TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Rache in Tanach, Mischna und Talmud BT - eine kurze Einführung T2 - Rache : Geschichte und Fantasie - Ausstellungskatalog Y1 - 2022 SN - 978-3-446-27245-3 SP - 39 EP - 46 PB - Hanser CY - München ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Martin Buber als Lehrer für das Judentum unserer Generation JF - Blickpunkt.e : Materialien zu Christentum, Judentum, Israel und Nahost Y1 - 2022 UR - http://www.imdialog.org/bp2022/03/kosmann_buber.pdf IS - 3 SP - 16 EP - 18 PB - ImDialog CY - Darmstadt ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Treife T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht Teil: Band 4., S-Z Y1 - 2021 SN - 978-3-506-78640-1 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Strafe T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht Teil: Band 4., S-Z Y1 - 2021 SN - 978-3-506-78640-1 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Strafrecht T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht Teil: Band 4., S-Z Y1 - 2021 SN - 978-3-506-78640-1 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Sünde T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht Teil: Band 4., S-Z Y1 - 2021 SN - 978-3-506-78640-1 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Schächten T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht Teil: Band 4., S-Z Y1 - 2021 SN - 978-3-506-78640-1 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Gründungsdokument BT - zur Geschichte und Bedeutung der Zehn Gebote JF - Zukunft : Informationsblatt des Zentralrats der Juden in Deutschland Y1 - 2021 UR - https://www.zentralratderjuden.de/fileadmin/user_upload/pdfs/zukunft/Zukunft_2021/zukunft_2021-06.pdf SN - 1618-6087 VL - 21 IS - 6 SP - 5 EP - 7 PB - Zentralrat der Juden in Deutschland CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Rechts T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Rechtsgeschäftliche Vertretung T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Rechshandlung T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Rechtsfähigkeit T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Normen T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Reinheit T2 - Lexikon für Kirchen- und Religionsrecht. - Band 3, L-R Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Pinkas, Ronen T1 - Rechtsquellen Y1 - 2020 SN - 978-3-506-78639-5 PB - Schöningh CY - Paderborn ER - TY - BOOK A1 - Homolka, Walter A1 - Hafner, Johann Evangelist A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Karakoyun, Ercan T1 - Muslime zwischen Tradition und Moderne : die Gülen-Bewegung als Brücke zwischen den Kulturen Y1 - 2010 SN - 978-3-451-30380-7 PB - Herder CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - CHAP A1 - Kosman, Admiʾel T1 - Überschreitungen der Grenzen - in Alltagskleidern in den Schabbat T2 - Grenzüberschreitungen : in Erinnerung an Francesca Yardenit Albertini Y1 - 2016 SP - 85 EP - 91 PB - Arijeh CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Dallapiazza, Michael A1 - Denz, Rebekka A1 - Feinberg, Anat A1 - Ginsberg, Yona A1 - Grözinger, Elvira A1 - Grözinger, Karl E. A1 - Hartwieg, Gisela A1 - Hiscott, William A1 - Jäckel, Eberhard A1 - Jurewicz, Grażyna A1 - Jütte, Robert A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Kuhn, Rick A1 - Messner, Philipp A1 - Mualam, Nir A1 - Pasdzierny, Matthias A1 - Riemer, Nathanael A1 - Shapira, Anita A1 - Szulc, Michał A1 - Ulmer, Martin A1 - Wittkopf, Sarah ED - Denz, Rebekka ED - Dubrau, Alexander ED - Riemer, Nathanael T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = 100jähriges Jubiläum Tel Avivs T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = 100th anniversary of Tel Aviv N2 - Aus dem Editorial: "Seit Anfang April diesen Jahres feiert Tel Aviv sein 100jähriges Jubiläum. Bei über 400 verschiedenartigsten Veranstaltungen in dieser israelischen Stadt und in unzähligen Orten außerhalb Israels wird 2009 über deren Geschichte resümiert, reflektiert sowie (kritisch) diskutiert. Dabei wird nicht nur die Geschichte der Stadt thematisiert, sondern gerade auch die Gegenwart und insbesondere deren Zukunft. Aus diesem Anlass weist die diesjährige Ausgabe von PaRDeS den Themenschwerpunkt 100 Jahre Tel Aviv /100th anniversary of Tel Aviv auf. Israelische, (zeitweise) in Tel Aviv oder in anderen Ländern tätige Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler nähern sich aus mitunter sehr unterschiedlichen Perspektiven und Wissensbereichen der Geschichte und Gegenwart dieser größten israelischen Stadt. Anita Shapira eröffnet mit Tel Aviv, a White City on the Sands den insgesamt sieben Artikel umfassenden Themenschwerpunkt. In ihrem Beitrag umreißt sie die Entstehungsgeschichte der israelischen Großstadt bis zur Gründung des Staates Israel 1948. Shapira geht dabei insbesondere auf zionistische Ideen bei der Stadtgründung und deren (stellenweise nicht) erfolgte Realisierung ein. In den 1920er und 30er Jahren wird das modernisierte Hebräisch zur Triebfeder bei der Herausbildung einer neuen säkular-jüdischen Kultur in Palästina. Innerhalb dieses Prozesses nimmt gerade die jungen Metropole Tel Aviv eine bedeutende Rolle ein. Philipp Messner beschreibt in seinem Beitrag Tel Aviv und die Revolution des hebräischen Schriftbilds diese Umwälzungen auf der graphisch-ästhetischen Ebene des hebräischen Schriftbildes. In ihrem Artikel Von der Einwanderung der Jekim zu ihrer politischen Partizipation bei den Wahlen zum Tel Aviver Stadtrat im Jahr 1936 zeigt Sarah Wittkopf anhand des Publikationsorgans Mitteilungsblatt der Irgun Olej Merkas Europa welchen Widerständen die Einwanderer aus den deutschsprachigen Ländern bei der Mitgestaltung der Politik in Palästina ausgesetzt waren. Im Zentrum der Auseinandersetzungen in Tel Aviv steht der Spitzenkandidat der Einwandererorganisation Felix Rosenblüth. Im vierten Artikel Building a Modern Jewish City: Projects of the Architect Wilhelm Zeev Haller in Tel Aviv stellt Ulrich Knufinke Kontinuitätslinien und -brüche im architektonischen Schaffen Wilhelm Zeev Hallers zwischen Europa und Tel Aviv dar." [die Herausgeber] PaRDeS, die Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V., möchte die fruchtbare und facettenreiche Kultur des Judentums sowie seine Berührungspunkte zur Umwelt in den unterschiedlichen Bereichen dokumentieren. Daneben dient die Zeitschrift als Forum zur Positionierung der Fächer Jüdische Studien und Judaistik innerhalb des wissenschaftlichen Diskurses sowie zur Diskussion ihrer historischen und gesellschaftlichen Verantwortung. N2 - The journal aims at documenting the fruitful and multifarious culture of Judaism as well as its relations to its environment within diverse areas of research. In addition, the journal is meant to promote Jewish Studies within academic discourse and discuss its historic and social responsibility. T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 15 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-34600 SN - 978-3-86956-012-0 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 15 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Sharbat, Anat T1 - “Two women who were sporting with each other” BT - a re-examination of the halakhic approaches to lesbianism as a touchstone for homosexuality in general JF - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. KW - Judentum Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-20818 SN - 1614-6492 SN - 1862-7684 IS - 13 SP - 10 EP - 45 ER - TY - JOUR A1 - Albertini, Francesca Y. A1 - Berger, Joel A1 - Denz, Rebekka A1 - Dubrau, Alexander A1 - Feinberg, Anat A1 - Grözinger, Elvira A1 - Jütte, Daniel A1 - Jütte, Robert A1 - Kennecke, Andreas A1 - Knufinke, Ulrich A1 - Kosman, Admiʾel A1 - Lang, Stefan A1 - Levinger, Israel M. A1 - Or, Tamara A1 - Riemer, Nathanael A1 - Schell-Apacik, Chayim A1 - Voigts, Manfred A1 - Wieshaider, Wolfgang ED - Riemer, Nathanael ED - Dubrau, Alexander T1 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. = Halacha und Gesellschaft : Aspekte religiösen Lebens N2 - Artikel: Manfred Voigts: Zur Emeritierung von Prof. Dr. Karl E. Grözinger Admiel Kosman / Anat Sharbat: “Two Women Who Were Sporting with Each Other”: A Re-examination of the Halakhic Approaches to Lesbianism as a Touchstone for Homosexuality in General Francesca Y. Albertini: Sterbehilfe aus jüdischer Sicht: Eine Einführung Rabbiner Dr. med. Verl. Israel M. Levinger: Schechita und Kaschrut – Jüdischer Standpunkt zum Schlachten von Tieren Wolfgang Wieshaider: Jüdischer Friedhof und staatliches Recht Chayim Schell-Apacik: Genetische Untersuchungen und Schwangerschaftsabbruch im Kontext jüdischer Ethik am Beispiel der Tay-Sachs-Erkrankung Manfred Voigts / Andreas Kennecke: Euchel, Mendelssohn, Herder und Andere Tagungsberichte: “I Will Sing and Make Music”. Jewish Music and Musicians Throughout the Ages. The Nineteenth Annual Klutznick-Harris Symposium. Creighton University, Omaha. Nebraska. 29.10. -30.10.2006. (Robert Jütte) Dr. Eleonora Bergman: Polish Wooden Synagogues: State of Research (Ulrich Knufinke) Rezensionen: Encyclopaedia Judaica. Second Edition. Hrsg. von Fred Skolnik (Alexander Dubrau/Nathanael Riemer) Menahem I. Kahana: Sifre Zuta Deuteronomy. Citations from a New Tannaitic Midrash (Alexander Dubrau) Carol Bakhos (Hg.): Current Trends in the Study of Midrash (Alexander Dubrau) Shmuel Safrai ז"ל /Zeev Safrai/Joshua Schwartz/Peter J. Tomson (Hg.): The Literature of the Sages. Second Part: Midrash and Targum, Liturgy, Poetry, Mysticism, Contracts, Inscriptions, Ancient Science and the Languages of Rabbinic Literature (Alexander Dubrau) Ronen Reichman (Hg.): Der Odem des Menschen ist eine Leuchte des Herrn (Tamara Or) Raphael Arnold: Spracharkaden. Die Sprache der sephardischen Juden in Italien im 16. und 17. Jahrhundert (Robert Jütte) Johann Lorenz Schmidlin: Pictura Docens. Hrsg. und übersetzt von Fritz Felgentreu und Widu-Wolfgang Ehlers (Daniel Jütte) Salomon Ibn Verga: Schevet Jehuda. Ein Buch über das Leiden des jüdischen Volkes im Exil. Hrsg., eingel. und mit einem Nachwort zur Geschichtsdeutung Salomo Ibn Vergas versehen von Sina Rauschenbach (Nathanael Riemer) Jutta Schumacher (Hg.): Sefer Mišlė Šu´olim (Buch der Fuchsfabeln) von Jakob Koppelmann. In Originalschrift und Transkription hrsg. und kommentiert von Jutta Schumacher (Nathanael Riemer) Glikl. Memoires 1691-1719. Edited and Translated [ins Hebräische] from the Yiddish by Chava Turniansky (Elvira Grözinger) Manfred Voigts: Die deutsch-jüdische Symbiose. Zwischen deutschem Sonderweg und Idee Europa (Elvira Grözinger) Gerhard Taddey (Hg.): Geschützt, geduldet, gleichberechtigt. Die Juden im baden-württembergischen Franken vom 17. Jahrhundert bis zum Ende des Kaiserreichs (Stefan Lang) Marion Linhardt: Residenzstadt und Metropole. Zu einer kulturellen Topographie des Wiener Unterhaltungstheaters (Daniel Jütte) Margarete Grandner/Edith Saurer (Hg.): Geschlecht, Religion und Engagement. Die jüdischen Frauenbewegungen im deutschsprachigen Raum (Rebekka Denz) Mariana Hausleitner: Deutsche und Juden in Bessarabien 1814-1941. Zur Minderheitenpolitik Russlands und Großrumäniens (Elvira Grözinger) Marline Otte: Jewish Identities in German Popular Entertainment 1890-1933 (Anat Feinberg) Doris A. Karner: Lachen unter Tränen. Jüdisches Theater in Ostgalizien und der Bukowina (Elvira Grözinger) Tazuko Takebayashi: Zwischen den Kulturen. Deutsches,Tschechisches und Jüdisches in der deutschsprachigen Literatur aus Prag (Manfred Voigts) Anna Shternshis: Soviet and Kosher. Jewish Popular Culture in the Soviet Union 1923-1939 (Elvira Grözinger) Brigitte Mihok (Hg.): Ungarn und der Holocaust. Kollaboration, Rettung und Trauma (Joel Berger) Willy Cohn: Kein Recht, nirgends. Tagebuch vom Untergang des Breslauer Judentums 1933-1941 (Anat Feinberg) Natan Shahar: Shir Shir ale na. Toldot ha-Semer ha-ivri (Anat Feinberg) T3 - PaRDeS : Zeitschrift der Vereinigung für Jüdische Studien e.V. - 13 Y1 - 2007 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-15447 SN - 978-3-939469-80-3 SN - 1862-7684 SN - 1614-6492 IS - 13 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -