risiken und Krisen : ein verhaltenswissenschaftlicher Ansatz N2 - Inhalt: Umweltbeziehungen und Verantwortungsbewußtsein von Unternehmen -Ökologische Anliegen der Unternehmensumwelt -Verantwortliches Verhalten von Unternehmen -Der Risiko- und Krisenbegriff Subjektive Wahrnehmung und Bewertung von Risiken und Krisen -Subjektive Risikowahrnehmung: Wahrnehmung quantitativer Risikofaktoren,die Wahrnehmung qualitativer Merkmale der Risikoquelle, individuelle Risikodeterminanten -Empirische Studie zur Risikowahrnehmung -Subjektive Krisenbewältigung: Prozesse der Krisenentstehung und –entwicklung, Merkmale der Krisenwahrnehmung durch Manager, Verhaltenswissenschaftliche Theorien zur Krisenbewältigung Risiko- und Krisenmanagement T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 02 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-9099 ER - TY - BOOK ED - Balderjahn, Ingo T1 - Das Image von Potsdam aus der Sicht lokaler Unternehmer N2 - Dieser erste Lehr- und Forschungsbericht des Lehrstuhls für Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Marketing beschreibt, analysiert und interpretiert ausgewählte Ergebnisse einer empirischen Studie zum lmage Potsdams bei lokalen Unternehmern. Inhalt: Die Studie im Überblick: Erhebungssteckbrief, Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse Ziel der Studie Erhebungsdesign und Struktur der Stichprobe Das Image Potsdams als Wirtschaftsstandort - Die Standortfaktoren - Die Einschätzung der Standortfaktoren: Das Überzeugungsprofil - Die Wichtigkeit der Standortfaktoren: Das Anforderungsprofil - Die Stärken und Schwächen Potsdams als Wirtschaftsstandort Typologisierung der lokalen Unternehmer nach ihrem lmage vom Wirtschaftsstandort Potsdam Das lmage Potsdams als Lebensraum für Unternehmer - Das lmageprofil der Stadt Potsdam als Lebensraum - Das 'Innere Bild' von der Stadt Potsdam Die wirtschaftliche Zukunft von Potsdam aus der Sicht der befragten Unternehmer Konsequenzen und Ansatzpunkte für die Gestaltung eines effizienten Regionalen Marketingkonzepts T3 - Lehr- und Forschungsberichte - Bd. 01 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10876 ER - TY - INPR A1 - Witt, Annette A1 - Kurths, Jürgen A1 - Krause, F. A1 - Fischer, K. T1 - On the validity of a model for the reversals of the Earth‘s magnetic field N2 - We have used techniques of nonlinear dynamics to compare a special model for the reversals of the Earth's magnetic field with the observational data. Although this model is rather simple, there is no essential difference to the data by means of well-known characteristics, such as correlation function and probability distribution. Applying methods of symbolic dynamics we have found that the considered model is not able to describe the dynamical properties of the observed process. These significant differences are expressed by algorithmic complexity and Renyi information. T3 - NLD Preprints - 4 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13460 ER - TY - INPR A1 - Kurths, Jürgen A1 - Voss, A. A1 - Witt, Annette A1 - Saparin, P. A1 - Kleiner, H. J. A1 - Wessel, Niels T1 - Quantitative analysis of heart rate variability N2 - In the modern industrialized countries every year several hundred thousands of people die due to the sudden cardiac death. The individual risk for this sudden cardiac death cannot be defined precisely by common available, non-invasive diagnostic tools like Holter-monitoring, highly amplified ECG and traditional linear analysis of heart rate variability (HRV). Therefore, we apply some rather unconventional methods of nonlinear dynamics to analyse the HRV. Especially, some complexity measures that are basing on symbolic dynamics as well as a new measure, the renormalized entropy, detect some abnormalities in the HRV of several patients who have been classified in the low risk group by traditional methods. A combination of these complexity measures with the parameters in the frequency domain seems to be a promising way to get a more precise definition of the individual risk. These findings have to be validated by a representative number of patients. T3 - NLD Preprints - 5 Y1 - 1994 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-13470 ER - TY - JOUR A1 - Idler, Frank A1 - Idler, Christine A1 - Venus, Joachim A1 - Schade, Werner T1 - Einsatz von Milchsäurebakterien als Starterkulturen für die Konservierung von Grünfutterstoffen : Ergebnisse zur Verdaulichkeit mikrobiell konservierten Futters Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Idler, Christine A1 - Venus, Joachim A1 - Beitz, Horst T1 - Untersuchungen zum mikrobiellen Abbau von Triazin-Herbiziden : Teil 2 ; Modellversuch in belasteten Böden Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Venus, Joachim A1 - Bechmann, Wolfgang A1 - Volkmer, Petra A1 - Beitz, Horst T1 - Untersuchungen zum mikrobiellen Abbau chlorierter Kohlenwasserstoffe am Beispiel von DDT und Lindan Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Die Anerkennung und Vollstreckung gerichtlicher Entscheidungen, die vor der Vereinigung Deutschlands erlassen wurden Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard T1 - Selbstunterwerfung unter "Unsere Sache" : ein Beitrag zur Rekonstruktion kommunistischer Disziplinierung Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Zwei oder drei Freunde : Berührungspunkte zwischen Camus' "Etranger" und Christoph Hein "Der fremde Freund" Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Gemeinwohl und Partikularinteresse : Constant über Rousseau Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Chateaubriand, François René de ED - Sändig, Brigitte T1 - Erinnerungen von jenseits des Grabes : meine Jugend, mein Leben als Soldat und als Reisender (1768 - 1800) Y1 - 1994 PB - Ars Una ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Weyembergh, M., Charles Maurras et la Révolution française; Paris, Vrin, 1992 BT - Charles Maurras et la Révolution française Y1 - 1994 ER - TY - BOOK ED - Sändig, Brigitte T1 - Zur Rezeption der Aufklärung in der Romania im 19./20. Jahrhundert : Beiträge zum Romanistentag in Potsdam 1993 T3 - Romanistik Y1 - 1994 VL - N.F., 6 PB - Schäuble CY - Rheinfelden [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Kößler, R., Despotie in der Moderne; Frankfurt am Main [u.a.], Campus, 1993 BT - Despotie in der Moderne Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Die Macht des Stereotyps : zur großen Zeit des Kolonialismus in der französischen Literatur Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - La Réception de Camus en R.D.A. Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Absolute Macht und intellektuelle Misere Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - Voltaire vu par Chateaubriand Y1 - 1994 ER - TY - BOOK A1 - Eisenberg, Peter T1 - Grundriß der deutschen Grammatik Y1 - 1994 SN - 3-476-01232-8 PB - Metzler CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Die Syntax des Mittelwortes : läßt sich die Kategorisierung der Partizipien einzelsprachlich rechtfertigen? Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Muß die Rhetorik die Syntax bekämpfen? : Interpunktion als Usus und Norm Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter A1 - Voigt, Gerhard A1 - Spitta, Gudrun T1 - Schreiben : Rechtschreiben ; Basisartikel Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - German Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Eisenberg, Peter T1 - Orthographiefehler und Grammatikerwerb Y1 - 1994 ER - TY - BOOK ED - Eisenberg, Peter ED - Debus, Friedhelm T1 - Germanistische Linguistik Y1 - 1994 PB - Olms CY - Hildesheim ER - TY - BOOK ED - Eisenberg, Peter ED - Kiesel, Helmut T1 - Konzepte der Sprach- und Literaturwissenschaft Y1 - 1994 PB - Niemeyer CY - Tübingen ER - TY - BOOK ED - Eisenberg, Peter ED - Voigt, Gerhard T1 - Schreiben : Rechtschreiben T3 - Praxis Deutsch Y1 - 1994 VL - 124 PB - Friedrich CY - Velber ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Die Versprechen des evolutionären Sozialismus - oder : warum noch einmal Bernstein lesen? Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Orientierungskrise als Selbstfindung einer neuen politischen Gesellschaft Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Reflexive Politikfähigkeit : zur Verschränkung von Bürger- und Staatsgesellschaft Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Kleger, Heinz T1 - Zukunftsethik und advokatorisches Handeln Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Stahl, Bernd A1 - Klabunde, Thomas A1 - Witzel, Herbert A1 - Krebs, Bernt A1 - Steup, Martin A1 - Karas, Michael A1 - Hillenkamp, Franz T1 - The oligosaccharides of the Fe(III)-Zn(II) purple acid phosphatase of the red kidney bean : determination of the structure by a combination of matrix-assisted laser desorption-ionization mass spectrometry and selective enzymic degradation Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Stahl, Bernd A1 - Thurl, Stephan A1 - Zeng, Jianru A1 - Karas, Michael A1 - Hillenkamp, Franz A1 - Steup, Martin A1 - Sawatzki, Günther T1 - Oligosaccharides from human milk as revealed by matrix-assisted laser desorption : ionization mass spectrometry Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Bier, Frank Fabian A1 - Neumann, B. T1 - Bioindikation in aquatischen Ökosystemen : Bioindikation in limnischen und küstennahen Ökosystemen ; Grundlagen, Verfahren und Methoden Y1 - 1994 PB - Fischer CY - Jena ER -