TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Dalchow, Claus A1 - Dotterweich, Markus A1 - Schatz, Thomas A1 - Schmidtchen, Gabriele T1 - Genese, Struktur und Regionalgeschichte der Landschaften Brandenburgs Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Dalchow, Claus A1 - Dotterweich, Markus A1 - Schatz, Thomas A1 - Schmidtchen, Gabriele T1 - Die Entwicklung der Landschaften Brandenburgs in den vergangenen Jahrtausenden Y1 - 1998 ER - TY - JOUR A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Schmidtchen, Gabriele A1 - Dotterweich, Markus A1 - Erber, A. A1 - Frielinghaus, L. A1 - Frielinghaus, M. T1 - Zerschluchtung und Bodenbildung seit 1949 in den Biesdorfer Kehlen bei Wriezen in Ostbrandenburg Y1 - 1999 SN - 0943-7266 ER - TY - JOUR A1 - Schmidtchen, Gabriele A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Dotterweich, Markus A1 - Erber, A. T1 - Holozäne Bodenbildung und -erosion am Naturschutzgebiet Biesdorfer Kehlen bei Wriezen in Ostbrandenburg Y1 - 1999 SN - 0943-7266 ER - TY - BOOK A1 - Bork, Hans-Rudolf A1 - Dalchow, Claus A1 - Dotterweich, Markus A1 - Geldmacher, Karl ED - Drews, I. T1 - Lexikon der Geowissenschaften : in sechs Bänden Y1 - 2000 SN - 3-8274-0420-7 PB - Spektrum Akad. Verl. CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Jessel, Beate A1 - Geldmacher, Karl A1 - Knothe, Dieter A1 - Dotterweich, Markus A1 - Zapel, M. T1 - Bodenbewertung für Planungs- und Zulassungsverfahren in Brandenburg N2 - Das Referat Bodenschutz in brandenburgischen Ministerium für Landwirtschaft, Umweltschutz und Raumordnung hat im Oktober ein Vorhaben mit dem Titel "Bodenbewertung für Planungs- und Zulassungsverfahren im Land Brandenburg" an den Lehrstuhl für Landschaftsplanung an der Universität Potsdam vergeben. Ziel ist, auf der Grundlage des Bundes-Bodenschutzgesetzes die Belange des Bodenschutzes künftig über einheitliche und nachvollziehbare Bewertungsmethoden in Planungs- und Zulassungsverfahren einzubringen. Das entwickelte Bewertungsverfahren bezieht sich auf die aus dem BBodSchG ableitbaren natürlichen Bodenfunktionen Lebensraum- und Regulationsfunktionen sowie auf seine Funktion als Archiv der Natur- und Kulturgeschichte und soll helfen, die spezifisch brandenburgischen Gegebenheiten bei planerischen Bewertungen zu berücksichtigen. Der Beitrag enthält eine Synopse des Herleitungsvorganges und gibt die wesentlichen Bewertungsergebnisse für die einzelnen Teilfunktionen wieder. Y1 - 2003 ER -