TY - JOUR A1 - von Schorlemer, Stephan A1 - Weiß, Christian-Cornelius T1 - data4life - Eine nutzerkontrollierte Gesundheitsdaten-Infrastruktu Y1 - 2019 SN - 978-3-95466-448-1 SN - 978-3-95466-398-9 SP - 249 EP - 258 PB - Medizinisch Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Riemer, Nathanael T1 - Messianische Juden und ihr Beitrag zu deutsch-jüdischen und deutsch-israelischen Begegnungen T1 - Messianic Jews and their Contribution to German-Jewish and German-Israeli Encounters JF - Juden und Nichtjuden nach der Shoah : Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-013 SP - 167 EP - 194 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Sorg, Bernhard T1 - Zur Konstruktion eines transzendentalen ästhetischen Subjekts bei Bernhard und Jelinek T1 - The Construction of a transcendental aesthetic Subject by Bernhard and Jelinek JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-008 VL - 154 SP - 89 EP - 99 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR ED - Reinert, Bastian ED - Götze, Clemens T1 - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard BT - Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen JF - Untersuchungen zur deutschen Literaturgeschichte, 154 N2 - Trotz unzähliger Forschungsbeiträge zur Literaturnobelpreisträgerin Elfriede Jelinek und dem „Verweigerungskünstler“ Thomas Bernhard wurde den Verbindungslinien beider Autoren noch nie vergleichend nachgegangen. Der Band erschließt zum 30. Todestag Bernhards (u. 15 Jahre Nobelpreis für Jelinek) anschaulich ein breit gefächertes Spektrum an Themen, Perspektiven und Werken beider Schriftsteller im Vergleich. Mit einem Essay von Elfriede Jelinek. Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Götze, Clemens T1 - Dieses Interview hat mich völlig dekonstruiert T1 - This Interview completely deconstructed me BT - Zu Inszenierungspraktiken von Bernhard und Jelinek im Interview BT - In an Interview about Staging Practices by Bernhard and Jelinek JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-010 VL - 154 SP - 113 EP - 129 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Reinert, Bastian A1 - Götze, Clemens T1 - Einleitung: Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen T1 - Introduction: Intertextuality - Correlations - Correspondences T2 - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-001 VL - 154 SP - 1 EP - 9 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Jelinek, Elfriede T1 - Der Einzige und wir, sein Eigentum : ein Nachruf auf Thomas Bernhard T1 - The only one and we, his Property : an Obituary for Thomas Bernhard JF - Elfriede Jelinek und Thomas Bernhard : Intertextualität – Korrelationen – Korrespondenzen Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063267-5 SN - 978-3-11-062697-1 SN - 978-3-11-073672-4 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110632675-002 VL - 154 SP - 11 EP - 14 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Fischer, Stefanie A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schüler-Springorum, Stefanie T1 - Vorwort T2 - Juden und Nichtjuden nach der Shoah: Begegnungen in Deutschland Y1 - 2019 SN - 978-3-11-057008-3 SN - 978-3-11-056729-8 SN - 978-3-11-073681-6 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110570083-001 SP - VII EP - VIII PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Ganghof, Steffen A1 - Eppner, Sebastian T1 - Faire Repräsentation versus klare Richtungsentscheide? Zur Reform des Wahl- und Regierungssystems Fair representation versus clear decisions On the reform of the electoral system and form of government T1 - Fair representation versus clear decisions On the reform of the electoral system and form of government JF - Zeitschrift für Vergleichende Politikwissenschaft N2 - The increased fragmentation of European party systems and the resulting difficulties of government formation have led to renewed debates about electoral systems. Some authors characterize certain electoral systems as optimal compromises between "proportional" and "majoritarian" conceptions of democracy. We argue that these optimality arguments are biased towards the majoritarian conception. Ambitious proportional conceptions embrace the goals of mechanical proportionality, multidimensional representation and flexible, issue-specific legislative coalitions. However, in parliamentary systems of government these goals cannot be reconciled with majoritarian goals. This is because in parliamentarism the same electoral threshold applies to parliamentary representation and to participation in the vote of non-confidence procedure. The first threshold is crucial for the proportional, the latter for the majoritarian conception of democracy. If we are willing to decouple the two thresholds - and hence change the form of government - new avenues for reform open up. We illustrate our arguments using data for 29 democratic systems between 1995 and 2015. N2 - Die Fragmentierung europäischer Parteiensysteme und damit verbundene Schwierigkeiten bei der Koalitionsbildung haben zu einer Neuauflage altbekannter Debatten über unterschiedliche Wahlsysteme geführt. Einige Autoren sehen dabei bestimmte Wahlsysteme als optimalen Kompromiss zwischen den Prinzipien der Mehrheits- und der Verhältniswahl an. Wir argumentieren, dass diese Optimalitätsargumente eine konzeptionelle Schlagseite zugunsten „majoritärer“ Demokratiekonzeptionen haben. Eine anspruchsvolle „proportionale“ Demokratiekonzeption umfasst die Ziele mechanischer Proportionalität, multidimensionaler Repräsentation und wechselnder Gesetzgebungsmehrheiten. Diese Ziele lassen sich allerdings im parlamentarischen Regierungssystem nicht mit den Zielen der Mehrheitswahl vereinbaren. Der Grund ist, dass die relevanten Hürden des Wahlsystems gleichzeitig für die parlamentarische Repräsentation und die Teilnahme am Misstrauensvotum gelten. Erstere ist entscheidend für die proportionale, letztere für die majoritäre Konzeption der Demokratie. Sind wir bereit diese beiden Hürden zu entkoppeln – und somit das Regierungssystem zu verändern – ergibt sich eine Vielfalt neuer Reformoptionen. Wir illustrieren diese Punkte mit Daten für 29 demokratische Systeme im Zeitraum von 1995 bis 2015. KW - Forms of government KW - Types of democracy KW - Electoral systems Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s12286-019-00431-7 SN - 1865-2646 SN - 1865-2654 VL - 13 IS - 3 SP - 375 EP - 397 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Lossow, Kristina A1 - Schwerdtle, Tanja A1 - Kipp, Anna Patricia T1 - Selen und Jod: essenzielle Spurenelemente für die Schilddrüse T1 - Selenium and iodine - essential trace elements for the thyroid JF - Ernährungs-Umschau : Forschung & Praxis N2 - Selen und Jod sind essenzielle Spurenelemente, die gemeinsam für eine optimale Funktionstüchtigkeit der Schilddrüse erforderlich sind. Der Mangel eines oder beider Elemente führt zu Verschiebungen auf Ebene der Schilddrüsenhormonproduktion mit weitreichenden Konsequenzen für Stoffwechselprozesse, neurologische Entwicklung und Erkrankungen. Auch bei Autoimmunerkrankungen der Schilddrüse spielt die Versorgung mit Jod und Selen eine wichtige Rolle. Als Biomarker für den Selenstatus eignet sich der Gehalt des Gesamtselens oder der des Selenoproteins P im Serum. Zur Bestimmung des Jodstatus wird in der Regel der Jodgehalt im Urin herangezogen. Um den Versorgungszustand an diesen und vier weiteren essenziellen Spurenelementen besser zu erfassen, charakterisiert die Forschungsgruppe TraceAge alters- und geschlechtsspezifische Spurenelementprofile und neue funktionelle Biomarker der einzelnen Spurenelemente. Außerdem sollen Interaktionen weiterer Spurenelemente genauer untersucht werden. N2 - Selenium and iodine are essential trace elements that work together to ensure that the thyroid functions optimally. A deficiency in one or both of these elements leads to fluctuations in thyroid hormone production, which have far-reaching consequences in terms of metabolic processes, neurological development, and disease. Iodine and selenium supply also play an important role in autoimmune diseases of the thyroid. Both the total selenium concentration in the serum and the concentration of selenoprotein P are suitable biomarkers for determining selenium status. Iodine concentration in the urine is the most commonly used method of determining iodine status. In order to improve assessment of supply status for these two essential trace elements plus an additional four, the TraceAge research group is identifying age- and sex-specific trace element profiles as well as new functional biomarkers for the individual trace elements. In addition, the research group will investigate interactions with other trace elements in more detail. KW - Selen KW - Jod KW - Schilddrüse KW - Schilddrüsenautoimmunerkrankungen KW - Selenoproteine KW - TraceAge Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.4455/eu.2019.032 SN - 0174-0008 VL - 66 IS - 9 SP - M531 EP - M536 PB - Umschau-Zeitschriftenverl. CY - Frankfurt, Main ER - TY - JOUR A1 - Gunnarson, Logi A1 - Weiß, Norman T1 - Human Dignity and the Human Right to an Existence Worthy of Human Dignity JF - The human right to a dignified existence in an international context : legal and philosophical perspectives Y1 - 2019 SN - 978-3-8487-5812-8 SP - 7 EP - 12 PB - Nomos CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Rosso, Enrico T1 - Ein „Zusammengehen ohne Zusammenkommen“. Der Entstehungsprozess des intellektuellen Netzwerkes um die Zeitschrift Die Kreatur JF - Naharaim N2 - Eine Gruppe, gar eine innerlich verbundene Gemeinschaft, können Intellektuelle im Normalfall nur bilden, soweit sie von gleichem Denken und Wollen bewegt werden […]. Wo dagegen die von den Intellektuellen vertretenen Ansichten weit divergieren, da kann es nur unter sehr kritischen Umständen geschehen, daß die verschieden gearteten (sozialen, politischen, rechtlichen, kulturellen, religiösen) Standpunkte und Anliegen – auf Zeit – sich zusammenfinden […]. Das polemische Element, das kritischen Intellektuellen ja wesensmäßig zu eigen ist, bringt am ehesten eine gemeinsame Front zwischen ihnen zustande. N2 - This research article aims to deliver an analytical representation of the intellectual environment of the culture journal Die Kreatur (1926-1930), a religious-dialogical quarterly edited by Martin Buber, Joseph Wittig, and Viktor von Weizsacker and enlivened by some of the most prominent figures of German-Jewish interwar culture (among others W. Benjamin, H. S. Bergman, E. Rosenstock-Huessy, F. Rosenzweig, E. Simon, and L. Strauss). Building on a recognition of the problematic relationship between the dialogical model claimed in the programmatic foreword of the journal and the group narratives enacted by its key contributors, the study attempts to outline the formation process of the intellectual plexus of the journal and to provide a differentiated analysis of its singular constituents via a sociologically informed framework. The representation of the intellectual network of Die Kreatur in accordance with the model of a "circle of circles" provides insight into the elusive dialectic of interaction and divergence that determines the relations between the main actors of the journal and thus contributes to unfold the interplay of biographical intersections and conceptual synergies, as well as incongruities, frictions, and contradictory instances that determines its editorial and philosophical profile. T2 - A "Going Together without Coming Together". The Process of Creating the intellectual Network around the magazine Die Kreatur KW - German-Jewish Literature KW - Cultural Journal KW - Buber KW - Martin KW - Rosenzweig KW - Franz KW - Die Kreatur Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/naha-2019-0006 SN - 1862-9148 SN - 1862-9156 VL - 13 IS - 1-2 SP - 73 EP - 97 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Schulze, Götz ED - Lege, Joachim T1 - Die Ästhetisierung des Rechts in Theorie und Praxis JF - Gelingendes Recht : über die ästhetische Dimension des Rechts Y1 - 2019 SN - 978-3-16-157034-6 SP - 65 EP - 84 PB - Mohr Siebeck CY - Tübingen ER - TY - JOUR A1 - von Bloh, Ute T1 - Die artistische Überbietung einer brinnenden liebe Freundschaft und Liebe in Jörg Wickrams ›Gabriotto und Reinhart‹ T1 - The artistic Surpassing of a Burning Desire Friendship and Love in Jörg Wickrams ›Gabriotto und Reinhart‹ JF - Beiträge zur Geschichte der deutschen Sprache und Literatur N2 - Isolated, yet at the same time, in an environment that is hostile to them, the four characters Jorg Wickram imagines in his novel > Gabriotto und Reinhart< are alone together, as the two doomed couples are all also bound to each other in friendship. The construction of paradoxes, calculated primarily for effect, appears to be one of the novels controlled narrative devices. Much like the narratological strategies of intensification, exaggeration and repetition, they are controlled artifices designed for impact, and well-thought-out gambits on the part of the author which he uses, above all, to continue and intensify the tradition of medieval storytelling, and less frequently to counterpose an alternative understanding. Time and again the author makes use of the potential of widespread literary concepts to demonstrate that the love described in the novel is unparalleled. Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/bgsl-2019-0024 SN - 0005-8076 SN - 1865-9373 VL - 141 IS - 3 SP - 395 EP - 424 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - THES A1 - Schröder, Ariane T1 - Biological Inf(1)ections of the American Dream BT - Contagious Disease and Narrative Containment in U.S. American Literature and Culture Y1 - 2019 SN - 978-3-643-91274-9 PB - Lit CY - Wien ER - TY - GEN A1 - Warschburger, Petra A1 - Sproesser, Gudrun A1 - Lin, Jiaxi A1 - Zahn, Daniela T1 - Fachgruppe Gesundheitspsychologie Approbation für psychologische Anwendungsfächer T2 - Psychologische Rundschau : offizielles Organ der Deutschen Gesellschaft für Psychologie Y1 - 2019 SN - 0033-3042 SN - 2190-6238 VL - 70 IS - 4 SP - 264 EP - 265 PB - Hogrefe CY - Göttingen ER - TY - CHAP A1 - Haßler, Gerda A1 - Böhm, Verónica Julia T1 - La integración de la aspectualidad como categoría semántico-funcional en la lingüística española T2 - Clases y categorías en la semántica del español y sus interfaces Y1 - 2019 SN - 978-3-11-063362-7 VL - 2019 SP - 195 EP - 216 PB - De Gruyter CY - Berlin, Boston ER - TY - JOUR A1 - Leib, Julia A1 - Ruppel, Samantha T1 - Studentische Lerneffekte in Simulationen der Vereinten Nationen JF - Zeitschrift für Friedens- und Konfliktforschung N2 - Verbessern Planspiele als aktive Lernmethode die Lernergebnisse von Student*innen der Friedens- und Konfliktforschung (FuK)? Dieser Beitrag untersucht verschiedene UN-Simulationen, um deren Effektivität in Bezug auf drei Wissensbereichen (Fakten- und Verfahrenswissen, Soft Skills) nachzuweisen. Im Gegensatz zu theoretischen Aussagen über die positiven Auswirkungen aktiver Lernumgebungen auf die Lernergebnisse von Student*innen sind empirische Belege begrenzt. Mit diesem Beitrag sollen frühere Behauptungen über die Lerneffekte von UN-Simulationen systematisch überprüft und der Mehrwert für die FuK demonstriert werden. Um umfassende Daten zu erhalten, evaluieren wir drei Planspiele, die eine Reihe von Simulationseigenschaften abdecken: Eine kurze Simulation des UN-Sicherheitsrats, eine regionale UN-Simulation sowie die Teilnahme von zwei Delegationen am National Model United Nations. Die Ergebnisse zeigen, dass Planspiele als Lehrmethode positive Auswirkungen auf die Lernergebnisse der Student*innen haben: Sie führen zu einem besseren Wissen über die UN, fördern Soft Skills sowie Reflexionsfähigkeit. N2 - Do simulations as active learning methods enhance the learning outcomes of students in peace and conflict studies? This paper examines different UN simulations in order to demonstrate their effectiveness regarding three levels of knowledge (factual and procedural knowkledge and soft-skills). Despite comprehensive theoretical claims about the positive effects of active learning environments on students’ learning outcomes, substantial empirical evidence is still limited. The purpose of this paper is to systematically test previous claims about the learning effects of UN simulations and to demonstrate their added value for peace and conflict studies. To gain comprehensive data, we evaluate three simulations that cover the whole range of simulation characteristics: a short in-class simulation of the UN Security Council, a regional UN simulation, and two delegations to the National Model United Nations. The results show that simulations, as a teaching methods, have a positive impact on students’ learning outcomes: they lead to better knowledge about the UN, promote soft skills, and reflectivity. T2 - the learning effects of students participating in UN simulations KW - Aktives Lernen KW - Internationale Beziehungen KW - Lehre KW - Planspiele KW - Verhandlungen KW - Active learning KW - Education KW - International relations KW - Negotiations KW - Simulation game Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s42597-019-00007-y SN - 2524-6976 SN - 2192-1741 VL - 8 IS - 1 SP - 99 EP - 111 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JFULL T1 - Voltaire-Preis BT - für Toleranz, Völkerverständigung und Respekt vor Differenz Y1 - 2019 PB - Universität CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Granzow-Emden, Matthias A1 - Luber, Johannes T1 - Deutsche Grammatik verstehen und unterrichten T3 - Bachelor-Wissen N2 - Diese neuartige Einführung in die deutsche Grammatik verbindet schulgrammatisches Wissen und neuere Grammatikmodelle in anschaulicher und verständlicher Weise miteinander. Lehramtsstudierende können sich damit die Kenntnisse und Kompetenzen aneignen, die sie für ihr Studium und ihren künftigen Beruf brauchen, erfahrene Lehrkräfte erhalten wichtige Impulse für neue Wege im Deutschunterricht. Mit den funktional orientierten Erklärungen zum Feldermodell und den zahlreichen systematisch gestalteten Tabellen im Bereich der Verben, Nomen/Nominalgruppen, Präpositionen und Pronomen bekommt die Schulgrammatik eine tragfähige Grundlage. Die Tabellen eignen sich darüber hinaus für DaF-/DaZ-Kurse sowie für die autodidaktische Aneignung des Deutschen als Fremd- oder Zweitsprache. Die neue Auflage wurde gründlich überarbeitet und erweitert. Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2019111818314224958564 SN - 978-3-8233-8134-1 PB - Narr CY - Tübingen ET - 3. überarb. u. erw. Aufl. ER - TY - CHAP A1 - Faber, Eike T1 - Demokratie, Krieg und Tod BT - das klassische Athen und die eigenen Kriegstoten T2 - Vom Umgang mit den Toten : Sterben im Krieg von der Antike bis zur Gegenwart Y1 - 2019 SN - 978-3-506-78265-6 SN - 978-3-657-78265-9 U6 - https://doi.org/10.30965/9783657782659_013 SP - 241 EP - 261 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK T1 - Den Ausbau gestalten BT - Hochschulentwicklungsplan 2019 - 2023 Y1 - 2019 PB - ZIM CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Apelojg, Benjamin ED - Kirchner, Vera ED - Wüste, Andreas T1 - Forschendes Lernen im Praxissemester BT - Herausforderungen in der Unterrichtspraxis mit wissenschaftlichen Methoden begegnen JF - Unterricht Wirtschaft & Politik N2 - Das Praxissemester als praxisbezogenes Studienelement zur Förderung von Professions- und Reflexionskompetenzen ist in immer mehr Bundesländern integraler Bestandteil der Lehramtsausbildung. Eine zentrale Herausforderung ist hierbei die gelingende Integration von universitärer Theorie und schulischer Praxis. Das Forschende Lernen kann hierzu einen wichtigen Beitrag leisten, indem Herausforderungen aus der unterrichtlichen Praxis einem forschenden Blick unterzogen und mit wissenschaftlichen Methoden bearbeitet werden. Dies soll nicht zuletzt die Reflexionskompetenz der angehenden Lehrerinnen und Lehrer fördern. KW - Praxissemester KW - Forschendes Lernen KW - Prozessorientierte Didaktik Y1 - 2019 UR - https://www.friedrich-verlag.de/wirtschaft-politik/beruf-orientierung/forschendes-lernen-im-praxissemester-5020 SN - 2751-1243 SN - 2191-6624 IS - 2 SP - 41 EP - 44 PB - Friedrich Verlag GmbH CY - Hannover ER - TY - JOUR A1 - Klinnert, Anne A1 - El-Safadi, Majd T1 - Deutsches Versagen im Fall Khashoggi JF - WeltTrends : das außenpolitische Journal Y1 - 2019 SN - 978-3-947802-01-2 SN - 0944-8101 VL - 27 IS - 147 SP - 70 EP - 71 PB - WeltTrends CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Bacher, Johann ED - Graushuber, Alfred ED - Haller, Max ED - Höllinger, Franz ED - Prandner, Dimitri ED - Verwiebe, Roland T1 - Sozialstruktur und Wertwandel in Österreich BT - Trends 1986-2016 N2 - Aktuelle gesellschaftliche Dynamiken führen zu vielfältigen Veränderungen in den Lebensbedingungen und Wertorientierungen in Österreich. Neben kontinuierlichen Entwicklungen zeigen sich bei den Wertorientierungen auch neue Tendenzen im Spannungsfeld zwischen Tradition und Neuorientierung. Vor dem Hintergrund zunehmender sozialer Ungleichheit werden Wandlungsprozesse bei Arbeit und Erwerbstätigkeit, Bildungschancen, Geschlechterrollen, Partnerschaft und Familie, Politik sowie Lebensqualität thematisiert. Diese Trends werden auf Grundlage repräsentativer Umfragen zwischen 1986 und 2016 dargestellt und diskutiert. KW - Österreich KW - Sozialstruktur KW - Wertordnung KW - Wertwandel KW - Geschichte 1986-2016 Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21081-6 SN - 978-3-658-21080-9 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-21081-6 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - BOOK ED - Verwiebe, Roland T1 - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive N2 - Werte sind nicht nur in der Öffentlichkeit ein vieldiskutiertes Thema. Diverse wissenschaftliche Fachdisziplinen setzen sich aus unterschiedlicher Perspektive mit Werten sowie mit dem Konzept der Wertebildung auseinander. Vor diesem Hintergrund vereint der Sammelband theoretische und methodische Ansätze aus Philosophie, Erziehungswissenschaft, Politologie, Theologie, Kommunikationswissenschaft, Literaturwissenschaft und Soziologie. Ziel ist die Darstellung inter- und transdisziplinärer Verbindungslinien und Differenzen innerhalb der Forschung zu Werten und Wertebildung. Die Beiträge in diesem Band bieten einen aktuellen Überblick über verschiedene Theorietraditionen, diskutieren aber auch relevante empirische Befunde zu Werten und Wertebildung. Allen Ansätzen gemeinsam ist die Frage danach, was unter Werten verstanden werden kann und wie und unter welchen Umständen sie sich herausbilden. KW - Wertorientierung KW - Werterziehung Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21976-5 SN - 978-3-658-21975-8 U6 - https://doi.org/10.1007/978-3-658-21976-5 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Verwiebe, Roland T1 - Werte und Wertebildung - einleitende Bemerkungen und empirischer Kontext JF - Werte und Wertebildung aus interdisziplinärer Perspektive Y1 - 2019 SN - 978-3-658-21975-8 SP - 1 EP - 22 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Crome, Erhard A1 - Krämer, Raimund T1 - Die Außenpolitik der DDR BT - eine vorläufige Bilanz JF - Die verschwundene Diplomatie Y1 - 2019 SP - 26 EP - 45 PB - WeltTrends CY - Potsdam ET - 2. , unveränderte Ausg. ER - TY - BOOK ED - Crome, Erhard ED - Franzke, Jochen ED - Krämer, Raimund T1 - Die verschwundene Diplomatie BT - Beiträge zur Außenpolitik der DDR N2 - Das sechste Potsdamer Textbuch ist eine solide und kritische Bilanz der Außenpolitik der DDR. Weder rechtfertigt und verklärt sie nostalgisch eingefärbt das vergangene System, noch verurteilt sie pauschal. Den Beiträgen liegen sowohl umfangreiche Recherchen in den Archiven als auch lebensweltliche Erfahrungen mit der Außenpolitik des deutschen Realsozialismus zugrunde. Der Band, der zum 70. Geburtstag des ehemaligen Professors am Institut für Internationale Beziehungen der DDR Claus Montag erschien, macht generelle Linien der ostdeutschen Außenpolitik sichtbar und zeigt zugleich sehr konkret die internationale Vernetzung der DDR in den verschiedenen Phasen des Kalten Krieges. T3 - Potsdamer Textbücher - 6/2 KW - Außenpolitik KW - DDR KW - Deutschland KW - Realsozialismus KW - Sowjetunion KW - Foreign Policy KW - GDR KW - Germany KW - Real Socialism KW - Soviet Union Y1 - 2019 SN - 978-3-947802-27-2 PB - Berliner Debatte Wissenschaftsverlag CY - Berlin ET - 2. , unveränderte Ausg. ER - TY - JOUR A1 - Krämer, Raimund A1 - Wallraf, Wolfram T1 - Diplomatie oder Parteiarbeiter? BT - eine empirische Untersuchung zum Selbstbild einer Funktionselite in der DDR JF - Die verschwundene Diplomatie Y1 - 2019 SP - 59 EP - 72 PB - WeltTrends CY - Potsdam ET - 2. , unveränderte Ausg. ER - TY - JOUR A1 - Carlà-Uhink, Filippo T1 - Rezension: Gary D. Farney, Guy Bradley (Eds.), The Peoples of Ancient Italy. - Berlin/Boston: De Gruyter, 2017. - ISBN 978-1-61451-520-3 JF - Historische Zeitschrift Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/hzhz-2019-1458 SN - 2196-680X SN - 0018-2613 VL - 309 IS - 3 SP - 709 EP - 711 PB - Berlin CY - Oldenbourg ER - TY - JOUR A1 - Albrecht, Anna Helena T1 - Schweigen ist Silber, Reden ist Gold: Ausgleichs- und Rügemöglichkeiten bei belehrungsfehlerbedingtem Unterlassen einer günstigen Beschuldigteneinlassung JF - Zeitschrift für die gesamte Strafrechtswissenschaft Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/zstw-2019-0004 SN - 0084-5310 SN - 1612-703X VL - 131 IS - 1 SP - 97 EP - 130 PB - De Gruyter ER - TY - JOUR A1 - D'Aprile, Iwan-Michelangelo T1 - Grass‘ Fontane und Fontanes Hoftaller BT - Fontane-Biographik zwischen Forschung und Fiktion JF - Horst Janssen und Günter Grass Y1 - 2019 SN - 978-3-96289-067-4 SP - 56 EP - 71 PB - Links CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Marszałek, Magdalena ED - Nicolosi, Riccardo ED - Obermayr, Brigitte ED - Weller, Nina T1 - Zeugnis und kontrafaktisches Erzählen JF - Interventionen in die Zeit : Kontrafaktisches Erzählen und Erinnerungskultur Y1 - 2019 SN - 978-3-506-78733-0 SP - 35 EP - 46 PB - Ferdinand Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Kiefer, Thomas A1 - Völler, Heinz A1 - Nothroff, Jörg A1 - Schikora, Martin A1 - von Podewils, Sebastian A1 - Sicher, Claudia A1 - Bartels-Reinisch, Birgit A1 - Heyne, Karolin A1 - Haase, Hermann A1 - Jünger, Michael A1 - Daeschlein, Georg T1 - Multiresistente Erreger in der onkologischen und kardiologischen Rehabilitation T1 - Multiresistant Pathogens in Oncological and Cardiological Rehabilitation - Results of a Surveillance Study in Brandenburg BT - Ergebnisse einer Surveillancestudie in Brandenburg JF - Die Rehabilitation : Zeitschrift für Praxis und Forschung in der Rehabilitation N2 - In der vorliegenden Studie wurde die Prävalenz der Besiedlung mit multiresistenten Keimen an 155 Patienten aus der onkologischen und 157 Patienten aus der kardiologischen Rehabilitation mittels mikrobiologischen Screenings untersucht. Dabei zeigten 4,5% der onkologischen und 4,5% der kardiologischen Rehabilitationspatienten eine Besiedlung mit multiresistenten Erregern. Am häufigsten wurden 2-MRGN und ESBL (2,9%) nachgewiesen. Onkologische Rehapatienten zeigten doppelt so hohe Prävalenzraten für 3-MRGN im Vergleich zu kardiologischen (2,6 und 1,3%). Insgesamt zeigen onkologische und kardiologische Rehabilitationspatienten vergleichsweise niedrige Prävalenzraten für multiresistente Krankenhauskeime. N2 - We investigated the prevalence of multidrug resistant pathogens in patients of oncologic and cardiologic rehabilitation units with 155 oncologic and 157 cardiologic patients undergoing microbiologic screening. It was found that 4.5 % of oncologic as well as cardiologic patients were colonized with multidrug resistant pathogens. 2-MRGN and ESBL were the most encountered species (2.9 %). 3-MRGN were found twice as frequent in oncologic patients (2.6 and 1.3 %). Overall oncologic and cardiologic patients exhibit comparatively low prevalence rates for multidrug resistant pathogens. KW - Oncologic cardiologic rehabilitation KW - multiresistant bacteria KW - Onkologische kardiologische Rehabilitation KW - multiresistente Erreger Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1055/a-0638-9226 SN - 0034-3536 SN - 1439-1309 VL - 58 IS - 2 SP - 136 EP - 142 PB - Thieme CY - Stuttgart ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - Kritische Anmerkungen zu Franz Rosenzweig T1 - Critical Comments on Franz Rosenzweig JF - Zeitschrift für Religions- und Geistesgeschichte Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1163/15700739-07102003 SN - 0044-3441 VL - 71 IS - 2 SP - 123 EP - 154 PB - Brill CY - Leiden ER - TY - JOUR A1 - Lambrecht, Jennifer A1 - Bogda, Katja A1 - Koch, Helvi A1 - Nottbusch, Guido A1 - Spörer, Nadine T1 - Die Rolle der Kindergartenqualität BT - eine Mehrebenenanalyse zur Prädiktion des Wortschatzes von Kindergartenkindern JF - Zeitschrift für Erziehungswissenschaft N2 - Neben familiären Merkmalen hat sich die Kindergartenqualität als bedeutsam für den Wortschatz von Kindergartenkindern gezeigt. Die drei Dimensionen der Kindergartenqualität, die Struktur‑, Orientierungs- und Prozessqualität, wurden bisher jedoch nicht simultan und domänenspezifisch in Bezug auf den Wortschatz untersucht. In der vorliegenden Studie wird der Frage nachgegangen, wie die Dimensionen der Kindergartenqualität unter Berücksichtigung familiärer Merkmale mit dem Wortschatz von Kindern auf Individual- und Kindergartenebene zusammenhängen. Die Datengrundlage bildete eine Teilstichprobe des nationalen Bildungspanels („National Educational Panel Study“, NEPS) mit N = 1165 Kindern in 139 Kindergärten. Die durchgeführten Mehrebenenanalysen ergaben, dass zur Prädiktion des Wortschatzes auf Individualebene die familiären Merkmale bedeutsam waren, während Unterschiede zwischen Kindergärten mittels der Kindergartenqualität erklärt werden konnten. Dabei waren alle drei Qualitätsdimensionen relevant. Die Ergebnisse werden vor dem Hintergrund verschiedener Qualitätskonzeptionen diskutiert. N2 - Besides family characteristics, pre-school quality is relevant for young children’s vocabulary. Pre-school quality consists of a structural, an orientational, and a processual dimension. In previous studies, however, these three dimensions have not been considered simultaneously and literacy-specific. In the present study we focused on the relation between family characteristics, the dimensions of pre-school quality, and children’s vocabulary on the level of the individual or specific pre-school. The data basis was a subsample of the German National Educational Panel Study (NEPS) consisting of N = 1165 children in 139 pre-schools. Multi-level regression models revealed the importance of family characteristics for predicting vocabulary on an individual level, while variance between pre-schools was explained by the quality of the pre-school. All three dimensions of pre-school quality turned out to be crucial. The results are discussed against the backdrop of different conceptions of quality. T2 - The role of pre-school quality: a multi-level analysis to predict pre-schoolers’ vocabulary KW - Disparities KW - Education and care KW - Multi-level analysis KW - Pre-school quality KW - Vocabulary KW - Disparitäten KW - Vorschule KW - Kindergartenqualität KW - Mehrebenenanalyse KW - Wortschatz Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s11618-019-00872-6 SN - 1434-663X SN - 1862-5215 VL - 22 IS - 3 SP - 665 EP - 694 PB - Springer CY - Wiesbaden ER - TY - JOUR A1 - Meyer-Kalkus, Reinhart T1 - Dramenvorlesen als Kunst - das Beispiel Ludwig Tiecks JF - Belebungskünste : Praktiken lebendiger Darstellung in Literatur, Kunst und Wissenschaft um 1800 Y1 - 2019 SN - 978-3-7705-6292-3 SN - 978-3-8467-6292-9 U6 - https://doi.org/10.30965/9783846762929_005 SP - 61 EP - 82 PB - Fink CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Norman, Kristina A1 - Herder, Christian T1 - Sarkopene Adipositas und Inflammation T1 - Sarcopenic obesity and inflammation JF - Der Diabetologe N2 - Hintergrund: Die Kombination aus Übergewicht/Adipositas und reduzierter Skelettmuskelmasse (Sarkopenie) führt zu einem prognostisch ungünstigen Phänotyp, der als sarkopene Adipositas bezeichnet wird. Ziel der Arbeit: Ziel dieser Arbeit ist, eine Übersicht über Diagnosekriterien der sarkopenen Adipositas, ihre klinischen Implikationen, die pathophysiologischen Ursachen mit besonderem Fokus auf der subklinischen Inflammation und den verfügbaren therapeutischen Optionen zu geben. Ergebnisse: In aktuellen Studien werden verschiedene Diagnosekriterien der sarkopenen Adipositas verwendet, was einen Vergleich zwischen den Arbeiten erschwert und in Prävalenzschätzungen von 2–48 % in verschiedenen Studienpopulationen resultiert. Nichtsdestotrotz scheint die sarkopene Adipositas einen Risikofaktor für erhöhte Morbidität und Mortalität darzustellen, wobei kardiometabolische Erkrankungen und funktionelle Einschränkungen am besten erforscht sind. Neben Lebensstil- und genetischen Faktoren werden altersassoziierte endokrine und neuromuskuläre Parameter diskutiert. Sowohl hohes Lebensalter als auch Adipositas führen zu einer subklinischen Inflammation, die über einen fatalen Feedbackmechanismus zum Muskelabbau und zur Zunahme der Fettmasse beiträgt. Hinsichtlich Therapieoptionen stehen derzeit kombinierte Ernährungs- und Bewegungsinterventionen im Vordergrund. Schlussfolgerung: Die sarkopene Adipositas stellt einen klinisch relevanten Phänotyp dar, dessen Pathogenese aber nur z. T. verstanden ist, was Maßnahmen der Prävention und Therapie begrenzt. Neue Strategien zu Muskelaufbau und Fettreduktion sind daher dringend erforderlich, um gesundheitliche Beeinträchtigungen im höheren Lebensalter zu minimieren. N2 - Background: Sarcopenic obesity is defined as the presence of both obesity and reduced skeletal muscle mass and is aphenotype associated with poor outcome. Objective: This short review aims to give an overview on current diagnostic criteria for sarcopenic obesity, its clinical implications and therapeutic options as well as to provide insight into the pathogenesis of sarcopenic obesity with particular focus on subclinical inflammation. Results: Current studies use different criteria to define sarcopenic obesity which hampers comparison of results and leads to prevalence estimates ranging from 2 to 48% in different study populations. Despite this, sarcopenic obesity appears to be asignificant risk factor for increased morbidity and mortality with cardiometabolic disease and impaired physical capacity as the most commonly observed consequences. The causes are multifactorial and include genetic and age-associated factors (neuromuscular or endocrine changes) as well as lifestyle factors. Both advanced age and obesity lead to subclinical inflammation which via afatal feedback mechanism aggravates both muscle wasting and fat accumulation. At present, nutritional intervention with increased protein intake and resistance training are the most promising treatment options. Conclusion: Sarcopenic obesity is aclinically relevant phenotype, but its pathogenesis is still not perfectly understood which limits options for prevention and treatment. New strategies to enhance muscle anabolism and reduction of fat mass are urgently needed to minimize health impairment in older age. KW - Sarcopenia KW - Fat infiltration in muscle KW - Body weight KW - Cardiovascular diseases KW - Mortality KW - Sarkopenie KW - Fettinfiltration im Muskel KW - Gewicht KW - Kardiovaskuläre Erkrankungen KW - Mortalität Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1007/s11428-019-0456-x SN - 1860-9716 SN - 1860-9724 VL - 15 IS - 4 SP - 311 EP - 317 PB - Springer CY - Heidelberg ER - TY - BOOK ED - Lampart, Fabian ED - Martin, Dieter ED - Schmitt-Maaß, Christoph T1 - Der Zweite Dreißigjährige Krieg BT - Deutungskämpfe in der Literatur der Moderne N2 - Nach dem Ersten Weltkrieg findet in der deutschsprachigen Literatur und Literaturwissenschaft eine verstärkte Reflexion auf den Dreißigjährigen Krieg statt, die bis zum Ende des Zweiten Weltkriegs fortgesetzt wird und sich in den späten 1940er Jahren nochmals intensiviert. Neben heute kanonischen sind an diesen Rezeptionsprozessen auch heute weitgehend vergessene Texte beteiligt. Damit wird im frühen 20. Jahrhunderts ein heute als ‚Zweiter Dreißigjähriger Krieg‘ (Hans-Ulrich Wehler) bzw. als ‚Weltkriegsepoche‘ (Arno J. Mayer) bezeichnetes Konzept diskutiert. N2 - After the First World War the Thirty Years’ War was increasingly reflected by contemporary German literature and criticism. Much influenced by two World Wars the historical analogies become evident. Next to canonised classics once famous writers were involved. In retrospect, they are particularly significant for understanding the broader reception. Literature and criticism of the early 20th century are framing a key concept that, at the very end of the century, returns as the concept of a ‘Second Thirty Years’ War’ (Hans-Ulrich Wehler) or an ‘era of World War’ (Arno J. Mayer). Y1 - 2019 SN - 978-3-95650-491-4 PB - Ergon CY - Baden-Baden ER - TY - JOUR A1 - Navratil, Michael T1 - Jenseits des politischen Realismus BT - Kontrafaktik als Verfahren politischen Schreibens in der Gegenwartsliteratur (Juli Zeh, Michel Houellebecq) JF - Das Politische in der Literatur der Gegenwart Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:101:1-2020081210315564625980 SN - 978-3-11-056854-7 SN - 978-3-11-056864-6 SP - 359 EP - 376 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Müller, Hans-Georg T1 - Rechtschreibung BT - didaktische Hinweise für die Sekundarstufe Y1 - 2019 PB - Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie CY - Berlin ER - TY - GEN A1 - Haag, Johannes A1 - Hoeppner, Till T1 - Errata zu: Denken und Welt – Wege kritischer Metaphysik. dzph. Band 67, 2019, Heft 1, S. 76–97 T2 - Deutsche Zeitschrift für Philosophie : Zweimonatsschrift der internationalen philosophischen Forschung N2 - We begin by considering two common ways of conceiving critical metaphysics. According to the first (and polemical) conception, critical metaphysics analyzes nothing more than the form of thought and thereby misses the proper point of metaphysics, namely to investigate the form of reality. According to the second (and affirmative) conception, critical metaphysics starts from the supposed insight that the form of reality can’t be other than the form of thought and is thus not required to analyze anything but that form. We argue that the first conception is too weak while the second is too strong. Then we sketch an alternative conception of critical metaphysics, a conception we find expressed both in Kant’s B-Deduction and in the way Barry Stroud has recently investigated the possibility of metaphysics. According to such a conception, a properly critical metaphysics needs to proceed in two steps: first, it needs to analyze the most general and necessary form of any thought that is about an objective reality at all; second, it needs to investigate how that form of thought relates to the reality it purports to represent. But unlike Kant, Stroud remains sceptical regarding the possibility of a satisfying transition from thought to reality in metaphysics. We argue that this dissatisfaction can be traced back to a notion of objectivity and reality in terms of complete mind-independence. Then we sketch an alternative notion of objectivity and reality in terms of distinctness from subjects and acts of thinking, and argue that it is that notion that allows Kant, with his Transcendental Idealism, to make the transition required for any satisfying metaphysics, namely that from the form of thought to reality. T2 - Thought and the World - Paths of critical Metaphysics (vol 67, 2019, H. 1, pg 76-97) Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1515/dzph-2019-0888 SN - 0012-1045 SN - 2192-1482 VL - 67 IS - 2 SP - 326 EP - 327 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Jacob, Frank ED - Altieri, Riccardo T1 - Die Wahrnehmung der russischen Revolutionen 1917 BT - zwischen utopischen Träumen und erschütterter Ablehnung T3 - Alternative, Demokratien ; 3 Y1 - 2019 SN - 978-3-86331-469-9 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Luxemburg oder Lenin? BT - die unterschiedlichen Positionen von Rosi Wolfstein und Paul Fröhlich zur Revolution in Russland JF - Die Wahrnehmung der Russischen Revolutionen 1917 : Zwischen utopischen Träumen und erschütterter Ablehnung (2019) Y1 - 2019 SN - 978-3-86331-469-9 SP - 31 EP - 56 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Eisner, Kurt ED - Altieri, Riccardo ED - Ebert, Sophia ED - Steinberg, Swen ED - Baddack, Cornelia ED - Jacob, Frank T1 - Kurt Eisner - Reden und Schriften T3 - Reihe Kurt Eisner-Studien ; 7 N2 - Kurt Eisner (1867–1919) war nicht nur Journalist und Politiker, sondern auch vielseitiger Literat. Seine Texte diverser Gattungen sind in seinem Nachlass überliefert. Der vorliegende Band vereint neben einigen von Eisners Schlüsselreden als Politiker drei seiner Schriften, die nicht nur Aufschluss über seine Interpretation von Goethes Faust, sein Bildungsideal sowie seinen Pazifismus geben, sondern auch einen tiefen Einblick in Eisners Gedankenwelt gewähren. Sie stellen somit einen Querschnitt des Schaffens und der Ideale des ersten Bayerischen Ministerpräsidenten dar und bilden einen wichtigen Beleg dafür, dass Politik und Literatur in einem fruchtbaren wechselseitigen Austausch stehen können. Y1 - 2019 SN - 978-3-86331-504-7 PB - Metropol CY - Berlin ER - TY - BOOK ED - Jacob, Frank ED - Altieri, Riccardo ED - Freund, Wolfgang T1 - Revolution BT - Beiträge zu einem historischen Phänomen der globalen Moderne T3 - Impulse ; Band 10 N2 - Wie lassen sich Revolutionen systematisieren? Folgen sie eventuell einem Skript oder kann man ihnen vielmehr einen Modellcharakter zuweisen, der am Ende sogar eine partielle Vergleichbarkeit von Revolutionen ermöglicht? Wo gibt es Unterschiede und Gemeinsamkeiten zwischen Revolutionen in der Geschichte und Ereignissen der jüngsten Zeitgeschichte? In Anlehnung an Begriffsdefinitionen von Karl Marx, Friedrich Engels, Paul Frölich, Manfred Kossok und Walter Markov widmen sich fünf Aufsätze diesem Fragenkomplex. Dabei werden alte Theorien hinterfragt, untermauert oder mit neuen Denkmustern in Verbindung gebracht. Zudem behandelt der Band Revolutionsgeschichte als ein globales Phänomen, das nur im Sinne transnationaler Wirkungsmechanismen begriffen werden kann. Die Analysen umfassen Einblicke in die Französische Revolution, die Russische Revolution, den amerikanischen Bürgerkrieg, die Sklavenaufstände auf Haiti, den ukrainischen Euromaidan und viele weitere Ereignisse mit revolutionärem Charakter. Y1 - 2019 SN - 978-3-96138-158-6 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo A1 - Jacob, Frank T1 - Vorwort JF - Revolution : Beiträge zu einem historischen Phänomen der globalen Moderne Y1 - 2019 SN - 978-3-96138-158-6 SP - 7 EP - 10 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Altieri, Riccardo T1 - Paul Frölichs Theorie zur Vergleichbarkeit von Revolutionen-Rekonstruktion eines Modellversuchs JF - Revolution : Beiträge zu einem historischen Phänomen der globalen Moderne Y1 - 2019 SN - 978-3-96138-158-6 SP - 99 EP - 118 PB - wvb Wissenschaftlicher Verlag CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Heidler, Maria-Dorothea T1 - Dysphagie bei tracheotomierten Patienten nach Langzeitbeatmung JF - Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin, Schmerztherapie : ains ; Organ der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin N2 - Unabhängig von der Art der kritischen Erkrankung haben tracheotomierte Patienten ein hohes Risiko, eine Schluckstörung zu entwickeln. Diese ist potenziell lebensbedrohlich, da sie zu Aspiration und Pneumonie führen kann. Vor einer oralen Nahrungsgabe sollte daher unbedingt eine Schluckdiagnostik mittels Bolusfärbetest und/oder FEES durchgeführt werden. Da ein physiologischer Luftstrom durch den Larynx und ein adäquater subglottischer Druck Schlüsselkomponenten eines effektiven Schluckaktes sind, sollte eine Oralisierung bei geblockter Trachealkanüle möglichst vermieden werden. Dysphagien sind eine häufige und potenziell lebensbedrohliche Komplikation bei langzeitbeatmeten tracheotomierten Patienten. Denn sie können zu Aspiration (Eindringen von Speichel und Nahrung in die Luftwege) und einer sich daraus entwickelnden Pneumonie führen [1]. Bevor diese Patienten auf orale Ernährung umgestellt und mit einem Sprechventil versehen werden, muss daher unbedingt die Schluckfähigkeit geprüft werden. N2 - Independent of the type of critical illness, tracheostomized patients have a high risk of developing a dysphagia. This is potentially life-threatening as it can lead to aspiration and pneumonia. It is therefore essential to perform swallowing diagnostics by means of a bolus dyeing test and/or FEES before oral feeding. Since a physiological airflow through the larynx and adequate subglottic pressure are key components of an effective swallowing act, oralisation should be avoided as far as possible with a blocked tracheal cannula. KW - Tracheotomie KW - Dysphagie KW - Aspiration KW - Schluckdiagnostik Y1 - 2019 U6 - https://doi.org/10.1055/a-0769-6551 SN - 0939-2661 SN - 1439-1074 VL - 54 IS - 3 SP - 218 EP - 222 PB - Thieme CY - Stuttgart ER -