TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang A1 - Ellbogen, Klaus T1 - Fälle zum Strafprozessrecht T3 - Klausurenkurs : Juristische Übungsbücher N2 - Die Aneignung von Falllösungskompetenz im Strafprozessrecht empfiehlt sich nicht nur für Rechtsreferendare, die sowohl in der Strafrechtsstation des Vorbereitungsdienstes als auch im zweiten Staatsexamen über solide Kenntnisse in diesem Rechtsgebiet verfügen müssen. Auch Studierende sollten sich im Hinblick auf die mündliche Examensprüfung, das Referendariat und die spätere berufliche Praxis möglichst frühzeitig während des Studiums mit der Materie befassen. Das notwendige Wissen und die Fertigkeit im Umgang mit strafprozessrechtlichen Sachverhalten erlernt man dabei – angesichts der geringen Anschaulichkeit des Rechtsgebietes – am besten durch aktive Bearbeitung von Übungsfällen und -klausuren. Dieses Fallbuch enthält zwölf anspruchsvolle und umfangreiche Fälle zum Strafprozessrecht sowie zwölf strafprozessuale Zusatzfragen und gibt dem Benutzer damit ausreichend Material, um sich in die Methodik der Fallbearbeitung in diesem Rechtsgebiet einzuarbeiten. Y1 - 2020 SN - 978-3-8006-5987-6 VL - 2020 PB - Verlag Franz Vahlen CY - München ET - 2. neubearbeitete Auflage ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang A1 - Ellbogen, Klaus T1 - Fälle zum Strafprozessrecht Y1 - 2012 SN - 978-3-8006-3981-6 PB - Vahlen CY - München ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil 2 BT - Vermögensdelikte T3 - Springer-Lehrbuch N2 - Dieses Lehrbuch informiert umfassend über die examensrelevanten Straftatbestände des StGB, die Vermögen, Eigentum oder sonstige Vermögensgüter schützen. Der Text bereitet den Stoff systematisch auf und hebt dabei schwierige und umstrittene Einzelfragen durch ausführliche Darstellung der dazu vertretenen Meinungen deutlich hervor. Unterstützt wird der Lernprozess mittels zahlreicher Fallbeispiele mit Lösungshinweisen, die dem Benutzer Gelegenheit zu aktiven Übungen an Strafrechtsfällen geben. Der Leser sollte daher zunächst versuchen, die Fälle selbst zu lösen und danach den Text weiter lesen. Auch die am Ende jedes Kapitels gestellten „Kontrollfragen“ sind eine Aufforderung zur Überprüfung des Lernerfolges und gegebenenfalls Wiederholung der Lektüre. Über den Bereich des Besonderen Teils hinausgehende Repetitionseffekte verspricht das Buch dem Leser auf Grund der vielfältigen Bezugnahmen auf das Allgemeine Strafrecht, beispielsweise zu Fragen von Täterschaft und Teilnahme oder Versuch, Vollendung und Beendigung. Y1 - 2015 SN - 978-3-662-44933-2 PB - Springer CY - Berlin ET - 3. Aufl. ER - TY - THES A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Rechtfertigung und Opferverhalten T2 - Strafrecht in Forschung und Praxis Y1 - 2004 SN - 3-8300-1153-9 SN - 1615-8148 VL - 37 PB - Kova? CY - Hamburg ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht, Besonderer Teil : Bd. 2. 1. Vermögensdelikte (Kernbereich) Y1 - 2002 SN - 3-540-61067-7 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-662-00072-4 PB - Springer CY - Berlin, Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die Strafbarkeit des "Containerns" vor und nach der Entscheidung des BVerfG JF - Zeitschrift für Lebensrecht Y1 - 2020 U6 - https://doi.org/10.3790/zfl.29.4.457 SN - 0944-4521 SN - 2747-6480 VL - 29 IS - 4 SP - 457 EP - 465 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Jugendstrafrecht JF - Strafrecht in der alten Bundesrepublik 1949–1990 : Grundlagen, Allgemeiner Teil und Rechtsfolgenseite im zeitgeschichtlichen Spiegel von Gesellschaft und Politik Y1 - 2020 SN - 978-3-8487-7027-4 SN - 978-3-7089-2068-9 SN - 978-3-03891-287-3 U6 - https://doi.org/10.5771/9783748910862-529 SP - 529 EP - 544 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht in der Examensklausur T3 - Academia iuris N2 - Das vorliegende Buch ist der Versuch einer etwas anderen Systematik der Stoffvermittlung, bei der die Vorgehensweise der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles die Funktion des leitenden und strukturierenden roten Fadens hat. Die Fülle des strafrechtlichen Stoffes wird hier nicht streng nach AT und BT gegliedert, sondern danach, an welcher Stelle im Prozess der Bearbeitung eines Strafrechtsfalles etwas zum Tragen kommt. Daher sollte die Arbeit mit dem Buch den nicht zu unterschätzenden Nebeneffekt haben, mit der Vermehrung und Verfestigung des Strafrechtswissens zugleich den Rhythmus der strafrechtlichen Fallbearbeitung zu verinnerlichen. Von einem Lehrbuch unterscheidet sich das vorliegende Werk noch in einem zweiten Punkt, der gerade in der heißen Examensvorbereitungsphase von nicht zu unterschätzender Bedeutung ist: der behandelte Stoff wird begrenzt durch die Vorgaben der Juristenausbildungsordnungen der Bundesländer, die sich in dieser Hinsicht jedenfalls im Kern nur unwesentlich unterscheiden. Was nicht prüfungsrelevant ist, bleibt außen vor. Vor allem aus dem Besonderen Teil werden daher manche Tatbestände überhaupt nicht angesprochen, weil sie in allen oder den meisten Bundesländern nicht zum Prüfungsstoff gehören. Y1 - 2022 SN - 978-3-8006-6597-6 SN - 978-3-8006-6598-3 PB - Vahlen CY - München ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafverfahrensrecht: Rechtsanwalt Rechenbergs Revisionsrügen Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Euthanasia and modern German criminal law Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Der Geltungsbereich des StGB und "DDR-Alttaten" Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Rechtfertigung einer Ohrfeige Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Protokollverlesung nach berechtigter Auskunftsverweigerung Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Der Rücktritt des angestifteten oder unterstützten Täters Y1 - 1992 SN - 3-7694-0462-9 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 12.11.1991 - 5 StR 477/91, NStZ 1992, 129 Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu OLG Düsseldorf, Beschl. v. 21.8.1991 - 5 Ss 232/91, MDR 1992, 286 Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 30.9.1991 - 1 StR 339/91, NJW 1992, 581 Y1 - 1992 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Mitbeschuldigter und Zeugnisverweigerungsrecht Y1 - 1998 SN - 3-406-43842-3 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Röckrath, G., Die Zurechnung von Dritthandlungen bei der Dreieckserpressung; Baden-Baden, Nomos, 1991 BT - Die Zurechnung von Dritthandlungen bei der Dreieckserpressung Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht: Kein Kavalier der Straße Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafverfahrensrecht: Ede hat ausgepackt Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Straftatverdeckung mit bedingtem Tötungsvorsatz als Mordversuch Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die Freiheitsstrafe Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Gesetzeseinheit im Strafrecht Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Konkurrenzen im Strafrecht Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die Geldstrafe Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Sturz aus dem Fenster Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 29.10.1992 - 4 StR 358/92 Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Nichts ging los im "Münzhändler-Fall" Y1 - 2013 SN - 978-3- 8114-3927-6 ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Die hypotetische behördliche Genehmigung im Strafrecht Y1 - 2011 SN - 3-8114-5428-5 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Lange, A., Zum Bewertungsirrtum über die Rechtswidrigkeit des Angriffs bei der Notwehr; Baden-Baden, Nomos, 1994 BT - Zum Bewertungsirrtum über die Rechtswidrigkeit des Angriffs bei der Notwehr Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Vehling, K.-H., Die Abgrenzung von Vorbereitung und Versuch; Frankfurt/Main, Lang, 1991 BT - Die Abgrenzung von Vorbereitung und Versuch Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1995 ER - TY - BOOK A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Das Recht der Ordnungswidrigkeiten Y1 - 1995 PB - Springer CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BGH, Beschl. v. 10.11.1994 - 1 StR 157/94 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BGH, Urt. v. 20.4.1995 - 4 StR 27/95 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Grundfälle zu den Tötungsdelikten Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Das Jugendstrafrecht der DDR und der Bundesrepublik Deutschland Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Klausur Strafrecht : der überfahrene Dackel Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Kaminski, Ralf, Der objektive Maßstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdelikts ; Duncker & Humboldt, Berlin, 1992 BT - Der objektive Maßstab im Tatbestand des Fahrlässigkeitsdeliktes Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Strafrecht: Der gewalttätige Einbrecher Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Schlehofer, H., Vorsatz und Tatabweichung; Köln, Heymann, 1996 BT - Vorsatz und Tatabweichung Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Anmerkung zu BayObLG, Beschl. v. 11.5.1992 - 5 St RR 16/92 Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Rechtsprechung zum Wirtschaftsstrafrecht nach dem 2. WiKG Y1 - 1994 ER - TY - JOUR A1 - Mitsch, Wolfgang T1 - Unvollendete Hilfeleistung als Straftat Y1 - 1994 ER -