TY - BOOK ED - Schröter, Lothar ED - Schubert, Frank T1 - " 's ist Krieg, 's ist Krieg - die Medien sind drann! : Medien und Krieg- verhindern, dulden oder rechtfertigen? T3 - Beiträge zur Militärgeschichte und Militärpolitik Y1 - 2006 SN - 978-3-935530-59-0 VL - 8 PB - Schkreuditzer Buchverl. CY - Schkeuditz ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " Der Schriftsteller muß seine Ideen zu modifizieren suchen, wie es der gnädigste Herr wünscht!" : das Problem der Debattierbarkeit von Volkssouveränitä in der Rezeption von Thomas Paines "Die Rechte des Menschen" Y1 - 2003 SN - 3-631-39495-0 ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - " Die Maßnahme" : ein persönliches Resümee Y1 - 1999 SN - 3-9805945-7-2 ER - TY - JOUR A1 - Liebs, Elke T1 - " Die Stunde der Magd" : Ästhetik des Intimen im Spiegel sozialer Umbrüche Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - " The past is never dead. It's not even past" : ein Faulkner-Zitat und deutsch-deutsche Vergangenheitsbewältigung Y1 - 2006 SN - 3-7705-4075-1 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... daß einem leid tut, wie er aufgehört hat, deutsch zu sein " : Alexander von Humboldt, Preußen und Amerika Y1 - 2004 SN - 3-8258-6306-9 ER - TY - BOOK ED - Homolka, Walter ED - Zenger, Erich T1 - "... damit sie Jesus Christus erkennen" : die neue Karfreitagsfürbitte für die Juden T3 - Theologie kontrovers N2 - Die Neufassung der Karfreitagsfuerbitte des Papstes hat vielfaeltige Reaktionen ausgeloest. Der Band bildet die kontoversen Positionen zu diesem sensiblen Thema ab und zeigt Zukunftsperspektiven fuer das katholisch-juedische Gespraech auf. Mit Beitraegen von: Henry G. Brandt, Johannes Brosseder, Micha Brumlik, Elias H. Fuellenbach OP, Albert Gerhards, Guenther B. Ginzel, Hanspeter Heinz, Hans Hermann Henrix, Walter Homolka, Nathan Kalmanowicz, John T. Pawlikowski OSM, Heinz-Guenther Schoettler, Jonah Sievers, Michael A. Signer, Knut Wenzel, Josef Wohlmuth, Erich Zenger sowie der Stellungnahme des Gespraechskreises "Juden und Christen" beim ZdK, einer uebersicht ueber die Fuerbittformulierungen seit 1570 und der Stellungnahme des Vatikanischen Staatssekretariates. Y1 - 2008 SN - 978-3-451-29964-3 PB - Herder CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Riedel, Peter T1 - "... das Unwesen der Schülerverbindungen nicht aufkommen zu lassen " : geheime Schülerverbindungen am Gymnasium Dionysianum Y1 - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Schattkowsky, Martina T1 - "... denn sie machet feine geschickte Leute" : Musik als "Disciplin und Zuchtmeisterin Schleinitzer Untertanen" (17./18. Jahrhundert) Y1 - 1997 SN - 3-7400-1024-x ER - TY - JOUR A1 - Möbius, Sascha T1 - "... Der blutdürstige Degen drung ihnen die Feder so gar aus der Hand." BT - Unruhe und Krieg in der Chronik des Lübecker Schreiners Heinrich Christian Schulze (1728-1734) (Dissertationsprojekt) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20426 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 2 SP - 177 EP - 181 ER - TY - JOUR A1 - Sändig, Brigitte T1 - "... etwas Stärkeres als die Rechtsprechung" : Albert Camus und die Todesstrafe Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Voigts, Manfred T1 - "... lügt auch bei wörtlichen Zitaten" : Anmerkungen zur Zerstörung jüdischer Sprach- Identität Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Hübener, Kristina T1 - "... nach der praktischen und der künstlerischen Seite hin wohlgelungen" : der Neubau des Frankfurter Postgebäudes Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Lüdecke, Marianne T1 - "... nur ein Kommentar zu den zwanzigtausend unsichtbaren Seiten ..." : zur Thematisierung des Schreibens in den Texten Wolfgang Borcherts Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Ette, Ottmar T1 - "... que uno lamenta, cómo ha dejado de ser alemán" : Alexander von Humboldt, Prusia y América Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Kiesant, Knut T1 - "... sie schaueten in die Welt und in das Herz ...": die Ischia-Episode in Jean Pauls "Titan" Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Luedecke, Marianne T1 - "... sie wollen auch ihr Teil beitragen" : zur Bedeutung der Arbeit in der frühen Kinder- und Jugendliteratur der DDR Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Degkwitz, Andreas T1 - "... step up on service!" : DFG-Empfehlungen zur Weiterentwicklung der überregionalen Literaturversorgung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Link, Jörg-Werner T1 - "... und das Leben hereinlassen" : ein Besuch an einer reformpädagogischen Dorfschule im Westerwald Y1 - 1996 ER - TY - JOUR A1 - Keßler, Christine T1 - "... und fügt sich gut ins Kollektiv ein" - Muster personenbeurteilender Texte in der DDR Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Freitag, Thomas T1 - "... weder vulgär noch verspielt oder gar tölpelhaft modernistisch" : Bertolt Brecht (1898 - 1956) und Hanns Eisler (1898 - 1962) in ihrem künstlerischen Schaffen für Kinder Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Peitsch, Helmut T1 - "... wie mitten in den Wildnissen von Amerika die Eingeborenen und die Abkömmlingen der Europäer sich näher : Georg Forsters Bild einer neuen Kultur in Editionen und Rezensionen von Reisebeschreibungen über Nordamerika Y1 - 2011 SN - 978-3-89971-877-5 ER - TY - THES A1 - Röttig, Sabine T1 - "...bleiben Sie wie bisher getrost in Dichters Landen und nähern Sie sich redlich" : der Gustav Kiepenheuer Verlag 1993-1949 Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Siehr, Karl-Heinz T1 - "Abwickeln" - ein weites Feld - der Fall Fonty : Notizen aus linguistischer Sicht Y1 - 1997 ER - TY - GEN A1 - Annen, Niels A1 - Ströbele, Hans-Christian T1 - "Afghanistan kontrovers" und "Krieg verantwortungsbewusst beenden!" T1 - "Afghanistan controversial" and "Ending the War responsible!" N2 - Niels Annen (MdB) und Hans-Christian Ströbele (MdB) äußern sich in zwei Kommentaren zum Afghanistan-Einsatz der NATO. KW - NATO KW - Afghanistan KW - Krieg KW - Kommentar KW - NATO KW - Afghanistan KW - War KW - Comment Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34200 SN - 0944-8101 ER - TY - JOUR A1 - Baader, Meike Sophia T1 - "Alle wahren Demokraten tun es" : die Fröbelschen Kindergärten und der Zusammenhang von Erziehung, Revolution und Religion Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Demura, Shin T1 - "Allso hiebe der innere krieg schon an, der vil Erger dann der eüssere war." JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit N2 - Die Stadt als Zufluchtsort für Flüchtlinge. Erfahrungsformen des Dreißigjährigen Krieges in der Reichsstadt Ulm und ihrer Region. (Dissertationsprojekt, betreut von Prof. Dr. Anton Schindling, Universität Tübingen) Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20248 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 8 IS - 1 SP - 34 EP - 38 ER - TY - JOUR A1 - Scholz, Sylka T1 - "Als die ganze Lawine anrollte im Betrieb" : gesellschaftliche und biographische Hintergründe der Sterilisationsentscheidung Y1 - 1997 ER - TY - JOUR A1 - Klinger, Judith T1 - "Als sei Ich ein Anderer" BT - mystisches Subjekt, Geschlecht und Autorisierung bei Caterina von Siena JF - Potsdamer Studien zur Frauen- und Geschlechterforschung / Hrsg.: Professur für Frauenforschung an der Universität Potsdam Y1 - 2006 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-10535 SN - 1433-7444 VL - 1 SP - 83 EP - 129 ER - TY - JOUR A1 - Stillmark, Hans-Christian T1 - "alte Abdeckerei ... Altdeckerei ... Alteckerei ... Alteckerei ... Alterei ..." : Wolfgang Hilbigs Erzählung im Lichte der Poetologie Julia Kristevas Y1 - 2003 SN - 3-631-39966-9 ER - TY - CHAP A1 - Botsch, Gideon ED - Schöppner, Ralf T1 - "Am Anfang stand die Überwältigung" BT - zur Geschichtspolitik der AfD T2 - Erasmus von Rotterdam Y1 - 2020 SN - 978-3-86569-212-2 SP - 19 EP - 36 PB - Alibri Verlag CY - Aschaffenburg ER - TY - JOUR A1 - Leitner, Ulrike T1 - "Anciennes folies neptuniennes!" BT - über das wiedergefundene "Journal du Mexique à Veracruz" aus den mexikanischen Reisetagebüchern A. v. Humboldts JF - HIN : Alexander von Humboldt im Netz ; international review for Humboldtian studies N2 - Als Humboldt sein 1804 geschriebenes Tagebuch seiner Reise von Mexico City nach Veracruz 1853 nochmals sichtete, schrieb er an den Rand einer Passage die kritischen Worte “Alte neptunistische Verrücktheiten!” Dieser Text und seine spätere Randbemerkung beweisen nun endgültig, daß Humboldt noch gegen Ende seiner Amerikareise Neptunist war, was von Forschern oft bezweifelt worden war. Seltsamerweise hat Humboldt dieses Manuskript nicht mit in die Tagebücher aufgenommen, als er sie gegen Ende seines Lebens in 9 Hefte neu binden ließ. Der Nachlaß Humboldts galt zusammen mit der Autographensammlung der Staatsbibliothek Berlin seit der Auslagerung im zweiten Weltkrieg als verschollen. Er befindet sich heute in Krakau, wo ich diesen Tagebuchteil vor einiger Zeit entdeckte, das nun eine wertvolle Ergänzung zur Edition der Tagebücher durch Margot Faak bildet. Der folgende Text stellt diesen Tagebuchteil vor und zeigt die Entwicklung einzelner Ansichten Humboldts in naturwissenschaftlichen Disziplinen, die z. T. paradigmatische Wandel von Theorien - beispielsweise in der Geologie - anzeigen. N2 - When Humboldt in 1853 reread his 1804 notebook of his travel from Mexico City to Veracruz, he criticized his “old Neptunistic follies” in a marginal note. Scholars have doubted that he was still a Neptunist in 1804, but this text and Humboldt’s later remark prove it. Curiously, these few pages were omitted from his South American notebooks when they were rebound in 9 volumes at the end of his life. Together with the Berlin State Library autograph collection, these missing pages were relocated during World War II, and for decades they were considered lost. Actually, they are well preserved in the Krakau University Library, where I found them recently. They form a valuable addition to Margot Faak’s edition of Humboldt’s Latin American diaries. This paper discusses the manuscript, showing the development of Humboldt’s opinions in some disciplines he was concerned with. Some of these developments represent paradigmatic changes in natural history, especially in geology. KW - 1799-1804 KW - 1853 KW - Geologie KW - Journal du Mexique à Veracruz KW - México KW - Neptunismus Y1 - 2002 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34824 SN - 2568-3543 SN - 1617-5239 VL - III IS - 5 SP - 39 EP - 49 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meier, Bernd T1 - "Arbeitslehre" in the Land of Brandenburg Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Tosch, Frank T1 - "Aufbruch und Gleichschaltung : Lebendige Reformpädagogik an den Bremer Versuchsschulen und ihr Ende 1933" ; Ausstellung der Schulgeschichtlichen Sammlung Bremen an der Universität Potsdam Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Langner, Winfried A1 - Sturzbecher, Dietmar T1 - "Aufklatschen, plattmachen, Zecken jagen!" - Jugendgewalt in Brandenburg Y1 - 1997 SN - 3-8017-1154-4 ER - TY - JOUR A1 - Jacobi, Juliane T1 - "August Hermann Francke" Y1 - 2004 SN - 0-02-865915-5 ER - TY - JOUR A1 - Heimann, Heinz-Dieter T1 - "Auswärtige Politik" und die Herrschaftsbeziehungen der Wettiner zum Haus Habsburg, Burgund und in die Niederlande vom 14. bis ins 16. Jahrhundert Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Möller, Klaus-Dieter T1 - "Balancirkunst" oder "das Revolutionäre" und "das Elementare" BT - Theodor Fontanes Rezension über Gerhart Haupmanns Stück "Die Weber" JF - Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne Y1 - 2020 SN - 978-3-947215-79-9 SP - 79 EP - 104 PB - Quintus CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Buss, Hansjörg T1 - "Banal Militarism" 15. und 16. Oktober 2004 in Marburg JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20648 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 9 IS - 1 SP - 93 EP - 97 ER - TY - JOUR A1 - Suzuki, Tadashi T1 - "Befreiung vom Tabu" BT - Die japanische Forschung zur europäischen Militärgeschichte seit 1945 JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-21118 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 11 IS - 1 SP - 25 EP - 40 ER - TY - JOUR A1 - Krassa, Klaus T1 - "Begriffe bestimmen / Begriffe raten" - ein Beitrag zur Analyse begrifflichen Wissens bei Schülern 4. und 6. Klassen JF - LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-4445 SN - 0945-294X VL - 6 ER - TY - JOUR A1 - Krassa, Klaus T1 - "Begriffe ergänzen" - eine Untersuchung zur Erfassung von Wissenskomponenten JF - LLF-Berichte / Universität Potsdam, Zentrum für Lehrerbildung Y1 - 1993 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-4429 SN - 0945-294X VL - 5 ER - TY - JOUR A1 - Jasper, Willi T1 - "Berlin Alexanderplatz" Mythos und Literatur der Metropole Y1 - 2003 SN - 3-89809-034-5 ER - TY - JOUR A1 - Fuhrhop, Nanna T1 - "Berliner" Luft und "Potsdamer" Bürgermeister : zur Grammatik der Stadtadjektive Y1 - 2003 SN - 0024-3930 ER - TY - JOUR A1 - Mehrkens, Heidi T1 - "Besatzung. Funktion und Gestalt militärischer Fremdherrschaft." BT - Jahrestagung des Arbeitskreises Militärgeschichte e. V. in Augsburg (1.-3. November 2002) JF - Militär und Gesellschaft in der frühen Neuzeit Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-28237 SN - 1861-910X SN - 1617-9722 VL - 7 IS - 1 SP - 88 EP - 90 ER - TY - BOOK ED - Ziener, Karen ED - Carstensen, Ines ED - Goltz, Elke T1 - "Bewegende Räume" - Streiflichter multidisziplinärer Raumverständnisse : Festschrift anlässlich der Verabschiedung von Frau Prof. Dr. Gabriele Saupe am 26.11.2004 N2 - Die vorliegende Festschrift wird Frau Prof. Gabrielle Saupe anlässlich ihrer Verabschiedung aus dem Institut für Geographie der Universität Potsdam gewidmet. Bewegende Räume - damit sind emotionale, materielle und strukturelle Bewegungen in einem räumlichen Kontext gemeint. Die Vieldeutigkeit des Titels impliziert die Vielfalt der wissenschaftlichen Auseinandersetzung mit dem Raum. Ein illustres Autorenkollektiv deutscher Raumwissenschaftler verdeutlicht anhand von verschiedenen zum Teil essayartigen Artikeln sein Verständnis von Raum. Die interdisziplinäre Konzeption des Heftes soll das ständige Bemühen von Frau Saupe verdeutlichen, verschiedene Perspektiven, Herangehensweisen und Fachdisziplinen zur Bewältigung der Forschungsaufgaben zusammenzuführen. Hierbei sind die wichtigsten Forschungsprojekte von Frau Saupe ebenso vertreten wie einige der von ihr betreuten Qualifikationsarbeiten. Die Beiträge reichen von der Landschafts- bzw. Geoökologie bis zum Fußball und der Musik. Sie spannen einen Bogen von der Geographie als Regionalwissenschaft zu modernen stadtsoziologischen Fragestellungen, stellen Ergebnisse neuerer Forschungsprojekte vor und widmen sich der Entwicklung von nahen und fernen Räumen aus verschiedenen Perspektiven. T3 - Praxis Kultur- und Sozialgeographie | PKS - 36 Y1 - 2005 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-11748 SN - 978-3-937786-80-3 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Diekmann, Irene T1 - "Bjoykott-Entrechtung-Pogrom-Deportation" : die "Arisierung" jüdischen Eigentums während der NS- Diktatur ; untersucht und dargestellt an Beispielen aus der Provinz Mark Brandenburg Y1 - 1993 ER - TY - JOUR A1 - Wicht, Wolfgang T1 - "Bleibtreustrasse 34, Berlin, W. 15." (U 4.199), once again Y1 - 2003 SN - 0021-4183 ER - TY - JOUR A1 - Jobst, Anne T1 - "Briefe wie gemahlt" BT - Alexander von Humboldts Engagement für die Wahl Christian Gottfried Ehrenbergs als Mitglied des Institut de France N2 - Am 19. Dezember 1831 wurde der verdienstvolle Mikrobiologe Christian Gottfried Ehrenberg zum korrespondierenden Mitglied des Institut de France gewählt. Alexander von Humboldt, der Ehrenberg als Wissenschaftler hoch schätzte, hat sich energisch für diese Wahl eingesetzt. Ein Zeugnis seines Engagements ist ein Brief an den Mediziner Antoine Baron Portal (1742-1832), den er um seine Stimme bei der bevorstehenden Wahl bat. Die Geschichte der Wahl Ehrenbergs in Verbindung mit diesem Brief und die Gründe für Humboldts Interesse daran sollen hier kurz skizziert werden. N2 - 19 декабря 1831 года заслуженный микробиолог Христиан Готфрид Эренберг /1795 - 1876/ был избран членом-корреспондентом Института де Франс. Александер фон Гумбольдт, высоко ценивший Эренберга как учёного, энергично содействовал этому избранию. Свидетельством его ангажемента является письмо медику Антоану Барону Порталу /1742 - 1832/, в котором он просит его голоса в предстоящих выборах. Взаимосвязь истории избрания Эренберга и этого письма а также причины заинтересованности Гумбольдта в этом являются предметом этих кратких изложений. KW - 1831 KW - Antoine Baron Portal KW - Christian Gottfried Ehrenberg KW - Institut de France Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-41654 SN - 1617-5239 SN - 2568-3543 VL - VIII IS - 15 SP - 6 EP - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Bartels, Anke T1 - "Britain First” or White Privilege Reloaded? BT - Brexit on Screen and Stage JF - Hard times : deutsch-englische Zeitschrift Y1 - 2018 SN - 0171-1695 SN - 2627-4264 VL - 101 IS - 1 SP - 37 EP - 47 ER -