TY - JOUR A1 - Knoth, Alexander Henning T1 - Entgrenzte Staatsbürgerschaft? BT - die ungarisch-slowakische Kontroverse JF - WeltTrends-Papiere N2 - Inhalt: Ein ethnisches Problem? ; Ein politisches Problem? ; Aktuelle Debatte ; Formale Mitgliedschaft ; „Wir“ und „Andere“ ; Identität, Mitgliedschaft und Rechte ; Literaturverzeichnis KW - Politische Theorie KW - Migration KW - Integration KW - Bürgerschaft Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-63532 SN - 1864-0656 IS - 19 SP - 104 EP - 110 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Andrzej Trzciński, Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne [Hebräische Inschriften auf Steinmaterial in Polen im 13.-19. Jahrhundert : Ein paläographisch-epigraphisches Studium] / [rezensiert von] Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Trzciński, Andrzej: Hebrajskie inskrypcje na materiale kamiennym w Polsce w XIII-XX wieku : Studium paleograficzno-epigraficzne. - Lublin : Wydawnictwo Uniwersytetu Marii Curie-Skłodowskiej, 2007. - 398 S. ISBN 978-83-227-2631-0 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53452 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 255 EP - 257 ER - TY - JOUR A1 - Schulz, Michael Karl T1 - Tobias Schenk, Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) / [rezensiert von] Michał Szulc JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Schenk, Tobias: Wegbereiter der Emanzipation? : Studien zur Judenpolitik des „Aufgeklärten Absolutismus“ in Preußen (1763–1812). - Berlin : Duncker & Humblot, 2010. - 757 S.. - (Quellen und Forschungen zur Brandenburgischen und Preußischen Geschichte ; 39) ISBN 978-3-428-13090-0 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53507 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 265 EP - 267 ER - TY - JOUR A1 - Röder, Katrin T1 - Mobiles Glück in den englischen Romanen des 18. Jahrhunderts JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57356 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 1 SP - 91 EP - 133 ER - TY - JOUR A1 - Virchow, Fabian T1 - Die „Demonstrationspolitik“ der extremen Rechten im Bundesgebiet und im Land Brandenburg JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52208 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 109 EP - 128 ER - TY - JOUR A1 - Schnittcher, Gerd T1 - Bekämpfung des Rechtsextremismus (PMK) aus Sicht einer brandenburgischen Staatsanwaltschaft JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52223 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 151 EP - 165 ER - TY - JOUR A1 - Butterwegge, Christoph T1 - Finanzmarktkrise, Armut und rechtsextreme Politik JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52179 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 41 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Sturzbecher, Dietmar A1 - Burkert, Mathias A1 - Hoffmann, Lars T1 - Zwischen Akzeptanz und Absage BT - das Verhältnis brandenburgischer Jugendlicher zu Gewalt und Rechtsextremismus JF - Die Grenzen der Toleranz : rechtsextremes Milieu und demokratische Gesellschaft in Brandenburg ; Bilanz und Perspektiven Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52193 SN - 978-3-86956-038-0 SP - 83 EP - 107 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Seidel, Andreas A1 - Kamm, Caroline A1 - Kleinfeld, Merle A1 - Sarrar, Lea T1 - Evidenzbasierte Professionalisierung der Praxisphasen in außeruniversitären Lernorten BT - Erste Ergebnisse des Forschungsprojektes ProPrax JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52687 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 79 EP - 212 ER - TY - JOUR A1 - Schlumm, Katharina T1 - Evaluation des Praxissemesters des Ministeriums für Bildung, Jugend und Sport JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52708 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 239 EP - 254 ER - TY - JOUR A1 - Pohlenz, Philipp T1 - Studentische Zufriedenheit als Indikator für eine gelungene Studienorganisation? JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52714 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 255 EP - 271 ER - TY - JOUR A1 - Lehmann, Uta T1 - Das Praktikum im BA-Studiengang Erziehungswissenschaft an der Universität Potsdam JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52726 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 275 EP - 280 ER - TY - JOUR A1 - Kotzur, Katharina T1 - Praktikum BT - ein Bericht vom Workshop „Nach Bologna: Praktika im Studium – Pflicht oder Kür“ JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52758 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 301 EP - 303 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Stehl, Thomas T1 - Sprachen und Diskurse als Träger und Mittler mobiler Kulturen BT - Kommunikative Aspekte der Migrationslinguistik JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53646 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 2 SP - 39 EP - 55 ER - TY - JOUR A1 - Haller, Hermann W. T1 - Varieties, use, and attitudes of Italian in the U.S. BT - The dynamics of an immigrant language through time JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53658 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 2 SP - 57 EP - 70 ER - TY - JOUR A1 - Prifti, Elton T1 - Italese und Americaliano BT - Sprachvariation bei italienischen Migranten in den USA JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53661 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 2 SP - 71 EP - 106 ER - TY - JOUR A1 - Finke, Bernd A1 - von Essen, Viktor T1 - Wohin steuert der UN-Menschenrechtsrat? BT - Stand und Perspektiven des Review-Prozesses JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54391 SN - 1434-2820 VL - 16 IS - 1 SP - 17 EP - 26 ER - TY - JOUR A1 - Diehl, David T1 - Die zivilrechtliche Verantwortlichkeit von Völkerrechtsverbrechern JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54418 SN - 1434-2820 VL - 16 IS - 1 SP - 38 EP - 51 ER - TY - JOUR A1 - Kaspers, Birte A1 - Ludewig, Manuela T1 - Das G.I.F.-Drittmittelprojekt über die Arbeit des Menschenrechtsausschusses der Vereinten Nationen JF - MenschenRechtsMagazin : MRM ; Informationen, Meinungen, Analysen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54446 SN - 1434-2820 VL - 16 IS - 1 SP - 83 EP - 88 ER - TY - JOUR A1 - Solomon, Francisca T1 - Zwischen Lebenswelt und literarischer Raumkonstruktion BT - Das galizische Schtetl bei Nathan Samuely und Karl Emil Franzos JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - Der Beitrag widmet sich dem Genre der „galizischen“ Ghettogeschichte und bezieht sich auf Nathan Samuelys zweibändige Cultur-Bilder aus dem jüdischen Leben in Galizien (1885 und 1892) und auf Karl Emil Franzos’ Novellenzyklus Die Juden von Barnow (1877) sowie stellenweise auf ausgewählte Texte aus Franzos’ Band Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien (1876). Durchgeführt wird eine punktuelle Analyse der literarischen Typologie und der Handlungsräume in den genannten Texten, wobei die Ghettogeschichten in ihrer Gesamtheit als ein komplexes soziokulturelles Konstrukt einer Mikrogesellschaft problematisiert werden. N2 - The article focuses on the genre of „Galician” ghetto story. It refers to Nathan Samuely’s two volumes of Cultur-Bilder aus dem jüdischen Leben in Galizien (1885 and 1892) and Karl Emil Franzos’ novel cycle Die Juden von Barnow (1877) as well as to selected texts from his Aus Halb-Asien. Culturbilder aus Galizien, der Bukowina, Südrußland und Rumänien (1876). The aim of this study is to perform a selective analysis of the literary typology and the spheres of action in the previously mentioned texts. The ghetto stories are to be analyzed in their entirety as a complex socio-cultural construct of a microsociety. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53280 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 143 EP - 156 ER - TY - JOUR A1 - Grözinger, Karl E. T1 - Manfred Voigts zum fünfundsechzigsten Geburtstag JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53326 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 225 EP - 227 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Yoav Elstein/Avidov Lipsker/Rella Kushelevsky (Hg.): Enziklopediya shel Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur ; Kerah B. [Encyclopedia of the Jewish Story : Sippur okev Sippur, Vol. 2. Thema ; A Series of Thematological Studies in the Literature of the Jewish People] / [rezensiert von] Nathanael Riemer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Enziklopediya shel ha-Sippur ha-yehudi : Sippur okev Sippur / Yov Elayn. - Ramat Gan : Bar Ilan Univ. Press, 2004. - 373 S. ISBN 965-226-289-7 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53353 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 238 EP - 242 ER - TY - JOUR A1 - Hiscott, William T1 - Uta Motschmann, Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : Die Gesellschaft der Freunde der Humanität 1797–1861 (= Berliner Klassik. Eine Großstadtkultur um 1800, Bd. 14) / [rezensiert von] William Hiscott JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Motschmann, Uta: Schule des Geistes, des Geschmacks und der Geselligkeit : die Gesellschaft der Freunde der Humanität (1797 - 1861). - Hannover : Wehrhahn, 2009. - XXXIII, 461 S.. - (Berliner Klassik ; 14) ISBN: 978-3-86525-114-5 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53519 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 268 EP - 271 ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Reinhard Bein, Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) / [rezensiert von] Nathanael Riemer JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Bein, Reinhard: Sie lebten in Braunschweig : Biografische Notizen zu den in Braunschweig bestatteten Juden ; 1797 bis 1983. - Braunschweig : Döring Druck, 2009. - 616 S.. - (Mitteilungen aus dem Stadtarchiv Braunschweig ; 1) ISBN 978-3-925268-30-4 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53529 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 272 EP - 273 ER - TY - GEN A1 - Kiraly, Attila T1 - Zwischenruf: Obama und Osama N2 - Wie aus heiterem Himmel teilte US-Präsident Barack Obama mit, Osama bin Laden, der mutmaßlich Hauptverantwortliche für die Anschläge auf das World Trade Center in New York am 11. September 2001, sei durch US-Spezialkräfte erschossen worden. Ist nun der "Kampf der Kulturen" zu Ende? Dann der Hinweis, Osama sei schon zuvor politisch tot gewesen; die arabischen Revolutionen hätten den politischen Schwerpunkt auf Menschenrechte und Demokratie verlegt. Doch die Ermordung bin Ladens deutet eine andere Entwicklung an: Die Abschaffung von Freiheit und Menschenrechten im Namen von Freiheit und Menschenrechten. KW - USA KW - Terrorismus KW - Menschenrechte KW - USA KW - Terrorism KW - Human Rights Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52947 ER - TY - JOUR A1 - Hiscott, William T1 - Hans Jörg Sandkühler (Hg.): Philosophie im Nationalsozialismus / [rezensiert von] William Hiscott JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Philosophie im Nationalsozialismus / Hans Jörg Sandkühler (Hg.). - Hamburg : Meiner, 2009. - 344 S. ISBN 978-3-7873-1937-4 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53423 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 246 EP - 249 ER - TY - JOUR A1 - Talabardon, Susanne T1 - Karl Erich Grözinger, Der Ba’al Schem von Michelstadt : Ein deutsch-jüdisches Heiligenleben zwischen Legende und Wirklichkeit / [rezensiert von] Susanne Talabardon JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Grözinger, Karl Erich: Der Ba’al Schem von Michelstadt : Ein deutsch-jüdisches Heiligenleben zwischen Legende und Wirklichkeit. - Frankfurt : Campus, 2010. - 375 S. ISBN 978-3-593-39282-0 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53492 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 262 EP - 264 ER - TY - JOUR A1 - Stadie, Nicole T1 - Entwicklungsdyslexie im Rahmen kognitiv-orientierter Erklärungsansätze JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54191 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 23 EP - 31 ER - TY - JOUR A1 - Kohnen, Saskia T1 - Vernachlässigte Dyslexien BT - Visuell-orthographische Verarbeitung bei Entwicklungsdyslexie JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54226 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 75 EP - 81 ER - TY - JOUR A1 - Bethmann, Anja A1 - Scheich, Henning A1 - Brechmann, André T1 - Produktion von Eigennamen BT - Eine fMRT-Untersuchung des Temporallappens JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54246 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 95 EP - 116 ER - TY - JOUR A1 - Meinusch, Miriam A1 - Neumann, Sandra T1 - Systematisches Review zur Ermittlung wissenschaftlicher Evidenzen der Dysphagie bei LKGS-Fehlbildungen JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54291 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 149 EP - 170 ER - TY - JOUR A1 - Posse, Dorothea A1 - Frank, Ulrike T1 - Der Einfluss des Lee Silverman Voice Treatment (LSVT) auf die Hypernasalität bei Dysarthrie JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54313 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 185 EP - 187 ER - TY - JOUR A1 - Puritz, Caroline A1 - Seidl, Rainer Ottis A1 - Frank, Ulrike T1 - Die Auswirkungen des Lee Silverman Voice Treatments (LSVT) auf die kortikalen Repräsentationen der Schluckmuskulatur bei Patienten mit Morbus Parkinson JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54322 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 189 EP - 191 ER - TY - JOUR A1 - Etzien, Maria A1 - Machleb, Franziska A1 - Lorenz, Antje T1 - Semantische versus wortform-spezifische Merkmalsanalyse in der Behandlung von Wortabrufstörungen bei Aphasie JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54337 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 193 EP - 197 ER - TY - JOUR A1 - Busch, Tobias A1 - Heide, Judith T1 - Fehlerfreies Lernen als Methode der Aphasietherapie BT - Theoretische Grundlagen, praktische Umsetzung und aktuelle Befunde zur Wirksamkeit JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54351 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 209 EP - 215 ER - TY - JOUR A1 - Tagoe, Tanja T1 - Sprache und Emotion bei Kindern und Jugendlichen mit Williams-Beuren-Syndrom JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54367 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 217 EP - 236 ER - TY - JOUR A1 - Watermeyer, Melanie A1 - Höhle, Barbara A1 - Kauschke, Christina T1 - Ausagieren von Sätzen versus Satz-Bild-Zuordnung BT - Vergleich zweier Methoden zur Untersuchung des Sprachverständnisses anhand von semantisch reversiblen Sätzen mit Objektvoranstellung bei drei- und fünfjährigen Kindern JF - Spektrum Patholinguistik Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-54374 SN - 1869-3822 SN - 1866-9433 IS - 4 SP - 237 EP - 246 ER - TY - THES A1 - Mallien, Grit T1 - Explorative multizentrische Querschnittsstudie zur Diagnostik der Dysarthrie bei Progressiver Supranukleärer Blickparese - PSP T1 - Exploratory cross-sectional multicenter study on the diagnosis of dysarthria in progressive supranuclear palsy - PSP N2 - Die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) ist eine sporadisch auftretende neurodegenerative Erkrankung im Rahmen der atypischen Parkinson-Syndrome (APS), die im frühen Verlauf häufig mit dem Idiopathischen Parkinson-Syndrom (IPS) verwechselt wird. Dabei ist die Dysarthrie als eine erworbene, zentral bedingte sprechmotorische Störung ein häufiges und früh auftretendes Symptom bei PSP. Bislang spricht man von einer eher unspezifischen „gemischten“ Dysarthrie aus hypokinetischen, spastischen und auch ataktischen Komponenten. Im Rahmen einer explorativen Querschnittsstudie am „Fachkrankenhaus für Bewegungsstörungen und Parkinson“ Beelitz-Heilstätten in Kooperation mit der „Entwicklungsgruppe Klinische Neuropsychologie“ München (EKN) sowie der „Interdisziplinären Ambulanz für Bewegungsstörungen“ am Klinikum München-Großhadern wurden 50 Patienten dahingehend untersucht, ob sich für die Progressive Supranukleäre Blickparese (PSP) eine spezielle, frühzeitig zu diagnostizierende und differentialdiagnostisch relevante Dysarthrie beschreiben ließe. In diesem Zusammenhang soll geklärt werden, ob es sich um phänotypische Ausprägungen im Rahmen eines Störungsspektrums handelt oder ob sich differenzierbare Subtypen der Krankheit, insbesondere ein „klassischer“ PSP-Typ (PSP-RS) und ein „atypischer“ PSP-Typ (PSP-P), auch im Bereich der Dysarthrie zeigen. Im Rahmen der Untersuchungen wurde der Schweregrad der Erkrankung mittels der „PSP-sensitiven Ratingskala (PSPRS)“ gemessen. Die Dysarthriediagnostik erfolgte anhand der „Bogenhausener Dysarthrieskalen (BoDyS)“ zur Beschreibung der Art und Ausprägung der Dysarthrie bei PSP. Die Verständlichkeit wurde mithilfe des „Münchner Verständlichkeits-Profils (MVP)" sowie eines weiteren Transkriptionsverfahrens ermittelt, wobei Ausschnitte aus den Tests zum Lesen und Nachsprechen der BoDyS zugrunde lagen. Weiterhin erfolgte eine Einschätzung der Natürlichkeit des Sprechens. Die Ergebnisse hinsichtlich des Einflusses von Natürlichkeit und Verständlichkeit des Sprechens auf den Schweregrad der Dysarthrie zeigten, dass dieser modalitätenübergreifend mit beiden Schweregradaspekten korreliert, wenngleich es offenbar die Natürlichkeit des Sprechens ist, die bei PSP bereits frühzeitig beeinträchtigt ist und somit als das entscheidende differentialdiagnostische Kriterium zur Differenzierung zwischen beiden PSP-Subtypen zu beurteilen ist, möglicherweise auch gegenüber anderen Parkinson-Syndromen. Anhand statistisch valider Ergebnisse konnten spezifische Störungsmerkmale der Dysarthrie extrahiert werden, die eine signifikante Trennung von PSP-RS und PSP-P ermöglichen: eine leise und behaucht-heisere Stimme sowie ein verlangsamtes Sprechtempo und Hypernasalität. Damit können für die hier fokussierten Subtypen der PSP zwei unterschiedliche Dysarthrietypen postuliert werden. Danach wird dem Subtyp PSP-RS eine spastisch betonte Dysarthrie mit ausgeprägter Verlangsamung des Sprechtempos zugeordnet, dem Subtyp PSP-P hingegen eine hypokinetische Dysarthrie mit behaucht-heiserer Hypophonie. Desweiteren konnte ein „Dysarthrie-Schwellenwert“ als Zusatzkriterium für eine zeitliche Differenzierung beider PSP-Subtypen ermittelt werden. Anhand der Daten zeigte sich die Dysarthrie bei dem Subtyp PSP-RS gleich zu Beginn der Erkrankung, jedoch spätestens 24 Monate danach. Hingegen konnte die Dysarthrie beim Subtyp PSP-P frühestens 24 Monate nach Erkrankungsbeginn festgestellt werden. Die Daten dieser Studie verdeutlichen, dass der Frage nach einer subtypenspezifischen Ausprägung der Dysarthrie bei PSP eine Längsschnittsstudie folgen sollte, um die ermittelten Ergebnisse zu konsolidieren. N2 - Progressive Supranuclear Palsy (PSP) is an atypical Parkinsonian syndrome characterized by gait ataxia, slowing or inability to generate vertical saccadic eye movements, axial rigidity, cognitive disorders and a progressive dysarthria. The dysarthria may include abnormalities in strength, speed, range, tone or accuracy of speech movements. As the disease progresses, important functional components of speech including respiration, phonation, resonance, articulation and prosody are affected. The question is what kind of dysarthria do we find in PSP? Until now it remains unclear, if the dysarthric characteristics of PSP vary in way as described by Williams et al. (2005) who found clinically distinct symptom patterns of a Parkinsonian form of PSP (PSP-P) distinct from a classical form (Richardson Syndrome). The aim of the cross-sectional multi center study was to investigate the specific dysarthric symptoms in patients with PSP. Until now it remains unclear, whether there are two different points on a continuous spectrum of speech disturbances or if there exist distinct „profiles“ of dysarthria according to the proposed Richardson Syndrome (PSP-RS) with early onset of postural instability and falls, vertical gaze palsy and cognitive dysfunctions and the PSP with Parkinsonism (PSP-P) with asymmetric onset, tremor, early bradykinesia, non-axial dystonia and response to levodopa medications in the beginning. „Bogenhausener Dysarthrieskalen“ (BoDys) was used as base-line dysarthria scale: pitch pattern, loudness range, voice quality, respiration and resonance capacities, prosody and articulation were rated. Furthermore, the intelligibility is a most important index of functional impairment in dysarthria. Therefore, the „Munich Intelligibility Profile (MVP)“, a computer-based method for the assessment of the intelligibility of dysarthric patients, was used to describe the intelligibility of the patients. The PSP-P-group, at the beginning frequently confused with patients with PD, showed rigide-hypokinetic dysarthric features with hypophonia as cardinal symptom. In contrast the patients with the “classical” PSP-RS-Type show severe speech impairments in terms of a very effortful speak with a progressive loss of intelligibility. They show spastic components of dysarthria, like a very strained-strangled voice with breaks and voice stoppages, harshness and reduced pitch and loudness variability. Their loudness often is inadequate in terms of the so called “lions voice”. Further they show a hypernasality, the articulation is imprecise, the vowels are distorted. Concerning the prosody there is a very slow and strained rate of speech with equal or excess stress. The results show that the patients with PSP-RS generally suffer from severe and more progressive speech impairments beginning early after disease onset, whereas the PSP-P-group shows rather moderate symptoms. The dysarthria in PSP is subtype-specific. The hypothesis of different dysarthric profiles for the proposed clinical subtypes "Richardson Syndrome" (PSP-RS) and "PSP with parkinsonism" (PSP-P) was confirmed and based on a discriminant analysis that identified distinctive dysarthric features for both subgroups. KW - Dysarthrie KW - PSP KW - PSP-RS KW - Richardson Syndrom KW - PSP-P KW - Merkmale KW - dysarthria KW - PSP-P KW - PSP-RS KW - Richardson Syndrome KW - PSP KW - dysarthric features Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58045 ER - TY - JOUR A1 - Kossert, Thomas T1 - Inter arma silent litterae? BT - Universitäten im Dreißigjährigen Krieg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58161 SN - 1617-9722 SN - 1861-910X VL - 15 IS - 1 SP - 9 EP - 17 ER - TY - THES A1 - Beck, Anne T1 - Hegemonie und Geschlecht in Bettine von Arnims "Dies Buch gehört dem König" im Kontext ausgewählter Frauenromane am Beginn des 19. Jahrhunderts T1 - Hegemony and gender in Bettine von Arnims "Dies Buch gehört dem König" in the context of selected women's novels at the beginning of the 19th century N2 - Vergleich von Bettine von Arnims "Dies Buch gehört dem König" (1843) mit Sophie von La Roches "Erscheinungen am See Oneida" (1798) und Henriette Frölichs "Virginia oder Die Kolonie von Kentucky" (1820). Die Texte werden ausgehend von der Annahme untersucht, dass Macht ein asymmetrisches Verhältnis ist, das durch Konsens entsteht (Laclau und Mouffe), und auch Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse verständlich werden, da Geschlecht keine natürliche Gegebenheit, sondern ein gesellschaftliches Konstrukt ist (Butler). Dementsprechend werden die Texte in einem Spannungsfeld von Anpassung und Subversion verstanden. KW - Bettine von Arnim KW - Sophie von La Roche KW - Henriette Frölich KW - Hegemonietheorie KW - Judith Butler KW - Bettine von Arnim KW - Sophie von La Roche KW - Henriette Frölich KW - Hegemony KW - Judith Butler Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-64273 ER - TY - GEN A1 - Rauscher, Miriam A1 - Vogel, Dominik A1 - Reiners, Markus T1 - Mehrebenenperspektive bei der Institutionalisierung von mehr Servicequalität BT - Projekt D115 N2 - Der Beitrag konzentriert sich auf die neue einheitliche Behördenrufnummer D115, als aktuelles, innovatives eGovernment-Projekt der deutschen Verwaltungsmodernisierung. Als theoretische Grundlage der hier vorliegenden empirischen verwaltungswissen schaftlichen Analyse sekundiert der Multilevel-Governance-Ansatz, welcher die Mehrebenenverflechtung der politisch-administrativen Strukturen, die Vielschichtigkeit und die besondere Governancestruktur des Reformvorhabens am besten erfassen dürfte. Die Analyse der Funktionsweise der Behördenrufnummer D115, der beteiligten Akteure und deren institutionell bedingter Motivation kommt insgesamt zum Ergebnis, dass der Ansatz für das Modernisierungsprojekt als geradezu exemplarisch zu betrachten ist. Die Berücksichtigung des Mehrebenencharakters sowie der dabei zur Anwendung kommen den Netzwerk- und Steuerungsmechanismen sind bei einem solchen Projekt und künftigen eGovernment-Projekten unverzichtbar. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Reihe - 74 KW - E-Government KW - Verwaltungsmodernisierung KW - Multilevel-Governance KW - Behördenrufnummer D115 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-94399 SP - 50 EP - 56 ER - TY - GEN A1 - Melanchthon, Philipp ED - Wels, Volkhard T1 - Elementa rhetorices = Grundbegriffe der Rhetorik : Mit den Briefen Senecas, Plinius' d. J. und den "Gegensätzlichen Briefen" Giovanni Picos della Mirandola und Franz Burchards. - [2. Aufl.] T1 - Elementa rhetorices = Basic concepts of rhetoric. - [2nd Ed.] N2 - Daß die Rhetorik für die Literatur und Wissenschaft der Frühen Neuzeit von größter Bedeu-tung ist, gehört seit langem zum Grundbestand der Forschung. Trotzdem ist praktisch keine der großen Rhetoriken dieser Zeit in einer neuen Ausgabe oder gar Übersetzung zugänglich. Die vorliegende Ausgabe ist ein erster Schritt, dieser unbefriedigenden Situation Abhilfe zu verschaffen, indem sie Philipp Melanchthons Elementa rhetorices zum ersten Mal in einer kritischen Ausgabe und Übersetzung zur Verfügung stellt. Neben den De copia verborum ac rerum des Erasmus sind Melanchthon Elementa rhetorices wahrscheinlich das meistgedruckte Lehrbuch des 16. Jahrhunderts. 1531 zum ersten Mal erschienen und bis 1539 mehrmals überarbeitet und erweitert, erscheinen sie bis zum Ende des Jahrhunderts in über hundert Ausgaben. An zahllosen Schulen und Universitäten im protestantischen Raum war ihre Lektüre für Generationen von Schülern Pflicht, die Dichter des 17. Jahrhunderts sind mit ihr zur Schule gegangen. Die vorliegende Ausgabe ist nicht nur die erste kritische Ausgabe des Textes, sondern auch die erste vollständige Übersetzung. Die bisher unbekannten Varianten der Ausgaben 1531, 1532 und 1536 sind in einem Variantenverzeichnis erfaßt. Der teilweise schwer zugänglichen Text wird durch einen umfangreichen Kommentar, ein Nachwort und ein Glossar erschlossen. Dabei wird nicht nur der Text selbst in der Form wiedergegeben, in der er dem Leser des 16. Jahrhunderts vorlag, sondern auch der den Elementa rhetorices ursprünglich beigegebene Anhang. Dieser Anhang umfaßt neben drei Briefen von Seneca und Plinius d. J. vor allem die "Gegensätzlichen Briefe" Giovanni Picos della Mirandola und Franz Burchards, einem Schüler Melanchthons. Burchard übernimmt hier die Verteidigung der Rhetorik gegen den über fünfzig Jahre zuvor geführten, scharfen und spöttischen Angriff Picos della Mirandola, der schnell zu einer gewissen Berühmtheit gelangt war. Melanchthon hielt die Verteidigung Burchards nicht nur der Aufnahme in sein Lehrbuch für würdig, sondern verfaßte auch umfangreiche, interpretierende Marginalien zu beiden Briefen. Indem diese Marginalien von den Herausgebern der Gesamtausgabe von Melanchthons Werken nicht aufgenommen wurden, bietet die Ausgabe mit diesen Marginalien auch die erste Edition eines bisher unbekannten Textes. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 79 KW - Humanismus KW - Rhetorik KW - Argumentationstheorie KW - Stilistik KW - Humanism KW - Rhetoric KW - Theory of Argumentation KW - Stylistics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51446 ER - TY - JOUR A1 - Böwing-Schmalenbrock, Melanie A1 - Jurczok, Anne T1 - Multiple Imputation in der Praxis : ein sozialwissenschaftliches Anwendungsbeispiel T1 - Multiple imputation in practice : a socio-scientific example of use N2 - Multiple Imputation hat sich in den letzten Jahren als adäquate Methode zum Umgang mit fehlenden Werten erwiesen und etabliert. Das gilt zumindest für die Theorie, denn im Angesicht mangelnder anwendungsbezogener Erläuterungen und Einführungen verzichten in der Praxis viele Sozialwissenschaftler auf diese notwendige Datenaufbereitung. Trotz (oder vielleicht auch wegen) der stetig fortschreitenden Weiterentwicklung der Programme und Optionen zur Umsetzung Multipler Imputationen, sieht sich der Anwender mit zahlreichen Herausforderungen konfrontiert, für die er mitunter nur schwer Lösungsansätze findet. Die Schwierigkeiten reichen von der Analyse und Aufbereitung der Zielvariablen, über die Software-Entscheidung, die Auswahl der Prädiktoren bis hin zur Modell-Formulierung und Ergebnis-Evaluation. In diesem Beitrag wird die Funktionsweise und Anwendbarkeit Multipler Imputationen skizziert und es wird eine Herangehensweise entwickelt, die sich in der schrittweisen Umsetzung dieser Methode als nützlich erwiesen hat – auch für Einsteiger. Es werden konkrete potenzielle Schwierigkeiten angesprochen und mögliche Problemlösungen diskutiert; vor allem die jeweilige Beschaffenheit der fehlenden Werte steht hierbei im Vordergrund. Der Imputations-Prozess und alle mit ihm verbundenen Arbeitsschritte werden anhand eines Anwendungsbeispiels – der Multiplen Imputation des Gesamtvermögens reicher Haushalte – exemplarisch illustriert. N2 - Multiple imputation established itself and proved adequate as method of handling missing observations – at least in theory. Annotations and explanations on how to apply multiple imputation in practice are scarce and this seems to discourage many social scientists to conduct this step of necessary data preparation. Despite (or maybe because of) the continuous and progressive development of programs and features to conduct multiple imputation the user is confronted with numerous challenges for which solutions are sometimes hard to find. The difficulties range from the analysis and preparation of the target variable to deciding in favor of a software package, selecting predictors, formulating a suitable model and evaluating the results. This paper will outline the operation and practicability of multiple imputations and will develop a useful approach, which has proven adequate in handling missing values step by step – even for beginners. It will discuss potential difficulties and gives specific solutions; especially the particular quality of missing data is paramount. The process of imputation with all its necessary steps will be illustrated by the multiple imputation of the total assets of wealthy households. KW - Multiple Imputation KW - fehlende Werte KW - Vermögen KW - Stata ice KW - Multiple Imputation KW - non-response KW - wealth KW - Stata ice Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-58111 ER - TY - GEN A1 - Wels, Volkhard T1 - Triviale Künste : die humanistische Reform der grammatischen, dialektischen und rhetorischen Ausbildung an der Wende zum 16. Jahrhundert. - [2. Aufl.] T1 - Trivial arts : the humanistic reform of grammar, dialectic and rhetoric at the turn of the 16th century. - [2nd Ed.] N2 - Die Arbeit beschreibt die humanistische Reform des 'Triviums', also der grammatischen, dialektischen (logisch-argumentativen) und rhetorischen Ausbildung, wie sie sich in dem Zeitraum von 1480 bis 1540 an Schulen und Universitäten durchsetzte. Die Arbeit ist dabei sowohl historisch wie systematisch angelegt, indem sie die Lehrinhalte der jeweiligen Kunst an ausgewählten Lehrbüchern darstellt, gleichzeitig aber unter ständigem Rückbezug auf die scholastisch-mittelalterliche Tradition die humanistischen Neuerungen davon abgrenzt. Im Zentrum stehen Werke von Lorenzo Valla, Rudolf Agricola, Erasmus, Juan Luis Vives und Philipp Melanchthon. Es stellt sich dabei heraus, daß die humanistischen Neuerungen in erster Linie die Praxisbezogenheit des Triviums betreffen, erst aus dieser ergeben sich dann die inhaltlichen Neuerungen. Unter Praxisbezogenheit ist dabei sowohl die Ableitung von Grammatik, Dialektik und Rhetorik aus der Beobachtung ihrer immer schon vorgängigen Anwendung zu verstehen, als auch ihre Anwendung zum Zweck der sprachlichen, argumentativ-logischen und rhetorischen Analyse. D.h. das grammatische, dialektische und rhetorische Regelwerk wird auf deskriptivem Wege gewonnen, um wiederum in der Analyse auf die Praxis zurückgewendet zu werden. Dieser Analyse werden dabei von alltäglichen Äußerungen, politischen, religiösen oder sonstigen sachlichen Texten bis hin zu literarischen Werken alles unterzogen. In einem letzten Teil stellt die Arbeit drei solcher Analysen vor und versucht sich schließlich selbst an einer dialektisch-rhetorischen Analyse dreier dramatischer Bearbeitungen der Parabel vom verlorenen Sohn. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 78 KW - Humanismus KW - Grammatik KW - Dialektik KW - Logik KW - Rhetorik KW - Humanism KW - Grammar KW - Dialectic KW - Logic KW - Rhetoric Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-51433 ER - TY - GEN A1 - Sakson, Andrzej T1 - Neues deutsches Gedenken? N2 - Bedarf es eines neuen Gedenktages der Vertriebenen in Deutschland? Die deutsche Regierung meint Ja. Auf ihre Initiative hin wurde die Entschließung "60 Jahre Charta der deutschen Heimatvertriebenen – Aussöhnung vollenden" im Februar 2011 angenommen. Dieser Gedenktag soll der 5. August sein, also jener Tag, an dem 1950 die "Charta der deutschen Heimatvertriebenen" in Stuttgart angenommen wurde. Der Entschluss traf im Bundestag auf den Widerstand der Opposition – aber auch auf scharfe Kritik in Polen. KW - Deutschland KW - Polen KW - Erinnerungspolitik KW - Germany KW - Poland KW - Remembrance Politics Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52523 ER - TY - JOUR A1 - Kopp, Andrea A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Seidel, Andreas A1 - Kleinfeld, Merle A1 - Sarrar, Lea T1 - Vom Erkenntnisgewinn eines ExpertInnen-Workshops für die Hochschulpraxis JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52782 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 319 EP - 335 ER - TY - JOUR A1 - Dallapiazza, Michael T1 - Abraham Sutzkever, Geh über Wörter wie über ein Minenfeld : Lyrik und Prosa. - (Campus Judaica ; 25) / [rezensiert von] Michael Dallapiazza JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. N2 - rezensiertes Werk: Sutzkever, Abraham: Geh über Wörter wie über ein Minenfeld : Lyrik und Prosa. - Einl. von Heather Valencia. Ausw., Übers. und Anm. von Peter Comans. - Frankfurt [u.a.] : Campus Verlag, 2009. - 389 S.. - (Campus Judaica ; 25) ISBN 978-3-593-38906-6 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53607 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 17 SP - 289 EP - 291 ER - TY - JOUR A1 - Schubarth, Wilfried A1 - Speck, Karsten A1 - Seidel, Andreas T1 - Einführung in den Band JF - Potsdamer Beiträge zur Hochschulforschung Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-52650 SN - 2192-1075 SN - 2192-1083 IS - 1 SP - 3 EP - 4 ER - TY - JOUR A1 - Selting, Magret T1 - Prosodie und Einheitenkonstruktion in einem ethnischen Stil BT - Verwendung und Funktion von "Türkendeutsch" in Gesprächen JF - Mobilisierte Kulturen Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-53707 SN - 2192-3019 SN - 2192-3027 IS - 2 SP - 173 EP - 205 ER - TY - JOUR A1 - Kästner, Alexander A1 - Matzerath, Josef A1 - Gerstenmayer, Christina A1 - Lang, Heinrich A1 - Krüger, Benedikt A1 - Deubel, Tim H. A1 - Piltz, Eric A1 - Standke, Matthias A1 - Münster, Sander ED - Kästner, Alexander ED - Matzerath, Josef T1 - Militär und Gesellschaft in der Frühen Neuzeit = Themenheft: Mehr als Krieg und Leidenschaft : die filmische Darstellung von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit N2 - Geschichte ist überall – heute auch und vor allem in audiovisuellen Massenmedien. Mittlerweile sind Historienfilme und historische Dokumentationen, ganz gleich ob im Fernsehen, im Kino, im Internet oder auf mobilen Datenträgern, zu wichtigen Medien der populären Präsentation und Projektion allgemeinhistorischen Wissens avanciert. Der vorliegende Band greift die geschichtswissenschaftliche Diskussion über Historienfilme auf und fragt u. a. danach, welche Bilder von Militär und Gesellschaft der Frühen Neuzeit Historienfilme vermitteln, aus welchen Gründen und mit welchen Mitteln sie dies tun. Aus vorwiegend geschichtswissenschaftlicher Perspektive untersuchen die einzelnen Beiträge filmische Inszenierungen von Vergangenheit: deren innerfilmische Realitäten, Produktionsbedingungen, Gegenwartsbezüge und Rezeptionsweisen. T3 - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit - 15, Heft 2 Y1 - 2011 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-57885 SN - 978-3-86956-168-4 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 15 IS - 2 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -