TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein " : Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika Y1 - 2004 SN - 3-8258-6306-9 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... que uno lamenta, cómo ha dejado de ser alemán" : Alexander von Humboldt, Prusia y América Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - "August Hermann Francke" Y1 - 2004 SN - 0-02-865915-5 ER - TY - JOUR A1 - Krause, Susanne A1 - Riedel, Peter T1 - "Drei Finger schreiben, der ganze Körper leidet ..." : das mittelalterliche Skriptorium Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - "Ha-Chagiga Nigmeret" : Naomi Shemer 1930 - 2004 Y1 - 2004 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Szaramowicz, Martin T1 - "Hierarchy" und "Scale" : Interessante Denkmuster für die Landschaftsplanung? N2 - Theoretische Ansätze unter den Oberbegriffen "Hierarchy" und "Scale" sind in der Ökologie seit den 1980er-Jahren entwickelt und intensiv diskutiert worden. Das wissenschaftliche Paradigma kann mit dem Begriff "Hierarchical Patch Dynamics" beschrieben werden. Obwohl auch Anwendungsbezüge diskutiert und konzipiert wurden, hat es in Deutschland bisher in der Landschaftsplanung kein größeres Echo hervorgerufen. Gleichwohl gibt es eine Reihe interessanter Anknüpfungspunkte zwischen Aussagen der ökologischen Hierarchie-Theorie und konkreten landschaftsplanerischen und naturschutzfachliceh Aufgabenstellungen. Vor diesem Hintergrund werden Grundzüge dieser Theorie bzw. der unter dem Dach des Paradigmas "Hierarchical Patch Dynamics" versammelten theoretischen Ansätze dargestellt. Wesentlich ist die erkenntnistheoretische Grundhaltung, die versucht, unzulässige Verallgemeinerungen oder Absolutheitsansprüche auszuschließen, indem sie zunächst den Gegenstandsbereich der Ökologie beschreibt und analysiert. Auf dieser Grundlage werden Herangehensweisen zur Behandlung ökologischer Fragestellungen vorgeschlagen. Diese Herangehensweisen lassen sich auf landschaftsplanerische Aufgaben übertragen. Es wird gezeigt, für welche Bereiche eine solche Übertragung denkbar wäre. Letztlich bedürfte es einer Praxisüberprüfung, um herauszufinden, ob mit Hilfe von Ansätzen der ökologischen Hierarchie- Theorie die Bearbeitung planerischer Fragestellungen verbessert oder ergänzt werden könnte. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Lehnert, Gertrud T1 - "Ich liebe die Klarheit und die Frische" : die dekadente Dichterin Renée Vivien Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kroener, Bernhard R. T1 - "Nun danket alle Gott" ... "bis zur letzten Patrone" Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Schäfer, Christoph T1 - "Schwebende Wirksamkeit" von Kündigungen N2 - In dem Beitrag geht es um die Frage, ob sich Rechtsgeschäfte im Zustand der schwebenden Wirksamkeit befinden können. Während das Institut der schwebenden Unwirksamkeit allgemein anerkannt ist (z.B. $ 108 Abs. 1 BGB), wird ein diesem entsprechendes Institut der schwebenden Wirksamkeit im BGB durch die Literatur bislang überwiegend geleugnet. Das BAG hat indessen in einem Urteil vom 17.06.2003 die schwebende Wirksamkeit einer Kündigung bejaht. Der Autor geht zunächst der Frage nach, ob das Institut der schwebenden Wirksamkeit existiert, und untersucht sodann, ob das BAG in seinem Urteil für die streitgegenständliche Kündigung dieses Institut zutreffend bejaht hat. Während der Autor die erste Frage bejaht, gelangt er für die Entscheidung des BAG zu dem Ergebnis, daß die Kündigung nicht schwebend wirksam sondern schwebend unwirksam war. Y1 - 2004 SN - 0176-3814 ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - "Seht seht doch das Fleisch auf der Straße..." : zu intertextuellen Verflechtungen im Werk von Heiner Müller und Peter Weiss Y1 - 2004 SN - 3-86110-380-X ER - TY - JOUR A1 - Schoeps, Julius H. T1 - "Where love is mostly hugger mugger" : Christopher Isherwood, Magnus Hirschfeld und das Berlin am Vorabend der Katastrophe Y1 - 2004 SN - 3-937233-09-1 ER - TY - JOUR A1 - Berner, Elisabeth T1 - "Wie seit undenklichen Zeiten immer dieselbe" - Briefe Emilie Fontanes an ihren Ehemann Theodor Fontane Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Wenzel, Barbara A1 - Wehse, Burkhard A1 - Schilde, Uwe A1 - Strauch, Peter T1 - 1,2-Dithioquadratato- und 1,2-Dithiooxalatoindate(III) = 1,2-dithiosquarato- and 1,2-dithiooxalatoindates(III) N2 - Indium(III) chloride forms in water with potassium 1,2-dithiooxalate (dto) and potassium 1,2-dithiosquarate (dtsq) stable coordination compounds. Due to the higher bridging ability of the 1,2-dithiooxalate ligand in all cases only thiooxalate bridged binuclear complexes were found. From 1,2-dithioquadratate with an identical donor atom set mononuclear trischelates could be isolated. Five crystalline complexes, (BzlMe(3)N)(4)[(dto)(2)In(dto)In(dto)(2)] (1), (BzlPh(3)P)(4)[(dto)(2)In(dto)In(dto)(2)] (2), (BzlMe(3)N)(3)[In(dtsq)(3)] (3), (Bu4N)(3)[In(dtsq)(3)] (4) and (Ph4P)[In(dtsq)(2)(DMF)(2)] (5), have been isolated and characterized by X-ray analyses. Due to the type of the complex and the cations involved these compounds crystallize in different space groups with the following parameters: 1, monoclinic in P2(1)/c with a = 14.4035(5) Angstrom, b = 10.8141(5) Angstrom, c = 23.3698(9) Angstrom, beta = 124.664(2)degrees, and Z = 2; 2, triclinic in P (1) over bar with a = 11.3872(7) Angstrom, b = 13.6669(9) Angstrom, c = 17.4296(10) Angstrom, alpha = 88.883(5)degrees, beta = 96.763(1)degrees, gamma = 74.587(5)degrees, and Z = 1; 3, hexagonal in R3 with a = 20.6501(16) Angstrom, b = 20.6501(16) Angstrom, c = 19.0706(13) Angstrom and Z = 6; 4, monoclinic in P21/c with a = 22.7650(15) Angstrom, b = 20.4656(10) Angstrom, c = 14.4770(9) Angstrom, P Y1 - 2004 UR - http://www3.interscience.wiley.com/cgi-bin/jissue/109594384 ER - TY - JOUR A1 - Weiß, Norman T1 - 9. Forum Globale Fragen des Auswärtigen Amtes: „Fest entschlossen, unsere Kräfte zu vereinen ... " - die Vereinten Nationen als Motor globaler Strukturpolitik <2003, Berlin> / [Tagungsbericht] JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen N2 - Tagungsbericht: Auswärtiges Amt: „Fest entschlossen, unsere Kräfte zu vereinen . . . " - die Vereinten Nationenals Motor globaler Strukturpolitik <2003, Berlin> / (9. Forum Globale Fragen des Auswärtigen Amtes)am 11. und 12. Dezember 2003. Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-55725 SN - 1434-2820 VL - 9 IS - 1 SP - 106 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Wanner, Manfred A1 - Anders, Kenneth A1 - Bischof, Ronny A1 - Brozio, Fritz A1 - Burkart, Bettina A1 - Prochnow, Annette A1 - Riedel, Heidi A1 - Schneider, Dieter A1 - Wiesener, Cornelia A1 - Zulka, Klaus Peter A1 - Zumkowski-Xylander, Helga A1 - Xylander, Willi E. R. T1 - Aktiver Truppenübungsplatz Oberlausitz Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Poeste, Simon T1 - Analyse von transgenen Kartoffelpflanzen mit veränderter cytosolischer Phosphorylase (Ph2) Aktivität Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Prengel, Annedore A1 - Heinzel, Friederike T1 - Anerkennungs- und Missachtungsrituale in schulischen Geschlechterverhältnissen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Schneider, Hans Julius T1 - Anliegen und Ambivalenzen postmodernen Denkens Y1 - 2004 SN - 1437-0956 ER - TY - JOUR A1 - Klein, Eckart T1 - Anmerkung zum Beschluß des 2. Senats des BVerfG zur Bindung staatlicher Organe an Entscheidungen des EGMR Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Reichard, Christoph T1 - Ansätze zu Performance Measurement in deutschen Kommunen : eine Bewertung ihres Entwicklungsstandes und ihrer Wirksamkeit Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Gronau, Norbert A1 - Uslar, Mathias T1 - Antipattern zur Potenzial-Analyse mittels KMDL in wissensintensiven Prozessen Y1 - 2004 SN - 3-936771-31-6 ER - TY - JOUR A1 - Wendler, Wiebke A1 - Jessel, Beate T1 - Anwendung und Akzeptanz der FFH-Richtlinie in Deutschland und in Frankreich : ein Vergleich in ausgewählten Gemeinden N2 - Application and Acceptance of the Habitats Directive in Germany and France - Comparison of Selected Areas. Since 1992, when the Habitats Directive (92/43/EWG) came into effect, all EU member states are obligated to contribute to the establishment of a coherent ecological framework of special protection areas, called Natura 2000. The guideline states both protection objects and protection aims more precisely but its implementation is, to a large extent, left to the member states. In the neighbouring states Germany and France the organisation report strategy, and area management of the Natura 2000 areas differ significantly. Based on these conditions, in both countries two exemplary regions (mountain range and low mountain range) with 3 Natura 2000-areas were selected. In exemplary municipalities the local decision-makers and other relevant activists were interviewed regarding their acceptance of Natura 2000. The results showed altogether a higher acceptance in the 12 German municipalities than in the 12 French but at the same time an extensive insecurity regarding the new obligations on order to implement the protection system. In the French examples the lack of public participation organised by the state government contributed to a reduced acceptance during the first years of the implementation of the Habitats Guideline. Besides, crucial elements for a local acceptance of the Natura 2000 system in both states were the land owners, existing plans and development aims of the municipality, land use and a possibly existing protection status of the area. Additionally the study showed that a transparent establishment of a management plan offers the opportunity to co-ordinate different land use and protection interests. The designation of a separate area co-ordinator for each Natura 2000-area, at the same time contact for the local community like in France, can provide a valuable, confidence-building measure. Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Tiepner, K. A1 - Warsinke, Axel T1 - Anwendung von Biosensoren in der Lebensmittelanalytik Y1 - 2004 SN - 3-89947-120-2 ER - TY - JOUR A1 - Matthes, Gerald T1 - Arbeit mit fasslichen Lernaufgaben bei Kindern mit Lernstörungen Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - Arbeitsschulbewegung Y1 - 2004 SN - 3-7815-1172-3 ER - TY - JOUR A1 - Franz, Norbert P. T1 - Auch späte Aufklärung kann ein Krimi sein : Sowjetische Wirklichkeit und literarisches Schema im Krimi der Perestrojka-Jahre N2 - Die Sowjetideologie hatte Unterhaltungsliteratur nur in einem ganz eng bemessenen Rahmen toleriert. Deshalb war der Sowjet-Krimi sehr wenig variabel. Nach dem Wegfall der Zensur 1986 nutzten einige Autoren die Beliebtheit des Genres, um lange tabuierte Themen zur Sprache zu bringen. Y1 - 2004 SN - 3-931278-40-9 ER - TY - JOUR A1 - Schmitt, Hanno T1 - Aufklärung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Janz, Norbert T1 - Aus für die Juniosprofessur? : BVerfG, NJW 2004, 2803 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate T1 - Bearbeitung des Landschaftsbildes in der Eingriffsregelung N2 - Zur Erfassung und Bewertung des Landschaftsbildes in der Eingriffsregelung gibt es im Straßenbau mittlerweile ein breites Spektrum an Leitfäden und planerischen Grundlagen. Als mit Problemen behaftet erweist sich jedoch häufig die darauf aufbauende, auf konkrete Beeinträchtigungen Bezug nehmende Ableitung von Maßnahmen. Vor diesem Hintergrund hatte ein vom Bundesamt für Naturschutz beauftragtes FuE-Vorhaben (JESSEL et al. 2003) die Aufgabe, am Beispiel linienförmiger Verkehrsvorhaben des Bundes (Straße und Schiene) Hinweise zu erarbeiten, wie konkrete Vorkehrungen zur Vermeidung und Minderung von Beeinträchtigungen des Landschaftsbildes sowie umsetzungsorientierte Maßnahmen zu seiner landschaftsgerechten Wiederherstellung und Neugestaltung begründet werden können. Berücksichtigt wurden insbesondere die neuen rahmenrechtlichen Vorgaben des zum 04.04.2002 novellierten Bundesnaturschutzgesetzes (im Folgenden: BNatSchG 2002). Des Weiteren wurden exemplarische Nachkontrollen zum Landschaftsbild durchgeführt, um Empfehlungen abzuleiten wie die spezifischen Belange dieses Schutzguts bei derartigen Überprüfungen zu berücksichtigen sind. The road construction sector in Germany already has a large number of guidelines and legal planning principles that govern the collection of landscape data and landscape evaluation for the German Impact Regulation. However, deriving measures that are both based on these guidelines and principles, and take concrete interference into account often prove problematic. In view of this fact, the German Federal Agency for Nature Conservation commissioned a research project that could be used to justify concrete precautionary measures that seek to avoid and reduce interference in the landscape, and implementation-oriented measures for landscape-friendly restauration and rearrangement. The project was based on the Federal Government's transport plans for the road and rail sector. It focussed in particular on the new legal standards set out in the Federal Nature Conservation Act that was amended on 4.4.2002. In addition, exemplary follow-up checks on the landscape were made with the aim of formulating recommendations as to how the specific needs of the landcape can be taken into account when carrying out such assessments. Y1 - 2004 SN - 0039-2219 ER - TY - JOUR A1 - Jenni, Emanuel T1 - Beitritt der Schweiz zur UNO - Wandel in der Neutralitätspolitik? JF - Die deutsche UN-Politik 1973 – 2003 : Potsdam, 27./28. Juni 2003 N2 - Beitritt der Schweiz zur UNO - Wandel in der Neutralitätspolitik? Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-101963 VL - 2004 IS - 4 SP - 18 EP - 22 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Beiträge zur Pilzflora der Luckauer Umgebung : die Makromyceten der Pilzexkursion am 05.10.02 bei Prierow Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Beiträge zur Pilzflora des Spreewaldes : II. Die Myxo- und Makromyceten (Ascomycetes, Basidiomycetes) im Bereich des Neuendorfer Sees (Biosphärenreservat Spreewald) ; Teil 2 Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kummer, Volker T1 - Bemerkenswerte Pilzfunde auf der 34. Brandenburgischen Botanikertagung in Ortrand Y1 - 2004 SN - 0724-3111 - ER - TY - JOUR A1 - Schulte, Christoph T1 - Benbassa, E., Attias, J.-C., Do the Jews have a future? A dialogue on Jewish identities : Haben die Juden eine Zukunft? : ein Gespräch über jüdische Identitäten; Zürich, Chronos, 2002 BT - Do the Jews have a future? A dialogue on Jewish identities T2 - Haben die Juden eine Zukunft? : ein Gespräch über jüdische Identitäten Y1 - 2004 SN - 0044-3441 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Hermann, Ute A1 - Kammler, Karen A1 - Schellhas, Bernd T1 - Beobachtungsinventar und Checkliste zur Erfassung der Qualität der praktischen Fahrschulausbildung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Schellhas, Bernd A1 - Hermann, Ute T1 - Beobachtungsinventar und Checkliste zur Erfassung der Qualität der theoretischen Fahrschulausbildung Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Haußig, Hans-Michael T1 - Bericht über den Abschluß des DFG-Projektes "Die Modernisierungsdebatte im deutschen Judentum des 19. Jahrhunderts" Y1 - 2004 SN - 1614-6492 ER - TY - JOUR A1 - Schroth, Giesela A1 - Hoffmann, Petra T1 - Bericht über die 30. Jahrestagung Deutsch als Fremdsprache an der Universität Essen vom 29. bis 31. Mai 2003 : Forum Deutsch als Fremdsprache Y1 - 2004 SN - 0724-9616 ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - Bertolt Brechts Rezension zu Carl Hauptmanns "Krieg. Ein Tedeum" Y1 - 2004 SN - 3-89693-404-X ER - TY - JOUR A1 - Brunk, Ingo A1 - Beier, Wolfgang A1 - Burkart, Bettina A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Prochnow, Annette A1 - Saure, Christoph A1 - Vorwald, Jörn A1 - Wallschläger, Hans-Dieter A1 - Zierke, Irene T1 - Beweidung mit Haustieren Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Tschöpe, Okka A1 - Beier, Wolfgang A1 - Burkart, Bettina A1 - Hinrichsen, Arne A1 - Katscher, Kathleen A1 - Oehlschläger, Susanne A1 - Prochnow, Annette A1 - Schlauderer, Ralf A1 - Segert, Astrid A1 - Siniza, Swetlana A1 - van Dorsten, Petra T1 - Beweidung mit Wildtieren Y1 - 2004 SN - 3-540-22449-1 ER - TY - JOUR A1 - Mersch, Dieter T1 - Bild und Blick : zur Medialität des Visuellen Y1 - 2004 SN - 3-931606-59-7 ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Joachim T1 - Bildung und expansives Lernen Y1 - 2004 SN - 3-89676-811-5 ER - TY - JOUR A1 - Rickert, D. A1 - Lendlein, Andreas A1 - Kelch, S. A1 - Moses, M. A. A1 - Franke, R. P. T1 - Biokompatibilitätstestung von bioabbaubaren Shape Memory Polymeren in vivo Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Feng, Y. A1 - Kelch, S. A1 - Rickert, D. A1 - Fuhrmann, R. A1 - Franke, R. P. A1 - Lendlein, Andreas T1 - Biokompatible abbaubare Formgedächtnispolymersysteme als intelligente Implantatmaterialien Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Scheller, Frieder W. A1 - Warsinke, Axel A1 - Pfeiffer, Dorothea A1 - Czeponik, J. T1 - Biosensorik / Bioanalytik Y1 - 2004 SN - 3-87081-372-5 ER - TY - JOUR A1 - Gessinger, Joachim T1 - Blind, stumm und taub : Condillac und die Folgen Y1 - 2004 SN - 3-933592-37-2 ER - TY - JOUR A1 - Rolfes, Manfred T1 - Bramsche Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Wagner, Dieter T1 - Cafeteria-Systeme Y1 - 2004 SN - 3-7910-8049-0 ER - TY - JOUR A1 - Burkart, Michael A1 - Hölzel, Norbert A1 - Leyer, Ilona T1 - Cnidion dubii Balatova-Tulackova 1966 nom. mut. propos., Brenndolden-Auenwiesen : mit einem Beitrag zur Biozönologie von Ralf-Udo Mühle und Thomas Fartmann Y1 - 2004 ER -