TY - JOUR A1 - Schmalzgruber, Hedwig T1 - Rezension zu: Gärtner, Ursula: Phaedrus. Ein Interpretationskommentar zum zweiten und dritten Buch der Fabeln. - München: Beck, 2021. - 275 S. - ISBN: 978-3-406-76669-5 JF - Gnomon : kritische Zeitschrift für die gesamte klassische Altertumswissenschaft Y1 - 2022 SN - 0017-1417 VL - 94 IS - 3 SP - 210 EP - 215 PB - Beck CY - München ER - TY - JOUR A1 - Schmalzgruber, Hedwig T1 - Rezension zu: Avian/Romulus : Fabelsammlungen der Spätantike. Lateinisch-deutsch (Tusculum) / Hrsg.: Holzberg, Niklas. - Berlin: de Gruyter, 2022. - ISBN: 978-3-11075-706-4 JF - Exemplaria Classica Y1 - 2022 U6 - https://doi.org/10.33776/ec.v26 SN - 1699-3225 VL - 26 SP - 390 EP - 397 PB - Univ. CY - Huelva ER - TY - JOUR A1 - Sonnabend, Holger ED - Forst, Alexandra T1 - Nero – Kaiser und Künstler JF - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533498 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 127 EP - 137 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Reimann, Jan ED - Forst, Alexandra T1 - Virtual History. Das Forum Romanum in Virtual Reality BT - Das Forum Romanum in Virtual Reality JF - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533485 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 117 EP - 126 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Carlà-Uhink, Filippo ED - Forst, Alexandra T1 - Das Forum Romanum von den Päpsten bis zur Gründung der Republik Italien. BT - Archäologische Untersuchungen, urbanistische Pläne und politische Inanspruchnahmen JF - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533474 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 79 EP - 116 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Albers, Jon ED - Forst, Alexandra T1 - Das Forum Romanum und seine Denkmäler als Spiegel der Geschichte und Politik Roms T3 - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533466 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 63 EP - 78 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hömke, Nicola ED - Forst, Alexandra T1 - Zahnlos, aber zauberkundig. Die „hässliche Alte“ in antiker Kunst und Literatur BT - Die „hässliche Alte“ in antiker Kunst und Literatur T3 - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533451 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 31 EP - 61 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rühl, Meike ED - Forst, Alexandra T1 - Echte Männer? Wie Rom auf die Gladiatoren herabschaut BT - Wie Rom auf die Gladiatoren herabschaut T3 - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-533441 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 SP - 9 EP - 30 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Rühl, Meike A1 - Hömke, Nicola A1 - Albers, Jon A1 - Carlà-Uhink, Filippo A1 - Reimann, Jan A1 - Sonnabend, Holger ED - Forst, Alexandra T1 - Potsdamer Lateintage 2018 - 2020 BT - Roms Umgang mit sozialen Randgruppen : Forum Romanum : Nero - Kaiser und Künstler N2 - Der vorliegende Band enthält sämtliche Impulsvorträge der Lateintage von 2018 bis 2020. Zum Thema „Im Schatten der Gesellschaft? Roms Umgang mit sozialen Randgruppen“ sprachen 2018 Meike Rühl und Nicola Hömke. Unter der Überschrift „Im Zentrum der Macht: Forum Romanum“ beleuchteten Jon Albers, Filippo Carlà-Uhink und Jan Reimann 2019 jenen wirkmächtigen Ort in seinen verschiedenen Facetten näher. 2020 gab Holger Sonnabend Lateinschülern einen Einblick in das Thema „Nero – Kaiser und Künstler“. Die Vorträge sind in der Reihenfolge abgedruckt, in der sie auf dem jeweiligen Lateintag gehalten wurden. T3 - Potsdamer Lateintage - 12 KW - Lateintag KW - Randgruppen KW - Forum Romanum KW - Nero Y1 - 2021 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-508219 SN - 978-3-86956-510-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 ER - TY - JOUR A1 - Krüger, Hans-Peter T1 - Social Presentation Scheme of the Modern Age and the Specter of Idealism T1 - Soziale Vorstellungsschemata der Neuzeit und das Gespenst des Idealismus JF - Charles Taylor: Ein säkulares Zeitalter Y1 - 2019 SN - 978-3-11-040948-2 SN - 978-3-11-040939-0 U6 - https://doi.org/10.1515/9783110409482-006 SN - 2192-4554 SP - 59 EP - 76 PB - De Gruyter CY - Berlin ER - TY - CHAP A1 - Schmalzgruber, Hedwig T1 - Einführung T2 - Speaking Animals in Ancient Literature Y1 - 2020 SN - 978-3-8253-4690-4 SP - 13 EP - 20 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - CHAP A1 - Schmalzgruber, Hedwig T1 - Verbis certare volucres [...] fecimus BT - Tierrede in Avians Fabeln T2 - Speaking Animals in Ancient Literature Y1 - 2020 SN - 978-3-8253-4690-4 SP - 103 EP - 132 PB - Universitätsverlag Winter CY - Heidelberg ER - TY - JOUR A1 - Möller, Klaus-Dieter T1 - "Balancirkunst" oder "das Revolutionäre" und "das Elementare" BT - Theodor Fontanes Rezension über Gerhart Haupmanns Stück "Die Weber" JF - Theodor Fontane, Gerhart Hauptmann und die vergessene Moderne Y1 - 2020 SN - 978-3-947215-79-9 SP - 79 EP - 104 PB - Quintus CY - Berlin ER - TY - BOOK A1 - Symmachus, Quintus Aurelius ED - Forst, Alexandra T1 - Amtliche Schreiben BT - relationes : lateinisch-deutsch T3 - Sammlung Tusculum Y1 - 2020 SN - 978-3-11-060904-2 (print) SN - 978-3-11-061058-1 (online) U6 - https://doi.org/https://doi.org/10.1515/9783110610581 PB - de Gruyter CY - Berlin ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Schicksal und Entscheidungsfreiheit bei Quintus Smyrnaeus JF - Philologus N2 - In the Posthomerica references to an omnipotent fate or to the power of the gods are strikingly frequent. Modern scholarship has often treated this as Stoic. Closer reading reveals that Quintus is, on the one hand, following the Homeric concept of double motivation, according to which humans can be motivated by a deity only to an act that conforms to their character and for which they are responsible. On the other hand, Quintus gives these statements on responsibility to characters who are trying to excuse their own acts to themselves and, particularly, to others, i.e. they are motivated contextually. It would be non-Stoic to excuse oneself for a bad deed by reference to an almighty fate. It seems that Quintus, by presenting this tension, wanted the reader to reconsider and reflect on the different concepts. KW - Quintus Smyrnaeus KW - Posthomerica KW - Stoa KW - Schicksal KW - Entscheidungsfreiheit Y1 - 2014 U6 - https://doi.org/10.1515/phil-2014-0007 SN - 2196-7008 SN - 0031-7985 VL - 158 IS - 1 SP - 97 EP - 129 ER - TY - JOUR A1 - Herholc, Gloria A1 - Stolpe, Franziska T1 - Bertha’s Channel BT - „The long Roman night“ JF - Postdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423652 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 131 EP - 147 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ludwig, Viktoria T1 - Roma patria et/aut loca externa BT - Vom Umgang mit dem Fremden in Roms Provinzen JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423642 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 120 EP - 130 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Becher, Crischan A1 - Hörty, Markus T1 - Veni, vidi, falsi nuntii BT - Fake News in der Antike JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423622 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 100 EP - 119 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Ryndin, Thilo T1 - Ein Traum von Thrakien oder Wo ist die Fremde? JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423611 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 80 EP - 99 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Krüssel, Hermann T1 - Lucius Poblicius. Ein Leben in römischen Provinzen BT - Neue Erkenntnisse zum Kölner Poblicius-Denkmal und ihre Auswirkungen auf die augusteische Zeit JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423591 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 63 EP - 79 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hömke, Nicola T1 - Briefe, Bier, Brittunculi BT - Erfahrungen römischer Legionäre am Hadrianswall JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423580 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 36 EP - 62 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hömke, Nicola A1 - Forst, Alexandra T1 - Bericht zu www.BrAnD2 BT - Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk 2017/18 JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423524 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 13 EP - 20 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Klöckner, Anja T1 - Fremde Götter in Germanien? BT - Römische Religion am Limes JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-423553 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 VL - 11 SP - 21 EP - 35 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Hömke, Nicola A1 - Forst, Alexandra A1 - Klöckner, Anja A1 - Krüssel, Hermann A1 - Ryndin, Thilo A1 - Hörty, Markus A1 - Becher, Crischan A1 - Ludwig, Viktoria A1 - Herholc, Gloria A1 - Stolpe, Franziska ED - Hömke, Nicola ED - Forst, Alexandra T1 - www.BrAnD.2.Begegnung mit dem Fremden. Die Römer in den Provinzen BT - Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk T3 - Potsdamer Lateintage N2 - „Begegnung mit dem Fremden“ ist das Thema einer Zusatzrunde des zweiten Brandenburger Antike-Denkwerks, das Lateinschüler ausgewählter Brandenburger Gymnasien für die Antike begeistern will und von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Der vorliegende Band enthält die Impulsvorträge des 13. Potsdamer Lateintages im Oktober und des Sonderlateintages im Dezember 2017: Prof. Dr. Anja Klöckner erörtert den Einfluss des Mithras-Kults auf die römisch-germanische Bevölkerung am Limes; PD Dr. Nicola Hömke stellt Originalbriefe römischer Soldaten vor, die vom nordenglischen Hadrianswall stammen, wo Legionäre und keltische Einheimische aufeinandertrafen. Dr. Hermann Krüssel präsentiert anhand des Poblicius-Denkmals seine Erkenntnisse zum Leben im augusteischen Köln. Außerdem sind die kreativen und fachlich fundierten Präsentationen dokumentiert, die die Schüler zusammen mit ihren studentischen Mentoren im Laufe mehrerer Monate erarbeiteten und auf einem eigenen Schülerkongress im März 2018 vorstellten. T3 - Potsdamer Lateintage - 11 KW - Mithras KW - Limes KW - Vindolanda KW - Hadrianswall KW - Köln KW - Poblicius KW - Provinzen KW - Alltag Y1 - 2019 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-414203 SN - 978-3-86956-439-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 IS - 11 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Köppe, Paul Rolf T1 - WISSEN MACHT… ?! JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416219 SP - 163 EP - 183 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Meinert, Josephine A1 - Glockemann, Brunhild T1 - NIHIL NISI VERITAS JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416231 SP - 213 EP - 248 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Korn, Cindy A1 - Vander Elst, Julia A1 - Walde, Benno Jakobus T1 - Eine Medienkompetenz aus der Antike? BT - Kommunikation über Bilder mit Bildmitteln der Antike (www ‒ Wissen wirkt Wunder) JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416227 SP - 185 EP - 212 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Collin, Tobias T1 - Non scholae, sed vitae discimus BT - Das Wissen der römischen Frau JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416205 SP - 75 EP - 161 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hömke, Nicola T1 - Ludus impudentiae! BT - Der Streit um die ‚richtige‘ Wissensvermittlung an römische Schüler JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416196 SP - 49 EP - 74 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Tiersch, Claudia T1 - Raumwissen als Raumpolitik? BT - Der Testfall Rom JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416188 SP - 19 EP - 47 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - JOUR A1 - Hömke, Nicola A1 - Forst, Alexandra T1 - Bericht zu www.BrAnD2. Wille. Würde. Wissen. BT - Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk 2016/17 JF - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-416175 SP - 11 EP - 18 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK ED - Hömke, Nicola T1 - www.BrAnD2.Wissen. BT - Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk N2 - Mit „Wissen“ kommt der zweite Durchgang des insgesamt dreijährigen Brandenburger Antike-Denkwerks zum Abschluss, das der Zusammenarbeit zwischen der Klassischen Philologie der Universität Potsdam und ausgewählten Brandenburger Gymnasien dient und von der Robert Bosch Stiftung gefördert wird. Der vorliegende Band enthält zum einen die beiden Impulsvorträge vom Potsdamer Lateintag im Oktober 2017: Prof. Dr. Claudia Tiersch zeigt, inwiefern sich im antiken Rom Raumwissen als Raumpolitik offenbarte, und Frau PD Dr. Nicola Hömke beleuchtet den Streit um die „richtige“ Wissensvermittlung an römische Schüler in der ausgehenden Republik. Zum anderen sind die fantasievollen Ergebnisse dokumentiert, die die Schüler zusammen mit ihren studentischen Mentoren in der mehrmonatigen Projektphase zum Thema „Wissen“ erarbeiteten und auf einem eigenen Schülerkongress im März 2018 präsentierten. T3 - Potsdamer Lateintage - 10 KW - Potsdamer Lateintag KW - Wissensvermittlung KW - Schule KW - Antike Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-405764 SN - 978-3-86956-424-1 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 IS - 10 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - BOOK A1 - Gärtner, Ursula A1 - Tiersch, Claudia A1 - Büttner-von Stülpnagel, Stefan A1 - Reinhardt, Cindy A1 - Glockemann, Brunhild A1 - Neuber, Birthe A1 - Preiß, Benjamin A1 - Söchting, Hagen A1 - Hamann, Mirja A1 - Hoffmann, Stephanie A1 - Hof, Alexander A1 - Okonek, Philipp ED - Gärtner, Ursula T1 - www.BrAnD2.Würde. BT - Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk N2 - Das Zweite Brandenburger Antike-Denkwerk zielt auf die Zusammenarbeit der Klassischen Philologie der Universität Potsdam mit fünf landesweit ausgewählten Schulen. 2015/6 war das Projekt dem Thema „Würde“ gewidmet. Erste Aspekte beleuchteten Prof. Dr. Claudia Tiersch und PD Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel auf dem Potsdamer Lateintag. Anschließend wurde das Thema von den am Projekt beteiligten Schülerinnen und Schülern unter der Leitung von Prof. Dr. Ursula Gärtner in ganz unterschiedlichen Produkten umgesetzt. Alle diese Beiträge versammelt der vorliegende Band. Das Projekt wird von der der Robert-Bosch-Stiftung gefördert. N2 - The objective of the ‚Zweites Brandenburger Antike-Denkwerk‘ is the close cooperation of the Classical Philology at the University of Potsdam and five selected schools from Brandenburg. In 2015/6 the topic was ‚Würde‘ (dignity). Prof. Dr. Claudia Tiersch and PD Dr. Stefan Büttner-von Stülpnagel outlined first aspects on the Potsdamer Lateintag. In the following months pupils worked on the topic in different projects under the guidance of Prof. Dr. Ursula Gärtner. This volume contains all those contributions. T3 - Potsdamer Lateintage - 9 KW - Latein KW - Fachdidaktik Latein KW - Latin KW - methods of teaching Latin KW - römische Geschichte KW - Roman history KW - Potsdamer Lateintage Y1 - 2018 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-397253 SN - 978-3-86956-400-5 SN - 1860-5206 SN - 2195-8696 IS - 9 PB - Universitätsverlag Potsdam CY - Potsdam ER - TY - GEN A1 - Gärtner, Ursula T1 - Schicksal und Entscheidungsfreiheit bei Quintus Smyrnaeus T1 - Fate and Freedom of Choice with Quintus Smyrnaeus T2 - Postprints der Universität Potsdam : Philosophische Reihe N2 - In the Posthomerica references to an omnipotent fate or to the power of the gods are strikingly frequent. Modern scholarship has often treated this as Stoic. Closer reading reveals that Quintus is, on the one hand, following the Homeric concept of double motivation, according to which humans can be motivated by a deity only to an act that conforms to their character and for which they are responsible. On the other hand, Quintus gives these statements on responsibility to characters who are trying to excuse their own acts to themselves and, particularly, to others, i.e. they are motivated contextually. It would be non-Stoic to excuse oneself for a bad deed by reference to an almighty fate. It seems that Quintus, by presenting this tension, wanted the reader to reconsider and reflect on the different concepts. T3 - Zweitveröffentlichungen der Universität Potsdam : Philosophische Reihe - 134 KW - Quintus Smyrnaeus KW - Posthomerica KW - Stoa KW - Schicksal KW - Entscheidungsfreiheit Y1 - 2017 U6 - http://nbn-resolving.de/urn/resolver.pl?urn:nbn:de:kobv:517-opus4-398657 SN - 1866-8380 IS - 134 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Vorwort Y1 - 2014 SN - 978-3-86956-243-8 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Bericht zum Brandenburger Antik-Denkwerk (BrAnD) 2010/11 Y1 - 2014 SN - 978-3-86956-243-8 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Vorwort Y1 - 2014 SN - 978-3-86956-237-7 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Bericht zum Brandenburger Antik-Denkwerk (BrAnD) 2009/10 Y1 - 2014 SN - 978-3-86956-237-7 ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Ute T1 - Manifestus error? Falsches zitieren und literarische Kommunikation (zu Gel. 15.6) Y1 - 2013 ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Ute T1 - Servius und Rom : Lokalitäten en passant Y1 - 2012 SN - 978-3-11-022213-5 ER - TY - JOUR A1 - Tischer, Ute T1 - Gute Zeiten, schlechte Zeiten (Gell. 1,9). Y1 - 2011 SN - 978-3-8253-5843-3 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Bericht zum Brandenburger Antik-Denkwerk (BrAnD) 2008/9 Y1 - 2014 SN - 978-3-86956- 183-7 ER - TY - JOUR A1 - Gärtner, Ursula T1 - Cedat tibi gloria lausque magnorum heroum celebrataque carmine virtus : zu mythologischen Vergleichen und ihrem poetologischen Gehalt bei Silius Italicus Y1 - 2006 SN - 1121-8932 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Religio Graeco-Romana : Festschrift für Walter Pötscher ; Berger, Graz, 1993 Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Martin, J. (Hrsg.), Das alte Rom, Geschichte und Kultur des Imperium Romanum; Bertelsmann, München, 1994 BT - Das alte Rom : Geschichte und Kultur des Imperium Romanum Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Wege zum Töten, Wege zum Ruhm : Krieg in der römischen Republik Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Was kostet Religion? : Quantifizierungsversuche für die Stadt Rom Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Iuno Sospita oder Victoria Virgo? : zur Identifizierung des sogenannten Auguratoriums auf dem Palatin Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Heilung/Heilungen I. Religionsgeschichtlich Y1 - 1995 ER - TY - JOUR A1 - Rüpke, Jörg T1 - Heilige Haine Y1 - 1995 ER -