TY - BOOK A1 - Neumann, Martin T1 - Sorben (Wenden) : eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht ; Rahmenlehrplananalysen und Überblicksinformationen mit Unterrichtsbezug. - überarbeitete und erweiterte Neufassung der Teile I und II (2009) N2 - Der Anspruch der Publikationen der Reihe „Sorben (Wenden) - Eine Brandenburger Minderheit und ihre Thematisierung im Unterricht“, Lehrerinnen und Lehrern Anregungen und Impulse für eine Berücksichtigung der Thematik in ihrem Unterricht zu geben, bleibt aktuell. Der Bildungsauftrag der Brandenburger Schule ist in dieser Hinsicht auch unverändert. Was sich jedoch verändert hat, sind eine Vielzahl von Rahmenlehrplänen. Mit der vorliegenden Publikation, der überarbeiteten und erweiterten Zusammenfassung der 2008 erschienenen Teile I und II, entstand ein einführendes Werk, das fachübergreifende Grundlagen zum Thema Sorben/Wenden in Brandenburg und Anknüpfungspunkte für die Unterrichtsfächer an den Schulen Brandenburgs bietet. Wie immer flossen zahlreiche Quellen sorbischer/wendischer Institutionen ein, so dass auch deren Perspektiven berücksichtigt wurden. Zahlreiche Verweise auf weiterführende Literatur bzw. das Internet sollen zudem bei einer tiefer gehenden Beschäftigung mit der Thematik hilfreich sein. KW - Sorben KW - Wenden KW - Brandenburg KW - Unterricht KW - Lehrplan KW - Sorbs KW - Brandenburg KW - Education KW - Curriculum Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34410 ER - TY - JOUR A1 - Hermanns, Jolanda A1 - Keller, David T1 - How do preservice chemistry teachers rate tasks following the construct of school-related content knowledge in a concept-orientated course on organic chemistry? JF - Journal of chemical education / Division of Chemical Education, Inc., American Chemical Society N2 - In this paper, we describe a study on tasks following the construct of school-related content knowledge. We know from previous studies that such tasks were rated by the preservice chemistry teachers as important for their future profession. Those studies were conducted in a traditional course on organic chemistry which was organized around chemical families. Therefore, we used and evaluated the tasks again in a new course on organic chemistry which is organized around basic concepts in organic chemistry. The results of this evaluation show that the students rate the tasks equally well but use other arguments for their rating. They do not focus only on the content of the tasks and whether this content belongs to the school curriculum or not. The students of the conceptual course rated the content more often (95%) as important for their future profession compared with the students in the traditional course (57%). Both groups of students rated the importance of the nature of the task the same way. KW - Organic chemistry KW - Second-Year undergraduate KW - Alcohols KW - Curriculum KW - Molecular structure KW - Organic structure KW - Students Y1 - 2021 U6 - https://doi.org/10.1021/acs.jchemed.1c00593 SN - 0021-9584 SN - 1938-1328 VL - 98 IS - 11 SP - 3442 EP - 3449 PB - American Chemical Society CY - Washington ER -