TY - BOOK A1 - Esser, Günter A1 - Petermann, Franz T1 - Entwicklungsdiagnostik T3 - Kompendien psychologischer Diagnostik Y1 - 2010 SN - 978-3-8017-2232-6 VL - 13 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Rauh, Hellgard T1 - Theorien und Konzepte der Entwicklungspsychologie Y1 - 2010 SN - 978-3-17-020957-2 ER - TY - JOUR A1 - Wittig, Kirsten A1 - Esser, Günter T1 - Erstgespräche mit Kindern und Jugendlichen Y1 - 2010 SN - 978-3-456-84781-8 ER - TY - JOUR A1 - Deimann, Pia A1 - Kastner-Koller, Ursula A1 - Esser, Günter A1 - Hänsch, Sylvana T1 - FRAKIS Fragebogen zur frühkindlichen Sprachentwicklung : FRAKIS (Standardform) und FRAKIS-K (Kurzform) Y1 - 2010 ER - TY - THES A1 - Hampe, Matthias T1 - Die Genese des Eiskunstlaufens als Prozess der Versportung und struktureller Veränderung im Wettkampfsystem sowie der Leistungsentwicklung Y1 - 2010 CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Seuring, Vanessa A. A1 - Spörer, Nadine T1 - Reziprokes Lehren in der Schule : Förderung von Leseverständnis, Leseflüssigkeit und Strategieanwendung N2 - In dieser Studie wurde untersucht, wie das Leseverständnis von Schülern der 5. Klasse mittels reziproken Lehrens gefördert werden kann. Dabei wurde insbesondere betrachtet, welche Relevanz die Vermittlung spezifischer Lesestrategien besitzt. Die Stichprobe bestand aus 380 Schülern aus 15 Klassen, die einer von drei Bedingungen zugewiesen wurden: (a) Training der vier Lesestrategien Klären, Fragen, Vorhersagen, Zusammenfassen (4S), (b) Training der drei Lesestrategien Klären, Fragen, Vorhersagen (3S) oder (c) Training der Leseflüssigkeit (LF; keine Vermittlung von Lesestrategien). Der Lernerfolg wurde unmittelbar sowie 9 Wochen nach Abschluss der Intervention mittels standardisierter Leseverständnis- und Leseflüssigkeitstests sowie selbst konstruierter Tests zur Erfassung der Qualität der Strategieanwendung erhoben. Zusätzlich wurden im Verlauf des Trainings Prozessdaten erfasst. Bezogen auf die Leseflüssigkeit zeigte der Prätest-Posttest-Vergleich, dass sich Schüler aller Bedingungen verbesserten. Zum Follow-up-Test schnitten hingegen LF-Schüler besser ab als Schüler der Strategie-Bedingungen. Bezogen auf das Leseverständnis erreichten nach Abschluss des Trainings 3S-Schüler bessere Leistungen als Schüler der anderen Trainingsbedingungen. Sie konnten ihren Vorsprung mittelfristig jedoch nicht aufrechterhalten. 3S- und 4S-Schüler erstellten zum Posttest signifikant bessere Zusammenfassungen als LF-Schüler. Schließlich zeigten die Prozessdaten, dass sich Schüler beider Strategiebedingungen kontinuierlich in der Anwendung der Lesestrategien Fragen und Vorhersagen verbesserten. Es werden Veränderungen des Trainings zur Steigerung der Effektivität bei Umsetzung in Regelschulklassen diskutiert. Y1 - 2010 UR - http://psycontent.metapress.com/content/1010-0652 U6 - https://doi.org/10.1024/1010-0652/A000016 SN - 1010-0652 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Wyschkon, Anne T1 - Vorhersage von Umschriebenen Entwicklungsstörungen der schulischen Fertigkeiten mithilfe von Vorschultests: Prognostische Validität der BUEVA-II Y1 - 2010 SN - 978-3- 8017-2294-4 ER - TY - THES A1 - Berger, Anja T1 - Entwicklung und Validierung eines Inventars zur Erfassung positiver und negativer Attribute des Geschlechtsrollenselbstkonzepts T1 - Development and validation of a gender role inventory with positive and negative attributes N2 - Das Geschlechtsrollenselbstkonzept, das sich im Laufe der Sozialisation in Auseinandersetzung mit den vorherrschenden Vorstellungen der umgebenden Kultur entwickelt, steht in Beziehung zu Affekten, Kognitionen und Verhaltensweisen in einer Vielzahl von Bereichen. Bisherige GSK-Instrumente messen jedoch nahezu ausschließlich den positiven Aspekt von Maskulinität und Femininität. Die Definition des allgemeinen Selbstkonzepts gibt diese Limitierung auf positive Valenz nicht vor, und aus gesundheitspsychologischer Sicht sowie der Gruppenforschung ist die Bedeutung negativer Eigenschaften zur Selbstbeschreibung bekannt. Vor diesem Hintergrund wurden sieben aufeinander aufbauende Studien durchgeführt mit dem Ziel ein neues Instrument zu entwickeln, deren Items zum einen kulturell aktuellen Eigenschaften zur Selbstbeschreibung entsprechen und zum anderen die Valenzunterschiede dieser Merkmalsbeschreibungen berücksichtigen. Nach einer kritischen empirischen Überprüfung des deutschen BSRI, um Schwächen der Items ausschließlich positiver Valenz aufzudecken, wurde eine neue Skala entwickelt, die von Beginn an auch negative Selbstbeschreibungen berücksichtigte um der Komplexität des geschlechtlichen Selbst gerecht zu werden. Aufgrund der Einschätzungen zur Typizität und sozialen Erwünschtheit sowie mit ersten Resultaten aus der Selbstbeschreibung wurde die Auswahl der Items für die Teilskalen vorgenommen. In zwei weiteren Studien wurden schließlich die vier neu entwickelten Teilskalen des neuen GSK-Inventars einer Validierung unterzogen. Jeder der Teilskalen wurden theoriegeleitet spezifische Konstrukte zugeordnet und es konnte nachgewiesen werden, dass alle Teilskalen ihren eigenen Beitrag zur Vorhersage psychologischer Konzepte leisten können. So standen beispielsweise die negativen maskulinen Eigenschaften in engerer Beziehung zu Aggressivität und machtbezogenen Werten als die positiven Aspekte der Maskulinität. Als Ergebnis dieser Entwicklung stehen am Ende vier kurze, unabhängige, reliable Teilskalen, die positive als auch negative Aspekte von Maskulinität und Femininität abbilden und mittels sehr unterschiedlicher psychologischer Erlebens- und Verhaltenskonstrukte validiert wurden, die die Unabhängigkeit der Skalen belegen und diese für einen Einsatz in der Forschung empfehlen. Die Einführung einer individuellen Wertkomponente im Zuge der Selbstbeschreibung, angelehnt an das bekannte Erwartungs-mal-Wert Modell der Motivations- und Einstellungsforschung, und die daraus mögliche multiplikative Verknüpfung von Selbsteinschätzung und persönlicher Wichtigkeit der Eigenschaften konnten den Aufklärungswert in Bezug auf unterschiedliche Validierungskonstrukte dagegen nicht verbessern und wurden daher nicht ins das Instrument integriert. N2 - The gender role self concept - developed throughout one’s socialisation - has strong relations to a number of affects, cognitions and behaviours. Instruments to asses that part of the self have yet only relied on mostly positive aspects of masculinity and femininity. However, the definition of the self concept is not limited to that kind of merely positive valence, and from health psychology as well as group research the relevance of negative traits for self description is known and proven. Hence, in a series of seven studies, new items were developed that reflect actual cultural descriptions of masculinity and femininity including both, traits of positive and negative valence. Following a critical reflection of the German BSRI, to once more identify its weaknesses of positive scales only, four new scales are introduced, based on evaluations of typicality and social desirability. In two studies those four scales were allocated to specific psychological constructs of emotions and behaviours. It was shown that each single scale has its own relevance regarding the gendered self in prediction of validation constructs: negative masculine traits e.g. had a stronger relationship to aggression and power compared to positive aspects of masculinity. The result of that development and validation process are four short, independent, and reliable scales, that reflect positive as well as negative aspects of masculinity and femininity. The introduction of an individual importance measure as part of the self description - comparable to the expectation-value-model in motivation and attitude research - could not add any predictive power in the validation process and therefore will not be included in the final instrument. KW - Geschlechtsrollenselbstkonzept KW - Maskulinität KW - Femininität KW - PoNeGri KW - Selbstzuschreibung KW - Gender role stereotypes KW - masculinity KW - femininity Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51215 ER - TY - JOUR A1 - Oberauer, Klaus A1 - Kliegl, Reinhold T1 - Interferenz im Arbeitsgedächtnis : ein formales Modell Y1 - 2010 UR - http://psycontent.metapress.com/content/0033-3042 U6 - https://doi.org/10.1026/0033-3042/a000008 SN - 0033-3042 ER - TY - THES A1 - Kröller, Katja T1 - Mütterliche Steuerung in der Essenssituation T1 - Maternal feeding strategies N2 - Die Etablierung eines gesunden Ernährungsverhaltens unserer Kinder ist die wichtigste Voraussetzung für ihre körperliche, kognitive und emotionale Entwicklung. Dabei sind neben einer genetischen Disposition und kulturellen Gegebenheiten vor allem die Einflüsse der jeweiligen Betreuungspersonen ausschlaggebend. Die Eltern steuern sowohl direkt (durch Aufforderungen, Verbote u.ä.) als auch indirekt (durch die Förderung eigenverantwortlicher Entscheidungen u.ä.) das Ernährungsverhalten ihres Kindes. Untersuchungen zum mütterlichen Steuerungsverhalten konzentrierten sich bisher vorwiegend auf die Betrachtung direkter Strategien sowie auf altershomogene und sozial besser gestellte Gruppen. Aufgrund möglicher Verzerrungen durch die Betrachtung einzelner Ausschnitte des Zusammenhangs zwischen Steuerung und Ernährung wurde in der vorliegenden Arbeit ein Gesamtmodell spezifiziert, welches den Zusammenhang zwischen elterlicher Steuerung und kindlicher Ernährung unter Berücksichtigung von Sozial- und Gewichtsfaktoren abbildet. Dazu wurden drei Erhebungen mit insgesamt über 900 Müttern 1 – 10-jähriger Kinder durchgeführt. Innerhalb dieser Untersuchungen ist es gelungen, erstmalig ein deutschsprachiges Instrument zur Messung elterlicher Steuerungsstrategien in der Essenssituation (ISS) zu entwickeln. Die Analysen zeigten, dass bisher nur selten untersuchte Strategien, wie das explizite Bemühen um Vorbildwirkung und das Erlauben von eigenverantwortlichen Entscheidungen des Kindes, von den Müttern häufig angewandt werden. Die Analyse des komplexen Wirkungsgefüge von Steuerung, kindlicher Ernährung sowie sozialer und gewichtsbezogener Faktoren zeigte weiterhin, dass neben stabilen Faktoren, wie dem mütterlichen Status und dem Alter des Kindes, ein entscheidender Anteil der mütterlichen Steuerungsstrategien für die kindliche Ernährung verantwortlich ist. Die berichteten Ergebnisse zeigen auf, wie relevant die gemeinsame Betrachtung von gesunden und problematischen Nahrungsmitteln sowie die den Zusammenhang zwischen Steuerung und Ernährung beeinflussenden Faktoren innerhalb eines Modells ist. Zusammengefasst scheint vor allem die Steuerung durch Belohnung von und mit bestimmten Nahrungsmitteln eine für das kindliche Ernährungsverhalten und das Übergewichtsrisiko besonders kritische Strategie zu sein. Dies ist umso bedeutender, als bisherige Untersuchungen dieses Verhalten häufig in restriktive Strategien integriert betrachteten. Die separate Analyse wies jedoch darauf hin, dass vor allem die belohnenden Verhaltensanteile relevant sind. Dies zeigt, dass es für die Entwicklung einer gesunden kindlichen Ernährung tatsächlich veränderbare Verhaltensweisen gibt, die Eltern in Präventionsprogrammen oder anderen mit Kursen zum kindlichen Wohl assoziierten Einrichtungen vermittelt werden können. N2 - The establishment of healthy eating for our children is an important precondition for their physical, cognitive, and emotional development. Besides genetic and cultural effects that influence children’s food preferences and eating behavior, parents play a pivotal role. Both direct (e.g., demands and restrictions) and indirect strategies (e.g., modeling and monitoring) are used to influence the child’s eating. Previous research about maternal feeding strategies has concentrated mostly on either direct feeding strategies or age-homogenous samples with high social status. To avoid bias by ignoring interdependencies I have explored the association of maternal feeding strategies and the child’s food intake in a complex model, which includes socio-demographic and weight aspects. I undertook three investigations with a total of over 900 mothers of 1- to 10-year-old children. I achieved to develop a German instrument for measuring the parental feeding strategies (ISS). Further analyses showed that rarely examined strategies, such as an explicit modeling or allowing the child to control his food, were often used. We examined a multi-factorial model of the relationship between maternal feeding practices and child’s food intake, taking into account the influences of age, socioeconomic and weight factors. This underlines the relevance of some feeding strategies (namely rewarding and modeling) besides the influence of the child’s age and the mother’s social status. The described results demonstrate the need for considering a model including healthy and unhealthy foods as well as demographic, age and weight variables, to detect relevant strategies in the complex association between parental feeding and child’s food intake. Rewarding turned out to be a critical feeding strategy for the child’s unhealthy food intake and obesity risk, whereas modeling seems to have a protective effect. This is important given that previous research mostly considers this behavior as part of restrictive strategies. The separate analysis shows that the rewarding behavior is especially relevant for the child’s eating. In summary, the results point out the existence of modifiable behavior for the development of healthy eating in a child, which could be conveyed to parents during prevention programs and other facilities. KW - elterliche Steuerungsstrategien KW - kindliche Ernährung KW - gesunde und ungesunde Nahrung KW - parental feeding strategies KW - child's food intake KW - healthy and unhealthy food Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-33682 ER - TY - JOUR A1 - Krentz, Eva Maria A1 - Esser, Günter T1 - Muth-Seidel, D., Petermann, F., Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen; Göttingen, Hogrefe, 2008 BT - Training für Kinder mit räumlich-konstruktiven Störungen : das neuropsychologische Einzeltraining DIMENSIONER II Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/1616-3443 U6 - https://doi.org/10.1026/1616-3443.38.2.146 SN - 1616-3443 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter T1 - Umschriebene Entwicklungsstörungen Y1 - 2009 SN - 9788-3-642-01476-5 ER - TY - JOUR A1 - Kröller, Katja A1 - Warschburger, Petra T1 - ISS : ein Instrument zur Erfassung elterlicher Steuerungsstrategien in der Essenssituation N2 - Vorgestellt wird ein Instrument zur Erhebung muetterlicher Steuerungsstrategien in der Essenssituation (ISS), fuer deren Erfassung bislang kein deutschsprachiges, ueberprueftes Instrument vorliegt. Dazu wurde an 163 Muettern mit Vorschulkindern ein auf Grundlage bereits existierender englischsprachiger Instrumente (CFQ, CFSQ) sowie Fokusinterviews mit Experten und Muettern entstandener Itempool ueberprueft. Die Studie berichtet ueber die faktoren- und itemanalytischen Ergebnisse, nach denen sich 21 Items als trennscharf und verstaendlich erwiesen. Eine explorative Faktorenanalyse ergab sechs Faktoren, die zusammen 68% der Varianz aufklaerten. Sie umfassen aktive Strategien, wie Restriktion, Draengen und Belohnung, aber auch passive Steuerung durch Vorbild, Monitoring und die Staerkung der Eigenverantwortung des Kindes. Analysen zu Unterschieden im Steuerungsverhalten der Mutter bestaetigten die Faehigkeit des Instrumentes zur Differenzierung zwischen Muettern mit verschiedenem soziooekonomischen Status und Kindern unterschiedlichen Gewichts. Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/0012-1924/ U6 - https://doi.org/10.1026/0012-1924.55.3.135 SN - 0012-1924 ER - TY - BOOK ED - Warschburger, Petra T1 - Beratungspsychologie Y1 - 2009 SN - 978-3-540-79060-0 PB - Springer-Verlag CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Bakhshayesh, Ali Reza A1 - Drüge, Sebastian A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Wirksamkeit von Neuro- und EMG-Feedback bei Kindern mit ADHS : eine Follow-up-Studie Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Rauh, Hellgard T1 - Entwicklungspsychologie der frühen Kindheit Y1 - 2009 SN - 978-3-8017-2217-3 ER - TY - JOUR A1 - Warschburger, Petra A1 - Richter, Maria T1 - Prävention kindlichen übergewichts : elterliche Selbstwirksamkeit und Handlungsergebniserwartungen N2 - Adipositas ist ein ernstzunehmendes gesundheitliches Problem, welches das physische und psychosoziale Wohlbefinden von Kindern und deren Eltern beeintraechtigt und somit wirksamer praeventiver Ansaetze bedarf. Dabei ist es bedeutsam, welche Barrieren, Anreize und Selbstwirksamkeitserwartungen Eltern fuer oder gegen die Teilnahme an solchen Programmen entscheiden lassen. Ziel der Studie war es zu untersuchen, wie Muetter ihre Selbstwirksamkeits- und Handlungsergebniserwartungen beschreiben und inwieweit sich soziodemografische Aspekte auf diese Einschaetzungen auswirken. Insgesamt wurden 219 Muetter von Kindern im Alter von 3-6 Jahren befragt. Mehr als die Haelfte der befragten Muetter waren uebergewichtig bzw. adipoes sowie 12% der Kinder. Es ergaben sich weder fuer das Alter und das Geschlecht des Kindes noch fuer das Familieneinkommen Unterschiede in den Handlungsergebniserwartungen. Muetter mit geringerer Bildung nahmen weniger Anreize wahr und Muetter mit uebergewichtigen Kindern sahen weniger Barrieren fuer eine Programmteilnahme. uebergewichtige Muetter dagegen bewerteten die Barrieren und Anreize hoeher als normalgewichtige Muetter. Hinsichtlich der Selbstwirksamkeit ergaben sich ebenfalls Unterschiede bezueglich der Bildung und des Gewichts der Mutter sowie des Kindes. Im Vorfeld einer Intervention sollte ein Beratungsgespraech bezogen auf die muetterlichen Erwartungen stattfinden, um die Teilnahmebereitschaft und den Programmerfolg zu unterstuetzen. Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/0943-8149 U6 - https://doi.org/10.1026/0943-8149.17.1.22 SN - 0943-8149 ER - TY - JOUR A1 - Schmidt, Martin H. A1 - Esser, Günter A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Lay, Barbara T1 - Die Bedeutung psychischer und familiärer Faktoren für die Delinquenzentwicklung bis ins Erwachsenenalter N2 - Es werden Befunde aus einer prospektiven Laengsschnittstudie praesentiert, in der 321 Probanden im Alter von 8, 13, 18 und 25 Jahren untersucht werden konnten; ihre Dunkelfelddelinquenz wurde mit 18 und 25 Jahren erfasst. Wir suchten nach Assoziationen zur Delinquenzentwicklung und erwarteten Unterschiede zwischen auf das Jugendalter beschraenkter gegenueber ins fruehe Erwachsenenalter fortgesetzter sowie spaet, d.h. nach dem Alter von 18 Jahren, beginnender Delinquenz. Wir fanden gemeinsame Risikofaktoren und fuer die drei Verlaufstypen spezifische Risikokonstellationen, die eher im Jugendalter als in der Kindheit identifiziert wurden. Widrige familiaere Bedingungen, Entwicklungsverzoegerungen und psychische Stoerungen scheinen mit Delinquenz als eher persistentem Verhalten assoziiert. Y1 - 2009 SN - 0026-9301 ER - TY - JOUR A1 - Besson, Stefanie A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Depressive Störungen Y1 - 2009 SN - 978-3-8017-2257-9 ER - TY - JOUR A1 - Wyschkon, Anne A1 - Kohn, Juliane A1 - Ballaschk, Katja A1 - Esser, Günter T1 - Sind Rechenstörungen genau so häufig wie Lese-Rechtschreibstörungen? N2 - Is a specific disorder of arithmetic skills as common as reading/spelling disorder?Background: Referring to the prevalence rates of learning disorders in the research literature, the numbers of mathematics disorder and reading/ spelling disorder are often reported to be identical. However, the correlation between intelligence level and reading/ spelling skills is much weaker than between intelligence and arithmetic skills. If the same definition criterion is applied to both disorders, a lower prevalence rate for mathematics disorder should be expected. Objective: Are there differences in the prevalence estimates for learning disorders depending on the definition criterion? Method: A large representative sample of German students (N = 1970) was used to review the hypothesis. Results: Depending on the definition criterion, we could show a prevalence range of mathematics disorder between 0.1% and 8.1% in the same sample. Using the same definition criterion for both learning disorders, there are two to three times as many students with reading/spelling disorder than those with mathematics disorder. Discussion: Whenever children with reading/spelling disorder are compared to children with mathematics disorder, the same definition criterion has to be applied. Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/1422-4917 U6 - https://doi.org/10.1024/1422-4917.37.6.499 SN - 1422-4917 ER - TY - JOUR A1 - Schiefele, Ulrich T1 - Motivation Y1 - 2009 UR - http://www.springerlink.com/content/x53x82/ SN - 978- 3-540-88572 (print) ER - TY - JOUR A1 - Krahé, Barbara T1 - Sexuelle Aggression und Opfererfahrung unter Jugendlichen und jungen Erwachsenen : Prävalenz und Prädiktoren N2 - There is growing evidence from the international literature that nonconsensual sexual interactions are widespread among adolescents and young adults. Following a brief review of this literature, two studies are reported that examined the prevalence and predictors of sexual aggression and sexual victimization among young people in Germany. In addition to the traditional focus on male perpetrators and female victims, evidence is presented on women's sexual aggression towards men and men's sexual victimization by women. Variables increasing the risk of sexual aggression and vulnerability for victimization include both biographical factors (e. g., childhood abuse) and situational variables (e. g., ambiguous communication of sexual intentions). Special consideration is given to the representation of risk factors in the "sexual scripts" for consensual sexual interactions that serve as guidelines for sexual behavior. The paper concludes with a brief discussion of the implications of the findings for prevention efforts. Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/0033-3042 U6 - https://doi.org/10.1026/0033-3042.60.3.173 SN - 0033-3042 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Ingrid A1 - Krahé, Barbara T1 - Mediengewaltkonsum und Aggression im Jugendalter : ein Forschungsüberblick Y1 - 2009 ER - TY - JOUR A1 - Böttcher, Heiko A1 - Rolfs, Martin A1 - Kliegl, Reinhold A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Inattentional blindness and change blindness bei Jungen mit ADHS : Posterpräsentation Y1 - 2009 UR - http://psycontent.metapress.com/content/1616-3443 U6 - https://doi.org/10.1026/1616-3443.38.S1.20 SN - 1616-3443 ER - TY - BOOK A1 - Warschburger, Petra A1 - Petermann, Franz T1 - Adipositas T3 - Leitfaden Kinder- und Jugendpsychotherapie Y1 - 2008 SN - 3-8017-1629-5 VL - 10 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - JOUR A1 - Pauen, Sabine A1 - Rauh, Hellgard T1 - Frühe Kindheit : das Säuglingsalter Y1 - 2008 SN - 978-3-8017-0590- 9 ER - TY - THES A1 - Daniels, Zoe T1 - Entwicklung schulischer Interessen im Jugendalter T2 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Y1 - 2008 SN - 978-3-8309-2022-9 VL - 69 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - THES A1 - Fleischhauer, Sonja T1 - Neuronale Verarbeitung emotionaler Prosodie und Syntax : die Rolle des verbalen Arbeitsgedächnisses Y1 - 2008 SN - 978-3-936816-77-8 VL - 103 PB - MPI for Human Cognitive and Brain Sciences CY - Leipzig ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Lehmann, Katrin A1 - Esser, Günter T1 - Legale und illegale Substanzen im Jugendalter : Konsum, problematischer Gebrauch, risikoerhöhende und risikomindernde Faktoren bei 14- bis 15-Jährigen N2 - Use and misuse, age of first substance use, and prevalence of problematic use of legal (alcohol, nicotine) and illegal (cannabis etc.) drugs in adolescence were analyzed. The risk and protective factors for substance misuse were investigated. A representative sample of 246 14-15 year-olds were examined (20% of the population of a defined German region, cross-sectional design, self-rating inventory). Prevalence rates for problematic use were 19.9% for alcohol, 48% for nicotine, and 16.7% for illegal drugs. Mean age of first substance use was age 12 for legal drugs and age 14 for illegal drugs. 4,9% of the adolescents showed concurrent problematic use of nicotine, alcohol, and illegal drugs (male- female ratio: 5,2:1). Problematic substance use could be predicted best by a combination of risk factors (school failure, low level for availability of illegal drugs in the neighbourhood) and protective factors (participating a lot of sport, positive family climate). Suggestions for universal, selective, and indicated preventive interventions were derived. Y1 - 2008 UR - http://psycontent.metapress.com/content/0942-5403 U6 - https://doi.org/10.1026/0942-5403.17.1.5 SN - 0942-5403 ER - TY - CHAP ED - Warschburger, Petra ED - Ihle, Wolfgang ED - Esser, Günter T1 - Seelisch gesund von Anfang an : Programm und Abstracts des 26. Symposiums der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, 1. - 3. Mai 2008 in Potsdam N2 - Der Tagungsband enthält das Programm und die Abstracts des 26. Symposiums der Fachgruppe Klinische Psychologie und Psychotherapie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie, veranstaltet an der Universität Potsdam vom 1. bis 3. Mai 2008. Etwa 450 Kongressteilnehmer präsentieren den aktuellen Forschungs- und Wissensstand der Klinischen Psychologie und Psychotherapie in Deutschland. Grußworte halten die brandenburgische Ministerin für Arbeit, Soziales, Gesundheit und Familie, Dagmar Ziegler, die Präsidentin der Universität Potsdam, Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, sowie Prof. Dr. Michael Linden als Vertreter der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN). Zu den Themenschwerpunkten des Kongresses gehören Einflussfaktoren auf die psychische Gesundheit Älterer, Impulsivität, Schlaf- und Traumforschung in der Klinischen Psychologie, Behandlung von Essstörungen, Wirksamkeitsstudien psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters, Angst und Depression, Behandlung von Kriegs- und Folteropfern, Risiko- und Schutzfaktoren der Kindesentwicklung sowie Adipositas im Kindes- und Jugendalter. Außer den Vorträgen gibt es eine Präsentation von etwa 150 Postern. Zum Programm der Tagung gehört ebenso die Verleihung des Klaus-Grawe-Awards for the Advancement of Innovative Research in Clinical Psychology and Psychotherapy an Prof. Dr. Timothy J. Strauman von der Duke University (USA), die Verleihung der Nachwuchswissenschaftler- und Posterpreise sowie ein Pre-conference Workshop für Doktorandinnen und Doktoranden der Klinischen Psychologie zum Thema "Verhaltens- und Molekulargenetik". KW - Konferenz KW - Tagung KW - Klinische Psychologie KW - Älterer Mensch / Psychische Gesundheit KW - Kinderpsychologie / Jugendpsychologie / Psychische Störung KW - Symposium KW - Essstörung KW - Adipositas KW - Impulsivität KW - Schlaf- und Traumforschung KW - Angst KW - Depression KW - Kriegsopfer KW - Folteropfer KW - symposium KW - impulsivity KW - eating disorder KW - clinical psychology KW - middle aged / mental health KW - child / adolescent / mental-health problem Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-17551 SN - 978-3-940793-34-8 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Warschburger, Petra A1 - Döring, Ivonne A1 - Hudjetz, Annekatrin T1 - Gemeinsam fit : Arbeitsbuch zur Stärkung von Eltern adipöser Kinder N2 - Die Adipositas und ihre mitunter schwerwiegenden Auswirkungen nimmt in öffentlichen Diskussionen einen immer größeren Stellenwert ein. In Deutschland leiden neben 37 Millionen Erwachsenen derzeit rund 2 Millionen Kinder an Übergewicht oder Adipositas. Das Arbeitsbuch wendet sich an die Eltern betroffener Kinder. Erklärt wird die Entstehung der Adipositas, zudem sind Informationen zu gesunder Ernährung und deren Umsetzung im Alltag enthalten. Zusätzlich wird auf den wichtigen Faktor der Bewegung sowie eine mögliche erneute Gewichtszunahme eingegangen. Entwickelt wurde das Arbeitsbuch im Rahmen einer Studie und spricht die teilnehmenden Eltern an, deren Kinder sich aufgrund von Adipositas in einer Reha-Klinik befinden. Die enthaltenen Informationen und Alltagshilfen sind jedoch auch für alle anderen betroffenen Eltern relevant. N2 - Obesity und its consequences have more and more aroused public interest. In Germany 37 million adults and 2 million children suffer from overweight or obesity. This book addresses the parents of affected children. Aside from the etiology of obesity the book contains information on a healthy balanced diet and its implementation in everyday life. In addition, it is gone into the important impact of physical activity as well as the case of a possible weight gain. The book was developed within the framework of a study and originally addresses the participating parents whose children are staying in a clinic due to their obesity. However, the information and hints given are certain to be relevant for every parent affected. KW - kindliche Adipositas KW - Eltern KW - Übergewicht KW - children obesity KW - parents KW - overweight Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-40585 SN - 978-3-940793-15-7 N1 - Mit Begleit-DVD PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ET - 2. Aufl. ER - TY - THES A1 - Ceglarek, Petra T1 - Der Wortassoziationsversuch als wissensdiagnostisches Instrument im arbeitspsychologischen Kontext : eine Befundintegration zur Verfahrensvalidierung T1 - Word associations as an knowledge elicitation instrument in the context of occupational psychology N2 - Wissensanalysen besitzen arbeitspsychologische Relevanz, da kompetentes Arbeitshandeln das Beherrschen eines gesicherten Basiswissens voraussetzt. In der arbeitspsychologischen Praxis werden Wissensdiagnosen beispielsweise eingesetzt in Wissensmanagementprozessen, zur Evaluation von Weiterbildungsmaßnahmen oder zur Entwicklung wissensbasierter Systeme. Der Wortassoziationsversuch als ein Verfahren zur Verbalisation fachspezifischen Wissens kann dazu einen Beitrag leisten. Dabei werden Probanden Stimuli aus einer umschriebenen Domäne des Fachwissenbereichs vorgegeben, auf welche diese stichwortartig alle Assoziationen benennen sollen, welche ihnen einfallen. Je mehr jemand assoziiert, desto größer ist – gemäß der Annahme einer netzwerkanalogen Repräsentation – dessen Wissensbesitz. Da die Verfahrensgüte des Wortassoziationsversuchs bisher ungeklärt war, sollten anhand von insgesamt 17 Feldstudien die Haupt- und Nebengütekriterien bestimmt werden. Es zeigte sich, daß der Wortassoziationsversuch in der Lage ist, explizites, deklaratives Fachwissen von Probanden zu erheben, und somit ein brauchbares wissensdiagnostisches Instrument darstellt. Die Reliabilität des Wortassoziationsversuchs konnte belegt werden, somit ist eine wichtige Voraussetzung zur Beurteilung der Validität sowie der Veränderungssensitivität gegeben. Auch die Prüfung der Validität anhand der Außenkriterien Geschäftsführerbeurteilung sowie Klausurleistung erbrachte zufriedenstellende Koeffizienten und kann daher ebenfalls als belegt angesehen werden. Ebenso konnte i.S. der diskriminanten Validierung gezeigt werden, daß mittels der Assoziationstechnik tatsächlich das Konstrukt des Fachwissens und nicht der generellen Fähigkeit zur Wortflüssigkeit erfaßt wird. Insgesamt zeigt sich der Wortassoziationsversuch damit als ein valides, reliables, m.E. Objektives, veränderungssensitves, von den Probanden akzeptiertes, ökonomisches und damit für die arbeitspsychologische Praxis nützliches Verfahren. N2 - Providing methods and instruments to assess the elicitation of domain-specific knowledge from (working) persons is of major relevance for occupational psychology, since basic knowledge is a precondition for competent work performance. In occupational practice, knowledge elicitation methods are realised in organisational knowledge management processes, for training evaluations or for developing knowledge based systems. Free term entry (FTE), which helps to verbalise domain specific knowledge, can contribute greatly in this context. The method involves presenting subjects with stimuli from a specific domain, then the subjects have to list in note form all associations that come to their minds. The more the subject associates, the grater his knowledge – assuming a network-analog representation. Since the quality of the performance data of FTE tests has as of yet been inconclusive, I identified primary and secondary quality criteria using a total of 17 field studies. I was able to show that FTE is able to elicit explicit, declarative domain specific knowledge, and thus is a useful tool for this purpose. Its reliability, an important precondition for validity and sensitivity, was proved. An assessment of the validity on the basis of two external criteria (an appraisal of the subject's vocational expertise by the managing director as a performance measure performance and the subject´s exam performance as a measure of individual domain-specific knowledge) leads to good coefficients. Assessment of the discriminant validity shows that the FTE method captures the construct of domain specific knowledge instead of the general word fluency ability. Overall, the mean frequency of associations is a sensitive measurement for the extent of the individual domain-specific knowledge as well as the extent of vocational expertise – the FTE method is a valid, reliable, objective, economical instrument accepted by the subjects, and therefore is useful for the practice of occupational psychology. KW - Wortassoziationsversuch KW - Wissensdiagnose KW - Fachwissen KW - Verfahrensvalidierung KW - Befundintegration KW - free term entry KW - word associations KW - knowledge elicitation KW - domain specific knowledge KW - validation of method Y1 - 2008 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-30499 ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Wolf, C. T1 - Die psychotherapeutische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Land Brandenburg Y1 - 2008 SN - 978-3-940793-34-8 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter T1 - Fragebogen zur Erfassung psychischer Auffälligkeiten N2 - Fragebogenverfahren haben in einer multimethodalen Diagnostik ihren festen Platz, obwohl ihre Grenzen stets beachtet werden muessen. Fragebogenverfahren stellen im diagnostischen Prozess eine einfache und oekonomische Variante der standardisierten Datenerhebung dar (Fombonne 1991). Mit ihrer Hilfe koennen kostenguenstig parallel Informationen zu identischen Problembereichen von verschiedenen Informanten (Lehrern, Eltern, Jugendlichen) eingeholt werden (Esser u. Wyschkon 2004). Ein isolierter Einsatz von Fragebogenverfahren birgt jedoch stets die Gefahr grober Fehler (Fisseni 1991, Merten 1999), somit sind individuelle Diagnosen, die allein auf Fragebogenverfahren beruhen, als im hohen Maße unzuverlaessig einzustufen (Esser et al. 2006). Als Vorauswahlverfahren sind Fragebogenverfahren dagegen durchaus nuetzlich (Merten 1999). Ihr Vorteil fuer Forschung und Praxis ist, dass sie "... leicht kommunizierbare, replizierbare, mathematisch zu verarbeitende Ergebnisse liefern" (S. 160). Mit Hilfe von Fragebogenverfahren kann z.B. oekonomisch erfasst werden, ob ueberhaupt eine psychische Stoerung vorliegt, die dann genauer untersucht werden kann (Poustka 1988). Fragebogenverfahren ergaenzen somit Interviewverfahren und machen deren Einsatz wirkungsvoller. Die klinische Diagnostik hat daher großen Bedarf an validierten Fragebogenverfahren, deren Zahl sich in den letzten 10 Jahren deutlich vergroeßert hat. Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter T1 - Verhaltensdiagnostik N2 - Unter Verhaltensdiagnostik versteht man ein Buendel diagnostischer Instrumente, die darauf abzielen, die aenderungsmoeglichkeiten von Problemverhalten zu eruieren. Verhaltensdiagnostik ist das klassische diagnostische Vorgehen der Verhaltenstherapie. Ausgehend von einer Analyse des Problemverhaltens und der Bedingungen seines Auftretens werden durch verschiedene Techniken Hinweise zu seiner Genese und seiner Aufrechterhaltung erwartet. Vertreter der Verhaltensdiagnostik sehen sie als Alternative und im Gegensatz zur klassischen Eigenschaftsdiagnostik (Reinecker-Hecht & Baumann, 1998), zu der die Ergebnisse aus psychologischen Testverfahren zur Erfassung von Intelligenzleistungen und Persoenlichkeitsmerkmalen ebenso zaehlen wie die Diagnostischen Klassifikationssysteme (z.B. ICD-10 oder DSM- IV)à. Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Laucht, Manfred T1 - Unter welchen Bedingungen macht Armut psychisch krank? Y1 - 2008 SN - 978-3-940793-34-8 ER - TY - JOUR A1 - Meckelmann, Viola T1 - Kindheitserfahrungen, körperliches Entwicklungstempo in der Pubertät und Reproduktionsstrategien bei weiblichen Jugendlichen : eine prospektive Laengsschnittstudie N2 - Die vorliegende 14-jaehrige prospektive Laengsschnittstudie untersuchte, ob sich die zentralen Annahmen der evolutionaeren Sozialisationstheorie von Belsky, Steinberg und Draper (1991a) bezogen auf die postulierten Zusammenhaenge zwischen familiaeren Stressoren in der Kindheit und dem Zeitpunkt des Eintritts der Pubertaet sowie der darauf folgenden Reproduktionsstrategien empirisch bestaetigen lassen. Die Daten stammen von 23 Maedchen, die von der fruehen Kindheit bis in die spaete Adoleszenz untersucht wurden. Als signifikante Praediktoren fuer die Vorhersage des koerperlichen Entwicklungstempos der untersuchten Maedchen in der Pubertaet erwiesen sich, in uebereinstimmung mit den Annahmen der Theorie von Belsky et al. (1991a), partnerschaftliche Belastungen der Eltern sowie die Verlaesslichkeit der Mutter. Theoriekonform zeigte sich ein signifikanter Zusammenhang zwischen dem koerperlichen Entwicklungstempo in der Pubertaet und dem Alter beim ersten Geschlechtsverkehr. Die Befunde werden auf dem Hintergrund vorliegender Forschungsbefunde diskutiert. Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Rauh, Hellgard T1 - Vorgeburtliche Entwicklung und frühe Kindheit Y1 - 2008 SN - 978-3-621-27607-8 PB - Beltz CY - Weinheim ER - TY - BOOK A1 - Fay, Doris T1 - Am Angang war die Tat : Theorie und Forschung zu aktivem Handeln in der Arbeit : Antrittsvorlesung 2008-01-15 N2 - Das Menschenbild, auf dem die meisten Theorien und Modelle in der Arbeits- und Organisationspsychologie indirekt beruhen, beschreibt den Menschen als eher passives Wesen. Arbeitnehmer reagieren auf die Anforderungen ihrer Arbeitsrolle, führen die Bestimmungen des Arbeitsvertrages sowie Arbeitsaufträge und -anweisungen aus. Gleichermaßen werden die Motivation und Gesundheit von Arbeitenden in der Regel als Folge von Arbeits- und Umgebungsbedingungen betrachtet. Dieser Perspektive, die den arbeitenden Menschen als "Spielstein" seiner Umgebung darstellt, wird zunehmend die Betrachtung des aktiven Menschen entgegengesetzt. Arbeitende sind nicht nur passive Auftragsempfänger, sondern sie können auch proaktiv sein, die Initiative ergreifen und ungefragt innovative Lösungen entwickeln. In ihrem Vortrag wird Doris Fay eigene Arbeiten zu Proaktivität und Innovativität vorstellen. Es werden die Arbeitsbedingungen, die zur Entwicklung von aktiven Handlungen beitragen, betrachtet und Konsequenzen von aktivem Handeln und Ansätze zur Selbstregulation diskutiert. Y1 - 2008 UR - http://info.ub.uni-potsdam.de/multimedia/show_projekt.php?projekt_id=2 PB - Univ.-Bibl. CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Blöschl, Lilian T1 - Depression Y1 - 2008 SN - 978-3-621-27543-9 ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Böhm, Andreas A1 - Esser, Günter T1 - Epidemiologie des Alkoholkonsums im Jugendalter : Ergebnisse repräsentativer Bevölkerungsstudien Y1 - 2008 ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang A1 - Esser, Günter T1 - Epidemiologie psychischer Störungen des Kindes- und Jugendalters Y1 - 2008 SN - 978-3-8017-1707-0 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter T1 - Projektive Testverfahren N2 - Projektive Testverfahren folgen der Grundannahme, dass ein moeglichst vieldeutiges Testmaterial nach der Theorie der sozialen Wahrnehmung dazu fuehrt, dass die Persoenlichkeit des Probanden zum wichtigsten Faktor seines Testverhaltens wird. Projektive Testverfahren erfuellen im allgemeinen die Guetekriterien der klinischen Testtheorie nicht. Sie sind daher allenfalls als explorative Techniken vertretbar. Der Familie - in - Tieren Test soll Rueckschluesse auf die Familienstruktur aus der Sicht des Kindes geben. Einblicke in die Erlebniswelt des Kindes verspricht der Thematische Apperzeptionstest nach Murray. Auf die Familienbeziehungen zentriert ist der Familien- Beziehungs-Test von Howells und Lickorisch. Die Reaktionen der Versuchspersonen in frustrierenden Belastungssituationen versucht das einzige normierte projektive Testverfahren, der Rosenzweig Picture - Frustration - Test, zu objektivieren. Der Scenotest hat zum Ziel mit standardisiertem Spielmaterial Einblicke in die Erlebniswelt des Kindes zu gewinnen, die sich der direkten Befragung verschließen. Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Esser, Günter A1 - Wyschkon, Anne T1 - Umschriebene Entwicklungsstörungen Y1 - 2008 SN - 978-3- 13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Laucht, Manfred A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Riskanter Alkoholkonsum im Jugendalter : zwischen Empirie und Praxis Y1 - 2008 ER - TY - THES A1 - Schneider, Andrea T1 - Aufmerksamkeits- und Gedaechtnisprozesse bei Kindern mit ADHS und Lese-Rechtschreibstörung T2 - Studien zur Kindheits- und Jugendforschung Y1 - 2008 SN - 978-3-8300-3439-1 VL - 52 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK ED - Esser, Günter T1 - Lehrbuch der Klinischen Psychologie und Psychotherapie bei Kindern und Jugendlichen : 90 Tabellen T3 - Klinische Psychologie und Psychiatrie Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 PB - THIEME CY - Stuttgart [u.a.] ER - TY - JOUR A1 - Ihle, Wolfgang T1 - Substanzmissbrauch und -abhängigkeit Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Johl, Stefanie T1 - Borderline-Persönlichkeitsstörung Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER - TY - JOUR A1 - Lange, Sabine A1 - Esser, Günter T1 - Ausbildung zum Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten Y1 - 2008 SN - 978-3-13-126083-3 ER -