TY - BOOK ED - Fröde, Bernd ED - Jank, Birgit ED - Lange, Eckart T1 - Über sieben Brücken mußt du gehen : Beiträge vom 3. Wissenschaftlichen Kolloquium zur DDR- Schulmusikerziehung mit dem Schwerpunkt Musikerziehung - Kunsterziehung - Parallelen - Ähnlichkeiten - Unterschiede in Halle 2002 T3 - Schriftenreihe des Institutes an der Hochschule für Musik Franz Liszt Weimar Y1 - 2002 SN - 3-932789-10-5 VL - 2 PB - GfBB-Verl. CY - Bad Kösen ER - TY - JOUR A1 - Bircken, Margrid T1 - Über die Notwendigkeit kultureller Brücken im eigenen Land Y1 - 2002 SN - 90-420-0945-4 ER - TY - BOOK ED - Jung, Thomas ED - Mühlhaus, Birgit T1 - Über die Grenzen Weimars hinaus : Goethes Werk in europäischem Licht ; Beiträge zum Jubiläumsjahr 1999 T3 - Osloer Beiträge zur Germanistik Y1 - 2002 SN - 3-631-36254-4 SN - 0801-0781 VL - 27 PB - Lang CY - Frankfurt am Main ER - TY - JOUR A1 - Baur, Jürgen A1 - Braun, Sebastian T1 - Über das Pädagogische einer Jugendarbeit im Sport Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Mette, Dieter T1 - Ökonomische Bildung in der Schule : fachdidaktische Gesichtspunkte und Perspektiven Y1 - 2002 SN - 0947-2746 ER - TY - BOOK A1 - Jessel, Beate A1 - Tobias, Kai T1 - Ökologisch orientierte Planung : eine Einführung in Theorien, Daten und Methoden T3 - UTB Uni-Taschenbücher N2 - Ökologisch orientierte Planung umreisst ein komplexes Geschehen, für das fundiertes (natur)wissenschaftliches Grundverständnis, Kreativität und die Fähigkeit, Planung als Kommunikationsprozess zu gestalten, gleichermaßen notwendig sind. Das Buch gibt einen komprimierten Überblick über die wesentlichen Instrumente und Verfahrensweisen. Für die Erfassung, Analyse, Prognose und Bewertung des Naturhaushalts und des Landschaftsbildes sowie für die Darstellung der Auswirkungen von Raumnutzungen bis hin zur Nachkontrolle stellen die Autoren unterschiedliche Verfahrensweisen und Methoden vor. Für jeden Bereich werden die theoretischen Grundlagen angesprochen, gängige Methodenbausteine erläutert und in ihrer Anwendung auf die Schutzgüter bzw. Raumnutzungen exemplarisch verdeutlicht. Y1 - 2002 SN - 3-8252-2280-2 VL - 2280 PB - Ulmer CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Hanno T1 - Ästhetik und philanthropische Erziehungslehre : zu den theoretischen und ideengeschichtlichen Grundlagen der Bildungstheorie Joachim Heinrich Campes Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Ortland, Eberhard T1 - Ästhetik als Lehre von der Wahrnehmung : eine metatheoretische Untersuchung zur neueren Naturästhetik Y1 - 2002 CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Eberl-Borges, Christina A1 - Belling, Detlev W. T1 - §§ 830 - 838 BGB (Neubearb. 2002) BT - Paragraphen 830 - 838 BGB (Neubarb. 2002) Y1 - 2002 SN - 3-8059-0963-2 ER - TY - THES A1 - Ostmeyer, Irena T1 - Zwischen Schuld und Sühne : evangelische Kirche und Juden in SBZ und DDR 1945-1990 T2 - Studien zu Kirche und Israel Y1 - 2002 SN - 3-923095-75-9 VL - 21 PB - Inst. Kirche und Judentum CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Stockhorst, Stefanie T1 - Zwischen Mimesis und magischem Realismus : Dimensionen der Wirklichkeitsdarstellung in Kriminalnovellen von Droste-Huelshoff, Fontane und Raabe Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Stepper, Ruth T1 - Zwischen Idylle und Alptraum : eine Reise durch das krisengeschüttelte Italien (Horaz, Satiren 1,5) Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Grosse, Sybille T1 - Zwischen Grammatik, Stilistik und Norm : portugiesische und spanische manuais / manuales de estilo für den alltäglichen Sprachgebrauch Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Göse, Frank T1 - Zwischen beanspruchter Selbstverwaltung und landesherrlicher Reglementierung : die brandenburgischen Städte um 1700 Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Braun, Sebastian T1 - Zweiter Arbeitsmarkt im Dritten Sektor - das Beispiel Sport Y1 - 2002 SN - 3-89404-212-5 ER - TY - THES A1 - Schollmeyer, Hauke T1 - Zweidimensionale molekulare Ordnung und Strukturbildung : Triakontan an planaren SiO2/Luft-Grenzflächen Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Janietz, Silvia T1 - Zusammnenhänge zwischen Struktur, elektrochemischem Redoxverhalten und dem Einsatz von organischen Halbleitern in der Elektronik Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Baumann, Ulrich T1 - Zusammenfassung der Inhalte aus dem "Gipfeltreffen" des ISK 2001 Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schreiber, Steffen T1 - Zur Vollmachterteilung zum Abschluss von Grundstücksgeschäften mit Beteiligung Minderjähriger N2 - Verfasser erörtert, im Zusammenhang mit dem Erfordernis der familienrechtlichen Genehmigung, die Problematik der Bevollmächtigung eines Dritten durch die Eltern bezüglich der Vertretung ihrer minderjährigen Kinder bei Grundstücksgeschäften. Er befasst sich zunächst mit der Natur und den Folgen des Genehmigungsvorbehalts sowie mit den Besonderheiten der hier in Rede stehenden Bevollmächtigung. Sodann behandelt er neben der Frage, ob das Vertretergeschäft dem Genehmigungsvorbehalt unterfalle, vor allem unter welchen Bedingungen die Genehmigung der Vollmachtserteilung des Dritten durch das Familiengericht in Betracht gezogen werden könne. Hierbei geht es insbesondere auf das Thema der unwiderruflichen Vollmacht ein. Der Autor beschäftigt sich in diesem Zusammehang auch mit den Konsequenzen, die die vorgenannte Rechtsprechung für die Beurkundungspraxis mit sich bringe. Y1 - 2002 SN - 1433-178 ER - TY - JOUR A1 - Mussil, Stephan T1 - Zur Theorie des literarischen Kanons Y1 - 2002 ER - TY - BOOK A1 - Baur, Jürgen A1 - Burrmann, Ulrike T1 - Zur sozialen Praxis sportbezogener Jugendarbeit : Sozialisationsleistungen von Sportvereinen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne A1 - Essebier, Jana T1 - Zur Scheidung einer Ehe einer deutschen Christin und einem indischen Schiiten N2 - Die Verfasserinnen besprechen die Entscheidung des OLG Hamburg vom 25.4.2000 zur Scheidung einer Deutschen christlichen Glaubens von einem indischen Schiiten (OLG Hamburg IPRax 2002, 304). Nach einer Darstellung des der Entscheidung zugrunde leigenden Sachverhaltes erörtern sie die wesentlichen Problemstellungen der Entscheidung. Zunächst wenden sie sich ausführlich den Ausführungen des Gerichts zur Wirksamkeit der Ehe selbst zu. Sodann problematisieren die Autorinnen die vom Gericht angenommene versteckte Rückverweisung, auf welche dieses, im Rahmen der Ermittlung des auf die Scheidung anzuwendenden Rechts zurückgegriffen hatte. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Zur Rechtsträgerschaft von Individuen im Völkerrecht Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Baur, Jürgen T1 - Zur pädagogischen Begründung sportlicher Jugendarbeit Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Bittmann, Frank A1 - Böhme, Carsten A1 - Luther, Sven A1 - Wanagas, T. T1 - Zur Nachhaltigkeit der Wirkung eines apparativ unterstützenden Dehn- und Relaxationsverfahrens Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Ristow, Michael A1 - Seitz, Birgit T1 - Zur Kenntnis einiger übersehener, wenig beachteter oder verkannter Sippen der Gattungen Vicia und Valerianella in Brandenburg Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Luedecke, Marianne T1 - Zur Gestaltung des Heimkehrermotivs in Zeitungen und Zeitschriften der SBZ und der frühen DDR Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Wegener, Heide T1 - Zur Funktion des s-Plurals im heutigen Deutsch Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schreiber, Steffen A1 - Neudel, Wolfgang T1 - Zur Frage der gerichtlichen Durchsetzbarkeit von fälligen Abschlagsforderungen nach Beendigung des Vertragsverhältnisses N2 - Nach herrschender Meinung kann ein Auftragnehmer fällige Anschlagszahlungen nach Beendigung des Vertragsverhältnisses nicht mehr gerichtlich durchsetzen. Der Unternehmer hat vielmehr nach Kündigung des Vertragsverhältnisses die Schlussrechnung zu erstellen und seine Forderungen auf diesem Wege weiterzuverfolgen. Die Verfasser setzen sich kritisch mit dieser herschenden Meinung auseinander, die ihres Erachtens den Unternehmer insbesondere dann unangemessen benachteiligt, wenn der Besteller das Vertragsverhältnis während eines auf Zahlung fälliger Abschgszahlungen gerichteten Prozesses kündigt. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Wolf-Dieter T1 - Zur Erfassung und Beschreibung von Lexik in Texten : Topikketten und funktionale Satzperspektive Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Giest, Hartmut T1 - Zur Entwicklung des begrifflichen Denkens im Grundschulalter Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Zur Debatte um die Anfänge der jüdischen Aufklärung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Andrae, Marianne T1 - Zur Anerkennung von Statusurteilen, die von Gerichten der DDR erlassen wurden N2 - Der Beitrag beschäftigt sich, mit dem Beschluss des Oberlandesgerichts Naumburg vom 9.10.2000 (NJ 41. 2002). Die Verfasserin wendet sich dagegen, dass das Oberlandesgericht Naumburg in der zu entscheidenden Kindschaftssache analog $ 328 Abs.1 ZPO die Voraussetzungen für eine Anerkennung des in diesem Fall ergangenen Urteils eines DDR-KreisG geprüft hat. Die Autorin erörtert, weshalb es sinnvoller ist, Art. 234 $ 7 Abs.1 EGBGB dahingehend zu interpretieren als dass er dem Bestandsschutz für geklärte Abstammungsverhältnisse dient und daher den gerichtlichen Enscheidungen volle Rechtskraftwirkung nach neuem Recht zuzusprechen. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Wallrabenstein, Wulf A1 - rews, Ursula T1 - Zur aktuellen Diskussion um Freiarbeit Y1 - 2002 ER - TY - THES A1 - Demko, Daniela T1 - Zur "Relativität der Rechtsbegriffe" in strafrechtlichen Tatbeständen T2 - Schriften zum Strafrecht Y1 - 2002 SN - 3-428-10551-6 VL - 132 PB - Duncker & Humblot CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heusinger, Renate T1 - Zum Umgang mit Regeln des Miteinanders in der Freiarbeit Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Asche, Hartmut T1 - Zum Nutzungspotential konventioneller und netzbasierter Atlanten : welchen Mehrwert bieten die Neuen Medien? Y1 - 2002 SN - 3-87907-388-0 ER - TY - JOUR A1 - Koetz, Joachim A1 - Kosmella, Sabine A1 - Kulicke, Werner-Michael A1 - Heinze, Thomas T1 - Zum Einfluss des Lösungszustandes von Carboxymethylcellulosen auf das Strukturbildungsverhalten in kolloidalen Systemen Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Scheerer-Neumann, Gerheid T1 - Zum Begriff der Lese-Rechtschreibschwäche : Rückblick, Stand - und Zukunft? N2 - In allen schulischen Bereichen gibt es leistungsschwache Kinder. Benötigt man für den Bereich des Lesen- und Schreibenlernens eine diagnostische Kategorie "Lese-Rechtschreibschwäche? Und ein weiteres Konstrukt "Legasthenie"? Es werden Vorschläge für praxisbezogene diagnostische Kategorien diskutiert. Y1 - 2002 SN - 3-930024-81-0 ER - TY - BOOK A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - Zu Kafkas Erzählung "In der Strafkolonie" Y1 - 2002 SN - 1217-4688 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz A1 - Seidel, Ute T1 - Zu Gebrauch und Semantik von nazistischen Ausdrücken in der aktuellen öffentlichen Kommunkation Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Glock, Anne T1 - Zu den Presbyterlisten der römischen Synoden von 487, 495 und 499 n. Chr. Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Bittmann, Frank T1 - Zirkuspädagogik und die Entwicklung des Kindes : Bedeutung zirkuspädagogischer Ansätze für die motorische und kognitive Entwicklung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Kleßmann, Christoph T1 - Zeitgeschichte als wissenschaftliche Aufklärung Y1 - 2002 SN - 0479-611X ER - TY - JOUR A1 - Vogel, Ralf T1 - Yet another Theta-System Y1 - 2002 SN - 0301-4428 ER - TY - JOUR A1 - Geue, Thomas A1 - Henneberg, Oliver A1 - Pietsch, Ullrich T1 - X-ray reflectivity from sinusoidal surface relief gratings Y1 - 2002 SN - 0023-4753 ER - TY - JOUR A1 - Pietsch, Ullrich T1 - X-ray reflectivity from sinusoidal surface relief gratings Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Haßler, Gerda T1 - Wortfamilien in kontrastiver Sicht Y1 - 2002 SN - 3-11-011308-2 ER - TY - THES A1 - Fries, Stefan T1 - Wollen und Können : ein Training zur gleichzeitigen Förderung des Leistungsmotivs und des induktiven Denkens T2 - Pädagogische Psychologie und Entwicklungspsychologie Y1 - 2002 SN - 3-8309-1031-2 VL - 31 PB - Waxmann CY - Münster ER - TY - BOOK A1 - Ceglarek, Petra A1 - Rothe, Heinz-Jürgen T1 - Wissensmanagement im Call Center T3 - CCall Report Y1 - 2002 VL - 16 PB - Verwaltungs-Berufsgenossenschaft CY - Hamburg ER -