TY - JOUR A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Haßler, Gerda A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Schulz, Burkhard A1 - Mieske, Silvio T1 - Portal = Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt BT - Die Potsdamer Universitätszeitung N2 - Aus dem Inhalt: - Knappe Kassen: Was das akademische Jahr bringt - Sparkasse finanziert Stiftungsprofessur - Chipkarte ersetzt Studentenausweis aus Papier - Unikonzert im Potsdamer Nikolaisaal T3 - Portal: Das Potsdamer Universitätsmagazin - 08-10/2003 Y1 - 2003 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-502262 SN - 1618-6893 VL - 2003 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Overwien, Bernd T1 - Globales Lernen JF - Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung Y1 - 2017 SN - 978-3-8340-1725-3 SP - 663 EP - 666 PB - Schneider Verlag Hohengehren GmbH CY - Baltmannsweiler ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Soziales Lernen JF - Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung Y1 - 2017 SN - 978-3-8340-1725-3 SP - 540 EP - 559 PB - Schneider Verlag Hohengehren GmbH CY - Baltmannsweiler ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Politische Erziehung und Bildung im Kaiserreich JF - Konzeptionen, Strategien und Inhaltsfelder politischer Bildung Y1 - 2017 SN - 978-3-8340-1725-3 SP - 24 EP - 35 PB - Schneider Verlag Hohengehren GmbH CY - Baltmannsweiler ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Kohlmann, Birgit A1 - Rupprecht, Holger A1 - Voigt, Sylvia A1 - Paulisch, Antje A1 - Piegler, Sandra A1 - Falk, André A1 - Kozakowski, Melanie A1 - Heike, Sylvester A1 - Eisner, Beate A1 - John, Peter A1 - Wilkens, Martin A1 - Lohwaßer, Roswitha A1 - Schründer-Lenzen, Agi A1 - Lauterbach, Wolfgang A1 - Schubarth, Wilfried T1 - Portal alumni T2 - Das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam N2 - Das gerade begonnene Jahr wird für die Universität Potsdam ein besonderes werden, ist es doch das 20. Jahr ihres Bestehens. Auf das Erreichte ist die Hochschule mit Recht stolz. Die Universität Potsdam ist für Studieninteressierte ungebrochen attraktiv, was die steigenden Bewerberzahlen zeigen. Allein im vergangenen Jahr haben Uni-Wissenschaftler knapp 42 Millionen Euro Drittmittel eingeworben und die Liste gemeinsamer Verbundprojekte mit außeruniversitären Forschungseinrichtungen der Region wächst weiter. Zu den Erfolgen zählt weiterhin auch die steigende Anzahl von Absolventinnen und Absolventen der Hochschule. In die Gründung der Universität Potsdam am 15. Juli 1991 flossen zwei Vorgängereinrichtungen ein. Die wichtigste war die Brandenburgische Landeshochschule, vorher Pädagogische Hochschule, die über vier Jahrzehnte hinweg Lehrerinnen und Lehrer ausgebildet hat. Die Lehrerbildung hat auch für die Universität Potsdam profilbildenden Charakter, denn allein vier der fünf Fakultäten sind an der Lehrerbildung beteiligt und haben Generationen von jungen Leuten für den Lehrerberuf qualifiziert. Heute ist das Ziel aller an der Lehrerbildung Beteiligten, eine professionsorientierte, qualitativ hochwertige Lehrerbildung zu sichern, die sich an den Kompetenzen Erziehen, Unterrichten, Beraten, Betreuen, Innovieren und Organisieren orientiert. Eine besondere Herausforderung sieht die Universität Potsdam dabei in der Vernetzung von wissenschaftlicher Forschung und Lehrerbildung. Portal alumni stellt in der hier vorliegenden Ausgabe im Jubiläumsjahr zwölf Absolventen der Lehrerbildung vor. Sie berichten aus jeweils individueller Perspektive, wie sie ihr Studium an der Universität Potsdam erlebt haben und wie es sie geprägt hat. Und natürlich stellt das Magazin zugleich aktuelle Entwicklungstrends in der Lehrerbildung vor. Wie in allen Heften zuvor berichten wir von der Alumni-Arbeit des Jahres 2010 und stellen Höhepunkte des Unialltags vor. Wir wünschen Ihnen eine unterhaltsame Lektüre und sind gespannt auf Ihr Feedback zu diesem Heft. T3 - Portal alumni : das Ehemaligen-Magazin der Universität Potsdam - 8/2011 Y1 - 2010 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-444587 SN - 1613-2343 IS - 8 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Politische Bildung : Anspruch und Erwartungen Y1 - 2008 SN - 978-3-7892-8224- 9 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Wissenschaftstheorien Y1 - 1999 SN - 3-87920-043-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Vorurteil Y1 - 1999 SN - 3-87920-043-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Nationalerziehung Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Wirksamkeit Y1 - 1999 SN - 3-87920-043-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Verfassungspatriotismus Y1 - 1999 SN - 3-87920-043-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Die Einübung ideologischer und moralischer Sprechakte durch "Stabü" : zur Pragmatik politischer Erziehung im Schulunterricht der DDR Y1 - 1999 ER - TY - THES A1 - Albrecht, Clemens A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Bock, Michael A1 - Tenbruck, Friedrich H. A1 - Homann, Harald T1 - Die intellektuelle Gründung der Bundesrepublik : eine Wirkungsgeschichte der Frankfurter Schule Y1 - 1999 SN - 3-593-36214-7 PB - Campus Verl. CY - Frankfurt ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Die "Drei-Schulen-Lehre" in den Bildungswissenschaften der Bundesrepublik : zur Entstehungsgeschichte und zum Gebrauch einer Wissenschaftstypologie Y1 - 1999 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Politisch-sozial gesteuertes Lernen Y1 - 1999 SN - 3-89331-359-1 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Zeitgeschichte Y1 - 1999 SN - 3-87920-043-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. ED - Villinger, Ingeborg T1 - Von der Verantwortung der Politiklehrer Y1 - 2000 SN - 3-7930-9262-3 PB - Rombach CY - Freiburg im Breisgau ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Das amerikanische Bildungswesen Y1 - 2000 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Klaus von Dohnanyi Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Hans Leussink Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Andreas von Bülow Y1 - 2001 SN - 3-531-13407-8 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Charisma und Vergemeinschaftung im George- und Horkheimer-Kreis : Gemeinsamkeiten und Gegensätze Y1 - 2001 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Politische Bildung Y1 - 2002 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Der vergessene Nestor Y1 - 2003 SN - 3-631-50570-1 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Grammes, Tilmann A1 - Reinhardt, Sybille T1 - Politik: Kerncurriculum Sozialwissenschaften in der gymnasialen Oberstufe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Von Bologna nach Schilda? : Lehrerbildung und Sozialwissenschaften im Bologna-Prozess Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Globale Modernisierung : ein American Dream? Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Können Kerncurricula und Bildungsstandards der politischen Bildung dienen? Bildungsgeschichtliche Betrachtungen zur gegenwärtigen Reformdiskussion Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. A1 - Grammes, Tilmann A1 - Reinhardt, Sybille T1 - Der Einfluss politikdidaktischer Konzeptionen auf die Formulierung von Bildungsstandards für die gymnasiale Oberstufe Y1 - 2004 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - "Jugend, die meinen Namen trägt" : die letzten Kriegseinsätze der Hitlerjugend Y1 - 2005 SN - 3-8319-0195-3 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Die sozialpolitische Entwicklung von Mitte der 60er bis Ende der 80er Jahre : Austausch zwischen Wissenschaft und Politik oder Dialogverweigerung? : Kommentar zum Beitrag von Richard Hauser Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Die Promotionsforschung zur Staatsbürgerkunde Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Unterrichtsforschung im Spiegel einer DDR-Dissertation aus den 80er Jahren Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Die Renaissance der Rechtstheorie 1965 - 1985 : Kommentar zum Beitrag von Eric Hilgendorf Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Bildungsexpansion und demokratsiche Mission : der Aufstieg der Sozialwissenschaften zu Bildungswissenschaften der Bundesrepublik Y1 - 2006 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Von der politischen Erziehung zur sozialwissenschaftlichen Bildung : die ersten Fachzeitschriften und die programmatische Wende in der politischen Bildung im Jahre 1962 Y1 - 2006 SN - 0016-5875 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Politische Erziehung und Bildung im Kaiserreich Y1 - 2007 SN - 978-3-83400206- 8 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Soziales Lernen Y1 - 2007 SN - 978-3- 83400208-2 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Altlasten und neue Chancen der Potsdamer Lehrerbildung auf dem Weg zum "Praxissemester" Y1 - 2007 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Soziales Lernen Y1 - 2007 SN - 978-3-8340-0212-9 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Globales Lernen Y1 - 2007 SN - 978-3-8340-0212-9 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Statistik, Tabelle, Schaubild Y1 - 2007 SN - 978-3-589-22527-9 ER - TY - JOUR A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Erste Phase der Lehrerbildung in Nordrhein-Westfalen Y1 - 2008 ER - TY - GEN A1 - Behrmann, Günter C. T1 - Globale Modernisierung : ein "American Dream"? T1 - Global modernization : an "American Dream"? N2 - Daniel Lerner’s „The Passing of Traditional Society“ of 1958 is still one of the most famous American studies in the field of modernization research. This article gives a deeper insight into the background of the emergence of the study. The author describes Lerner’s theoretical and empirical work and its connection to the policy of his time. A classic today in modernization theory, Lerner’s study was initially merely a request for the Voice of America to investigate the use of media in the Middle Eastern region –modernization or development did not yet play a significant role. The article shows how the direction of the study changed from its original intention into a political opinion research and thus into a political propaganda tool. KW - Modernisierung KW - Modernisierungstheorie KW - Naher Osten KW - Modernization KW - modernization theory KW - Middle East Y1 - 2004 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-47174 ER - TY - BOOK A1 - Behrmann, Günter C. ED - Albrecht, Clemens ED - Lohwaßer, Roswitha ED - Naumann, Rosemarie T1 - Skepsis und Engagement : Arbeiten zur Bildungsgeschichte und Lehrerbildung N2 - Im Februar 2009 endet die Lehr- und Forschungstätigkeit von Günter C. Behrmann an der Universität Potsdam. Anlässlich seiner Emeritierung gibt das Zentrum für Lehrerbildung der Universität ausgewählte Aufsätze, die Günter C. Behrmann während seiner Potsdamer Zeit publiziert hat, heraus. Diese Aufsätze spiegeln seine Lehr- und Forschungsinteressen sowie sein Engagement in der universitären Selbstverwaltung, sie zeigen die Verbindung zwischen der Deutung einer historischen Lage und den Folgerungen, die Behrmann für die Lösung praktischer politisch-pädagogischer Probleme aus dieser Deutung erschloss. Lebenslauf und Schriftenverzeichnis ergänzen die Festschrift und öffnen den Blick für das Wirken und das wissenschaftliche Werk Günter C. Behrmanns in seiner Gesamtheit. T3 - Beiträge zur Lehrerbildung - 01 Y1 - 2009 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus-27594 SN - 978-3-940793-62-1 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER -