TY - JOUR A1 - Meier, Michael T1 - Öffentlich-Private Partnerschaften im Fokus der Rechnungshöfe JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409398 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 87 EP - 106 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meier, Michael T1 - Kisters, Sebastian; „Ruhrpott, Ruhrpott!“ : wie die Europapokaltriumphe von Schalke 04 und Borussia Dortmund Image und Identität des Ruhrgebiets veränderten / [rezensiert von] Michael Meier JF - Geographische Revue : Zeitschrift für Literatur und Diskussion N2 - Rezensiertes Werk: Kisters, Sebastian: "Ruhrpott, Ruhrpott!" : wie die Europapokaltriumphe von Schalke 04 und Borussia Dortmund Image und Identität des Ruhrgebiets veränderten ... / Sebastian Kisters. - Bochum : Geograph. Inst. der Ruhr-Univ., 2000. - 81 S. : Ill., graph. Darst. - (Materialien zur Raumordnung ; 56) ISBN 3-925143-27-0 Y1 - 2001 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-24184 SN - 1438-3039 VL - 3 IS - 1 SP - 57 EP - 58 ER - TY - JOUR A1 - Meier, Michael T1 - Online-Petitionen – Bürgerbeteiligung der Zukunft oder Sofa-Aktivismus? JF - KWI Schriften Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-486187 SN - 978-3-86956-486-9 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 12 SP - 111 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Szewczyk, Marek A1 - Popowska, Bożena A1 - Meier, Michael A1 - Fuks, Adrian T1 - Editorial JF - KWI Schriften Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-409350 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 SP - 7 EP - 14 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Bauer, Hartmut A1 - Szewczyk, Marek A1 - Popowska, Bożena A1 - Meier, Michael A1 - Abromeit, Wolfgang A1 - Fuks, Adrian A1 - Lissoń, Piotr A1 - Kruś, Maciej A1 - Princ, Marcin A1 - Staniszewska, Lucyna A1 - Pawłowski, Sławomir A1 - Jędrzejczak, Maria ED - Bauer, Hartmut ED - Szewczyk, Marek ED - Popowska, Bożena ED - Meier, Michael ED - Fuks, Adrian T1 - Publizisierung öffentlicher Aufgaben T3 - KWI Schriften N2 - Die Privatisierungseuphorie der vergangenen Jahrzehnte ist heute weitgehend verflogen. Nicht nur die Finanz- und Wirtschaftskrise hat das Vertrauen in die Leistungsfähigkeit der Märkte erschüttert. Auch haben bei weitem nicht alle Privatisierungsmaßnahmen die in sie gesetzten Erwartungen erfüllt. Daher war schon vor vielen Jahren eine Trendwende weg von der Privatisierung und hin zu dem gegenläufigen Prozess der Rekommunalisierung zu beobachten. Die Rückkehr zum Öffentlichen beschränkt sich aber nicht auf den kommunalen Bereich, sondern ist längst auch auf Landes-, Bundes-, EU- und sogar globaler Ebene zu beobachten. Ebenenübergreifend lässt sich dieser Trend zu Rekommunalisierung und Rückverstaatlichung mit dem neuen Begriff der „Publizisierung“ erfassen. Freilich ist die Trendwende „hin zum Öffentlichen“ kein durchgängiges Phänomen. Vielmehr gibt es daneben auch Bestrebungen, die auf künftige Privatisierungen abzielen – etwa im Infrastrukturbereich. An diesen gegenläufigen Entwicklungstendenzen setzt der vorliegende Tagungsband an. Er dokumentiert den Gedankenaustausch zwischen polnischen und deutschen Verwaltungsrechtswissenschaftlern auf einer Tagung, die im Juni 2017 an der Uniwersytet im. Adama Mickiewicza (Adam-Mickiewicz-Universität, UAM) in Poznań stattgefunden hat. Dieses Symposium ist Teil einer Kooperation zwischen der UAM und dem Kommunalwissenschaftlichen Institut (KWI) der Universität Potsdam, die sich mit dem umfassenderen Programm einer „Modernisierung des Gemeinwesens“ beschäftigt und dabei den Fokus insbesondere auf die beiden Modernisierungsansätze „Privatisierung“ und „Publizisierung“ richtet. T3 - KWI-Schriften - 11 KW - Publizisierung KW - Rekommunalisierung KW - Republizisierung KW - Privatisierung KW - Rechtsvergleichung KW - Polen KW - deutsch-polnisch Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-402270 SN - 978-3-86956-417-3 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bauer, Hartmut A1 - Meier, Michael T1 - Green Light for PPP on German Motorways? JF - Frontiers of law in China N2 - While public–private partnerships (PPPs) have surged worldwide since the 1990s, they have been met with growing skepticism during the last years. A recent revision of Germany’s constitutional rules on motorway construction and observations on the use of PPPs published by both the German and the European Courts of Auditors illustrate this new caution. These two examples fit into a general trend towards a revival of the public sector, which can be summarized under the cross-level umbrella term “publicization.” It would, however, be remiss to replace the uncritical euphoria that once surrounded privatization with a similarly undifferentiated euphoria regarding publicization. Rather, it is crucial to identify the most appropriate solution for the fulfilment of each public task from the “toolbox” of publicization on the one hand and privatization on the other hand in order to ensure the most effective completion of public functions. KW - publicization KW - remunicipalization KW - recommunalization KW - nationalization KW - renationalization KW - public-private-partnerships KW - PPPs KW - privatization KW - motorways KW - infrastructure KW - construction KW - toll KW - economic efficiency KW - court of auditors KW - debt ceiling KW - economic impact analysis Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.3868/s050-008-019-0016-2 SN - 1673-3428 SN - 1673-3541 VL - 14 IS - 3 SP - 311 EP - 334 PB - Higher education Press CY - Beijing ER - TY - BOOK A1 - Abromeit, Wolfgang A1 - Szewczyk, Ewa A1 - Szewczyk, Marek A1 - Fuks, Adrian A1 - Alpha, Jan-Ole A1 - Staniszewska, Lucyna A1 - Pawłowski, Sławomir A1 - Kruś, Maciej A1 - Meier, Michael A1 - Popowska, Bożena A1 - Sancewicz, Paweł A1 - Ziemski, Krystian A1 - Jędrzejczak, Maria ED - Bauer, Hartmut ED - Szewzyk, Marek ED - Popowska, Bożena ED - Abromeit, Wolfgang T1 - Verwaltungsmodernisierung BT - Digitalisierung und Partizipation T3 - KWI Schriften N2 - Die Modernisierung der öffentlichen Verwaltung hat sich längst zu einer Daueraufgabe entwickelt. In den Modernisierungsprozessen stehen derzeit zwei Segmente besonders im Fokus: Digitalisierung und Partizipation. Digitalisierung geht heute weit über die ursprünglich mit diesem Stichwort angesprochene Umwandlung analoger Daten in elektronische Datenformate hinaus. Die Programmatik der Digitalisierung zielt auf den möglichst umfassenden Einsatz elektronischer Informations- und Kommunikationstechniken zur Unterstützung, Beschleunigung, Rationalisierung und in Teilen auch Ersetzung von herkömmlichen Verwaltungsabläufen mit der Perspektive auf eine Transformation und Durchdringung sowohl des gesamten Verwaltungshandelns als auch der gesamten Verwaltungsorganisation. Demgegenüber meint Partizipation nach gängigem Verständnis die Beteiligung von Bürgern und anderen gesellschaftlichen Akteuren an politischen Willensbildungs- und Entscheidungsprozessen. In spezifisch administrativem Zusammenhang geht es vor allem um die Einbindung von Bürgern in Entscheidungsprozesse der Verwaltung und um die Aktivierung der Zivilgesellschaft, die Erschließung bürgerschaftlichen Engagements sowie gesellschaftlicher Ressourcen für die Erfüllung von Verwaltungsaufgaben – und dies alles mit dem Ziel einer Verbesserung der Legitimität und Qualität öffentlicher Verwaltung. Die beiden Modernisierungsansätze stehen nicht unverbunden nebeneinander. Vielmehr gehen sie nicht selten ineinander über. Beispiele dafür sind die Bereitstellung von Optionen zu elektronischer Stellung und Bearbeitung von Anträgen sowie von elektronischen Plattformen für die Bürgerpartizipation. An diesen Themenfeldern der Verwaltungsmodernisierung setzt der Tagungsband an. Er dokumentiert den Gedankenaustausch über Digitalisierungs- und Partizipationsprozesse zwischen polnischen und deutschen Verwaltungsrechtswissenschaftlern auf einer Tagung, die im Dezember 2019 an der Universität Potsdam stattgefunden hat. T3 - KWI-Schriften - 12 Y1 - 2020 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-459105 SN - 978-3-86956-486-9 SN - 1867-951X SN - 1867-9528 IS - 12 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -